Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. | Kenngott, Michael | 14.02.2021
Europa-Notruf 112 und Notfallfax
Trotz aller Sicherheit im täglichen Leben, ist man leider nicht zu 100% vor einem Notfall geschützt. Sollte trotz aller Vorsicht dennoch ein Notfall eintreten, zögern Sie nicht und setzen Sie unter der Nummer 1 1 2 einen Notruf ab.
Beim Notruf helfen Ihnen als Gedankenstütze die „ 5 W’s“:
-
Wo ist es passiert? (Nennen Sie hier die Örtlichkeit, Straße und ganz wichtig den Ort/Ortsteil)
-
Was ist passiert? (Feuer, Verkehrsunfall, Gasaustritt, medizinischer Notfall)
-
Wie viele Personen sind betroffen?
-
Welche Verletzungen liegen vor?
-
Warten auf Rückfragen (Beachten Sie, dass das Leitstellenpersonal den Notruf beendet!)
Auch über Mobiltelefon können Sie kostenfrei und ohne Vorwahl unter der 1 1 2 europaweit den Notruf erreichen. Übersicht der europäischen Staaten, wo die Notrufnummer "112" gilt: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern.
Auch als hörgeschädigte oder sprachbehinderte Person können Sie in einem Notfall schnelle Hilfe "rufen".Hierzu müssen Sie nur das Notfallfax an die 1 1 2 senden.
Laden Sie sich am besten gleich die Faxvorlage unter https://www.lauffen.de/resources/ecics_1303.pdf herunter und drucken diese aus. Es empfiehlt sich hierbei, den oberen Teil des Notfallfax auszufüllen und dieses im Bereich Ihres Faxgerätes bereit zu legen.
FFL -Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit-
Michael Kenngott