Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 01.02.2021
LAUFFEN DIGITAL- Anmeldeverfahren für das Betreuungsjahr 2021/2022 erstmals online
NHKita - Schulung der Leitungskräfte der städtischen Kindertageseinrichtung
Das Fachverfahren NHKita zur Verwaltung der Kindertageseinrichtungen und der Abrechnung der Betreuungsgebühren ist bereits seit 2011 im Einsatz bei der Stadtverwaltung. Hauptsächlich wurde das Programm bisher von der Finanzverwaltung und der Kindergartengesamtleitung genutzt. Im vergangenen Jahr wurde innerhalb der Stadtverwaltung überlegt, wie das Anmeldeverfahren für die Betreuungsangebote der Kindertageseinrichtungen in Lauffen künftig digital über ein Online-Verfahren erfolgen kann. Bisher erfolgte die Anmeldung über einen mehrseitigen Anmeldebogen. Eine Arbeitsgruppe der Verwaltung hat sich daher auch über ein anderes Fachverfahren zur Verwaltung und Organisation von Anmeldungen für Betreuungsangebote über ein Onlinesystem informiert.
Das Verfahren NHKita wird durch das Kommunale Rechenzentrum Baden-Württemberg Komm.ONE betreut und bietet nun seit einiger Zeit auch ein Online-Anmeldetool. Das Tool wird künftig auf der Homepage der Stadt Lauffen verlinkt und bietet für alle Eltern und Erziehungsberechtigen Informationen zu den einzelnen Einrichtungen und zum Anmeldeformular. Die über das Online-Verfahren eingereichten Anmeldungen können direkt von der Kindergartenverwaltung im Rathaus im Fachverfahren bearbeitet und an die jeweiligen Einrichtungen weitergeleitet werden, ohne eine nochmalige Erfassung der Daten. Die städtischen Kindertageseinrichtungen haben über einen gesicherten Zugang Zugriff auf die im Rechenzentrum gespeicherten Daten und können diese künftig auch im laufenden Betrieb der Einrichtungen nutzen. Künftig soll das Programm noch durch ein Elternportal ergänzt werden, so dass auch ein direkter digitaler Austausch im Anmeldeverfahren und der späteren Betreuung mit den Eltern möglich ist. Dieses Modul wird derzeit durch das Rechenzentrum getestet.
Auftakt für die Umsetzung der künftigen Online-Anmeldung für die Kindertagesbetreuungs-einrichtungen war nun eine Schulung aller Leitungskräfte der städtischen Kindertages-einrichtungen am 21.01.2021 im Großen Saal der Stadthalle. Roland Ruchay von Komm.ONE schulte die Leiterinnen und Leiter der Kindergärten, Horte und die zuständigen Mitar-beiterinnen der Verwaltung für die künftige Nutzung des Programms für die Verwaltung der betreuten Kinder, statistische Auswertungen und das Verfahren der Online-Anmeldung.
Das Online-Anmeldeverfahren wird voraussichtlich im Februar auf der Homepage der Stadt Lauffen freigeschalten. Die Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder die im kommenden Kindergartenjahre das 3. Lebensjahr vollenden oder deren Kinder in die Grundschule kommen, erhalten dann ein Informationsschreiben zum Anmeldeverfahren und den entsprechenden Fristen.
Unter der Rubrik LAUFFEN – DIGITAL wollen wir Ihnen in den kommenden Monaten im Lauffener Bote immer wieder über die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in den Fachbereichen der Stadtverwaltung, den Kommunalen Einrichtungen und den Lauffener Schulen berichten.
Weitere Artikel:
- 28. Lauffener Ferienprogramm vom 02. bis 20. August 2021
- Neue Betriebsleitung auf der Kläranlage Lauffen
- SCHUNK erhält Auszeichnung für zukunftsweisende Ausbildung
- Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung
- Schnelltestung auf SARS-CoV-2
- LAUFFEN – DIGITAL Online-Anmeldeverfahren für die Kindertagesstätten und Horte
- Bürgermeistersprechstunde - schreiben Sie mir! Mailen Sie mir! Rufen Sie mich an!
- Pandemie-Öffnungszeiten im Bürgerbüro gelten bis Ende März
- Foto des Jahres 2021
- Auslandslauffener-Brief informiert über das vergangene Jahr
- Land verschärft Corona Verordnung bei Einreise und Absonderung
- Flagge zeigen für Menschenrechte
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Bares Geld für die Rente
- Der Jugendrat lädt ein:
- Kostenfreie EnergieStartberatung
- Eine Wasserfällung am Neckarkanal
- LUBW-Jahresbroschüre „Schwerpunkte 2020“:
- Lindenhof - Wohnen - Leben - Gemeinsam!
- LAUFFEN – DIGITAL: Mobile Endgeräte für die Schulen ausgeliefert
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 10. Februar
- Rückblick 2020 - Ausblick 2021 verpasst?
- Aus der Arbeit des Bürgerbüros
- Rückblick 2020 - Ausblick 2021
- Nicht nur der gerade Weg führt zum Ziel
- Offener Brief des Gemeinderats der Stadt Lauffen am Neckar
- Vereine und Organisationen: Bitte aktualisieren Sie den Veranstaltungskalender
- Neue Pflegedienstleitung bei der Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim
- Auswirkungen fetthaltiger Abwasser auf Kanal und Kläranlage
- Bauplätze gesucht!
- Rockmusical Hölder - Doppel-Live-CD
- Stadt öffnet Videokonferenzlösung für die Nutzung durch Lauffener Vereine
- Information des Eigenbetriebs Abwasser der Stadt Lauffen am Neckar zu Dränagen und zur Rückstausicherung
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert:
- Führungsspitze der Stadt Lauffen a.N.
- Land schreibt erneut Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus – Bewerbungsschluss am 31. März 2021
- Frühjahr-Sommer-Semester der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Leidenschaft und Engagement für die Musik und ihre Vermittlung
- Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
- Die Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Homeoffice sicher und gesund gestalten
- Neugeborenenbesuchsdienst
- Ausschreibung für Landespreis Heimatforschung
- Little City 10 wird auf die erste Sommerferienwochen 2022 verschoben
- Abfallkalender 2021 liegt diesem Lauffener Boten bei
- Weiterhin kein Bewegungstreff
- Jodtablettenversorgung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
- Nutzen Sie die Beratungen des Kreisdiakonieverbandes
- Keine Besuche zu Ehejubiläen und Geburtstagen ab 90 Jahren