Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.12.2020
Little City 10 wird auf die erste Sommerferienwochen 2022 verschoben
10. Lauffener Kinderspielstadt
Sommer 2022
In einem normalen Herbst und Winter vor einer Kinderspielstadt ist das Organisationsteam schon fleißig dabei, Little City vorzubereiten. Mit kooperierenden Firmen und Partnern wird Kontakt aufgenommen, Equipment wird reserviert und gebucht, Dokumente und Rahmenbedingungen werden überarbeitet, die Angebote an den Kreativstätten werden überprüft und neue Ideen gesammelt, das Spielstadtgelände wird geplant.
Dieses Jahr ist alles anders und so haben wir miteinander entschieden, nicht in den Vorbereitungsmodus zu starten. Noch ist nicht vorhersehbar, wie sich die Pandemielage bis zum Sommer entwickelt, es ist aber nicht damit zu rechnen, dass bis dahin wieder ein normaler Spielstadtbetrieb wie in den 9 vorhergegangenen Kinderspielstädten möglich wird.
Das Konzept von Little City beruht darauf, dass sich die über 200 angemeldeten Kinder täglich mehrfach neue Berufe aussuchen können, ihre Talente an über 40 verschiedenen Kreativ- und Arbeitsstätten ausprobieren und sich somit immer wieder neue Gruppen von Kindern und Betreuer*innen zusammenfinden. Die Kinder können sich dann von ihren selbst verdienten Läufern - die Währung von Little City - Leckeres leisten, wie Slusheis, Pizzateilchen oder Fruchtcocktails oder sich im Beautysalon verwöhnen lassen, überall entstehen enge Kontakte. Und genau das macht Little City aus. Dass fröhliche Miteinander vom 3-jährigen Kindergartenkind bis zur ehrenamtlichen Betreuerin über 80 Jahre.
Ein funktionierendes Hygienekonzept für unsere Spielstadt zu entwickeln ist uns als komplett ehrenamtliches Organisationsteam nicht möglich. Würden wir versuchen, die Kinderspielstadt so zu verändern, dass wir den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, könnten wir das Miteinander von Kindern und ehrenamtlichen Helfern aller Altersgruppen nicht in der Art leben, wie es dem Prinzip von Little City entspricht. Aus diesen Gründen verlegen wir die Kinderspielstadt um ein weiteres Jahr, in der Hoffnung, dass Little City im Sommer 2022 wieder in der gewohnten Vielfalt stattfinden kann.
Wir geben diese Entscheidung so frühzeitig bekannt, dass Planungssicherheit für alle Beteiligten, sowohl für uns, für die Stadt Lauffen, für die Lauffener Betriebe, die unzähligen ehrenamtlichen Betreuer, die zum Teil ihre Urlaubsplanung auf Little City abstimmen, und auch für die Eltern besteht.
Besonders bedanken wir uns bei der Stadt Lauffen, den Lauffener Betrieben, den Betreuer/innen und allen, die uns unterstützen. Und natürlich bei den zukünftigen Bürgerinnen und Bürgern dafür, dass sie noch ein weiteres Jahr Geduld haben.
Wir freuen uns auf Little City 2022 und hoffen auf ein Miteinander mit Euch!
Allen Lesern des Lauffener Boten wünschen wir eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2021.
Für das OrgaTeam Little City 10
Doris Scheibner
Weitere Artikel:
- Führungsspitze der Stadt Lauffen a.N.
- Leidenschaft und Engagement für die Musik und ihre Vermittlung
- Foto des Jahres 2021
- Seine Heimat ist der Klosterhof
- Erweiterung des ÖPNV – Temporäre Haltestelle Heilbronner Straße wird dauerhaft angefahren
- Landwirte zur Anlage von Blühstreifen (Rebhuhn) im Bereich Vorderes Burgfeld II gesucht
- Wiederverwendung historischer Außenleuchte
- Bürgermeistersprechstunde - schreiben Sie mir! Mailen Sie mir! Rufen Sie mich an!
- Unterstützung bei der Vereinbarung von Impfterminen
- Beginn der Pflasterarbeiten im Städtle
- Endspurt bei der Teilnahme zum Foto des Jahres 2020
- Ablagerung von Weihnachtsbäumen auf öffentlicher Fläche
- Bürgerbeteiligung online: Wie soll das Gärtnerei-Areal am Kiesplatz genutzt werden?
- Landtagskandidat Erwin Köhler besuchte Bürgermeister Klaus Peter Waldenberger im Lauffener Rathaus
- Heilbronner Land wird Bio-Musterregion
- Frühjahr-Sommer-Semester der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Endspurt beim Wettbewerb zum Foto des Jahres 2020
- Hochwassergefahren – gesetzliche Pflicht zur Eigenvorsorge. Worauf Sie (k)einen Anspruch haben
- Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
- Corona Impfung im Landkreis
- Online Veranstaltung zur Standortsuche für ein atomares Endlager
- Online-Bürgerbeteiligung "Treffpunkt Kies"
- Öffnungszeiten von Bürgerbüro und Rathaus bis Ende Januar
- Müllmarken und Banderolen gibt es bei Buchhandlung Grünzweig
- Die Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Homeoffice sicher und gesund gestalten
- Neues Programmheft der VHS Unterland liegt ab 21. Januar aus
- Unterm Strich ein guter Jahresabschluss. Lauffener Weingärtner ziehen positive Bilanz
- Neugeborenenbesuchsdienst
- Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg
- Miittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
- Ausschreibung für Landespreis Heimatforschung
- Neue Werte der Rentenversicherung ab 2021
- Der HNV informiert
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. Dezember
- Online Petition zum Wegfall der Züge geht weiter
- Leitungswechsel in der JuLe Lauffen
- Wegfall von Zugverbindungen nach Stuttgart vor 8 Uhr morgens
- Neues vom Jugendrat
- Der HNV informiert: Keine Lockdown-bedingten Fahrplanänderungen im HNV
- Abfallkalender 2021 liegt diesem Lauffener Boten bei
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert zur Grundrente
- Lieferservices und Take-Away in Lauffen
- Weiterhin kein Bewegungstreff
- Streuobstprojekt des Landschaftserhaltungsverbandes für den Landkreis Heilbronn e. V.
- Finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte in der Steillage
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert zur Grundrente
- Jodtablettenversorgung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
- Nutzen Sie die Beratungen des Kreisdiakonieverbandes
- Keine Besuche zu Ehejubiläen und Geburtstagen ab 90 Jahren