Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 17.02.2021
Eine Wasserfällung am Neckarkanal
Ein besonderes Ereignis bot sich am vergangenen Mittwochmorgen im Bereich der Rathausbrücke am Kanal den vorbeilaufenden Fußgängerinnen und Fußgängern:
Eine ca. 0,50 m Durchmesser starke und 20 m hohe Linde war im dortigen Uferbereich stark geschädigt. Das Bundesfortamt hatte die Fuß- und Stammfäule festgestellt, so dass nichts anderes übrig blieb, als aus Sicherheitsgründen die Eiche zu fällen. Eine Fällung durch eine gewerbliche Firma wäre an der dortigen Stelle unverhältnismäßig schwierig und kostenintensiv gewesen. So hat der Außenbezirk Lauffen a.N. des WSA Neckar in Eigenregie und in Zusammenarbeit mit dem Bundesforstamt die Fällung dieses Baumes in den Neckar durchgeführt – umgangssprachlich „Wasserfällung“ genannt.
Den Fällschnitt hat Herr Putzik vom Bundesforstbetrieb Heuberg vorgenommen. Mit dem Schwimmgreifer SG Stör wurde von der Kranführerin Frau Gehring der ins Wasser gefällte Baum mit einem Polygreifer wieder aus dem Wasser gehoben und an den Uferbereich geschwenkt. Dort wurde der mächtige Baum, der ca. 20 m hochwar mit der Motorsäge in ca. 5 m lange Teile zersägt.
Danach fuhr der Schiffsführer des Motorschiffes MS Heilbronn, Herr Herzog; mit der Schute OP 1936 längsseits des Schwimmgreifers, so dass er die an Land liegenden Baumteile, Stamm- und Astteile mit dem Schwimmgreifer in die Schute umgeladen werden konnten. Die Schute wird demnächst entladen und der Baum in einem Haufwerk mit anderen schadhaften Baumrückständen durch eine Firma entsorgt.
Diese Fällaktion wurde geplant in einem Zeitfenster durchgeführt, in welchem keine Schiffe von der Schleuse Horkheim zu Berg und aus der Schleuse Lauffen zu Tal fahren. Ein Anhalten der Schiffe durch Leitungspersonal des WSA Neckar bis zu einer ½ Stunde im Vorkanal der jeweiligen Schleusen wäre bei unvorhergesehenen Umständen jedoch möglich gewesen.
Weitere Artikel:
- 28. Lauffener Ferienprogramm vom 02. bis 20. August 2021
- Neue Betriebsleitung auf der Kläranlage Lauffen
- SCHUNK erhält Auszeichnung für zukunftsweisende Ausbildung
- Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung
- Schnelltestung auf SARS-CoV-2
- LAUFFEN – DIGITAL Online-Anmeldeverfahren für die Kindertagesstätten und Horte
- Bürgermeistersprechstunde - schreiben Sie mir! Mailen Sie mir! Rufen Sie mich an!
- Pandemie-Öffnungszeiten im Bürgerbüro gelten bis Ende März
- Foto des Jahres 2021
- Auslandslauffener-Brief informiert über das vergangene Jahr
- Land verschärft Corona Verordnung bei Einreise und Absonderung
- Flagge zeigen für Menschenrechte
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Bares Geld für die Rente
- Der Jugendrat lädt ein:
- Kostenfreie EnergieStartberatung
- LUBW-Jahresbroschüre „Schwerpunkte 2020“:
- Lindenhof - Wohnen - Leben - Gemeinsam!
- LAUFFEN – DIGITAL: Mobile Endgeräte für die Schulen ausgeliefert
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 10. Februar
- Rückblick 2020 - Ausblick 2021 verpasst?
- Aus der Arbeit des Bürgerbüros
- Rückblick 2020 - Ausblick 2021
- Nicht nur der gerade Weg führt zum Ziel
- Offener Brief des Gemeinderats der Stadt Lauffen am Neckar
- Vereine und Organisationen: Bitte aktualisieren Sie den Veranstaltungskalender
- Neue Pflegedienstleitung bei der Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim
- Auswirkungen fetthaltiger Abwasser auf Kanal und Kläranlage
- LAUFFEN DIGITAL- Anmeldeverfahren für das Betreuungsjahr 2021/2022 erstmals online
- Bauplätze gesucht!
- Rockmusical Hölder - Doppel-Live-CD
- Stadt öffnet Videokonferenzlösung für die Nutzung durch Lauffener Vereine
- Information des Eigenbetriebs Abwasser der Stadt Lauffen am Neckar zu Dränagen und zur Rückstausicherung
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert:
- Führungsspitze der Stadt Lauffen a.N.
- Land schreibt erneut Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus – Bewerbungsschluss am 31. März 2021
- Frühjahr-Sommer-Semester der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Leidenschaft und Engagement für die Musik und ihre Vermittlung
- Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
- Die Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Homeoffice sicher und gesund gestalten
- Neugeborenenbesuchsdienst
- Ausschreibung für Landespreis Heimatforschung
- Little City 10 wird auf die erste Sommerferienwochen 2022 verschoben
- Abfallkalender 2021 liegt diesem Lauffener Boten bei
- Weiterhin kein Bewegungstreff
- Jodtablettenversorgung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
- Nutzen Sie die Beratungen des Kreisdiakonieverbandes
- Keine Besuche zu Ehejubiläen und Geburtstagen ab 90 Jahren