Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.05.2018
Foto des Jahres 2018
Zur Wettbewerbsteilnahme müssen die Fotos bis 10. Januar 2019 eingesandt sein
Sie haben Spaß am Fotografieren und machen gerne Bilder von und an Ihrem Heimatort? Dann machen Sie mit beim Fotowettbewerb. Senden Sie uns Ihr Lieblingsbild mit dem Hinweis, wann und wo dieses aufgenommen wurde und Ihre Kontaktdaten an bote@lauffen-a-n.de unter dem Stichwort Foto des Jahres 2018.
Machen Sie mit beim Endspurt und reichen Sie uns Ihr Foto des Jahres Dezember ein. Dieses sollte uns bis spätestens 10. Januar 2019 vorliegen, damit es noch in den Wettbewerb zum Foto des Jahres 2018 berücksichtigt werden kann.
Die bislang eingereichten Bilder können Sie unter www.lauffen.de/Lauffener Bote/Foto des Jahres anschauen. Die eingesandten Bilder müssen einen Bezug zu Lauffen a.N. haben und sollten vom Einsender selbst aufgenommen worden sein. Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb gehen sämtliche Rechte am Bild an uns über.
Aus den Bildern der jewiligen Monate wählt eine Jury der Stadtverwaltung jeweils ein Bild des Monats aus. Anfang 2019 werden den Leserinnen und Lesern des Lauffener Boten die 12 Monatsbilder des Jahres 2018 präsentiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dann aufgerufen, das Foto des Jahres 2018 zu küren.
Weitere Artikel:
- Bürgermeistersprechstunde im BBL am 9. März
- Weltgästeführertag am 2. März auf der Museumsbaustelle
- Ausbildungskurs der Telefonseelsorge in Lauffen a.N.
- Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019“ ausgelobt
- Jerusalem Duo: Mit Harfe und Saxophon von Vivaldi bis George Harisson
- Vom Algen-Krimi bis zur Jazzwolke
- Kinomobil am 25. Februar 2019 in der Stadthalle
- Zugausfälle an drei Wochenenden
- Öffentliche Gästeführung am Sonntag, 3. März um 14 Uhr
- Stimmen Sie ab für Ihr Foto des Jahres 2018
- Fasching im Pauluszentrum
- Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018
- Museumscafé meldet sich als Wintercafé zurück
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. März um 15 Uhr
- Weltgebetstag 2019 aus Slowenien
- In der Partnerstadt Meuselwitz mit Lauffener Glühwein Spende erarbeitet
- Eltern-, Jugend-, und Lebensberatung des Diakonischen Werkes Heilbronn
- Das Veranstaltungsprogramm der KuMa
- Perfekte Partner an Harfe und Saxophon
- Zeugenaufruf der Polizei!
- After-Work-Sessions in Lauffen a.N.
- E-Mobilität im Lauffener Bauhof
- Lauffenerin mit französischem Verdienstorden geehrt
- EnergieSTARTberatung am 22. Februar im Bürgerbüro
- 600 Bücher zum Stöbern und Schmökern
- Regelmäßige Sprechstunde des Kreisjugendamtes in Lauffen a.N.
- Landschaftspflegetag am 23. Februar
- Ortsdurchfahrt Ilsfeld ab 18. Februar gesperrt
- Lauffer Fotokalender Foto des Jahres
- Konzert von Beauties and the Beats am 17. März in der Stadthalle Lauffen
- 12 Lauffener: Wenn man durch die Stadt geht, sollte man sehen, dass sich was tut
- Stimmen Sie ab für Ihr Foto des Jahres 2018
- Stabile Personalsituation und Rekordeinsatzzahl – Feuerwehrjahr 2018
- Moment mal - Ein Denkmal?
- Harfe und Saxophon in himmlischer Harmonie
- Ingolf Lücks Abend mit Hölderlin
- 26. Lauffener Ferienprogramm vom 29. Juli bis 17. August
- Bewegungstreff
- Kindertagespflegepersonen gesucht (m/w/d)
- Aus der Arbeit des Bürgerbüros im Jahre 2018
- "Unser Neckar" Aktionstag 2019
- Wem kheersch'n du
- Das nächste Kapitel im Märchen der Young Chorporation
- Ausbildung und Studium bei der Polizei Baden-Württemberg
- Rückblick 2018 / Ausblick 2019 im Bürgerbüro erhältlich
- Brief an die Auslandslauffener 2018 – jetzt auch im Bürgerbüro erhältlich
- Foto des Jahres 2019
- Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung
- Rückblick 2018 - Ausblick 2019
- ZEAG investiert in die Versorgungssicherheit von Lauffen
- Das Ärgernis der Woche!
- 12 Lauffener: Vom Autogenen Training bis zu Zumba und von Badepralinen bis zum Whiskyseminar
- Mitarbeiter/in für kostenpflichtigen Winterdienst gesucht!
- Öffentliche Bezirksversammlung
- lauffen will es wissen – auch 2019!
- Die Sternsinger im Bürgerbüro
- Natur pur- Naturkindergarten Lauffen a.N.
- Frühjahrssemester der VHS Unterland in Lauffen a.N.
- Schülerwettbewerb ECHT KUH-L! startet in die neue Runde
- 19. Heilbronner Trollinger Marathon
- Hortbetreuung an der Herzog-Ulrich-Grundschule wird auch in den kommenden Jahren weitergeführt
- 12 Lauffener: Walter Schenk fertigt mit viel Liebe und Können Figuren aus Lindenholz und Krippen
- Heimatforscher gesucht!
- Partnerschaftskomitee Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard hat eine neue erste Vorsitzende