Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 14.12.2020
Online Petition zum Wegfall der Züge geht weiter
Die Entscheidung des Bahnbetreibers Go-Ahead und des Verkehrsministeriums zur Streichung von 50% der Zughalte zur morgendlichen Hauptverkehrszeit in Richtung Stuttgart war und ist ein gravierender Fehler. Die Kapazität ist zu Stoßzeiten ohnehin schon am Limit und darüber hinaus ist es in Corona-Zeiten in doppelter Hinsicht unverantwortlich, die Menschen in weniger Züge zu zwängen.
Wie Sie insbesondere auch der Presse entnehmen konnten, haben wir Pendler gemeinsam mit den fünf Bürgermeistern der betroffenen Kommunen und mit dem Abgeordneten Gramling eine Petiton gestartet, um die Fehlentscheidung rückgängig zu machen und den Wegfall der Zughalte zu verhindern. Wir danken insbesondere Herrn Bürgermeister Waldenberger für seinen Einsatz in der Sache.
Durch den öffentlichen Druck und den Einsatz der Kommunen konnte nach einer Woche bereits erreicht werden, dass zumindest einer der drei gestrichenen Zughalte wieder aufgenommen wird. Für die vielen Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer hilft das nur sehr begrenzt. In vielen Nachrichten wurde uns geschildert, für welchen Unmut der Wegfall der beiden Züge für die ohnehin schon leidgeplagten Pendler gesorgt hat. Ab dem 14. Dezember droht ein erneutes Bahnchaos.
Deshalb wird die Petition fortgesetzt. Diese kann weiterhin online unterzeichnet werden unter https://www.openpetition.de/petition/online/keine-streichung-von-zuegen-zwischen-heilbronn-und-bietigheim-bissingen
Weitere Artikel:
- Führungsspitze der Stadt Lauffen a.N.
- Leidenschaft und Engagement für die Musik und ihre Vermittlung
- Foto des Jahres 2021
- Seine Heimat ist der Klosterhof
- Erweiterung des ÖPNV – Temporäre Haltestelle Heilbronner Straße wird dauerhaft angefahren
- Landwirte zur Anlage von Blühstreifen (Rebhuhn) im Bereich Vorderes Burgfeld II gesucht
- Wiederverwendung historischer Außenleuchte
- Bürgermeistersprechstunde - schreiben Sie mir! Mailen Sie mir! Rufen Sie mich an!
- Unterstützung bei der Vereinbarung von Impfterminen
- Beginn der Pflasterarbeiten im Städtle
- Endspurt bei der Teilnahme zum Foto des Jahres 2020
- Ablagerung von Weihnachtsbäumen auf öffentlicher Fläche
- Bürgerbeteiligung online: Wie soll das Gärtnerei-Areal am Kiesplatz genutzt werden?
- Landtagskandidat Erwin Köhler besuchte Bürgermeister Klaus Peter Waldenberger im Lauffener Rathaus
- Heilbronner Land wird Bio-Musterregion
- Frühjahr-Sommer-Semester der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Endspurt beim Wettbewerb zum Foto des Jahres 2020
- Hochwassergefahren – gesetzliche Pflicht zur Eigenvorsorge. Worauf Sie (k)einen Anspruch haben
- Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
- Corona Impfung im Landkreis
- Online Veranstaltung zur Standortsuche für ein atomares Endlager
- Online-Bürgerbeteiligung "Treffpunkt Kies"
- Öffnungszeiten von Bürgerbüro und Rathaus bis Ende Januar
- Müllmarken und Banderolen gibt es bei Buchhandlung Grünzweig
- Die Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Homeoffice sicher und gesund gestalten
- Neues Programmheft der VHS Unterland liegt ab 21. Januar aus
- Unterm Strich ein guter Jahresabschluss. Lauffener Weingärtner ziehen positive Bilanz
- Neugeborenenbesuchsdienst
- Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg
- Miittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
- Ausschreibung für Landespreis Heimatforschung
- Neue Werte der Rentenversicherung ab 2021
- Der HNV informiert
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. Dezember
- Leitungswechsel in der JuLe Lauffen
- Wegfall von Zugverbindungen nach Stuttgart vor 8 Uhr morgens
- Neues vom Jugendrat
- Der HNV informiert: Keine Lockdown-bedingten Fahrplanänderungen im HNV
- Little City 10 wird auf die erste Sommerferienwochen 2022 verschoben
- Abfallkalender 2021 liegt diesem Lauffener Boten bei
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert zur Grundrente
- Lieferservices und Take-Away in Lauffen
- Weiterhin kein Bewegungstreff
- Streuobstprojekt des Landschaftserhaltungsverbandes für den Landkreis Heilbronn e. V.
- Finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte in der Steillage
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert zur Grundrente
- Jodtablettenversorgung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
- Nutzen Sie die Beratungen des Kreisdiakonieverbandes
- Keine Besuche zu Ehejubiläen und Geburtstagen ab 90 Jahren