Direkt zum Inhalt springen
druckbare Version verlassen  |  Seite drucken

Aktuelle Nachrichten | 31.07.2025

KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“

Bild- und Glasobjekte, 10. August – 3. Oktober Vernissage So. 10. August, 15.00 Uhr

Bild von Susanne Feix

Die aktuelle Ausstellung steht unter dem Motto „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“. Susanne Feix stellt hier zumeist kleinformatige Werke aus, bei denen Zeichnungen mit räumlichem Abstand vor prachtvolle Muster kombiniert sind. Titel wie „Der innere Heiler“ oder „Mein inneres Kind“ zeigen bedeutsame Tiefe. Glasobjekte ergänzen die Ausstellung thematisch, bei denen sie ihre Vielseitigkeit und Experimentierfreude … 

Aktuelle Nachrichten | 29.07.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Kulturamtsleiterin Bettina Keßler konnten sich am Wochenende direkt bei Vorstand Ralf Beitner der Kulturstiftung der Kreissparkasse für die großzügige Unterstützung bedanken

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 29.07.2025

Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell

Bürgermeisterin Sarina Pfründer verabschiedete sie im Beisein der jeweiligen Amtsleiter Helge Spieth und Frieder Schuh

v.l.n.r. Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Dieter Oberländer, Dirk Bosse, Martin Lell, Amtsleiter Helge Spieth, Amtsleiter Frieder Schuh

Zum 31. Oktober verabschiedet sich Dirk Bosse nach über 30 Jahren im öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand, das Rathaus verlässt er durch Überstunden und Resturlaub schon früher. Seine berufliche Laufbahn begann im städtischen Krankenhaus Lauffen a.N., wo er als Buchhalter tätig war – bis zur Schließung der Einrichtung. Im Anschluss wechselte er in die Verwaltung und wurde dort System- … 

Aktuelle Nachrichten | 28.07.2025

Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat am 25. Juli 2025 erstmals die neu geschaffene Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ verliehen. Darunter auch unsere Stadt Lauffen - insgesamt 55 Kommunen im Land.

Bürgermeisterin Sarina Pfründer freute sich über die Auszeichnung: „Leistungsfähige Gigabitnetze sichern die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben – Schülerinnen und Schüler benötigen stabile Anbindungen für digitales Lernen, Pendlerinnen und Pendler für Homeoffice und Mobilität, Ärztinnen und Ärzte für Telemedizin.“ „Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung … 

Aktuelle Nachrichten | 29.07.2025

Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet

Gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des DLRG, Ulrich Blattert, konnte 1. Bürgermeister-Stellvertreter Axel Jäger Robert Aichroth die Verdienstmedaille der Stadt Lauffen a.N. in Gold überreichen

Im Rahmen des Sommerfestes der DLRG Jugend konnte 1. Bürgermeister-Stellvertreter Robert Aichroth die Vereinsmedaille der Stadt Lauffen a.N. in Gold überreichen. … 

Aktuelle Nachrichten | 30.07.2025

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli

Das Team der Mensa von l.n.r. Frau Tok, Frau Schwamm (Leitung) und Frau Kutasi

Bürgerfragestunde Bürgermeisterin Pfründer begrüßte das Gremium und stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde. Entschuldigt waren die Stadträte Mittenmayer, Bohn, Seyb, Glatting sowie Köhler. Eine Bürgerin berichtete, dass der Rückgang der Krippenplätze nicht nur aus dem Geburtenrückgang, sondern auch aus den gestiegenen Preisen resultiere. Sie hält die pädagogische Lösung der Altersmischung … 

Aktuelle Nachrichten | 28.07.2025

Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr

Bei der vierten Folknacht im Lauffener Klosterhof zeigen herausragende Musiker vor ausverkauftem Haus die Aktualität des traditionellen Genres

Die Band CARA beim gemeinsamen Finale mit Andrew Cadie© Bettina Keßler

Hochsommerfeeling gab es bei der vierten Folknacht im Klosterhof und das obwohl die Veranstaltung aufgrund einer Unwetterwarnung in den Innenraum verlegt werden musste. Bei Guinness, Irish Stew sowie Lauffener Wein und Cocktails war das aber mehr als gut auszuhalten. Die Folkfans strömten herbei und schnell war der Klosterhof restlos ausverkauft und die letzten freien Plätze vergeben. Kein Wunder bei … 

Aktuelle Nachrichten | 26.07.2025

Märchen für Erwachsene im Burgturm

Lesung für Erwachsene am Mittwoch, 13. August um 19.30 Uhr

Märchen für Erwachsene KW 24-2010

Die Märchenfreunde laden sehr herzlich ein zu Märchen im Burgturm am Mittwoch, 13. August um 19.30 Uhr. Sie lesen orientalische Märchen. Orientalische Märchen, oft aus Tausendundeine Nacht, sind eine reiche Quelle von Geschichten voller Fantasie, Abenteuer und Weisheit. … 

Aktuelle Nachrichten | 22.07.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Über 1600 Besucher fanden zum Traumspiel Sportfreunde Lauffen gegen TSG Hoffenheim den Weg auf die Ulrichsheide

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 28.07.2025

Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris

Tango Unlimited bietet Tango-Melodien auf Weltniveau in allen Facetten – musikalisch und tänzerisch

Tango Unlimited mit "Tangogeschichten" beim Lauffener Kultursommer 2025 (vlnr.): Markus Herzer (Piano), Martina Beilharz und Daniel Canuti (Tanz), Ulrich Schlumberger (Akkordeon), Amy Lungu (Geige), Steffen Hollweger (Bass), Ruth Sabadino (Saxophon und Moderation), Christoph Sabadino (Schlagzeug).© Bettina Keßler

Es glitzert und schillert als das sechsköpfige Ensemble „Tango Unlimited“ die Bühne des Lauffener Klosterhofs betritt: Dass das Ensemble sowohl optisch als auch musikalisch einen Hochgenuss für die rund 160 Besucherinnen und Besucher im Klosterhof bietet, wird unmittelbar nach den ersten schwungvollen Takten klar. Wie schon die Folknacht am Freitag mussten auch die „Tangogeschichten“ aufgrund einer … 

Aktuelle Nachrichten | 21.07.2025

Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes

Maurice Schäfer leitet das Steuer- und Liegenschaftsamt

Maurice Schäfer bildet seit dem 1. Juli einen weiteren Teil des Teams „Steuer- und Liegenschaftsamts“. Er verantwortet künftig das Energiemanagement für die städtischen Liegenschaften, erfasst und analysiert klimaschutzrelevante Daten und koordiniert Projekte mit örtlichen Akteuren zum Klimaschutz. Im Bereich Liegenschaften umfasst sein Aufgabenspektrum unter anderem die Verwaltung von Grundstücken … 

Aktuelle Nachrichten | 08.07.2025

30 Jahre Freibad Ulrichsheide - Open Air Kino am 5. August im Freibad Ulrichsheide

Open Air Kino

Am 21. Mai 2025 feierte das Freibad „Ulrichsheide“ sein 30-jähriges Jubiläum seit der Wiedereröffnung nach umfangreicher Generalsanierung … 

Aktuelle Nachrichten | 28.07.2025

Lauffener Ferienprogramm 2025

Jetzt anmelden - es gibt noch freie Plätze!

Für das Lauffener Ferienprogramm in den Sommerferien sind schon zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Dank der Vielzahl an Angeboten gibt es bei manchen Programmpunkten noch freie Plätze. Also nichts wie anmelden und bei den Lieblingsaktionen mit dabei sein! … 

Aktuelle Nachrichten | 02.02.2025

Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen

Foto: Alexandra Lell aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2024: Die Schönheit der Seele umrahmt von Blüten - Hölderlins Diotima im LamperterPark

Sonntagsführung am 3. August um 15 Uhr durch die Regiswindiskirche … 

Aktuelle Nachrichten | 21.07.2025

Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück

Nach erfolgreicher Testphase startet am 23. September das regelmäßige Schulfrühstück an der Werkrealschule und der Erich-Kästner Schule

Die Lauffener Bürgerstiftung anzetteln e.V. startet nach einer einmonatigen Testphase nach den Sommerferien am 23. September 2025 mit einem regelmäßigen Schulfrühstück für Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und der Erich-Kästner-Schule. Zweimal pro Woche wird zukünftig ab 7.15 Uhr im Aufenthaltsraum der Werkrealschule ein Schulfrühstück angeboten, um Kindern, die aus verschiedenen Gründen … 

Aktuelle Nachrichten | 22.07.2025

Stadtradeln 2025

STADTRADELN in Lauffen am Neckar geht erfolgreich zu Ende

Am 9. Juli ist das STADTRADELN in Lauffen am Neckar und dem gesamten Landkreis Heilbronn erfolgreich zu Ende gegangen. Drei Wochen lang legten Bürgerinnen und Bürger möglichst viele Alltags- und Freizeitwege mit dem Fahrrad zurück. Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder bei einer sommerlichen Radtour – jeder Radkilometer zählte! Rund 63.000 Kilometer waren es am Ende in Lauffen am Neckar. Damit vermieden … 

Aktuelle Nachrichten | 21.07.2025

Lauffener Ferienprogramm 2025

Jetzt anmelden - es gibt noch freie Plätze!

Für das Lauffener Ferienprogramm in den Sommerferien sind schon zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Dank der Vielzahl an Angeboten gibt es bei manchen Programmpunkten noch freie Plätze. Also nichts wie anmelden und bei den Lieblingsaktionen mit dabei sein! … 

Aktuelle Nachrichten | 16.07.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Gemeinsam werden die Ähren gebündelt, bevor sie an die Erntedank-Tafeln aufgebracht werden

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 14.07.2025

Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“

Lauffen a.N. hat Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Auftaktveranstaltung zur "Gesunden Stadt" in Bad Rappenau

Ob Quartiersentwicklung, Verkehrsplanung, Barrierefreiheit oder Grünflächenplanung – es gibt viele Wege, wie eine Kommune für ihre Bürgerinnen und Bürger mehr Lebensqualität schaffen kann. Die Große Kreisstadt Bad Rappenau, die Stadt Lauffen und die Gemeinde Massenbachhausen aus dem Landkreis Heilbronn wollen diese Themen weiter vorantreiben. Sie streben in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Heilbronn … 

Aktuelle Nachrichten | 08.07.2025

Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet

Wolfgang Geiger erhält für sein jahrzentelanges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille der Stadt Lauffen a.N. für besondere Leistungen in Gold

Im Rahmen des Brückenfestes konnte ich Wolfgang Geiger für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Siedler- und Kleingärtnerverein mit der Medaille der Stadt für besondere Leistungen im Ehrenamt in Gold überreichen. … 

Aktuelle Nachrichten | 11.07.2025

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine nächste Sprechstunde findet nicht wie gewohnt am ersten Montag im Monats, sondern diesmal am Montag, 18. August, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 10, Büro der Bürgermeisterin, statt. Eine Anmeldung ist zur Vermeidung von unnötigen Wartezeiten sinnvoll. … 

Aktuelle Nachrichten | 14.07.2025

Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus

Ausstellung noch bis Oktober im Hölderlinhaus zu sehen

Kunstvoll gedruckt und gebunden haben die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule

„Hölderlin wäre stolz gewesen!“ lobte Rektor Christian Müller die Teilnehmer der Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule beim Anblick ihrer fertigen Kunstwerke. … 

Aktuelle Nachrichten | 20.07.2025

Erzählkaffee am Donnerstag, 7. August, um 14.30 Uhr

Logo Erzählkaffee Kieser-Hess

Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt Ulrike Kieser-Hess zum gemütlichen Miteinander bei Kaffee und Kuchen, zum gemeinsamen Erinnern und Plaudern in zwangloser Runde zum Erzählkaffee ein. Treffpunkt ist die Städtische Begegnungsstätte i Haus mittel.punkt. Beginn jeweils um 14.30 Uhr. … 

Aktuelle Nachrichten | 14.07.2025

Die deutsche Rentenversicherung informiert:

Deutsche Rentenversicherung

Ferien- oder Minijob - mit erstem eigenen Geld gleich für später vorsorgen In Baden-Württemberg stehen die Sommerferien vor der Tür. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die freie Zeit, um mit einem Ferienjob oder Minijob Geld zu verdienen – sei es für den Führerschein, Urlaubspläne oder das erste eigene Konto. Was viele nicht wissen: Neben dem Zusatzverdienst kann dabei auch der Grundstein für die … 

Aktuelle Nachrichten | 10.07.2025

Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025

“Jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft ermöglichen”

Die WirtschaftsSenioren Heilbronn stellen ihr gesammeltes Wissen regionalen Betrieben, Unternehmen und Geschäften in allen Wirtschafts- und Unternehmensphasen zur Verfügung. Die Mitglieder geben in Beratungsprojekten ihre vielseitige Managementerfahrung und umfangreiches Know-how an interessierte Unternehmer weiter. Die Betriebe profitieren durch Wissenstransfer, persönlichen Austausch und günstige … 

Aktuelle Nachrichten | 08.07.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Die TeilnehmerInnen des deutsch-französischen Schüleraustausches am Hölderlinhaus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 12.06.2025

Foto des Jahres 2025

Nutzen Sie das besondere Licht der Sommermonate!

Foto des Jahres 2025

Senden sie uns Ihr Lieblingsbild/Ihre Lieblingsbilder ein, die im jeweiligen Monat aufgenommen wurden. Bitte denken Sie an die Mitübersendung der Abtretungserklärung. Eine einmalige Übersendung gilt dann für das ganze Jahr und alle künftigen Fotos, die uns zusenden. Das Foto sollte mindestens eine Auflösung von 1 MB haben und im Querformat aufgenommen worden sein. Wir freuen uns auf Ihre ganz spezielle … 

Aktuelle Nachrichten | 07.07.2025

NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule

Die Talentgruppe der Hölderlin-Realschule hat sich mit ihrem innovativen Projekt „HappBee – Sind unsere Honigbienen wirklich so glücklich?“ erfolgreich für das Finale des NaNu-Wettbewerbs 2024/25 qualifiziert. Aus der Vorrunde wurden die zehn besten Projekte ausgewählt – ein großartiger Erfolg für die engagierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Beim zweitägigen Finale in der Experimenta … 

Aktuelle Nachrichten | 07.07.2025

Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl

Geschäftsführerin Sabine Hübl mit Bürgermeister Volker Schiek

Seit zwei Jahrzehnten gestaltet Sabine Hübl mit viel Herzblut und Weitblick den Tourismus in der Region. Als Geschäftsführerin des Vereins ist sie Impulsgeberin, Netzwerkerin und Stimme für den regionalen Tourismus. … 

Aktuelle Nachrichten | 08.07.2025

Verstärkung gesucht!

Das Bewegungstreff-Team sucht Verstärkung: v.l.n.r. Gabriele Ebner-Schlag, Dorothee Krähmer, Bettina Nagy, Karen Stiritz

Unser "Bewegungstreff" ist ein kostenfreies halbstündiges Angebot für ältere Personen, die sich regelmäßig an einem zentralen Ort zur gemeinsamen Bewegung treffen. Es handelt sich um ein offenes Angebot für alle, auch für Menschen ohne sportliche Erfahrung. Gesundheit, Beweglichkeit und soziale Teilhabe werden gefördert. Wir Betreuerinnen vermitteln einfache Bewegungsübungen, die Spaß machen und das … 

Aktuelle Nachrichten | 07.07.2025

25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum

Bürgermeisterin Sarina Pfründer durfte Daniela Schaaf die Urkunde 25 Jahre im öffentlichen Dienst überreichen

Daniela Schaaf kann auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken: Am 1. Juli 2025 vollendete sie ihr Dienstjubiläum. Ihre berufliche Laufbahn begann am 1. Juli 2000 bei der Stadt Lauffen am Neckar – als Schulsekretärin am Hölderlin-Gymnasium. … 

Aktuelle Nachrichten | 02.07.2025

Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September

Weincontest - jetzt Mitstreiter suchen und anmelden!

Wein auf der Insel

Sind Sie Weinkenner und wollen Ihr Wissen und Ihre Geschmacksnerven unter Beweis stellen? Sie erkennen am Geschmack, ohne das Etikett gesehen zu haben, ob Sie einen Schwarzriesling oder einen Spätburgunder im Glas haben? Dann haben Sie mit Ihrem Team die Chance, Ihr Können zu testen . … 

Aktuelle Nachrichten | 08.07.2025

Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!

Spaß und Genuss unter freiem Himmel - bei den Lauffener Weingärtnern: Jetzt Tickets sichern!

Die SPASSIX Comedy-Nacht findet am 7. August erstmals als Open-Air-Event statt. Fünf Comedians spielen in Folge nacheinander Kurzprogramme à 25 Minuten. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, im Angebot gibt es kulinarischen Köstlichkeiten und erlesene Weine, die Show startet ab 19:30 Uhr. … 

Aktuelle Nachrichten | 02.07.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Das Musikfest der Stadtkapelle bot sowohl kulturell als auch für den Gaumen beste Qualität

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 26.06.2025

"Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort

Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)

Lauffen am Neckar, eine Stadt reich an Geschichte und Charme, ist Heimat zahlreicher Sehenswürdigkeiten und kultureller Schätze, die von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt werden. Ein besonderer Einblick in die Stadt wird durch die engagierte Arbeit der Gästeführer ermöglicht, die ihren Besuchern historische und kulturelle Zusammenhänge auf lebendige Weise näherbringen. … 

Aktuelle Nachrichten | 25.06.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Dietrich Rembold, Foto: privat

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 18.06.2025

Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder

Das Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder steht am 23. Juni zur Verfügung.

Das Selbsterfassungs-Terminal zur digitalen Lichtbilderfassung steht im Lauffener Bürgerbüro bereit. Dies hat zur Folge, dass ab Montag, 23.06.25, keine Papierbilder bei Anträgen für Ausweisdokumente (Personalausweis und Reisepass) mehr akzeptiert werden können (ausgenommen Führerschein-Anträge)! … 

Aktuelle Nachrichten | 24.06.2025

Ferienprogramm 2025

Ferienprogramm

Durch das tolle und vielfältige Angebot sind einige Programmpunkte bereits ausgebucht. Es gibt eine Warteliste und viele Angebote haben weiterhin freie Plätze. … 

Aktuelle Nachrichten | 18.06.2025

Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch

Deutsche Rentenversicherung

Die Bezüge von etwa 21 Millionen Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland, davon über 2,4 Millionen in Baden-Württemberg, steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent. Dadurch erhöhen sich die Renten stärker als die momentane Inflation. Der aktuelle Rentenwert steigt damit von 39,32 auf 40,79 Euro, teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) mit. Das Plus kommt am Monatsende – Ende Juni … 

Aktuelle Nachrichten | 17.06.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Die 8. - 12. Klässler aus Spanien mit den Lauffener Klassenkameradinnen und -kameraden im Trauzimmer des Rathauses

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 16.06.2025

Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges

Ein Teil des Teams vom Eine-Welt Laden Lauffen a.N.

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren. … 

Aktuelle Nachrichten | 11.06.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Maria u. Michael Wiesinger durften gemeinsam mit ihrer Familie die Diamantene Hochzeit feiern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 11.06.2025

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai

Parkfriedhof - Aussegnungshalle

Bürgerfragestunde Ein Bürger sprach als Elternvertreter der Herzog-Ulrich-Grundschule zu den Kürzungen vor. Man nehme die Not und den Sparzwang von Gemeinderat und Verwaltung wahr. Dennoch hätten sie Bedarf, noch etwas abzuwenden. Man sei bereits im Dialog und offener Kommunikation mit der Verwaltung. Zum Teil würden Fördermittel des Landes nicht genutzt, hier sei man im Gespräch mit Herrn Schuh. Die … 

Aktuelle Nachrichten | 03.06.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

v.l.n.r. amtierender Bürgermeister von La Ferté-Bernard Didier Reveau, Bürgermeisterin Sarina Pfürnder und Bürgermeister a.D. Pierre Coutable

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … 

Aktuelle Nachrichten | 21.05.2025

Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe

Michael und Michaela Grebe

Kommunalpolitik und Wirtschaft gehen oft getrennte Wege. Die Probleme und die Entscheidungsgrundlagen der Kommunalpolitik sind den Unternehmern oftmals ebenso unbekannt und unverständlich, wie die Verwaltung zu wenig über die Struktur der Betriebe in der Gemeinde informiert ist. Bürgermeisterin Sarina Pfründer hat den verstärkten und regelmäßigen Betriebsbesuch mit anschließender Besichtigung ins Leben … 

Aktuelle Nachrichten | 01.01.2025

Bewegungstreff

Immer freitags 15 Uhr - bei jedem Wetter

Bewegungstreff im September und Oktober

Das Bewegungstreff-Team freut sich auf zahlreiche Mitwirkende. Einfach mal völlig unverbindlich vorbeischauen. Bewegungstreff im Freien das ist Spaß an der Bewegung, Gesundheit und Geselligkeit. … 

Aktuelle Nachrichten | 07.04.2025

Foto des Jahres 2025

Starten Sie fotografisch in den August!

Foto des Jahres 2025

Senden sie uns Ihr Lieblingsbild/Ihre Lieblingsbilder ein, die im jeweiligen Monat aufgenommen wurden. Nutzen Sie die besonderen Lichtverhältnisse im Sommer und senden Sie uns Ihr schönstes Foto vom August ein! Bitte denken Sie an die Mitübersendung der Abtretungserklärung. Eine einmalige Übersendung gilt dann für das ganze Jahr und alle künftigen Fotos, die uns zusenden. Das Foto sollte mindestens … 

Aktuelle Nachrichten | 14.04.2025

"Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner

Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)

In einer Welt, in der Reisen und Entdeckungen eine wichtige Rolle spielen, sind Gästeführer oft die unsichtbaren Fäden, die Touristen mit der Kultur und Geschichte eines Ortes verbinden. Auch in Lauffen a.N. gibt es eine ganze Reihe an Menschen, die diese wichtige Funktion schon seit vielen Jahren wahrnehmen und diesen Dienst an "ihrer Stadt" mit Begeisterung und Leidenschaft leben - so wie Andrea … 

Aktuelle Nachrichten | 10.03.2025

"Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige

Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)

In einer Welt, in der Reisen und Entdeckungen eine wichtige Rolle spielen, sind Gästeführer oft die unsichtbaren Fäden, die Touristen mit der Kultur und Geschichte eines Ortes verbinden. Auch in Lauffen a.N. gibt es eine ganze Reihe an Menschen, die diese wichtige Funktion schon seit vielen Jahren wahrnehmen und diesen Dienst an "ihrer Stadt" mit Begeisterung und Leidenschaft leben - so wie Karlheinz … 

Alexanderstift | 30.07.2025

Sommerfest

Bericht Sommerfest Alexander-Stift Lauffen Am 19.07. 2025 fand im Alexander-Stift Lauffen/N. das jährliche Sommerfest statt. Die Bewohner mit ihren Angehörigen wurden in der, schön sommerlich geschmückten, Orangerie und dem Vorplatz von der Hausleitung Herrn Sena, herzlichst begrüßt. Für eine schwungvolle Eröffnung sorgte die Musikkapelle „Start Up „ , für die weitere musikalische Unterhaltung war … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a. N. | 21.07.2025

Ausflug zur Öttinger Mühle

An diesem gut gelaunten Sommertag freuten sich die eingeladenen Bewohner auf unseren Ausflug zum Kaffee in die Öttinger Mühle. Durch das heimatliche Lauffen ging unsere Fahrt über den Neckar in Richtung Ilsfeld. Begeisterung über den schon hoch gewachsenen Mais und die goldenen Sonnenblumen machte sich breit. Weiter vorbei am Pflanzen Mauk, wohin in Gedanken schon der nächste Ausflug geplant wurde, … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 29.07.2025

Bitte halten Sie unbebaute Grundstücke im Siedlungsbereich in gepflegtem Zustand

Immer wieder erreichen uns Hinweise und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, dass unbebaute Grundstücke im Siedlungsbereich verwahrlosen. Diese Vernachlässigung führt nicht selten dazu, dass benachbarte Grundstücke durch Samenflug oder starke Verunkrautung beeinträchtigt werden. Aufgrund einer Änderung des Landesnaturschutzgesetzes haben die Kommunen bereits seit einiger Zeit keine rechtliche Handhabe … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 21.07.2025

Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises

Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises

 … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 21.07.2025

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Lauffen am Neckar: Bebauungsplan "Vorderes Burgfeld II – BA01.2" Offenlegung des Bebauungsplanentwurfes und des Entwurfs der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften

 … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 17.07.2025

Amtliche Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Lärmaktionsplanes 4. Runde

Der Gemeinderat der Stadt Lauffen a. N. hat am 09.07.2025 in öffentlicher Sitzung den Lärmaktionsplan 4. Runde beschlossen. Der Lärmaktionsplan kann über den Link https://www.lauffen.de/website/de/virtuelles_rathaus/amtliche-bekanntmachungen eingesehen werden. … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 21.07.2025

Haushaltssatzung des Zweckverbands „Hochwasserschutz Schozachtal“ für das Haushaltsjahr 2025

 … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 15.07.2025

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 2. Juli

Zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, den 2. Juli, kam der Gemeinderat im großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung standen folgende Bausachen: 1. Nutzungsänderung Getreidelager in Wohnraum auf dem Grundstück Flst.-Nr.: 4232, Nordheimer Straße 99/1: Der Bauvoranfrage wurde einstimmig zugestimmt. 2. Neubau einer Werkstatthalle auf dem Grundstück … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 15.07.2025

Wöchentliche Leerung der Biotonne noch bis Mitte August

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonne und Urlaubsstimmung, sondern auch Herausforderungen bei der Abfallentsorgung mit sich. Besonders die Biotonne kann bei hohen Temperaturen schnell unangenehme Gerüche entwickeln und von Maden befallen werden. Um dem vorzubeugen, wird der Bioabfall im Hochsommer bis Mitte August wieder wöchentlich, statt wie üblich zweiwöchentlich, abgeholt. So bleibt Ihre … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 14.07.2025

Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises

Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises

 … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 17.07.2025

Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Ilsfeld-Auenstein Landkreis Heilbronn

 … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 07.07.2025

Information zur Durchführung von Begehungen im Projekt 380-kV-Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW

Als Übertragungsnetzbetreiber ist TransnetBW gemäß § 11 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) dazu verpflichtet, in ihrem Verantwortungsgebiet ein sicheres Energieversorgungsnetz zu betreiben. Diesem Auftrag kommt TransnetBW mit der 380-kV-Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum nach. Zur Vorbereitung für das anstehende Genehmigungsverfahren sind in den kommenden Monaten zwei Begehungen notwendig: Mitarbeiter … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 30.06.2025

Die Fahrradachse von der Brückenstraße bis zur Schulstraße ist nun in Betrieb

Beschilderung der Fahrradstraße Körner-/Schuilstraße

Der Gemeinderat der Stadt Lauffen a.N. hatte die Stadtverwaltung Lauffen a.N. damit beauftragt, eine Radachse zwischen Städtle und Innenstadtbereich zu schaffen, um auch für den Schülerradverkehr eine sichere Wegführung anbieten zu können. Vor dem Hintergrund, der fehlenden Verkehrsflächen und der Topographie, kein leichtes Projekt. Mit Beteiligung eines Verkehrsingenieurbüros, der Verkehrspolizei … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 26.06.2025

Schadstoffsammlung am 2. August

Am Samstag, 2. August, von 9 Uhr bis 11 Uhr ist das Schadstoffmobil des Landkreises Heilbronn am Parkplatz am Forchenwald. Privathaushalte können dort schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgeben. Abfälle werden auf diese Weise garantiert ordnungsgemäß beseitigt und verwertet. Angenommen werden unter anderem: · Pflanzen- und Holzschutzmittel · Gifte, Säuren und Laugen · … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 23.06.2025

Unerlaubtes Abbrennen eines Feuerwerks - Gesetzgeber sieht hohe Strafen vor!

In der Nacht von Samstag, 21. Juni, auf Sonntag, 22. Juni 2025, wurde gegen Mitternacht in Lauffen am Neckar ein nicht genehmigtes Feuerwerk abgebrannt. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern außerhalb des Jahreswechsels grundsätzlich verboten ist und mit erheblichen Bußgeldern oder gar Freiheitsstrafen geahndet werden kann. Besonders problematisch: … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 23.06.2025

Auch beim Freibadbesuch gilt die Straßenverkehrsordnung!

Es ist bedauerlich, dass jedes Jahr erneut darauf hingewiesen werden muss: Auch rund um das Lauffener Freibad ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Gerade an heißen Sommertagen zieht es viele ins kühle Nass. Doch bevor der Badespaß beginnt, sollte unbedingt darauf geachtet werden, das Fahrzeug ordnungsgemäß zu parken. Die rund um das Freibad aufgestellten Verbotsschilder haben ihren guten Grund: … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 23.06.2025

Hinweis zum Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und im öffentlichen Personenfernverkehr (§ 42 WaffG)

Leider wird in der Presse nahezu täglich über Vorfälle berichtet, bei welchen Personen durch die Verwendung von Waffen und Messern geschädigt (verletzt oder letale Folgen) geschädigt worden sind. Der Gesetzgeber hat dies zum Anlass genommen und das Waffengesetz (WaffG) entsprechend geändert. So besteht jetzt ein grundsätzliches Verbot des Führens von Waffen und Messern (die Klingenlänge des Messers … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 23.06.2025

Waldbrand- und Graslandfeuergefahr

Aktuell locken die sommerlichen Temperaturen überall die Menschen nach draußen, wo man sich dann auch auf den vielen Straßenfesten oder zum Grillen trifft. So schön die sommerlichen Temperaturen für viele Menschen sind, so viele Gefahren birgt auch die damit verbundene Trockenheit und Hitze. Die Stadt Lauffen a.N. weist an dieser Stelle darauf hin, dass im öffentlichen Bereich außerhalb der beiden … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 13.06.2025

Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder

Ab 23. Juni können Ausweise und Pässe nur noch mit digitalem Lichtbild beantragt werden!

Seit vergangenem Freitag (13.6.25) steht nun das Selbsterfassungs-Terminal zur digitalen Lichtbilderfassung im Lauffener Bürgerbüro bereit. Dies hat zur Folge, dass ab Montag, 23.06.25, keine Papierbilder bei Anträgen für Ausweisdokumente (Personalausweis und Reisepass) mehr akzeptiert werden können (ausgenommen Führerschein-Anträge)! Über das Selbsterfassungs-Terminal ist es möglich, direkt bei uns … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 13.06.2025

Reinigungspflicht gilt ganzjährig – auch im Sommer

Nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern auch im Sommer sind Gehwege regelmäßig zu reinigen. Die Reinigungspflicht umfasst insbesondere das Entfernen von Schmutz, Unrat, Unkraut sowie Laub. Wie häufig die Reinigung erfolgen muss, richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf – also danach, was für einen sicheren Fußgängerverkehr und die öffentliche Ordnung erforderlich ist. Wichtig zu wissen: Ist kein … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 12.06.2025

Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet

Hinweis für die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln

Wie man Wasch- und Reinigungsmittel dosieren muss hängt nicht zuletzt vom Härtegrad des Wassers ab. Die Packungsbeschreibungen enthalten in aller Regel Hinweise, welche Dosierung bei einer bestimmten Wasserhärte empfehlenswert ist. Das von der Bodensee-Wasserversorgung gelieferte Trinkwasser, das die Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH verteilen, liegt im Härtebereich mittel (7° bis 8° deutscher Härte). Bitte … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 10.06.2025

Tierheime sind überfüllt – Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren

Eine weibliche Katze kann bis zu zwei Mal im Jahr Junge und das mit einem durchschnittlichen Wurf von zwei bis sechs Kitten, auf die Welt bringen. Geht man hier nur rein rechnerisch von 8 Jungen aus, so sind das bereits nach zwei Jahren 40 Katzen und nach vier Jahren bereits 1000 Katzen. Durch diese Überpopulation von Katzen, sind unsere Tierheime leider mehr als an der Grenze der Aufnahmefähigkeit, … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 10.06.2025

Dringender Hinweis - Weinberge und landwirtschaftliche Flächen nicht verwildern lassen

Nicht (mehr) bewirtschaftete Rebparzellen bzw. landwirtschaftliche Flächen, werden oft sich selbst überlassen. Probleme und Gefahren für die weitere Bewirtschaftung der Nachbargrundstücke sowie Beeinträchtigungen im Landschaftsbildsind die Folge. Was ist daran gefährlich? Durch das Ausbleiben von Pflanzenschutzmaßnahmen erhöht sich rasch der Infektionsdruck durch Echten und Falschen Mehltau auf benachbarten … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 19.05.2025

Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und in Verbotszonen und Kontrollbefugnis

Das Gesetz regelt im § 42 Waffengesetz (WaffG), dass wer an öffentlichen Vergnügungen, Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen teilnimmt, keine Waffen im Sinne des § 1 Abs. 2 WaffG führen darf. Dies gilt auch, wenn für die Teilnahme ein Eintrittsgeld zu verrichten ist, sowie für Theater-, Kino- , Diskothekenbesuche und für Tanzveranstaltungen. … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 19.05.2025

Wichtiger Hinweis zum Waffen- und Messerverbot auf öffentlichen Veranstaltungen

Die Festzeit hat begonnen und überall treffen sich wieder Menschen in Feierlaune auf öffentlichen Straßen-, Hof, Volks- und Vereinsfesten, etc.. Leider muss man immer häufiger der Presse entnehmen, dass es auch auf öffentlichen Festen und Feiern, immer wieder zu erheblichen Gewalttaten unter Einsatz von Waffen und Messern kommt. Da diese Gefahr nicht zu 100% unterbunden werden kann, hat der Gesetzgeber … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 05.05.2025

Laufen Ihre Ausweisdokumente bald ab?

Ablauferinnerungen werden vom Bürgerbüro ab sofort nicht mehr verschickt. Bitte denken Sie selbstständig daran rechtzeitig vor Gültigkeitsende Ihre Personalausweise und Reisepässe neu zu beantragen, vor allem wenn Sie eine Reise geplant haben. … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 14.04.2025

Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“

Hiermit wird auf die Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“ verwiesen. Die Bekanntmachung kann über den link www.lauffen.de/amtliche-bekanntmachungen eingesehen werden. … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 11.04.2025

Der Hund - der beste Freund des Menschen

Hinweise für ein gutes Miteinander – Verantwortungsvolle Tierhaltung in unserer Stadt

Leinenpflicht

Damit sich alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere tierischen Begleiter wohlfühlen, bitten wir um Beachtung einiger wichtiger Hinweise zur Tierhaltung im Stadtgebiet. Sicherheit und Rücksichtnahme Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für andere ausgeht. Besonders bei Hunden ist es wichtig, auf ein friedliches Verhalten und eine angemessene Lautstärke zu achten … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 09.04.2025

Asiatische Tigermücke

Da es im Stadtgebiet Lauffen a.N. immer wieder zu Meldungen vom Auftreten der Asiatischen Tigermücke gekommen ist, möchten wir Ihnen daher gerne Informationen und Handlungempfehlungen beim Auftreten von Asiatischen Tigermücken zur Verfügung stellen. … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 01.04.2025

Vermeidung von ruhestörendem Lärm

Information für GrundstücksbesitzerInnen und -bewirtschafterInnen von Garten- und Freizeitgrundstücken

Bevor nun endlich die Freiluftsaison losgeht und die Garten- und Freizeitgrundstücke für eine Feier oder für eine Party genutzt werden, möchten wir Sie als GrundstücksbesitzerIn oder NutzerIn, wie in jedem Jahr, hinsichtlich der Vermeidung von ruhestörendem Lärm sensibilisieren. Leider gehen während der Freiluftsaison regelmäßig Beschwerden wegen ruhestörendem Lärm von den angrenzenden Bewohnern dieser … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 25.03.2025

Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen

Schutz für Nutztiere, Verbraucher und die Natur

Eine von 56 Hundekotstationen im Stadtgebiet und Außenbereich

Ein Spaziergang mit dem geliebten Vierbeiner in der Natur ist nicht nur für den Hund, sondern auch für uns Menschen eine Wohltat. Die frische Luft, Bewegung und gemeinsame Zeit stärken die Gesundheit und das Wohlbefinden. Damit alle die Natur gleichermaßen genießen können, ist es wichtig, auch an die Verantwortung als Hundehalterinnen und Hundehalter zu denken. Dazu gehört, die Hinterlassenschaften … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 20.03.2025

Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof

Ab Donnerstag 3. April gelten die Sommeröffnungszeiten

Bitte beachten Sie die geltenden Sommerzeiten auf Häckselplatz und Recyclinghof beginnend ab Donnerstag, 3. April Häckselplatz Freitag von 16–18 Uhr Samstag ganzjährig von 11–16 Uhr geöffnet! Recyclinghof Donnerstag und Freitag von 16–18 Uhr Samstag ganzjährig von 9–16 Uhr geöffnet! Die Sommerzeiten gelten bis einschl. 30. September. … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 17.01.2025

Grün- und Heckenwuchs

Rückschnitt Straßenraumprofil

Immer wieder kommt es vor, dass Zweige von Bäumen, sowie Grünbewuchs von Hecken und Sträuchern von privaten Grundstücken über die Grundstücksgrenze hinaus in öffentliche Geh-/Radwege und Straßen, also in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen. Nach § 28 Abs. 2 Straßengesetz Baden-Württemberg sind die EigentümerInnen und BewirtschafterInnen von Grundstücken, die an öffentlichen Straßen, Gehwege … 

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | 15.01.2025

TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an

Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH plant im Zuge des Netzausbaus eine Netzverstärkungsmaßnahme von unterschiedlichen Leitungsanlagen zwischen Leingarten und Ludwigsburg. Aktuell finden bereits Vorarbeiten für die Planfeststellung statt. In diesem Zusammenhang sind zur Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage biologische Kartierungen geplant, um die Vereinbarkeit des Vorhabens mit dem … 

Landratsamt Heilbronn | 31.07.2025

Das Landratsamt informiert:

Logo Landratsamt Heilbronn

Auslieferung der neuen Tonnen startet im Oktober - Erst bestellen, dann entsorgen Im Oktober 2025 beginnt die Verteilung der neuen bechippten Rest- und Bioabfallbehälter im Landkreis Heilbronn. Diese erfolgt abschnittsweise nach Ortschaften. Aktuelle Informationen zu den Auslieferungstouren und Zeiträumen gibt es ab Herbst 2025: ▸ auf der Homepage der Abfallwirtschaft www.aw-landkreis-heilbronn.de … 

Landratsamt Heilbronn | 18.06.2025

Das Landratsamt informiert:

Logo Landratsamt Heilbronn

Gemeinsamer Familienwegweiser für Stadt und Landkreis: Alles Wichtige auf einen Blick … 

Landratsamt Heilbronn | 05.06.2025

Das Landratsamt informiert:

Logo Landratsamt Heilbronn

Umgang mit Wildtieren: Ausbreitung von Nutrias im Landkreis Heilbronn … 

Agentur für Arbeit | 23.06.2025

5. SchülerAzubiCamp in der letzten Woche der Sommerferien in Heilbronn

Im Zeitraum von Dienstag, 9. September. bis Freitag 12.September findet das 5. SchülerAzubiCamp Heilbronn für Schüler und Schülerinnen aller Schularten ab der 9. Klasse aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn statt. Die Jugendlichen können sich an den vier Aktionstagen mit ihrer persönlichen Berufswahl konkret beschäftigen. Der erste und der letzte Tag findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur … 

Agentur für Arbeit | 12.06.2025

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

Videokommunikation, Online-Terminvergabe, Kunden-Apps: Die BA bietet ihren Kundinnen und Kunden zahlreiche Online-Angebote, die im Laufe der vergangenen Jahre schrittweise weiterentwickelt wurden. Stefan Latuski, CIO der BA: „Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität. Die Inhalte unverschlüsselter Mails sind vor dem Zugriff unbefugter Dritter nicht geschützt. … 

Standesamtliche Nachrichten | 28.07.2025

Standesamtliche Nachrichten vom 22.07.2025 - 28.07.2025

Auswärtsgeburten: Tilo Elia Rüger; Eltern: Lena Rüger und Jonas Rüger, Lauffen am Neckar, Daimlerstraße 10. Moritz Wörner; Eltern: Vera Jung und Simon Wörner, Lauffen am Neckar, Sandweg 3. Eheschließungen: Linda Wieland und Philipp Heinisch, Lauffen am Neckar, Neckarstraße 28/2. Sarah Simone Grötzinger und Ralf Benjamin Biedermann, Talheim, Alter Rauher Stich 8. … 

Standesamtliche Nachrichten | 21.07.2025

Standesamtliche Nachrichten vom 15.07.2025 - 21.07.2025

Eheschließungen: Jasmin Paz Pereira und Sascha Uda, Brackenheim, Lindenstraße 35/1 Cassandra Renée Burnette und Michael Thomas Blatt, Lauffen am Neckar, Ginsterweg 7 … 

Altersjubilare | 28.07.2025

Altersjubilare 01.08.2025 - 07.08.2025

07.08.1950 Ursula Kirchner, Wielandstraße 25, 75 Jahre … 

Altersjubilare | 21.07.2025

Alterjubilare vom 25.07.2025 - 31.07.2025

25.07.1955 Martin Kissler, Lauffen am Neckar, Rieslingstraße 20, 70 Jahre … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Evangelische Kirchengemeinde | 29.07.2025

Wochenplan

Wochenspruch: "So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen." | Eph 2,19 Sonntag, 03. August 2025 (7. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Regiswindiskirche - Gottesdienst (Pfrin. Rebecca Fischer) im Rahmen der Sommerpredigtreihe „Menschen die die Welt beweg(t)en - Frère Roger“ 10.00 Uhr Gregoriuskirche - Gottesdienst (Pfr. Gunter Bareis) im … 

Evangelische Kirchengemeinde | 22.07.2025

Wochenplan

Wochenspruch: "So spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!" | Jes 43,1 Freitag, 25. Juli 2025 19.00 Uhr Männertag Lauffen Thema: Maß halten : der Mann - das Bier (nähere Infos unter Ökumene) Sonntag, 27. Juli 2025 (6. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Ökumenische Nachrichten | 29.07.2025

Wochenplan

Immer freitags: Tafelmobil Lauffen beim Pauluszentrum Von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr werden beim Standort an der katholischen Kirche St. Paulus Waren angeboten. Der Verkauf findet auf dem Platz statt, der über die Bismarckstraße zu erreichen ist. Für den Einkauf ist ein Tafelausweis erforderlich. Dieser kann vor Ort beantragt werden. Kommen Sie einfach vorbei, wir helfen Ihnen gerne weiter! Wenn auch Sie … 

Ökumenische Nachrichten | 22.07.2025

Wochenplan

Immer freitags: Tafelmobil Lauffen beim Pauluszentrum Von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr werden beim Standort an der katholischen Kirche St. Paulus Waren angeboten. Der Verkauf findet auf dem Platz statt, der über die Bismarckstraße zu erreichen ist. Für den Einkauf ist ein Tafelausweis erforderlich. Dieser kann vor Ort beantragt werden. Kommen Sie einfach vorbei, wir helfen Ihnen gerne weiter! Wenn auch Sie … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Katholische Kirchengemeinde | 28.07.2025

Wochenplan der katholischen Gottesdienstordnung

Katholische Gemeinde 74348 Lauffen, 28.07.2025 St. Franziskus Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30 Telefon: 59 60; Fax: 16 440 E-Mail: stfranziskus.lauffenamneckar@drs.de www.st-franziskus-lauffen.de Freitag, 01.08.2025 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tag der eucharistischen Anbetung dazwischen um 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen Samstag, 02.08.2025 17:30 Uhr Rosenkranz für den Frieden Flein 18:00 … 

Katholische Kirchengemeinde | 21.07.2025

Wochenplan der katholischen Gottesdienstordnung

Katholische Gemeinde 74348 Lauffen, 21.07.2025 St. Franziskus Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30 Telefon: 59 60; Fax: 16 440 E-Mail: stfranziskus.lauffenamneckar@drs.de www.st-franziskus-lauffen.de Freitag, 25.07.2025 17:30 Uhr Beichte / Rosenkranz Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen 19:00 Uhr Rosenkranz der Kroatischen Gemeinde Lauffen 19:00 Uhr Ökumenischer Männertag im CVJM Haus … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

ICF Micro Church Lauffen a. N | 29.07.2025

Sommerpause!

Die ICF Micro Church Lauffen a.N. verabschiedet sich in die Sommerpause. Unser nächster Gottesdienst findet am Ende der Sommerferien am 14.9.25 wie gewohnt in der Kiesstraße 59 statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und laden zum bevorstehenden Start ins neue Schuljahr ganz besonders alle Kinder, Lehrer, Erzieherinnen und alle andere Menschen, die mit Kindern in der Schule, in ihrer Freizeit … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 28.07.2025

Schulaktion: Kronkorken sammeln für Kronenkinder

Die Hölderlin-Grundschule beteiligt sich an der Aktion „Kronenkinder“ der Elterninitiative krebskranker Kinder Tübingen e.V. Ziel der Aktion ist es, Kronkorken zu sammeln, die recycelt werden. Der Erlös daraus kommt Familien mit krebskranken Kindern zugute. Wir möchten als Schule ein Zeichen setzen und gemeinsam helfen! Macht alle mit und sammelt Kronkorken- von Glasflaschen wie Limonade, Bier…überall … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 22.07.2025

Schulaktion: Kronkorken sammeln für Kronenkinder

Die Hölderlin-Grundschule beteiligt sich an der Aktion „Kronenkinder“ der Elterninitiative krebskranker Kinder Tübingen e.V. Ziel der Aktion ist es, Kronkorken zu sammeln, die recycelt werden. Der Erlös daraus kommt Familien mit krebskranken Kindern zugute. Wir möchten als Schule ein Zeichen setzen und gemeinsam helfen! Macht alle mit und sammelt Kronkorken- von Glasflaschen wie Limonade, Bier…überall … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 22.06.2025

Sommeraufführungen von Chor-und Theater-AG und der Bläserklasse

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 ludt der Förderverein der Hölderlin-Grundschule zu den Aufführungen der Chor-AG: „Es lebe die Menschheit“ und dem Theaterstück „Herzborn“ der Theater-AG in die Stadthalle Lauffen. Anschließend wurde im Schulhof gefeiert. Danke an alle, die an dem Gelingen des Festes mitgewirkt haben. Stimmen der Kinder: Snizhana: Mir hat es gefallen, dass ich in meiner Sprache singen durfte. … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 08.06.2025

Jungs gewinnen den Leichtathletik-Wettkampf

Am Mittwoch, 4. Juni fuhren wir bei strömendem Regen nach Neckarsulm. Dort fand das diesjährige Kreisfinale des Jugend trainiert für Olympia-Wettkampfes der Leichtathletik der Jungen statt. Nach einer Stunde Wartezeit bei Nieselregen, konnten wir endlich mit dem Hürdenlauf beginnen. Da die Laufbahn vom Regen noch nass war, rutschten einige Kinder beim Start aus. Aber alle kamen heil im Ziel an. Danach … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 02.06.2025

Start der Endproben in der Stadthalle

Von Montag bis Donnerstag sind die Theaterkinder ganz im Theaterfieber. Bis zur Aufführung von "Herzborn"- nach dem gleichnamigen Buch von Franziska Hahn und Ralf Jäger mit von den Schüler*innen selbst erarbeiteten Dialogen- ist die Bühne der Stadthalle mit dem Klassenzimmer getauscht. Schule ist erst wieder am Freitag. Herzliche Einladung zur Aufführung am Donnerstag, 5.6.,10.40 Uhr und 18.30 Uhr … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 14.05.2025

Ringen Training mit Andy und Tino in der Klasse 1b

Am 7. Mai 2025 fand für die Kinder der Giraffenklasse eine besondere Sportdoppelstunde statt. Auf Wunsch von Giraffenkind Samuel kamen seine beiden Ringertrainer Andy und Tino vorbei, um den Kindern einen Einblick in das Ringertraining zu geben. Mit großer Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler an der Schnupperstunde teil und hatten sichtlich Spaß an den abwechslungsreichen und spannenden … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 12.05.2025

Erste Hilfe-Kurs in der Klasse 2b

Am Montag, 5.5.25 fand in der Klasse 2b ein zweistündiger Erste Hilfe-Kurs statt. Frau Müller-Bartruff vom Roten Kreuz aus Kirchheim erarbeitete mit den Kindern das Verhalten bei einem Unfall bzw. einer Verletzung, suchte mit ihnen nach Schutzmaßnahmen und übte Anrufe bei der Rettungsstelle. Anschließend durften die Kinder sich gegenseitig Verbände anlegen. Stimmen der Kinder aus der Klasse 2b: Jesaja: … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 29.03.2025

DiMOE Projekttag am 27.3.25

Um mit den Drittklässlern einen Blick „über unseren Tellerrand hinweg“ in die weite Welt zu schauen, kam am Mittwoch, 27.3. 2025 die kolumbianische Pfarrerin Lizbeth Chaparra aus Ulm zu uns. Seit drei Jahren ist sie als Referentin beim DiMOE - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung. Die Kinder haben vier Tiere aus Lateinamerika durch Geschichten kennengelernt, die in einer Geräuschkulisse erzählt … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 24.03.2025

Peter und der Wolf in der AG Singen und Musizieren der Klassen 1 und 2

Die AG Singen und Musizieren der Hölderlin-Grundschule unter der Leitung von Susanne Fabritius beschäftigte sich die letzten 6 Unterrichtsstunden mit dem Kinderklassiker „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew. Laut Fabritius ist dieses Stück mit seiner bildhaften und beeindruckenden Musikkomposition besonders geeignet für Kinder. Besonders spannend war die Zuordnung der Instrumente zu den Personen … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 21.02.2025

Die Weltretterbande: Polly und der Biohof

Am Mittwoch, 19.2.24 stand für die Klasse 3a das Projekt: „Polly und der Biohof“ mit der „Weltretterbande“ auf dem Stundenplan. Frau Brauckmann von der „Weltretterbande“ kam dazu in die Aula des Gymnasiums. Im Rahmen eines zweistündigen Projekts hat sie zusammen mit den Kindern erarbeitet, warum es für alle Tiere und Menschen wichtig ist im Einklang mit der Natur zu leben. Stimmen der Kinder: Nora: … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 18.02.2025

Politischer Tag an der Hölderlin-Grundschule

Am Freitag, 14.2. lernten alle Viertklässler der Hölderlin-Grundschule bei dem politischen Lernspiel BWPoly Baden-Württemberg spielerisch kennen. Finanziert wurden die drei Referent*innen Hilal Coskuner, Tamara Trinkle und Jonas Hilla von der Landeszentrale politische Bildung. In Teamarbeit wurde mithilfe eines riesigen Puzzles geographische Orientierung geschaffen. In dem Spiel "1, 2 oder 3" erfuhren … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 27.01.2025

Märchenoper "Es war einmal" Fr. 24.1. 25 Aula des Gymnasiums

Die Märchenoper „Es war einmal“ Bericht von Amelie und Emily aus der 4a Am 24.01.2025 ist die Hölderlin Grundschule in die Aula gegangen um eine Märchenoper anzuschauen. Um 8.50 Uhr ging es los. Die Aufführung war toll und wir durften alle mitsingen.(...) Wir durften an Ende noch Fragen stellen, zum Beispiel, wie sie heißen und sie hießen Manuel Heuser und Ramona Schmöker. Das Titellied hieß „Es war … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 12.11.2024

Lerngang in die Experimenta: Workshop „Bäckerei der Sinne“

Die Klasse 3b war am Freitag, 8.November 2024 in der Experimenta zum Workshop „Bäckerei der Sinne“. Die Drittklässler haben dort aus Quarkteig kleine Zöpfe gebacken und jede Gruppe hatte eine „Geheimzutat“. Bevor die Kinder die selbstgebackenen Zöpfe der Gruppen probieren konnten, wurden ihre fünf Sinne geschärft. Sie haben einen Butterkeks untersucht und herausgefunden, wie er riecht, aussieht, sich … 

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | 22.07.2024

Lerngang ins Rathaus

Am Donnerstag, 10.7. 24 führte Herr Schuh, Stadtkämmerer der Stadt Lauffen und Vater von Malte aus der 2b die zweiten Klassen durch das Lauffener Rathaus. Im Unterricht schreiben die Kinder Berichte und malen dazu: Hier ein paar Stimmen-"Schnipsel" aus den Berichten: ...Die 2b durfte als erstes rein zur Führung. Nach dem Lerngang hatten wir 17-17 Hausaufgaben.... ...Wir durften ins Büro der Bürgermeisterin. … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 28.07.2025

Besuch der Klassenstufe 3 bei der Bücherei

Was bedeuten die Aufkleber auf den Büchern? Wie finde ich das richtige Buch? Und wie viele Bücher gibt es überhaupt in der Bücherei in Lauffen? Antworten auf all diese Fragen haben wir bei einem Ausflug in die Bücherei gefunden. Der Weg dorthin war kurz, und schon beim Ankommen wurden wir freundlich begrüßt. Bei einer kurzen Führung bekamen wir einen ersten Eindruck von den verschiedenen Bereichen … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 21.07.2025

Waldtage auf dem Haigern 2025

Die beiden ersten Klassen der Herzog-Ulrich-Schule waren vom 01.07. – 04.07.25 auf dem Haigern. Im Vorfeld beschäftigten sich die Erstklässler bereits mit den Themen Wald, Tiere und dem sozialen Miteinander. Herr Witzemann (Schulsozialarbeit) bereitete die Kinder auf eine Schatzsuche vor, bei der die sozialen Kompetenzen gefördert wurden. Mit dem Chamäleon Ferdi lernten die Kinder, dass man nur im … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 07.07.2025

Instrumentenvorstellung für die HUS

Am Dienstag, den 1.7.2025 stellte der Musikverein im Rahmen der Kooperation „Schule und Verein“ den Zweitklässlern zahlreiche Instrumente vor. Der Vormittag begann mit einem kleinen Konzert der Viertklässler aus der Bläserklasse unter der Leitung von Marion Braun. Dazu wurden die gespielten Instrumente vorgestellt. Auch die Arbeit des Dirigenten durfte nicht fehlen und zahlreiche Schüler schwangen … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 02.06.2025

Känguruwettbewerb an der HUS

Auch in diesem Jahr nahmen 34 Kinder unserer Schule aus den dritten und vierten Klassen an diesem bundesweiten Knobelwettbewerb teil. 24 Aufgaben mussten gelöst werden und dabei musste man an mancher Stelle ganz schön um die Ecke denken. Die Ergebnisse wurden nach Berlin zur Auswertung geschickt. Und wie in den letzten Jahren konnten drei Kindern Preise überreicht werden. Emin aus der vierten Klasse … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 23.06.2025

Wer oder was ist "at"

Nein, es ist nicht Österreich! Andreas Tschürtz von der Heilbronner Stimme kam in die HUS um sich den Fragen der Viertklässler zu stellen. Schnell war allen Kindern klar, dass Herr Tschürtz unter „at“ seine Artikel veröffentlicht. Eine Schulstunde lang durften sie ihm Löcher in den Bauch fragen. Er erklärte, wie man einen Artikel schreibt, wie viel Geld man verdient, wie man Redakteur wird, aber auch … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 26.05.2025

Sporttag an der HUS

Unser diesjähriger Sporttag fand bei bestem Sportlerwetter wieder auf der Ulrichsheide statt. Die Lehrerinnen hatten verschiedene Stationen zum Werfen, Laufen und Springen aufgebaut. Zur Freude aller war der HOFFEXPRESS mit zusätzlichen Stationen dabei. So begann der Sporttag mit einer gemeinsamen Erwärmungsphase moderiert von den Mitarbeitern des HOFFEXPRESS. Danach gingen die Klassen zu den verschiedenen … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 22.05.2025

Maien-Ständle in der Katharinenpflege

Mit einem bunten Strauß fröhlicher Lieder und viel Freude im Herzen besuchte der Chor der Herzog-Ulrich-Schule die Katharinenpflege. Der musikalische Gruß aus bekannten Volks- und Kinderliedern, melodischen Kanons und einem fröhlichen Quodlibet brachte die Gesichter der Zuhörenden zum Strahlen. Das Publikum ließ es sich nicht nehmen, bei manchen Liedern mitzumachen und mitzusingen. So war die ganze … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 19.05.2025

"Es tönen die Lieder" - Ein Maien-Ständle in der Lindenhof-WG

Der Schulchor der Herzog-Ulrich-Schule besuchte die Bewohnerinnen und Bewohner der Demenz-WG Linderhof zu einem musikalischen Maien-Ständle. Das kleine Programm aus bekannten Volks- und Bewegungsliedern, Kanons und einem fröhlichen Quodlibet wärmte Herzen und brachte viele Augen zum Leuchten. Vielleicht weckten sie sogar Erinnerungen an frühere Zeiten. Auch unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 12.05.2025

Zeitung in der Grundschule

Unsere vierten Klassen nehmen auch dieses Jahr am Projekt "Zeitung in der Grundschule" teil. Sechs Wochen lang erhalten die Kinder täglich eine Heilbronner Stimme, in der sie dann schmökern dürfen. Natürlich wird das Thema Zeitung auch im Unterricht fächerübergreifend aufgegriffen. Nicht nur Lesen und Verstehen stehen im Vordergrund des Unterrichts, auch das Verfassen von Artikeln und das Bewerten … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 28.04.2025

Frühlingsbasteln an der HUS

Es ist schon eine gute Tradition, dass der Förderverein kurz vor Ostern für die Schülerinnen und Schüler der HUS einen Bastelnachmittag anbietet. Auch dieses Jahr konnten die Kinder an verschiedenen Stationen basteln. So entstanden Schmetterlinge, Küken, große Papierblumen, Gläser mit Holzdeko, Kressehäuschen und mehr. Begeistert und ausdauernd nahmen die Kinder die Angebote wahr und konnten viele … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 07.04.2025

5-Sterne-Frühstück

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „gesunde Ernährung“ beschäftigten sich die ersten Klassen der Herzog-Ulrich-Schule mit einer ausgewogenen Lebensweise. Da die Pflege der Zähne dabei eine wichtige Rolle spielt, besuchten uns die AG Zahngesundheit und eine Zahnärztin. Den Abschluss der Einheit bildete der Besuch von Frau Kirschenmann (BeKi), welche mit uns ein 5-Sterne-Frühstück zubereitete. Die Kinder … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 01.04.2025

Auf historischen Spuren durch Lauffen

Vergangene Woche hatten die dritten Klassen der Herzog-Ulrich-Schule die Gelegenheit, ihre Heimatstadt auf besondere Weise zu entdecken. Unter der fachkundigen Leitung von Stadtführerin Frau Böhner begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Reise durch die Geschichte. Besonders beeindruckend war der Besuch der Regiswindiskirche, wo Frau Böhner anschaulich von der Heiligen Regiswindis … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 24.03.2025

Pünktchen und Anton im Staatstheater Stuttgart

Am 11. März 2025 fuhren alle Kinder der Herzog-Ulrich-Schule nach Stuttgart ins Theater um das Stück Pünktchen und Anton anzuschauen. Schon die Fahrt nach Stuttgart war ein Erlebnis, denn die Klassen waren mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln unterwegs, die unterschiedlich pünktlich in Stuttgart ankamen. Im Theater bekam jede Klasse ihren Platz für Jacken und Taschen zugewiesen und dann konnte gevespert … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 24.02.2025

Film ab! Schneemänner und -frauen vor der Kamera - kreatives Filmprojekt der vierten Klassen

Auch wenn in diesem Jahr der Schnee Mangelware war, ließen es sich die vierten Klassen nicht nehmen, das Thema „Schnee und Schneemänner“ im Unterricht aufzugreifen. Es wurden eifrig Winterlieder gesungen, um den Schnee „anzulocken“. Ab und zu hat es sogar funktioniert. In Musik beschäftigten sich die Kinder mit dem Werk „Der Schneemann“ von Howard Blake. Hier lernten sie die musikalische Geschichte … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 17.02.2025

Kirche zum Entdecken

In den letzten beiden Wochen besuchten die Religionsgruppen der HUS beide Lauffener Kirchen. Mit Hilfe eines Entdeckerheftes erkundeten die Zweitklässler sehr motiviert die jeweiligen Besonderheiten der Kirchenräume. Dadurch konnten viele Kinder ihren eigenen Fragen auf den Grund gehen. Vielen Dank an die Kirchengemeinden, die den Besuch ermöglicht haben. … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 10.02.2025

Handball-Grundschulaktionstag an der Herzog-Ulrich-Schule

Die dritten Klassen der Herzog-Ulrich-Schule hatten diese Woche zwei besondere Sportstunden in der TVL-Halle. Frau Schatz von der HSG Lauffen-Neipperg kam mit ihrem Team zum Grundschulaktionstag. Zuerst gab es verschiedene Vorübungen mit dem Ball, z.B. rückwärtslaufen und gleichzeitig prellen, hochwerfen und fangen in verschiedenen Varianten. Dann durften die Kinder an Stationen ihr sportliches Geschick … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 03.02.2025

Spende für die Klinikclowns der SLK-Kliniken

Die Klinikclowns in Heilbronn freuen sich über die Spende der Herzog-Ulrich-Schule. … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 21.01.2025

615,00 Euro für die Klinikclowns!

Wie in jedem Jahr haben Eltern und Kinder der Herzog-Ulrich-Schule in der Weihnachtszeit wieder Spenden gesammelt. Diesmal unterstützen wir die Aktion „Klinikclowns“ in der SLK-Klinik Heilbronn. Sie begleiten erkrankte Kinder auf vielfältige Weise. Für Kinder mit einer lang andauernden Erkrankung sind sie oft wichtige Bezugspersonen während des gesamten Krankheitsverlaufs. Die stolze Summe von 615,00 … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 16.12.2024

Frohe Weihnachten

Markt und Straßen steh’n verlassen, still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus… Joseph von Eichendorff Auch in der HUS sieht es weihnachtlich aus: Auf den Fenstersimsen liegen Tannenzweige, der Weihnachtsbaum strahlt im hellen Licht, Kinder haben für die Fenster weihnachtliche Dekorationen gebastelt. Mit Adventsritualen und gemeinsamen Liedern wird diese … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 16.12.2024

Adventlicher Besuch des Schulchores der Herzog-Ulrich-Schule in der Katharinenpflege

„Macht die Türen auf, macht die Herzen weit und verschließt euch nicht, es ist Weihnachtszeit!“ (Detlev Jöcker) Passend zu den Worten des Liedermachers Detlev Jöcker öffnete die Katharinenpflege ihre Türen und Herzen für den Schulchor der Herzog-Ulrich-Schule. Rund 50 Kinder kamen zu einem kleinen Platzkonzert, um die Seniorinnen und Senioren der Tagespflege mit adventlichen und weihnachtlichen Klängen … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 09.12.2024

Gesundes Müsli-Frühstück an der Herzog-Ulrich-Schule

Im Sachunterricht hatten die 2. Klassen Besuch von Frau Kirschenmann, einer Fachfrau für bewusste Kinderernährung. Gemeinsam mit ihr überlegten die Kinder, was sie für ein gesundes Frühstück brauchten. Zum Klassenfrühstück gehörten: Haferflocken, ungesüßte Cornflakes, Milch, Joghurt und ganz viel Obst. Jeder hatte sein Lieblingsobst mitgebracht und so wurden Äpfel, Bananen, Melonen, Kiwis, Trauben … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 02.12.2024

Adventskalender im Dezember

Jetzt ist es soweit! Am 1. Dezember darf das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet werden. In der Herzog-Ulrich-Schule wird fleißig gebastelt. Die zweiten Klassen bastelten dieses Jahr einen Tütenadventskalender. Was da wohl drin ist? Psst, das wird nicht verraten. Wie jedes Jahr haben wir montags im Advent das Adventssingen mit der ganzen Schule. Einzelne Klassen bereiten dazu kleine Beiträge … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 25.11.2024

"101 Schulen" - die HUS ist dieses Mal dabei!

Um den kompetenten Umgang mit Medien in Schule und Familie zu fördern, hat das Staatsministerium Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative Kindermedienland das Programm 101 Schulen aufgelegt. Schulen können sich bewerben und Workshops zu verschiedenen Themen bekommen. Wir wurden ausgewählt! An der HUS erhielten die dritten und vierten Klassen je einen Internetworkshop. Hierbei lernten die Kinder Möglichkeiten … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 18.11.2024

Unsere neue Homepage ist online!

Endlich ist sie da – die neue Webseite der Herzog-Ulrich-Schule! Mit frischem Design, moderner, übersichtlicher und vollgepackt mit allem, was wichtig ist. Ob Aktuelles aus dem Schulalltag, Bilder vom Schulhaus, Informationen zu Ansprechpersonen und Angeboten, Hortzeiten, der Schulsozialarbeit und dem Förderverein sowie einigen Downloads: Hier findet man alles auf einen Blick. Einfach mal reinschnuppern … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 11.11.2024

Besuch der Experimenta in Heilbronn

Die Herzog-Ulrich-Schule hat eine Jahresmitgliedschaft für die Experimenta in Heilbronn, die großzügigerweise vom Förderverein finanziert wird. Die Viertklässler besuchten einen Workshop im Labor zum Thema Strom. Es war ein beeindruckendes Erlebnis.Das sagten die Kinder: Wir waren mit unserer Klasse in der Experimenta, im Labor „Unter Strom“. Erst mal hat uns ein Experte erklärt, warum Strom so heißt, … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 04.11.2024

Die dritten Klassen der HUS zu Besuch auf dem Kartoffelhof Rieß

Anfang Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Herzog-Ulrich-Schule den Kartoffelhof Rieß, um mehr über den Anbau und die Ernte der beliebten Knolle zu erfahren. Der Hof, der seit Generationen in Familienbesitz ist, ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Kartoffeln und gab den Kindern einen spannenden Einblick in die Landwirtschaft. Nach einer herzlichen Begrüßung … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 21.10.2024

Märchen zum Fredericktag 2024

Alles drehte sich an diesem Freitag in der Herzog-Ulrich-Schule um Märchen. Dazu kam Frau Cornelia Tanner vom Märchenteam. Schon beim Betreten des Bewegungsraums staunten die Kinder. Sie tauchten in eine Märchenwelt ein, die durch Duft und Kulisse erfahrbar war. Die Märchenerzählerin verzauberte die Kinder mit Volksmärchen, die sie gekonnt erzählte. Da ging es um tapfere Königssöhne und schöne Prinzessinnen, … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 14.10.2024

Pausenengel an der Herzog-Ulrich-Schule

Das Projekt „Pausenengel“ wurde von der Schulsozialarbeit ins Leben gerufen. Im März 24 wurden die ersten Pausenengel erfolgreich ausgebildet. 18 Schüler/innen absolvierten freiwillig fünf Doppelstunden am Nachmittag als Vorbereitung für ihre wichtige Aufgabe. Die Schüler/innen unterstützen die Lehrerinnen auf dem Pausenhof, indem sie anderen Kindern helfen und sie trösten. … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 30.09.2024

Laufbus zur HUS

Gleich zu Beginn des Schuljahres gab es an der Herzog-Ulrich-Schule eine Aktion, die vom Förderverein initiiert und von Eltern unterstützt wurde. Eine Woche lang, vom 23.9.24 bis 27.9.24, wurde der Schulweg mit dem „Laufbus zur HUS“ begleitet. An 6 Laufbusstationen trafen sich Kinder und die begleitenden Eltern um gemeinsam zu Fuß zur Schule zu gehen. Ziel war und ist es, dass so viele Kinder wie möglich … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 16.09.2024

Einschulung der neuen Erstklässler

Am Samstag, 14.09.24 wurden in der Herzog-Ulrich-Schule die neuen Erstklässler eingeschult. Zuerst gab es einen ökumenischen Gottesdienst in der Regiswindiskirche. Die Geschichte: „Alles wird gut, Gott kümmert sich um mich“ weckte Vertrauen, aber auch Mut zur Veränderung und Neugier auf das Kommende. … 

Herzog-Ulrich-Grundschule Lauffen a. N. | 19.08.2024

Neue Unterrichtszeiten an der Herzog-Ulrich-Schule

Ab dem 9.9.24 ändern sich die Unterrichtszeiten für alle Kinder an der Herzog-Ulrich-Schule. Wir beginnen um 7:45 Uhr zur ersten Stunde. Die Schule endet um 12:00 Uhr nach der 5. Stunde oder um 12:45 Uhr nach der 6. Stunde. Ab 7:30 Uhr beginnt die Frühaufsicht. Nach dem Unterricht wird die Betreuung entweder durch den Hort von 12:00 bis 15:00 / 17:00 Uhr oder die flexible Nachmittagsbetreuung von 12:00 … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Hölderlin-Werkrealschule Lauffen a. N. | 31.07.2025

Herausragende Leistungen im Schuljahr 24/25

Folgende Schüler*innen haben sich durch herausragende Leistungen im Schuljahr 24/25 ausgezeichnet: Klasse 5a Preis: Nira Schütze Belobigung: Nick Hrdlicka Sara Hristova Larissa Rudolph Lilly Wittig Klasse 6a Belobigung: Nikolai Petau Aaliyah Schwarz Klasse 6b Belobigung: Dario Petau Masoma Rezai Klasse 7a Belobigung: Maik Berezencev Rebeen Hamid Lennys Henker Jason Schlosser Klasse 8a Belobigung: Rami … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Hölderlin-Realschule Lauffen a.N. | 28.07.2025

Sommerfest und Abschluss der Projektwoche der HRS

Am 25.7.2025 fand das traditionelle Sommerfest an der HRS statt. Damit ging auch die Projektwoche II zu Ende und die Ergebnisse konnten im Schulhaus und auf der Bühne präsentiert werden. Bei angenehmen Temperaturen und ohne Regen konnte die Schulgemeinschaft gemeinsam den Abschluss der Woche und des Schuljahres feiern. Zunächst begrüßte Schulleiter Ernst Engelhaus die zahlreichen Gäste im Schulhof. … 

Hölderlin-Realschule Lauffen a.N. | 28.07.2025

Erste-Hilfe-AG/Schulsanitätsgruppe der HRS zu Besuch bei der Lauffener Feuerwehr

Am 17. Juli 2025 machten sich 9 Schüler*innen der Erste-Hilfe-AG der Hölderlin-Realschule auf den Weg zur Feuerwehr in Lauffen. Der Kommandant hatte sich extra einen Nachmittag für uns Zeit genommen, um uns alle Fragen über die Feuerwehr zu beantworten. Wir lernten, wie der Ablauf bei einer Alarmierung ist, welche Fahrzeuge die Feuerwehr hat und vieles über die Kleidung und Ausstattung. Zwei der AG-Teilnehmer … 

Hölderlin-Realschule Lauffen a.N. | 21.07.2025

FINAL Chapter -Abschlussfeier in der Stadthalle

Am 18.7.2025 feierten alle Abschlussklassen der Hölderlin-Realschule feierlich ihren Abschluss in der vollbesetzten Stadthalle. Dabei hatten alle Klassen kreative Klassenbeiträge vorbereitet. Im zweistündigen Programm gab es musikalische Darbietungen und mehrere Preisverleihungen. Auch die Abschlusszeugnisse wurden auf der Bühne übergeben. Die SchülersprecherIn Olivia (10a) und Lovre (10d) hießen die … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Hölderlin-Gymnasium Lauffen a.N. | 31.07.2025

Gottesdienst, Frühstück und Verabschiedung am Schuljahresende

Klassenstufe 10 im Europaparlament

Auch in den letzten Wochen des Schuljahres war am Hölderlin-Gymnasium einiges los: Neben dem „Friluftsliv“ für die 5. Klassen, der Studienfahrt nach Genua in Jahrgangsstufe 1, dem Schullandheim für die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler sowie Sommerkonzert und Unterstufen-Musical standen zahlreiche weitere außerunterrichtliche Veranstaltungen auf dem Programm, darunter die Straßburg-Fahrt der 10. … 

Hölderlin-Gymnasium Lauffen a.N. | 04.07.2025

Erinnern, nicht vergessen

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Am 6. Juni machte sich die Klassenstufe 9 des Högy frühmorgens mit dem Bus auf den Weg zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Exkursion sollte uns die Zeit des Nationalsozialismus und den Umgang mit der Vergangenheit näherbringen. Nach der Ankunft wurden wir in Gruppen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätte über das Gelände geführt. Dabei erhielten wir viele Informationen über das Konzentrationslager, … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Kaywald-Schule Lauffen a. N. | 30.07.2025

Kaywald Schulkindergarten Lauffen

Das Radelrutsch Theater war zu Besuch in der Sporthalle der Kaywaldschule. Das Mitmachabenteuer: „Heut´ machen wir was Tolles, was wirklich Wundervolles“ hat die Kinder begeistert und es wurde mit Freude mitgesungen und agiert. … 

Kaywald-Schule Lauffen a. N. | 21.07.2025

Erfolgreiche Teilnahme der Kaywaldschule bei den Special Olympics Landesspielen

Ein besonderes sportliches Highlight erlebten die Schüler*innen der Pferdegestützten Bewegungsklasse der Kaywaldschule: In Kooperation und mit großer Unterstützung durch den Reiterverein Nordheim nahmen sie erfolgreich an den Reit- und Voltigierwettbewerben der Special Olympics Landesspiele in Heilbronn teil. Nach einer beeindruckenden Eröffnungsfeier in der Intersport Red–Blue fanden die Wettbewerbe … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung | 30.07.2025

Aktuelles aus der Musikschule

Schuljahr 2025/26 Auch in den Ferien nehmen wir Anmeldungen entgegen. Einige Angebote sind sehr stark frequentiert, weswegen ein früher Unterrichtsantrag den Platz für das neue Schuljahr (ab 1.10.) sichert. Bereits mit 1,5 Jahren ist der Einstieg in eine musikalische Ausbildung möglich! Nutzen Sie bitte das entsprechende Formular auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie uns per Mail. Informationen … 

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung | 30.07.2025

Aktuelles aus der Musikschule

Ferien in der Musikschule Das Büro der Musikschule bleibt während der Ferien für den öffentlichen Publikumsverkehr vom 4. August bis 5. September geschlossen. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Wir wünschen allen SchülerInnen und Familien einen erlebnisreichen Sommer! Schuljahr 2025/26 Auch in den Ferien nehmen wir Anmeldungen entgegen. Einige Angebote sind sehr stark frequentiert, … 

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung | 25.07.2025

Aktuelles aus der Musikschule

Schnupperkurs Suzuki-Violine Bis zum 21. September haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für den neuen Schnupperkurs anzumelden. Dieser besteht aus 3x30min Einzelunterricht (individueller Termin) und vier 45-minütigen Gruppenstunden (montags 29.9./6./13./20.10. – jeweils um 14.00 Uhr). Den Flyer und weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite oder kontaktieren Sie uns bitte per Telefon … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Volkshochschule Unterland in Lauffen a.N. | 28.07.2025

Sommerferienkurse

Bunte Blumenstecker für Haus und Garten für Kinder 7 - 12 Jahren Do, 07.08.2025, 09:00–11:15 Uhr, 1x, 20 €, 21077 Sommerlicher Tür Kranz für Kinder 8 - 14 Jahren Do, 07.08.2025, 11:20–13:35 Uhr, 1x, 20 €, 21078 Schmuckmanufaktur für Mädchen von 8 bis 13 Jahren Fr, 05.09.2025, 09:00–11:15 Uhr, 1x, 20 €, 21035 Diamontpainting für Kids - mal anders für Kinder 7 - 12 Jahren Fr, 05.09.2025, 11:20–13:35 … 

Volkshochschule Unterland in Lauffen a.N. | 21.07.2025

Neues Programm der VHS Unterland kurz vor den Sommerferien online

Ab dem 28. Juli sind alle Vorträge, Kurse, Seminare und Exkursionen des neuen Herbst-/Wintersemesters 25/26 der VHS Unterland unter www.vhs-unterland.de zu finden. Einfach nach Stichworten, Programmbereichen oder Ort suchen, den Wunschkurs in den Warenkorb legen und Kursplatz buchen. Online-Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Wer lieber im Programmheft blättert und sich dort … 

Volkshochschule Unterland in Lauffen a.N. | 14.07.2025

Neues Programm der VHS Unterland kurz vor den Sommerferien online

Ab dem 28. Juli 2025 sind alle Vorträge, Kurse, Seminare und Exkursionen des neuen Herbst-/Wintersemesters 2025/2026 der VHS Unterland unter www.vhs-unterland.de zu finden. Einfach nach Stichworten, Programmbereichen oder Ort suchen, den Wunschkurs in den Warenkorb legen und Kursplatz buchen. Online-Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Wer lieber im Programmheft blättert und … 

Volkshochschule Unterland in Lauffen a.N. | 07.07.2025

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm: Bunte Blumenstecker für Haus und Garten - für Kinder 7 - 12 Jahren Do, 07.08.2025, 09:00–11:15 Uhr, 1x, 20 €, 21077 Sommerlicher Tür Kranz für Kinder 8 - 14 Jahren Do, 07.08.2025, 11:20–13:35 Uhr, 1x, 20 €, 21078 Schmuckmanufaktur für Mädchen von 8 bis 13 Jahren Fr, 05.09.2025, 09:00–11:15 Uhr, 1x, 20 €, 21035 Diamontpainting für Kids - mal anders für Kinder 7 - 12 Jahren Fr, … 

Jugendwerkstatt | 08.05.2025

Jugendwerkstatt Lauffen: Neue Projekte, tolle Aktionen und ein herzliches Dankeschön

In den vergangenen Wochen war einiges los in der Jugendwerkstatt Lauffen – Grund genug, um wieder einmal einen kleinen Einblick in unsere vielfältige Arbeit mit den Jugendlichen zu geben. Ein ganz besonderer Dank gilt zunächst Frau Lell Baumgart, die uns einen Billardtisch gespendet hat. Die Jugendlichen freuen sich riesig über dieses neue Freizeitangebot und nutzen den Tisch mit großer Begeisterung. … 

Jugendwerkstatt | 02.02.2025

Jugendarbeit Lauffen am Neckar: Ein Rückblick und spannende Projekte für 2025

Die Jugendarbeit in Lauffen am Neckar blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und startet voller Tatendrang ins Jahr 2025. Mit neuen Projekten, spannenden Veranstaltungen und viel Engagement setzen sich die Jugendwerkstatt und der Jugendrat dafür ein, die Interessen und Wünsche der Jugendlichen in Lauffen zu fördern und umzusetzen. Rückblick auf 2024: Gemeinsam aktiv und kreativ Das vergangene … 

Jugendwerkstatt | 02.09.2024

Deutsch-Französisches Jugendcamp begeistert in der Jugendwerkstatt Lauffen am Neckar

© Antje Nikolaus

Letzten Mittwoch erlebte die Jugendwerkstatt Lauffen am Neckar einen besonderen Tag: Das Deutsch-Französische Jugendcamp war zu Gast und brachte nicht nur eine Menge Motivation, sondern auch viel gute Laune mit. Die Gruppe von Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren sowie ihre zwei Begleitpersonen aus Frankreich haben die Werkstatt mit ihrer freundlichen, engagierten und höflichen Art bereichert. … 

Jugendwerkstatt | 27.08.2024

Vielseitige Projekte in der Jugendwerkstatt Lauffen – Deutsch-Französisches Jugendcamp zu Gast

In der Jugendwerkstatt Lauffen am Neckar ist in den letzten Wochen viel passiert. Neben dem Bau von Palettensofas und intensiver Gartenarbeit haben die Jugendlichen auch ihre kreative Seite ausgelebt. In einer gemütlichen Handarbeitsrunde wurden einige hübsche Herzen gehäkelt, welche auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt zum Einsatz kommen sollen. Diese Woche steht auch noch ein besonderes Highlight … 

Jugendwerkstatt | 09.09.2024

Vorbereitungen für Deutsch-Französisches Jugendcamp in der Jugendwerkstatt Lauffen in vollem Gange

In der Jugendwerkstatt Lauffen am Neckar laufen die Vorbereitungen für den Besuch des Deutsch-Französischen Jugendcamps auf Hochtouren. Die Jugendlichen sind mit großem Engagement dabei, die Fläche für den geplanten Partnerschaftsgarten vorzubereiten. Mit Eifer wird der Boden umgegraben, Unkraut entfernt und die Erde für die kommende Neubepflanzung vorbereitet. Ein besonderer Dank gilt der Stadtgärtnerei … 

Jugendwerkstatt | 05.08.2024

Erste Palettenmöbel in der Jugendwerkstatt Lauffen nehmen Form an

In der Jugendwerkstatt Lauffen am Neckar schreitet das Projekt „Paletten Möbel“ mit großen Schritten voran. Die ersten Möbelstücke aus Paletten sind bereits fertiggestellt und bekommen gerade noch den letzten Schliff. Mit frischer Farbe und selbstgenähten Sitzkissenüberzügen werden die neuen Sitzgelegenheiten zu einem echten Hingucker. … 

Jugendwerkstatt | 02.11.2023

Vielfältige Angebote in der Jugendwerkstatt

Jugendwerkstatt, Projekt, Antiaggression, Coach, Rodrigo

Die Jugendwerkstatt Lauffen am Neckar hat sich in den letzten Monaten zu einem vielseitigen Treffpunkt für Jugendliche entwickelt. Dank des durch die Lauffener Bürgerstiftung anzetteln e.v. ermöglichten Projekts „Selbstverteidigung und Antiaggression“ können Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr an einem besonderen Training teilnehmen. Unter professioneller Anleitung unseres … 

Krippe und Kindergarten Herdegenstraße | 29.04.2025

Bei uns waren die „Papas los“.

„Hilfe, mein Ei ist heruntergefallen!“ „Oh, die Samen sind aber klein!“ „Schau mal, wie weit mein Flieger fliegt!“ So tönte es in unserem Garten. Eierlauf, Kresse säen, selbstgebastelte Papierflieger den Berg herunter fliegen lassen, Sandburgen bauen, im Tipi vorlesen und vieles mehr. All dies konnten die Kinder mit ihren Papas am Papa-Nachmittag in unserem Kindergarten Herdegenstraße erleben. Alle … 

Paulus-Kindergarten | 23.05.2025

Muttertagsbasteln

Ein Bastelfest für den Muttertag. So könnte man unseren Freitag Nachmittag vor Muttertag nennen. Tags zuvor wurde bei uns im Kindergarten dafür gebacken. Ein leckerer Duft zog durch das Haus und die Vorfreude und die Spannung stieg. Dann war es soweit. Jedes Kind kam mit einer Begleitperson, mit der zusammen eine Stofftasche künstlerisch gestaltet wurde. Zu Beginn sangen wir ein Begrüßungslied, eine … 

Paulus-Kindergarten | 10.02.2025

Besuch in der Stadtbücherei

Am vergangenen Freitag machten wir wieder einen Besuch in unserer Stadtbücherei. Mit einer Gruppe von 12 Kindern ging es nach dem Frühstück los in Richtung Stadtmitte. Auf dem Weg dahin üben wir uns schon einmal in der Verkehrserziehung, denn einige Kinder haben zum Schulstart einen ähnlichen Schulweg und müssen dann viel befahrene Straßen und Kreuzungen überqueren. In der Bücherei angekommen machen … 

Paulus-Kindergarten | 21.10.2024

Erntedank im Kindergarten

"Erntedank ist heut, da feiern alle Leut` Weil Gott die Früchte wachsen lässt, ist heute Erntefest. Dumdideldum, dumdideldei,…“ Unser Jesustag im September stand unter dem Motto Erntedank und gemeinsam mit den Kindern überlegten wir, für welche Erntegaben wir Gott danken können. Die Kinder hatten tolle Ideen: es wurde viel heimisches Obst und Gemüse aufgezählt, aber auch Getreide und Süßigkeiten. Tags … 

Schatzkischtle | 28.07.2025

Neues aus dem "Schatzkischtle"

Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein, Barfuß sein und Wasserspiele mit sich, sondern er lässt auch die vielen leckeren, roten Früchte reif werden. Bei uns im Schatzkischtle können wir den Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren und Brombeeren beim Wachsen zuschauen und dank unserer lieben Frau Link auch alles probieren. Hieraus entstand ein schönes Projekt mit den Kindern. Was wächst am Boden, was am Strauch … 

Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. | 28.07.2025

Heiner Schiefer feiert 60. Geburtstag

Am Sonntag, 27. Juli feierte unser Ehrenkommandant, aktives Mitglied der Einsatzabteilung und einer der stellvertretenden Kreisbrandmeister Heiner Schiefer seinen 60. Geburtstag. Als Überraschung ist auf Initiative eines unserer Kameraden und guten Freund von Heiner auch der Besitzer unserer ehemaligen Drehleiter, welche bis 2008 bei uns im Dienst war mit dem Oldtimer aus dem Kreis Soest in NRW angereist. … 

Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. | 13.07.2025

Leistungsabzeichen in Silber für Lauffen und Talheim

Am Samstagmorgen,12. Juli machten sich die Teilnehmer der gemischten Gruppen Lauffen/Talheim eins und zwei auf den Weg nach Oedheim-Degmarn, zur jährlichen Abnahme der Leistungsprüfungen des Landkreises Heilbronn in Bronze, Silber und Gold mit insgesamt 43 teilnehmenden Gruppen. Bereits Wochen zuvor traf man sich zur Vorbereitung für die Stufe Silber zusätzlich zum normalen Übungsdienst, um einen erfolgreichen … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Eine Welt Laden | 18.07.2025

Eingeschränkte Öffnungszeiten im August

In der Zeit vom 4. bis zum 15. August hat der Weltladen nur vormittags geöffnet. Ab dem 18. August gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten Eine-Welt-Laden Körnerstraße 2/1, Lauffen Telefon 07133/200109 Mail: info@eine-welt-lauffen.de www.eine-welt-lauffen.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 – 12.30 Uhr Mo - Fr 14.30 – 18 Uhr Samstag 9.30 – 13 Uhr Vom 04.08. bis 15.08.2025 nachmittags geschlossen … 

Eine Welt Laden | 13.06.2025

Lust auf Mitarbeit bei uns?

 … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Montagslädle | 09.07.2015

Montagslädle

Das Montagslädle-Team bedankt sich bei allen Kunden für ihre fleißige Spenden-Bereitschaft. Wir haben jedoch eine große Bitte: stellen Sie nichts vor oder hinter dem Geschäft ab, sondern bringen Sie alle Waren zu unseren Öffnungszeiten am Montag 14 bis 19 Uhr und am Samstag 10 bis 14 Uhr direkt zu uns. Außerdem sind wir dankbar, wenn wir die Waren nicht erst waschen müssen! Bitte Blumentöpfe ohne Erde, … 

Finanzamt | 07.07.2025

Amtlich was Bewegen - Mit einer Ausbildung oder einem Studium im Finanzamt

Mit einer Ausbildung zum/zur Finanzwirt:in oder einem dualen Studium zum Bachelor of Laws in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven: Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt und flexible Arbeitszeiten. Lust uns persönlich kennenzulernen? Herzliche Einladung zum Info-Vortrag am Mittwoch, den 10.09.2025. Start … 

Sozialberatung des Diakonischen Werkes | 21.02.2025

Außensprechstunde der Sozialberatung vor Ort im Familienzentrum Senfkorn

Nächster Termin: 18. September im Familienzentrum Senfkorn

Foto Bleher

In der Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir beraten Sie und helfen Ihnen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Notlagen. Wir gehen auf Ihre Fragestellungen ein und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen. Die Sprechstunden finden vor Ort in Lauffen a.N. im Familienzentrum Senfkorn, Körnerstraße 15 statt. Der nächste Termin ist am 18. September. Eine vorherige Terminvereinbarung … 

Sozialberatung des Diakonischen Werkes | 21.01.2025

Außensprechstunde der Sozialberatung vor Ort im Familienzentrum Senfkorn

Nächster Termin: 20. Februar im Familienzentrum Senfkorn

Foto Bleher

In der Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir beraten Sie und helfen Ihnen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Notlagen. Wir gehen auf Ihre Fragestellungen ein und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen. Die Sprechstunden finden vor Ort in Lauffen a.N. im Familienzentrum Senfkorn, Körnerstraße 15 statt. Der nächste Termin ist am 20. Februar. Eine vorherige Terminvereinbarung ist … 

Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Heilbronn | 01.01.2025

Beratungen im Familienzentrum Senfkorn

Bitte vorher Termin vereinbaren

Hofmann Sozialberatung Diakonisches Werk Heilbronn Senfkorn

Eltern-, Jugend- und Lebensberatung des Diakonischen Werkes Heilbronn Frau Hoffmann, Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle im Diakonischen Werk Heilbronn, bietet regelmäßig jeweils am Dienstag Beratungstermine in der Außensprechstunde im evangelischen Familienzentrum Senfkorn an. Das Angebot umfasst die Beratung von: · Eltern, z.B. zu Fragen der Entwicklung und Erziehung ihres Kindes oder … 

Allgemeiner Soziale Dienst des Jugendamtes im Landratsamt | 01.02.2025

Sprechstunde des Jugendamtes in der Mensa

Frau Ambrozy vom Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Landkreis Heilbronn bietet in den Räumlichkeiten der Mensa des Schulzentrums Lauffen, Herdegenstr. 17, 74348 Lauffen jeden zweiten Donnerstag (ungerade Kalenderwochen, außer in den Ferienzeiten) von 14 Uhr bis 15:30 Uhr eine Sprechstunde an. Der Allgemeine Soziale Dienst berät bei Erziehungsthemen/ familiären Herausforderungen/ Kinderschutzthemen … 

Allgemeiner Soziale Dienst des Jugendamtes im Landratsamt | 07.01.2025

Sprechstunde des Jugendamtes in der Mensa

Frau Ambrozy vom Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Landkreis Heilbronn bietet in den Räumlichkeiten der Mensa des Schulzentrums Lauffen, Herdegenstr. 17, 74348 Lauffen jeden zweiten Donnerstag (ungerade Kalenderwochen, außer in den Ferienzeiten) von 14 Uhr bis 15:30 Uhr eine Sprechstunde an. Der Allgemeine Soziale Dienst berät bei Erziehungsthemen/ familiären Herausforderungen/ Kinderschutzthemen … 

Integrationsausschuss | 28.07.2025

Wohnungen dringend gesucht

Für zwei vom Integrationsausschuss unterstützte ukrainische Familien suchen wir dringend eine Unterkunft in Lauffen oder Umgebung. Und zwar: für eine Frau mit 13- und 19-jährigem Kind für eine Frau mit 14-jährigem Kind Rückmeldungen bitte unter: integration-lauffen@gmx.de oder bei Waltraud Enderle Tel.: 0177 488 5300 … 

Integrationsausschuss | 28.07.2025

Wohnungen dringend gesucht

Für zwei vom Integrationsausschuss unterstützte ukrainische Familien suchen wir spätestens zum 1.8.2025 ein Unterkunft in Lauffen oder Umgebung. Und zwar: für eine Frau mit 13- und 19-jährigem Kind für eine Frau mit 14-jährigem Kind Rückmeldungen bitte unter: integration-lauffen@gmx.de oder bei Waltraud Enderle Tel.: 0177 488 5300 … 

Integrationsausschuss | 21.07.2025

Wohnungen dringend gesucht

Für zwei vom Integrationsausschuss unterstützte ukrainische Familien suchen wir spätestens zum 1.8.2025 ein Unterkunft in Lauffen oder Umgebung. Und zwar: für eine Frau mit 13- und 19-jährigem Kind für eine Frau mit 14-jährigem Kind Rückmeldungen bitte unter: integration-lauffen@gmx.de oder bei Waltraud Enderle Tel.: 0177 488 5300 … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Arbeitskreis Klimaschutz - Lauffener Klimapaten | 28.07.2025

Klimaschutz im Lauffener Alltag leicht gemacht!

Der Arbeitskreis Klimaschutz - die Lauffener Klimapaten - trifft sich jeden 3. Montag im Monat. Das nächste Treffen findet am 18. August um 18 Uhr im Rathaus auf der Burg statt. Bei uns kann jeder mitmachen! Ihr wollt eigene Ideen für mehr Klimaschutz in Lauffen einbringen? Kein Problem! Gemeinsam als starkes Team setzen wir eure Vorschläge um - oder ihr engagiert euch bei laufenden Projekten wie dem … 

Arbeitskreis Klimaschutz - Lauffener Klimapaten | 09.06.2025

Klimaschutz im Lauffener Alltag leicht gemacht!

Der Arbeitskreis Klimaschutz, die Lauffener Klimapaten, trifft sich jeden 3. Monat. Das nächste Treffen ist am 16. Juni um 18:00 Uhr im Rathaus auf der Burg. Bei uns kann jeder mitmachen! Ihr möchtet euch mit eigenen Initiativen für mehr Klimaschutz in Lauffen einbringen? Kein Problem! Als starkes Team gehen wir eure Ideen gemeinsam an oder ihr beteiligt euch bei unseren laufenden Formaten wie bspw. … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Begegnungsstätte für Ältere | 03.03.2025

Liebe Senioren und Seniorinnen, Gäste der Begegnungsstätte

Am Montag, 04.08. ab 14 Uhr findet wie gewohnt der Spielenachmittag statt. Alle, die gerne spielen, sind herzlich eingeladen. Ob Brett- oder Kartenspiele, altbekannte Spiele oder Neues, alles ist möglich. Wer möchte, kann sein Lieblingsspiel mitbringen. Am Mittwoch, 06.08. ab 15 Uhr ist Frau Karen Stiritz bei uns zu Gast mit dem Thema: Kommunikation und andere "MisTverständnisse"- Man kann nicht NICHT … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Budo-Club-Hikari e. V. | 06.06.2025

Ju-Jutsu: Fighting Kaderlehrgang Lauffen

Am Samstag den 17.5. fand ein Landeskadertraining des Wettkampfmodus Fighting unter Leitung von Landestrainer Witold Golonka in Lauffen statt. Dies war die letzte Einheit vor den Deutschen Meisterschaften U14,U16 und U18 in Chemnitz und wurde daher entsprechend intensiv und anspruchsvoll gestaltet. Alle 30 Teilnehmer, davon 6 Lauffener, absolvierten die 4 Stunden verletzungsfrei und können daher mit … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 20.05.2025

Ju-Jutsu: Ehrung für Mario Dürr

Am Samstag, den 10. Mai, wurde Mario Dürr im Rahmen des Württemberg-Events, dem größten Ju-Jutsu-Lehrgang des Jahres in Württemberg geehrt. Der Trainer des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen wurde bereits im Vorjahr mit der goldenen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet. Nun verlieh der JJVW-Präsident Volkmar Baumbast seinem Präsidiums-Kollegen den 4. Dan (4. schwarzer Gürtel). Mario Dürr ist dem Ju-Jutsu … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 20.05.2025

Ju-Jutsu: Alexandru Stratulat ist Süddeutscher Meister

Am Samstag und Sonntag, den 3. und 4. Mai, starteten die Ju-Jutsuka des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen bei den Süddeutschen Meisterschaften in Fürth (Bayern). Etliche Lauffener Athleten hatten sich über ihre Erfolge bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften für diese Runde qualifiziert. Die Sportlerinnen und Sportler aus der Hölderlin-Stadt starteten in den Disziplinen Fighting (klassischer Ju-Jutsu-Wettkampf) … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 19.04.2025

Ju-Jutsu: JJVW-Jugend-Camp 2025

Vom 12. bis 15. April fand während der Osterferien das Jugend-Camp des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg e. V. statt. Die Kinder und Jugendlichen von 7 bis 17 Jahren sowie ihre Betreuer trainierten in der Lauffener Hölderlin-Sporthalle der Heimstätte des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen. Zur Übernachtung ging es dann in das Schloss Beilstein. Das Programm bestand aus einem bunten Mix aus Ju-Jutsu und anderen … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 19.04.2025

Ju-Jutsu: Ehrung von Ruud Groenendijk

Am Dienstag, den 15. April 2025, kam der Präsident des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg e. V. Volkmar Baumbast im Rahmen des JJVW-Jugend-Camps nach Lauffen. Dort überraschte er Ruud Groenendijk mit der Ehrennadel in Bronze. Der Ju-Jutsuka des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen engagiert sich über fast zwei Jahrzehnte für Kinder und Jugendliche als Trainer im Verein, als Betreuer bei Freizeiten im Verband … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 30.03.2025

Judo: Erfolgreiche Meisterprüfung

Am Sonntag, den 30. März, traten Andreas Kraft (TSG Öhringen) und Jonas Zimmer (Budo-Club Hikari e. V. Lauffen) in Backnang zur Prüfung zum 4. Dan (4. schwarzer Gürtel an). Dies ist die zweithöchste Stufe, die durch eine technische Prüfung erreicht werden kann. Nach Demonstration der traditionellen Darstellungsform der Ju-no-Kata, erläuterten die Prüflinge anhand praktischer Beispiele die Nomenklatur … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 22.03.2025

Judo und Ju-Jutsu: Moritz Diederich zum Jugendsprecher u18 gewählt

Am Freitag, den 21. März, fand die Jugendversammlung des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen in der Hölderlin-Sporthalle statt. Stimmberechtig waren Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene bis zum Alter von 26 Jahren. Nach einem positiven Rückblick auf das Sportjahr 2025 wählen die jungen Judoka und Ju-Jutsuka unter Leitung der Jugendsprecherin u27 Johanna Elflein einen Jugendsprecher u18. Mit … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 16.03.2025

Ju-Jutsu: Erfolgreiche Landesmeisterschaft

Am Samstag, den 15. März, startet das Ju-Jutsu-Wettkampf-Team des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen bei der baden-württembergischen Meisterschaft in Philippsburg. Das Trainer-Team Mario Dürr, Marcel Korn und Jonas Zimmer waren sehr zufrieden. Für die Süddeutsche Meisterschaft im Mai in Fürth gilt es vor allem die individuelle Taktik der Kämpfer noch besser einzustellen. Im Fighting konnten Alexandru Stratulat … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 08.03.2025

Selbstverteidigungskurs am Weltfrauentag

Selbstverteidigungskurs am Weltfrauentag Am 8. März veranstaltete der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen anlässlich des Weltfrauentags einen Selbstverteidigungskurs für Frauen. Mehr als 40 Frauen meldeten sich an und trainierten drei Stunden unter der Aufsicht des Trainer-Teams bestehende aus Louisa Vogel, Hanka Schulz, Leah Samietz, Laura Bieber, Johanna Elflein, Hannes Weil, Christian Müller, Ruud Groenendijk, … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 07.03.2025

Trommlercup: Erfolgreicher Wettkampf für Lauffener Ju-Jutsuka

Am Samstag, den 15. Februar fand in Philippsburg der alljährliche Trommlercup statt, ein Vorbereitungswettkampf, der sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet. Daher war der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen (BCH) mit 7 Startern (drei davon Newcomer) im Wettbewerb vertreten, die Folge einer ambitionierten Reaktivierung des Wettkampfsports im Trainingsalltag. Alle Athleten zeigten konstant … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 22.02.2025

Adam Braungardt ist Judo-Bezirksmeister

Am 8. Februar kämpfte Adam Braungardt (8) vom Budo-Club Hikari e. V. Lauffen bei den Bezirksmeisterschaften u11 in Backnang. Der Nachwuchssportler konnten sich gegen drei andere Jungen in starken Kämpfen durchsetzen und sicherte sich bei seinem ersten Wettkampf direkt die Goldmedaille. Damit qualifizierte er sich für die Nord-Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn. Trainer Ruud Groenendijk … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 09.02.2025

Ju-Jutsu: Landeskaderlehrgang

In den frühen Morgenstunden des 25.01.2025 brachen zwei Athleten des Ju-Jutsu-Fighting-Teams (Maximilian Fabich und Levi Laur) des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen mit ihrem Trainer Mario Dürr zum Dojo des JJKSV auf, um das Wettkampfjahr 2025 mit einem Landeskaderlehrgang in Raststatt einzuläuten. Unter Leitung des fünffachen Weltmeisters Roman Apolonov übten sich circa 20 Landeskaderathleten sowohl … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 14.01.2025

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten: Judo, Spaß und Fitness (16-99 Jahre)

Beim Budo-Club Hikari e. V. Lauffen startet im Januar ein Anfängerkurs für Interessierte (m/w/d) von 16 bis 99 Jahren. Unser erfahrenes Trainer-Team bietet über zwei Monate die Möglichkeit an einem Judo-Training mit den Schwerpunkten Techniktraining, Spaß und Fitness teilzunehmen. Nach einem Probetraining über drei Einheiten ist die Teilnahme an einem Anfängerkurs über 10 Wochen möglich. Das Training … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 30.12.2024

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten: Selbstverteidigung, Spaß und Fitness (16-99 Jahre)

Beim Budo-Club Hikari e. V. Lauffen startet im Januar ein Anfängerkurs für Interessierte (m/w/d) von 16 bis 99 Jahren. Unser erfahrenes Trainer-Team bietet über zwei Monate die Möglichkeit an einem Ju-Jutsu-Training mit den Schwerpunkten Selbstverteidigung, Spaß und Fitness teilzunehmen. Nach einem Probetraining über drei Einheiten ist die Teilnahme an einem Anfängerkurs über 10 Wochen möglich. Das … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 23.09.2024

Jugendfreizeit am Bodensee

In den letzten vier Tagen der Sommerferien fuhren die Jugendlichen des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen mit ihrem Trainer-Team zur Jugendfreizeit Richtung Bodensee. In einem gemütlichen in der Natur gelegenen Gruppenhaus verbrachten die 21 Mädchen und Jungen eine entspannte gemeinsame Zeit mit Sport, Gesellschaftsspielen, Badespaß, einem Ausflug nach Meersburg, Filmabenden und erholsamen Stunden am Lagerfeuer. … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 23.09.2024

Historischer Moment beim BCH Lauffen: Ju-Jutsu (Selbstverteidigung) jetzt auch für Kinder ab 6 Jahren

1978 wurde der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen gegründet. 1984 kam zum Judo die neue Trendsportart Ju-Jutsu (moderne Selbstverteidigung) als zweite Sportart in den Verein. Bereits seit 40 Jahren trainieren Jugendliche und Erwachsene in Lauffen Ju-Jutsu. Für einige steht der Wettkampfsport im Fokus, für andere eher die Selbstverteidigung. Seit Beginn des neuen Schuljahres können nun auch Kinder ab 6 … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 02.09.2024

Selbstverteidigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Schnupper-Training nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien bieten die Lauffener Ju-Jutsuka ein kostenloses Schnupper-Training (3 Einheiten) an. Beim Aufwärmtraining spielen wir gemeinsam Spiele und trainieren unsere Fitness und Koordination. Anschließend werden einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken mit einem kooperativen Partner geübt. Gegen Ende versuchen wir dann diese Techniken „unter Stress“ zu wiederholen oder es gibt … 

Budo-Club-Hikari e. V. | 02.09.2024

Judo für Kinder und Jugendliche: Schnupper-Training nach den Sommerferien

Nach den Ferien bieten die Lauffener Judoka ein Schnupper-Training für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren an. Mit Spiel und Spaß bringen die qualifizierten Trainer den Judo-Kids die ersten Schritte der traditionellen japanischen Kampfsportart bei. Das Training fördert sowohl koordinative, motorische und athletische Fähigkeiten, wie auch das Selbstbewusstsein, das Selbstwertgefühl der Kinder … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

DLRG e. V. | 27.07.2025

Sommerfest der DLRG Jugend

Zum Sommerfest der DLRG-Jugend wurde am Freitag, den 25. Juli geladen. So trafen sich die Trainingskinder und deren Eltern, sowie die Trainer und Helfer im Vereinsheim. Der Leiter Ausbildung Patrick Spahr begrüßte die Gäste, besonders den Ehrenvorsitzenden und Mitbegründer der Ortsgruppe H. Güßler sowie den stellvertretenden Bürgermeister Herrn A. Jäger. Er bedankte sich bei den Trainern und teilte … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Förderverein Haus Edelberg | 07.07.2024

Besuch auf dem Krainbachhof

Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein könnten Bewohner mit ihren Betreuern den Krainbachhof bei Schwaigern mit seinen vielen sehr zutraulichen Tieren besuchen. War dass eine Freude, die Tiere zu streicheln, zu füttern und auf den Arm zu nehmen. Es war für alle ein tolles Erlebnis. … 

Förderverein Haus Edelberg | 07.07.2024

Blumiger Nachmittag

Nachdem der Besuch von Moritz Seidel letztes Jahr mit Blumenbinden den Bewohnern vom Haus Edelberg viel Freude und großen Spaß gemacht hat, bat ihn Dagmar Zoller-Lang, die Vorsitzende des Fördervereins, seinen Besuch dieses Jahr zu wiederholen. Letzte Woche kam er nun mit vielerlei wunderbaren Sommerblumen, Grünzeug und allem was zum Blumen - Binden benötigt wird. Er erklärte und zeigte ausführlich … 

Freie Christliche Bildung Lauffen e.V. | 16.06.2025

Spendenaktion 50x50x12

Als Schule in freier Trägerschaft deckt unser Schulgeld nur einen Teil der Kosten. In den ersten Jahren bekommen wir keine staatliche Unterstützung. Daher sind wir in der Gründungsphase besonders auf Spenden angewiesen, um Personal- und Materialkosten decken zu können. Wir suchen daher 50 Leute, die 12 Monate lang jeweils 50€ in die Schule investieren. Dadurch haben wir für den Start jeden Monat bereits … 

Freie Christliche Bildung Lauffen e.V. | 16.06.2025

Über uns

Die Entdeckerschule Lauffen, eine freie evangelische Schule, soll als eine weitere Grundschule in Lauffen am Neckar die Schullandschaft bereichern. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem jeder eingeladen ist, zu entdecken. Kinder sind von Natur aus “Entdecker”. Sie lieben es zu entdecken, so lernen und wachsen sie. An unserer Schule wollen wir Verschiedenes entdecken unter anderem: Freude am Lernen, … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Gesangverein Urbanus Lauffen a. N. e. V. | 30.07.2025

Aktuelle Termine:

Im August finden keine Chorproben statt. Die erste Chorprobe findet wieder ab 04.09. für den Tiefklang um 19:30 Uhr und den StammChor um 20:30 Uhr in der WG im Brühl statt. Ab 25.09. startet unser neuer gemischter Projektchor unter dem Motto: Alle singen QUEEN. Die Proben sind immer donnerstags um 19.00 Uhr in der WG Lauffen im Brühl 48. Anmeldung bitte an: orga@stimmvoll.de Am Ende des Projektchores … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 04.04.2024

Gratisexemplare vom Kinderbuch MENSCHENSKINDER

Cover des Buches "MENSCHENSKINDER. Wir können Freunde sein "

28 Kinder und Jugendliche aus Lauffen, dem Landkreis Heilbronn sowie aus ganz Deutschland sind dabei in unserem Kinderbuch "MENSCHENSKINDER. Wir können Freunde sein.", der ersten Veröffentlichung unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" der Hölder Initiative e.V. erschienen im Renidere Verlag. Das inklusive Kinderbuch ist im Stil eines Freundebuchs mit Fragen und Antworten gehalten. Eine Besonderheit … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 13.01.2024

MENSCHENSKINDER - inklusives Freundebuch erschienen

Cover des Buches "MENSCHENSKINDER. Wir können Freunde sein "

Wir sind sehr glücklich und stolz auf unser erstes Buch: "MENSCHENSKINDER. Wir können Freunde sein.“ Es ist am 30.11.2023 im Renidere Verlag erschienen. Im Stil eines Freundebuchs beantworten 28 Kinder Fragen über sich, ihre Hobbys und Interessen. Viele haben eine chronische Erkrankung oder Behinderung. Davon erfährt man nebenbei, denn das ist nur eine Eigenschaft neben vielen. Einige sind auch hier … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 08.06.2023

Erster Platz bei den Herzensangelegenheiten

Preisverleihung Langen

Wir freuen uns unglaublich über den ersten Preis der "Herzensangelegenheit von Mitarbeitern" der Asklepios Klinik Langen für unsere Inklusionsboxen. Unsere zweite Vorsitzende Tanja Baijens arbeitet inzwischen hier und hat unsern Verein vorgeschlagen. Mit uns wurden weitere tolle Projekte ausgezeichnet: Die Albert Schweitzer Schule und das Malteser Projekt für medizinsche Versorgung für Menschen ohne … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 06.03.2023

Natürlich Ostern feiern

Bunte Eier und knusprige Hasen Ostern- und Frühlingsspaß mit den Naturkids inklusiv. Am So. 02.04.2023 treffen wir uns von 11.00 - 14.00Uhr im Naturfreundehaus Nordheim, Lauffenerstr. 51 (neben dem Freibad). Wir wollen mit Naturmaterialien Ostereier färben und etwas österliches Backen. Bei gutem Wetter spielen wir noch im NF Garten zusammen, bei Regen drinnen. Offenes Angebot für Kinder ab 5 J. mit … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 05.10.2022

Familiennachmittag mit Lesung in Nordheim am Sa. 08.10.2022

Titelbild des Kinderbuchs "Auf dem Spielplatz"

Am Samstag, den 08.10.2022 veranstalten wir die Familien-Lesung mit den Nordheimer Naturfreunden im NF-Haus zum inklusiven Kinderbuch >AUF DEM SPIELPLATZ< von Nele Junghanns, Autorin des Blogs anders-gluecklich.de Sie hat das farbenprächtige Buch geschrieben und gestaltet. Eine Geschichte über Freundschaft und nebenbei wird so manches über die Behinderung des Mädchen Marie erklärt. 👩🏼‍🦽Sie hat eine … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 14.01.2022

Laufen für seltene Erkrankungen - Rare Disease Run 2022

Wohltätigkeit, Lauf, Inklusion, rare diseases, spenden

Der wohltätige Spendenlauf "Rare Diseases Run 2022", zu Gunsten von Menschen mit seltenen Erkrankungen, findet vom 28.02.2022 - 06.03.2022 erstmals virtuell statt. Jedermann und -frau ist eingeladen mit zu laufen, walken oder rollen. Auch Nicole von " Fit mit Nicole" macht wieder mit sowie mehrere unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" und vom Hölder-Verein. Einige unserer Familien bzw. ihre Kinder … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 14.01.2022

Inklusionsboxen für ihre Jugendarbeit zum Ausleihen

Inklusionsbox mit Jugendbüchern rund um Vielfalt und Behinderung

Unsere Inklusionsboxen für Kinder werden bereits seit zwei Jahren sehr gut angenommen und wir verschicken sie inzwischen quer durch Deutschland. Auch für die Sekundarstufe und Jugendliche ab der 5 Klasse haben wir eine Kiste voll mit Materialien, Jugendbüchern und Filme rund um Vielfalt, Inklusion und tolle Ideole mit Behinderung. Jede*r Interessierte - ob Sozialarbeiter*in, Lehrkraft, Schüler*in, … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 20.12.2021

Ein gutes neues Jahr für mehr Inklusion

Kind mit Behinderung auf einem Pferd mit seiner Mutter, daneben weitere Kinder mit Therapieesel mit Kirsten Rickes

Wir wünschen Ihnen allen ein gutes, neues Jahr 2021. Bereits im Januar geht es weiter mit unserer inklusiven Reitgruppe in Kooperation mit dem Reitverein Lauffen. Unter www.rv-lauffen.de finden Sie die neuen Termine und auch einen Link zur Spendenseite für dieses tolle Projekt für Kinder mit und ohne Behinderung. Wir planen bereits die nächste Lesung und freuen uns über neue Aktive, die uns unterstützen … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 16.08.2021

Weglaufen? Im Rollstuhl unmöglich! Online-Lesung mit Nachwuchsautorin Anna Mühlhause am 18.09.2021

Anna Mühlhause sitz lachend im Rollstuhl , auf ihrem T-Shirt steht Black White

Das wird unsere Lesung 2021: Anna Mühlhause mit ihrer Autobiografie : „SPAS(S)TI ...wenn Weglaufen keine Option ist“ - dieses Mal als Online-Veranstaltung am Sa. 18.09.2021- 19.30Uhr via Zoom. Was bedeutet es mit einer Infantile Cerebralparese (ICP) aufzuwachsen? Von ihrem inklusiven Schulalltag, Hürden, Ops, ausgefallenen Partys, Mobbing, besonderen Freundschaften und was sie selbst ausmacht – darüber … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 16.08.2021

Inklusive Reitgruppe - neues Kooperationsprojekt

Kind mit Behinderung auf einem Pferd mit seiner Mutter, daneben weitere Kinder mit Therapieesel mit Kirsten Rickes

Das ist das neue Projekt unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" mit und auf Anregung von Kirsten Rickes vom Reitverein Lauffen a. N. . Ab Mitte Oktober wird es einmal im Monat unvergessliche Begegnungen zwischen Tier und Mensch - eine unbeschwerte Zeit für Kinder mit Behinderungen und ohne geben. Die Kinder können ganz bei sich sein in ihrer halben Stunde auf dem Pferd oder Therapieesel. Dort können … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 05.10.2020

Inklusive Mitmach-Lesungen begeistern Familien

Alexandra Haag und Carolina Moreno mit der Paula Puppe auf dem Posterior Walker

Gleich zwei Lesungen hielten die beiden Schöpferinnnen von "Paula und die Zauberschuhe" am So., 27.09.2020 auf Einladung von der Hölder - Initiative e. V. und Solidaria e. V. in den Lebensräumen in Heilbronn. Die Veranstaltung wurde geteilt, um genügend Abstand halten zu können. Die Autorin Alexandra Haag las immer kleine Ausschnitte aus dem Kinderbuch über das Mädchen Paula, das eine Spastik hat. … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 23.03.2020

"Demo für Inklusion und Teilhabe" in Ludwigsburg am 04.04.2020 verschoben

Aufgrund des Coronavirus ist die Protestaktion der Pflegerebellen für Teilhabe und Inklusion, die ursprünglich am Samstag, 04.04.2020 in Ludwigsburg geplant war nun abgesagt, bzw. sie wird verschoben. Das neue Datum legen wir fest, sobald die Situation besser absehbar ist. Nichtsdestotrotz suchen wir noch Helfer*innen für unser Orga-Team und sammeln weiter Erfahrungsberichte (gerne mit Fotos und Verwendungsfreigabe … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 23.03.2020

Immer Mi. Vormittag - Online Wohlfühlkurs für pflegende Angehörige

Ab sofort findet regelmäßig ein online Wohlfühl- Gymnastikkurs für pflegende Angehörige und andere Pflegende statt - initiert von unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" in Kooperation mit "Fit mit Nicole". Da Pflegende häufig Nacken- und Rückenschmerzen von der körperlich anstrengend Pflege haben und auch unter Stress leiden, ist Mobilisieren, Kräftigen und Entspannen gleichsam wichtig. Da viele … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 28.02.2020

Fachgespräch "Pflegende Angehörige" am 09.03.2020 im Stuttgart Landtag

Stuttgart - Wer pflegt seine Lieben oder ist selbst pflegebedürftig? Am Montag, 09.03.2020 findet das Fachgespräch "Die Situation von pflegenden Angehörigen in BW verbessern" im Haus der Abgeordneten, baden-württembergischen Landtag, auf Einladung der Faktion Grüne in BW, statt. Dauer: 14.00-17Uhr, Eintritt frei. Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://termine.gruene-landtag-bw.de/ Wer Interesse … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 07.03.2020

Abendtermin Treffen der SHG "Teilhabe jetzt!"

Wir laden herzlich ein zum Abendtermin von "Teilhabe jetzt!: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung" am Fr. 13.03.2020 ab 19.00Uhr in den Lebensräumen in der Wilhelmstr. 53 Heilbronn. (Der Vormittagtermin war am 06.03.2020 im Cafe Lichtburg Lauffen) Wir haben auch Verteter*innen von regionalen EUTB Stellen dazu eingeladen. Wir bitten um Voranmeldung um genügend Plätze … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 28.02.2020

Treffen der Selbsthilfegruppe"Teilhabe jetzt!" im März

Die neuen Termine des Frühjahrstreffen von "Teilhabe jetzt!: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung" stehen fest: - Vormittagstermin: Fr. 06.03.2020 ab 9.30Uhr im Café Lichtburg - Abendtermin: Fr. 13.03.2020 ab 19.00Uhr in den Lebensräumen in der Wilhelmstr. 53 Heilbronn. Wir laden Verteter*innen von regionalen EUTB Stellen dazu ein. Und wollen außerdem über die geplante … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 16.12.2019

Ein frohes Fest und gutes Jahr 2020. Ein Rück- und Ausblick

Wir wünschen allen Lauffener*innen ein schönes Weihnachtsfest. Es freut uns, dass immer wieder neue Menschen zu uns dazustoßen und die neu gegründete Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt!" für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung bereits gut angenommen wird. Mit ihr und Solidaria e.V. zusammen stellten wir Anfang Oktober auch die Demo pflegender Angehöriger in Heilbronn auf die Beine, die … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 15.11.2019

Selbsthilfegruppe - Teilhabe jetzt! Bericht erstes Treffen

Beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt!" für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung am Fr., 29.11.2019 im Café Lichtburg nahmen sechs pflegende Mütter teil. Die Gruppe tauschte sich zu Themen wie Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege aus. Die Teilnehmerinnen wünschen sich das künftig Expert*innen zu den Treffen eingeladen werden , die u.a. zum Thema Betreuung von … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 16.12.2019

Gewinnerin bei Buchverlosung steht fest

Bei der Verlosung des handsignierten Buchs von Arnold Schnittger "Ich berühr den Himmel. Im Rollstuhl durch Deutschland" hat Edith Abele aus Obrigheim gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Lesen! … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 25.11.2019

Unterstützung für private Geschenkaktion für Kinder und UMAs

Die Hölder Initiative e.V. unterstützt auch dieses Jahr die private Geschenkaktion für Kinder von geflüchteten Familien und UMAs organisiert von Lauffener Eltern. Wenn Sie gerne ein oder mehrere Kinder und Jugendliche ( von wenigen Monaten bis 18Jahren) sowie UMAs (unbegleitete minderjährige Asylsuchende) beschenken möchten, dann melden Sie sich bitte bis spätestens Nikolaus, Fr. den 06.12.2019 bei: … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 25.11.2019

"Teilhabe jetzt!" Erstes Treffen der SHG für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung am Fr. 29.11.19 im Café Lichtburg

Das erste Treffen, der im Herbst 2019 neu gegeründeten Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt! für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung - sowie schwerer, chronischer Erkrankung, findet am Freitagvormittag, 29.11.2019 ab 10.30Uhr im Café Lichtburg (Stuttgarter Straße 4, Lauffen a.N. ) statt. Die Selbsthilfegruppe ist eine Untergründung der Hölder-Initiative e.V. und steht allen Interessierten … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 11.11.2019

Erste Treffen der Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt! "

Die ersten beiden Treffen von "Teilhabe jetzt! Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung" - einer Untergründung der Hölder-Initiative e.V. - stehen fest: 1) Freitag, 29.11.2019 - 10.30Uhr im Café Lichtburg (Stuttgarter Straße 4, Lauffen a.N. ) 2) Freitag,17.01.2020 - 19.00Uhr in den LebensRäumen (Wilhelmstr. 53, Heilbronn). Die Treffen sind für alle Interssierten kostenfrei. … 

Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 31.10.2019

Signiertes Buch von Arnold Schnittger zu verschenken

Arnold Schnittger (vorne links) mit Verena Niethammer (vorne rechts) und Tina Kouemo (hinten links) von der Hölder-Initiative e. V. und Ida Hübner (hinten rechts) von Solidaria e.V.

Arnold Schnittger wühlt auf mit seinem Buch "Ich berühr den Himmel. Im Rollstuhl durch Deutschland". 32 Gäste erlebten am Freitag 18.10.2019 eine mitreißende Lesung im schönen Café Lichtburg. Der Hamburger ist als zweiter Autor zu Gast bei uns in Lauffen a. N. bei der Hölder-Initiative e.V. und Solidaria e.V. Eindrücklich schildert er all die Missstände die pflegenden Angehörigen in ihrem Alltag begegnen, … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Landfrauenverein Lauffen a.N. | 27.07.2025

Sommertreff im Kneippgarten

Am Mittwoch, den 6. August 2025, treffen wir uns ab 18:00 Uhr unter dem neuen Sonnensegel im Garten der Kneippanlage zu einem gemütliches Beisammensein . Wer möchte, hat Gelegenheit zum Wassertreten und natürlich gibt es auch Getränke und etwas zu Knabbern. Die Präventive Gymnastik macht ab 1. August Pause bis zum Ende der Sommerferien. Am Montag, den 15. September, geht es weiter. Die präventive Gymnastik … 

Landfrauenverein Lauffen a.N. | 19.07.2025

Lehr- und Besichtigungsfahrt zum Salzbergwerk

Wir haben noch ein paar Plätze frei im Bus zum Besuchersalzbergwerk Bad Friedrichshall am Samstag, den 26. Juli 2025. Last Minute Anmeldungen bitte bei Karin Faaß, Tel. 12784. Der Bus holt die angemeldeten TeilnehmerInnen ab 11:00 Uhr Uhr an den Haltestellen Ilsfelder Straße, Stuttgarter Straße, Bahnhofstraße/Ecke Reisweg und Busbahnhof ab. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 30. Juli 2025 - 18:00 … 

Landfrauenverein Lauffen a.N. | 29.06.2025

Unser kleines SOMMERPROGRAMM 2025

startet Samstag, den 26. Juli 2025, mit einer Lehr- und Besichtigungsfahrt zum Besucherbergwerk Bad Friedrichshall. Abfahrt mit dem Bus ab 11:00 Uhr an den üblichen Haltestellen. Das im Mai 2025 wieder eröffnete Salzbergwerk beschert seinen Besuchern bei jedem Wetter ein unvergessliches Erlebnis: Nach der rund 30-sekündigen Fahrt mit dem Förderkorb, taucht man ein in die Welt des "weißen Goldes". In … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 28.07.2025

Erfolge bei den Landesmeisterschaften

Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck kehrte der Lauffener Ruderclub von den baden-württembergischen Landesmeisterschaften zurück, die auf der 1.000-Meter-Strecke in Breisach am Rhein ausgetragen wurden. Die jungen Ruderer aus Lauffen präsentierten sich dabei erneut in ausgezeichneter Form. Für die erste Goldmedaille sorgten Kilian Saur und Nathanael Ehmer im Jungen-Doppelzweier der Altersklasse 12/13. … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 21.07.2025

Sieg bei Kurzstreckenregatta

Über die 500-Meter-Kurzstrecke auf dem Dutzendteich in Nürnberg holte Oliver Milosevic für den Lauffener Ruderclub "Neckar" einen Sieg. Er ging in einer Renngemeinschaft mit Schweinfurt (mit im Boot Ex-Lauffener Dominik Blattert) im Männer-Doppelvierer an den Start. In einem Vier-Boote-Feld übernahmen sie sofort die Führung und bauten sie bis zum Ziel zu einem Vosprung von über drei Sekunden aus. Im … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 11.07.2025

Rösch und Lindenmann sind Deutsche Meister

Werner Rösch und Thomas Lindenmann vom Lauffener Ruderclub "Neckar" sicherten sich bei den Triple-Meisterschaften - Deutsche Großbootmeisterschaften, Deutsche Masters-Meisterschaften und Deutsche Hochschulmeisterschaften - in Krefeld einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze im Masters-Rudern. Auf dem Elfrather See ging es über die 1000-Meter-Strecke. Am ersten Tag herrschten ideale Bedingungen, … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 07.07.2025

Im Finale des Bundeswettbewerbs

Mit einer sehr guten Leistung überzeugten die Kinder des Lauffener Ruderclubs beim Bundeswettbewerb in München. An diesen Deutschen Meisterschaften der U15-Ruderer auf der olympischen Regattaanlage von 1972 in Oberschleißheim konnten nur die schnellsten Boote aus jedem Bundesland teilnehmen. Für das Team Baden-Württemberg hatte sich der Lauffener Jungen-Doppelvierer in der Altersklasse der 12/13-Jährigen … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 27.06.2025

Erfolge in Bad Lobenstein

Die Lauffener Ruderjugend war kürzlich auf dem größten Stausee Deutschlands im Einsatz: der Bleilochtalsperre. Sechs Siege brachten die Lauffener von der Regatta in Bad Lobenstein mit nach Hause. Am Samstag ging es über die 1.000-Meter-Strecke, am Sonntags über die Sprintdistanz von 500 Metern. Am Start waren vor allem Vereine aus Ostdeutschland wie Berlin, Leipizig, Dresden oder Pirna. Mit dabei waren … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 23.06.2025

Luisa Lindenmann ist Deutsche Meisterin

51 Jahre hat es gedauert, bis der Lauffener Ruderclub "Neckar" mal wieder eine Deutsche Jugendmeisterschaft feiern konnte: Luisa Lindenmann holte den Titel am Sonntag auf dem Fühlinger See in Köln bei den Deutschen Meisterschaften der U17, der U19 und der U23. Im Vierer ohne Steuerfrau der 15/16-Jährigen fuhr sie in einer Renngemeinschaft mit drei Ruderinnen aus Ulm, Stuttgart und Mannheim auf der … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 08.06.2025

Erfolge in Heidelberg und Hamburg

Doppelschlag in Hamburg und Heidelberg: Während Luisa Lindenmann in der Hansestadt die letzte große Regatta vor den Deutschen Jugendmeisterschaften besuchte, war der Rest der Lauffener Ruderer in Heidelberg. Der Vierer ohne Steuerfrau mit Luisa Lindenmann (Renngemeinschaft mit Stuttgart, Mannheim, Ulm) konnte die gute Form der vergangen Wochen bestätigen und setzte sich auch in Hamburg an beiden Tagen … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 02.06.2025

Zehn Siege in Bamberg

Mit großer Mannschaft war der Lauffener Ruderclub bei der Regatta in Bamberg vertreten: Zehn Ruderer absolvierten 15 Starts und brachten dabei zehn Siege mit nach Hause. Der Jüngste machte den Anfang: Simeon Ehmer, erst elf Jahre alt, ließ im vollen Vier-Boote-Feld seinen zwölfjährigen Gegnern keine Chance und holte sich den ersten Sieg des Tages. Am Samstag waren zudem Theophil Saur und Nathanael … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 19.05.2025

Luisa Lindenmann legt nach

Nach ihren Erfolgen bei der Regatta in Mannheim hat Luisa Lindenmann vom Lauffener Ruderclub bei der Junioren-Regatta in Köln noch einmal nachgelegt. Wieder kehrte sie mit drei Siegen an den Neckar zurück : zwei im Achter, einer im Vierer ohne Steuerfrau. Im Juniorinnen-Achter der 15/16-Jährigen waren die Gegnerinnen der Baden-Württemberg-Auswahl, zu der Luisa Lindenmann gehört, eine bayerische Auswahl … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 13.05.2025

Vier Siege für Luisa Lindenmann

Mit gleich vier Siegen in der Tasche kehrte Luisa Lindenmann von der internationalen Mai-Regatta im belgischen Gent zurück, zu der über 1400 Boote gemeldet hatten. Die B-Juniorin des Lauffener Ruderclubs war mit der Baden-Württemberg-Auswahl je zweimal im Vierer ohne Steuerfrau und im Achter im Einsatz. Das Besondere dabei: Die 16-jährigen Baden-Württembergierinnen gingen an beiden Regattattagen in … 

Lauffener Ruderclub "Neckar" | 03.02.2025

Gesamter Vorstand wiedergewählt

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Lauffener Ruderclub, wie der Erste Vorsitzende Uwe Grosser bei der Hauptversammlung im Bootshaus betonte. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich und in Sachen Geselligkeit verlief das Jahr ganz nach den Vorstellungen der Vorstandschaft. Die wurde einstimmig wiedergewählt. Erster Voritzender bleibt Uwe Grosser, Zweiter Vorsitzender Werner Rösch und Dritter Vorsitzender … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Lindenhof e.V. | 22.07.2025

Wohnzimmerkonzert mit Veeh-Harfen

Vergangene Woche hatten wir mit den Veeh-Harfenspielerinnen Hilde Rieß und Edda Kirsch (Maria Kunz war dieses Mal leider verhindert) wohlbekannte Gäste zu Besuch. Und wie es schon Tradition ist, nahmen nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken alle Bewohner*innen im gemütlichen Wohnzimmer der Lindenhof-WG Platz, wo sich auch die Musikerinnen mit ihren Instrumenten in Position brachten. Wer es noch nicht weiß: … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Reiterverein Lauffen a. N. e. V. | 25.09.2023

Herzliche Einladung: Tag der offenen Stalltür

Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 15. Oktober 2023! Unser Tag der offenen Tür eignet sich perfekt für einen sonntäglichen Familienausflug. Geführtes Eselreiten draußen und geführtes Ponyreiten in der Reithalle sind wie immer die Highlights. Bitte beachten Sie die Online-Buchungsmöglichkeit für das Ponyreiten. Stallführungen ermöglichen den Blick hinter die … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Sportfreunde Lauffen (Neckar) e.V. | 28.07.2025

Fußball Aktive

Saisonauftakt und Bundesliga auf der Ulrichsheide! Mit dem "Spiel des Jahres" gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim starteten die Sportfreunde in die neue Saison. Vor einer Traumkulisse mit ca. 1.800 Zuschauern verkaufte sich unser Team teuer, doch der Bundesligist gewann standesgemäß deutlich mit 0:11 Toren. Die Gäste aus Hoffenheim präsentierten sich nach dem Spiel noch sehr nahbar für alle Fans … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Stadtkapelle Musikverein e.V. | 19.07.2025

Danke an die Alfred-Reiner-Stiftung

Förderung eines Treppenlifts durch die Alfred-Reiner-Stiftung© Treppenlift, gefördert durch die Alfred-Reiner-Stiftung; von links: 2. Vors. Eugen Buck, Alfred Reiner, Sieglinde Kröber, 1. Vors. Nicole Müller

Die Stadtkapelle hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Barrierefreiheit gemacht. Mit Unterstützung der Alfred-Reiner-Stiftung wurde ein Treppenlift eingebaut. Dieser moderne Lift ermöglicht es nicht nur den Musikern, sondern auch den Besuchern und Gästen, bequem und sicher in den großen Saal zu gelangen. "Die Unterstützung durch die Alfred-Reiner-Stiftung ist für uns ein großer Gewinn", betont … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Turnverein 1881 e.V. | 21.07.2025

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Über die Sommerferien bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Die Vorstandschaft … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

TVL Leichtathletik | 09.05.2025

Jeden Mittwoch "Sportabzeichen-Treff“ auf der Ulrichsheide

Die regelmäßigen „Sportabzeichen-Treffs“ auf der Ulrichsheide, unter der Regie der TV-Leichtathleten und deren Übungsleiter- und Prüferteams, finden - bis Ende September - jeden Mittwöch statt. Treffpunkt ist um 18.30 am Start des „Trimm-dich-Pfads“ beim Forchenwald zum warm laufen. Anschließend starten um 19.00 die Übungsabende auf dem Sportgelände mit Aufwärmgymnastik, allgemeinem Fitnesstraining … 

TVL Leichtathletik | 24.03.2025

Jahresausflug ins mittlere Rheintal

Nach mehrjähriger Unterbrechung, plant die LA-Abteilung des Turnvereins wieder einen Tagesausflug. Eine Busreise mit Firma Schäfer soll am 13. August in´s mittlere Rheintal nach Andernach führen, unter dem Titel "Geysir-Expedition & Naturphänomen". In Andernach ist zunächst ein kurzer Stadtrundgang, die Mittagseinkehr und ein Besuch des Geysir-Museums vorgesehen. Anschließend geht es per Schiff zur … 

TVL Leichtathletik | 15.03.2025

Versammlung und Jahresprogramm der TVL-Leichtathleten

Am Freitag, 14. März, fand im TVL-Turnerheim die Jahresversammlung der Leichtathletik-Abteilung des TV Lauffen statt. Nach Begrüßung durch Abteilungsleiter Gerhard Hergert, mit Feststellung der ordnungsgerechten Einladung, folgte ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2024. Im Vordergrund stand erneut das Thema "Sportabzeichen" mit wöchentlichen Übungsabenden und Abnahmen auf der Ulrichsheide - von Mai … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

VdK Ortsverband Lauffen a. N. | 22.07.2025

Besenbesuch

Am Freitag, 19. September 2025 treffen wir uns um 15:00 Uhr in Neckarwestheim im Nussbaum-Besen. Gemütliches Beisammensein, nette Gespräche und leckeres Essen. Jedes teilnehmende Mitglied erhält einen Zuschuss zum Verzehr. Anmeldeschluss: 11.09.2025 Anmeldungen bitte an: ov-lauffen-frauenvertreterin@vdk.de oder Tel. 07133 960902 Gisela Hofmann … 

VdK Ortsverband Lauffen a. N. | 22.07.2025

Tagesausflug

Auch in diesem Jahr bieten wir, gemeinsam mit dem OV Oberes Zabergäu, wieder einen Tagesausflug an. Dieses Mal geht der Ausflug nach Bruchsal und Schwetzingen und findet am 06. September 2025 statt. Vorgesehen ist eine Führung im Musikautomatenmuseum in Bruchsal, in Schwetzingen wäre der Besuch des Schlossgartens möglich. Hierfür wurden uns vom VdK Oberes Zabergäu wieder 10 Plätze zur Verfügung gestellt. … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | 29.07.2025

Tagesausflug zum Hartmannsweilerkopf am 28. September

Der Hartmannswillerkopf im Elsass ist ein Aussichtsfelsen, der im 1. Weltkrieg zu einem der blutigsten Schlachtorte des Krieges Krieges wurde. Der Soldatenfriedhof, die Krypta , das deutsch-französische Museum sowie zahlreiche Hinterlassenschaften aus den damaligen Kampfhandlungen erinnern heute als stumme Zeugen an diese schlimme Tragödie. Am Sonntag, den 28.September bietet der Volksbund eine Tagesfahrt … 

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | 22.07.2025

Informationen des Ortsbeauftragten

Der Volksbund ist ein gemeinnütziger Verein mit dem zentralen Anliegen des Erinnerns und Gedenkens. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Wir gestalten öffentliches Gedenken und suchen nach Wegen dialogischen Erinnerns. So wollen wir die unterschiedlichen historischen Erfahrungen und Erinnerungskulturen unserer europäischen … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Jahrgang 1937/38 | 27.06.2025

Termine Korrektur

Hallo Jahrgang, beim Termin für das Weihnachts- und Jahresabschluss-Essen ist mir beim Datum leider ein Fehler unterlaufen. Der 16. Dezember ist kein Mittwoch sondern ein Dienstag. Also bitte merken Dienstag 16.Dezember 2025. Die Anmeldung fürt die Fahrt auf's Hörnle am 16. Juli 2025 nicht vergessen. L.P. … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Jahrgang 1940 | 21.07.2025

Besenbesuch

Liebe Jahrgängler mit Partner, am Freitag, 8.8.2025, treffen wir uns um 16 Uhr im Bayer Besen in Talheim. Mitfahrgelegenheit kann abgesprochen werden. Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Die Anmeldung ist bei Lotte, Tel. 07133/7908 bis 2. August. Euer 40-Team … 

Jahrgang 1940 | 06.11.2024

Adventsfeier am 1. Dezember in der Weinstube Wörthmann

Liebe Jahrgängler mit Partner, mit schnellen Schritten geht es auf die Adventszeit zu, darum wollen wir euch wieder zu einer besinnlichen Adventsfeier in die Weinstube Wörthmann einladen. Am 1. Dezember - 1. Advent, treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen um 12 Uhr. Dabei wollen wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Anmeldung bei Lotte Tel. 07133 7908. Anmeldeschluss ist der 27. November. … 

Jahrgang 1940/41 | 25.07.2025

Nachruf

Wir trauern um unseren verstorbenen Jahrgangskameraden Jürgen Rembold. Wir werden Jürgen stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Der Jahrgangsausschuss … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Jahrgang 1941/42 | 18.07.2025

Jahrgangstreffen am 09. August 2025

Hallo Ihr Lieben vom Jahrgang, am Samstag, dem 09. August 2025 treffen wir uns ab 16:00 Uhr zum Kaffee trinken und zum Grillen bei Ulrich Schmid, im Burgfeld 20 in Lauffen. Grillrost, Kaltgetränke und Gläser sind wie in den Vorjahren bereitgestellt. Geschirr, evtl. Kuchen, Grillgut, Salate und Brot bitte mitbringen. Das Treffen ist bei jedem Wetter möglich. Also bis bald. … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Jahrgang 1949/50 | 21.07.2025

Betriebsbesichtigung

Schon steht das nächste interessante Jahrgangsevent vor der Tür. Am 28. August 2025 treffen wir uns um 15 Uhr direkt vor den Türen der Privatkellerei Rolf Willy in 74226 Nordheim, Schafhohle 26, zu einer Betriebsbesichtung mit Sektempfang , einer 3er Weinprobe und Gebäck. Als Dauer sind ca. 1,5 Stunden vorgesehen. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 Euro pro Person. Anmeldeschluss ist der 21. August … 

Jahrgang 1949/50 | 14.07.2025

Trauer

Wir trauern um unseren verstorbenen Jahrgangskameraden Manfred Fleisch. Manne hat sich immer gerne an unseren verschiedenen Jahrgangsaktivitäten beteiligt. Noch bei unserer 75er-Feier Ende letzten Jahres hat er uns mit einer Gesangseinlage erfreut. Wir werden Manne stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Die Beerdigung findet am morgigen Freitag, 18. Juli, um 11.00 … 

Jahrgang 1963/64 | 25.07.2025

Jahrgangstreffen

Am Mittwoch, den 24. September 2025 um 19 Uhr treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein in der Weinbar ANNABELLE im Weingut Steng in Lauffen. Anmeldeschluss: 7. September 2025 per WhatsApp an Vera 0174 9562327. Wir freuen uns auf Euch! Euer Jahrgangsteam. … 

Jahrgang 1963/64 | 25.07.2025

Planwagenfahrt

Herzliche Einladung an unsere Jahrgängler zur Planwagenfahrt „Die Fünf-Sinne- Tour“ mit dem Katzenbeisser-Carrus der Familie Buck am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 13 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden, Treffpunkt wird noch mitgeteilt, Kostenbeitrag € 45,-- pro Person. Ein Glas Sekt zur Begrüßung zahlen wir aus unserer Jahrgangskasse. Die Teilnehmerzahl ist natürlich begrenzt, deshalb heißt es jetzt: Wer … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

CDU-Stadtverband Lauffen a.N. | 21.07.2025

Mitgliederversammlung Stadtverband

Die Mitgliederversammlung der CDU Lauffen fand am 20.07.25 in den Räumen der Brennerei Schiefer statt. Unser Vorsitzender Leonhard Reinwald begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste – anschließend nahm die Versammlung ihren gemäß der Tagesordnung festgelegten Verlauf. Nach den Berichten und anschließenden Entlastungen standen die Wahlen an. Hierbei wurden Leonhard Reinwald (1. Vorsitzender), Markus … 

CDU-Stadtverband Lauffen a.N. | 17.07.2024

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Vorsitzender der CDU Lauffen a.N.: Leonhard Reinwald, Tel. 1 83 98 19. Unsere Vertreter im Gemeinderat sind: Axel Jäger, Tel. 96 13 70; Hans-Martin Steinle, Tel. 96 11 11; Peter Breischaft, Tel. 1 65 18; Markus Schiefer, Tel. 0176-31 16 25 69; Martina Buck, Tel. 51 17 und Eberhard Hirschmüller, Tel. 0173-94 773 66. Unser Vertreter im Kreisrat: Hans-Martin Steinle, Tel. s.o. Weitere Infos zu uns gibt … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

SPD | 26.07.2025

Erreichbar für dich.

Unsere Stadträte Jan Reichle (jan.reichle@gemeinderat.lauffen.de), Renate Brauch (renate.brauch@gemeinderat.lauffen.de) und Silas Link (+49 1573 8358770, silas.link@gemeinderat.lauffen.de) sind für euch erreichbar und freuen sich auf eure Themen. … 

SPD | 25.07.2025

SPD-Besuch des Obstversuchsgut Heuchlingen

Die SPD-AG 60plus Heilbronn Stadt & Land besucht am Samstag, 2. August, das Obstversuchsgut der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg. Treffpunkt ist 11h am Haupteingang. Auskunft Hartmut Wilhelm Tel 07133 5869, hawi43@web.de Anfahrt: Aus Richtung Stuttgart auf der A81 (E 41) bis Autobahnkreuz Weinsberg; Abfahrt A6 (E50) Richtung Sinsheim, Mannheim. Abfahrt Neckarsulm … 

SPD | 21.07.2025

Erreichbar für dich!

Unsere Stadträte Jan Reichle (jan.reichle@gemeinderat.lauffen.de), Renate Brauch (renate.brauch@gemeinderat.lauffen.de) und Silas Link (+49 1573 8358770, silas.link@gemeinderat.lauffen.de) sind für euch erreichbar und freuen sich auf eure Themen. … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Freie Wähler Lauffen | 17.07.2024

FW Kontakt

FWL_Logo

Unsere Stadträte erreichen Sie wie folgt: Dagmar Zoller-Lang, Tel.: 07131-898580; Andrea Täschner, Tel.: 17593; Albrecht Rieß, Tel.: 960036; Andreas Grebe, Tel.: 4261. Per Mail erreichen Sie uns unter fw.info@fwv-lauffen.de Informieren Sie sich hier weiter: Homepage: www.fwv-lauffen.de … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

FDP | 18.07.2025

Volksbegehren

Volksbegehren bis 04.08. auf den Rathäusern unterzeichnen Das FDP-Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern“ kann noch bis einschließlich Mo, 04.08.25 auf allen Rathäusern unterzeichnet werden . Bis einschließlich 04.11.25 besteht darüber hinaus die Möglichkeit im Wahlkreisbüro von Georg Heitlinger (Bahnhofstr. 16 in Eppingen) oder via Download (www.fdpbw.de/volksbegehren) auf einem Formblatt zu unterschreiben. … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Bündnis 90 - Die Grünen | 12.04.2025

Grüne Kontakte vor Ort

Die Mitglieder unserer Gemeinderatsfraktion stehen Ihnen für Anregungen und zur Beantwortung Ihrer Fragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unsere Stadträtin und unsere Stadträte telefonisch wie folgt: Erwin Köhler - Fraktionsvorsitzender (Tel. 0177 1689628), Rotraut Schmalzried, (Tel. 204384), Benedikt Seyb (Tel. 0157 77056612‬). Auch per Mail können Sie uns Ihre Anregungen und Ideen für GRÜNE Kommmunalpolitik … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

AfD Ortsverband Lauffen a.N. | 10.07.2025

Dennis Klecker MdL zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eppingen und auf die Landesliste der AfD gewählt

Der Landtagsabgeordnete Dennis Klecker wurde einstimmig von den Wahlberechtigten Mitgliedern des Wahlkreises Eppingen zum Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Zum Wahlkreis gehört auch die Gemeinde Lauffen. Ebenso wurde Dennis Klecker am 31. Mai bei der in Heilbronn stattgefundenen Landeswahlversammlung der Landes-AfD mit 81,1% von den Delegierten auf den sehr guten Listenplatz 5 der … 

AfD Ortsverband Lauffen a.N. | 20.03.2025

AfD Kontakt

Unser Mann der AfD im Kreistag und Gemeinderat Dieter Glatting Tel 0172/7405223 Email: dieter.glatting@afd-hn.de Instagram: instagram.com/dieter_glatting_afd Unsere Frau der AfD im Gemeinderat Alexandra Bohn Tel 0157/50468749 (WhatsApp) Email: alexandra.bohn@afd-hn.de Website OV Lauffen https://www.afd-hn.de/lauffen … 

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei Familie und Umwelt | 15.05.2025

ÖDP im Kreistag

Für Sie im Kreistag aktiv: Klaus Ries-Müller (Bad Rappenau) Felix Gaida (Lauffen) Kontakt: 07133/900777 Weitere Informationen finden Sie hier: www.oedp-heilbronn.de … 

Basisdemokratische Partei Deutschland Kreisverband Heilbronn-Land | 31.07.2025

dieBasis-Kontakt

Informationen zu unseren basisdemokratischen Aktivitäten findet man im Internet unter www.diebasis-hn.de. Richten Sie Anfragen gerne telefonisch (07133 1201202) oder per Mail (kontakt@diebasis-hn.de) an uns. Termine für Stammtische bzw. Infoabende in der Region entnehmen Sie bitte aktuell unseren Veranstaltungshinweisen auf unserer Webseite. … 

Brackenheim | 21.07.2025

Zwölfklang a capella am 28. Juli in Brackenheim

Am 28. Juli gastiert Zwölfklang in Brackenheim in der Johanniskirche in der Friedhofstraße um 20 Uhr. Weitere Informationen unter www.zwoelfklang.de … 

Weitere Rubriken
Archiv / Bote-PDF
Lauffener Boten Ausgaben von Sommer 2007 bis heute online als PDF abrufbar
Online­bestellung
Den gedruckten Lauffener Boten hier direkt in Ihren Briefkasten bestellen