Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Aktuelle Nachrichten | Rutz, Gerald | 24.06.2019 – 04.08.2019
Das Brückenfest 2019 – für Abwechslung war gesorgt
Die Bilanz des Brückenfestes 2019 kann als abwechslungsreich bezeichnet werden. Zwei Tage lang wurde auf beiden Neckarseiten gefeiert. Tolle Livemusik, gutes Essen und durststillende Getränke, lockten Gäste vor allem am Sonntag nach Lauffen a.N..
Bereits am Dienstag vor dem Brückenfest wurden im Burghof die ersten Pagoden aufgebaut, bis zur Festeröffnung am Samstag waren tatsächlich alle bei der Stadt vorhandenen 24 Pagodenzelte im Einsatz.
Spätestens am Samstagmorgen herrschte reges Treiben auf dem gesamten Festgelände. Der Aufbau der Vereine und Institutionen fand noch bei Sonnenschein statt. Unmittelbar nach der Festeröffnung durch Bürgermeister Waldenberger, also direkt nachdem die Stadtkapelle ihr Ziel, die Bühne im Städtle, erreicht hatte, begann es zu heftig regnen.
Das Brückenfest oder vielmehr das Wetter, trug also dazu bei, Jung und Alt unter den Zeltplanen zu vereinen. Glücklicherweise verzog sich das Unwetter gegen 20 Uhr. Alle Bands konnten ungehindert auftreten und die Straßen des Festgeländes füllten sich zusehends mit Besuchern die zusammen Rock, Punk, Elektro, Soul, Funk und Blues genießen konnten.
Leider führte das Unwetter aber auch dazu, dass die Stocherkähne und Kanus weder Samstag, noch Sonntag, auf dem Neckar fahren konnten. Der Wasserspiegel und die Strömung waren einfach zu stark angestiegen. Dies änderte sich auch nicht am sehr heißen Sonntag. Daher konnte der Katzenbeißer-Cup nicht wie gewohnt auf dem Wasser abgehalten werden, sondern wurde komplett auf die Brücke verlegt.
11 Teams nahmen am Katzenbeißer-Cup teil. Die Disziplinen bestanden nun aus Rennen, Kistenstapeln und Bobbycarfahren. Alle drei Aufgaben meisterten, die Ringer des Kraftsportvereins, am schnellsten. Sie durften den Pokal mit nach Hause nehmen. Auf Platz zwei und drei landeten die Steffeleskämpfer und „koi normale Mannschaft“ der Sportfreunde Lauffen. Die schönsten Kostüme hatten die BUGA Karle und das Team Lauffen-Heilbronn. Herzlichen Glückwunsch, allen Siegern!
Bis zum Ausschankende um 21Uhr herrschte eine gute und entspannte Stimmung auf dem Festgelände. Im Anschluss daran, fand das große Aufräumen statt. Dafür gebührt insbesondere den Mitarbeitern und Helfern des städtischen Bauhofs, sowie der städtischen Kläranlage ein besonderer, herzlicher und aufrichtiger Dank, da ohne sie ein solches Fest nicht zu stemmen ist. Aber auch bei den Ehrenamtlichen der Vereine und Institutionen der Stadt Lauffen a.N., gilt es sich zu bedanken, denn es ist ihr Fest, das traditionell, alle zwei Jahre, in Lauffen gefeiert wird.
Weitere Bilder finden Sie in einer Slideshow auf der Startseite der Lauffener Homepage unter der Rubrik „Kulinarische Feste“. Schauen Sie mal rein und lassen Sie einige schöne Momente Revue passieren.
(Fotos: Gerald Rutz)