Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. | Kenngott, Michael | 24.11.2019
Sicherheitshinweise zur Advent- und Weihnachtszeit
Das flackernde Licht einer Kerze verbreitet schon seit je her in unseren Wohnungen eine besinnliche Stimmung in der Advents- und Weihnachtszeit. Leider aber sind genau in dieser Zeit, jedes Jahr erhebliche Personen- und Sachschäden durch Brände von Christbäumen und Adventsgestecken zu beklagen. Damit Sie die Advents- und Weihnachtszeit sorgenlos erleben können, hier ein paar Tipps der Feuerwehr Lauffen:
- Stellen Sie Kerzen und Adventsgestecke auf eine feuerfeste Unterlage.
- Kerzen gehören immer in eine standfeste und nicht brennbare Halterung.
- Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen.
- Stellen Sie sich ein geeignetes Kleinlöschgerät (z. B. Wassereimer, Gießkanne, etc.) bereit.
- Achten Sie beim Abbrennen der Kerzen darauf, dass die Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien in der Umgebung (z. B. Vorhänge, Polstermöbel, etc.) eingehalten werden.
- Stellen Sie keine Kerzen an Orten mit starker Zugluft auf.
- Verwenden Sie nur tropffreie Wachskerzen an Ihren Gestecken und Ihrem Weihnachtsbaum.
- Plazieren Sie Ihre Kerzen am Christbaum mit genügend Abstand zu höherliegenden Ästen und zünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten an und löschen diese in umgekehrter Reihenfolge.
- Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum standsicher auf und sichern Sie ihn ggf. gegen Umkippen.
- Denken Sie daran, dass Tannenzweige von Tag zu Tag immer mehr austrocknen. Im Brandfall brennen diese dann explosionsartig ab. Entfernen Sie deshalb rechtzeitig ausgetrocknete Zweige
- Löschen Sie vor dem Schlafengehen oder dem Verlassen des Zimmers oder der Wohnung grundsätzlich alle Kerzen und schalten Sie auch die elektrische Weihnachtsbeleuchtung aus.
- In Haushalten mit Kindern empfiehlt sich die Nutzung von elektrischen Kerzen. Diese sollten jedoch den VDE-Bestimmungen entsprechen.
Sollte es trotz aller Vorsicht dennoch zu einem Brand kommen, alarmieren Sie sofort die Feuerwehr. Euronotruf 112.
FFL -Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit-
Michael Kenngott
Weitere Artikel:
- Mülleimerbrand, Türe öffnen/Notfall und Hilfeleistung Rettungsdienst
- Unfall in Nordheim und Nikolausgeschenk
- Dehnfugenbrand und abgebranntes Baustellen-WC
- Ölspur und Hilfeleistung Rettungsdienst
- Türe öffnen Notfall und Ölspur
- Verkehrsunfall auf der B 293 bei Leingarten und Haushaltsrauchwarnmelder
- Brandmeldeanlage
- Fahrbahnreinigung, Bagger in Unterführung, Türöffnung/Notfall und Kleinbrand
- Einsatzreiche Woche für die FFL
- Fehlalarm, Gefahrguteinsatz und Zimmerbrand
- Brandmeldeanlagen und Schmorbrand in Hallenbad
- Türe öffnen/Notfall und Ölspur
- Türe öffnen/Notfall, Gewässerverunreinigung und Meßeinsatz bei Dauerbrand
- Gasausströmung, Objektalarm, auslaufende Betriebsstoffe nach VU und Türe öffnen/Notfall
- Schmorgeruch, Brand und Wasserrettung
- Gasausströmung und Jahreshauptübung 2019
- Ölspur und umgestürzter Baum
- Einsatzreiche Woche für die FFL
- Fehlalarm, Verkehrsunfall, Gewässerverunreinigung und Flächenbrand
- Wasserschaden, undefinierbarer Geruch und Leistungsabzeichen
- Schwerer Verkehrsunfall - Schutzengel sind mitgefahren
- Tiernotlage, Gefahrguteinsatz, Hilfeleistung Rettungsdienst
- Messeinsatz in Untergruppenbach
- BMA-Alarm und brennende Mülltonnen
- Rettungsdienst bei adipöser Person unterstützt
- Brandeinsätze und Hilfeleistung Rettungsdienst in Talheim
- Hochwasser, Gewässerverunreinigung und Ölspuren
- Fritteusenbrand in Gaststätte
- Türe öffnen Notfall, Hauptübung der FFW Neckarwestheim
- Maifest bei der FFL - Wir sagen Danke
- Windbruch
- Brandeinsatz und 1.Mai
- Technische Hilfeleistung Gefahrstoffeinsatz
- Gewässerverunreinigung der Schozach
- Wir kommen, wenn Sie uns lassen!
- Blaulicht und Sondersignal
- Brand auf Freifläche, Sturmtief Eberhard, Überlandhilfe und auslaufende Betriebsstoffe
- Gefahren durch Kohlenstoffmonoxid
- Gasaustritt in Meimsheim, Ölspur und Brandmeldeanlage
- Gefahren beim Umgang mit Leinöl
- Einsatzstelle ausleuchten und Gasausströmung
- Gebäudebrand
- Kind in Auto und Brandmeldeanalge
- Rauchentwicklung in der Nacht
- Einsätze
- Preisbinokel bei der FFL und Jahreshauptversammlung
- Türöffnung/Notfall und Preisbinokel
- Brandgefahren durch Elektrogeräte
- Blaulicht und Sondersignal
- Sicherheitshinweise zur Heizperiode