Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 23.02.2021
LAUFFEN – DIGITAL: Mobile Endgeräte für die Schulen ausgeliefert
179 iPads und 116 Notebooks stehen nun für Schüler zur Nutzung zur Verfügung
Bund und Land haben im vergangenen Jahr im Rahmen des „Sofortausstattungs-programms“ zusätzliche Mittel für die digitale Ausstattung der Schulen und bessere Rahmenbedingungen für Fernunterricht zur Verfügung gestellt. Die Stadt Lauffen a.N. erhielt als Schulträger von 2 Grundschulen und 4 weiterführenden Schulen insgesamt ein Förder-budget von 158.000 € zur Beschaffung von mobilen Endgeräten und Ausstattung für die Erstellung von online Lernangeboten.
Anfang Februar wurden nun die bestellten iPads, Notebooks, Schutzhüllen, Tastaturen und Transportkoffer für die Tablets geliefert. Mehrere Paletten und Kartons mit Endgeräten wurden in der Aula der Hölderlin Realschule, mit Unterstützung des Teams der Schulmensa, überprüft und sortiert. Die Geräte wurden dann an die Schulleiter ausgegeben, die diese dann noch vor den Faschingsferien an die in den Schulen für die EDV zuständigen Lehrkräfte und die externen EDV-Dienstleister zur Administration der Endgeräte weitergeben konnten.
Die Geräte können nun in den kommenden Tagen in den Schulen für den weiteren Homeschoolingbetrieb an Schüler, die einen entsprechenden Bedarf haben, ausgegeben werden. Später können die Endgeräte dann auch im Rahmen des Präsenzunterrichts für verschiedenen digitale Lerninhalte genutzt werden.
Jede Schule konnte in Abstimmung mit der Stadtverwaltung, entsprechend ihrer Anforderungen und digitalen Lernplattformen, die erforderlichen Endgeräte festlegen. Auf Basis dieser Rückmeldungen musste entsprechend der Vergaberichtlinien und des Auftragsvolumens eine beschränkte Ausschreibung für die Lieferung der rund 300 Endgeräte und des Zubehörs durchgeführt werden.
Der Auftrag mit einem Gesamtwert von rund 168.000 € konnte nach Beschlussfassung des Gemeinderats Ende November erteilt werden. Auf Grund der großen Nachfrage im Bereich der digitalen Endgeräte für Schulen, wurde von allen Lieferanten mitgeteilt, dass die Geräte erst im 1. Quartal 2021 geliefert werden können.
In den kommenden Monaten werden nun weitere Maßnahmen (Verkabelung, WLAN, Endgeräte) im Rahmen der Medienentwicklungspläne der Schulen über den DigitalPakt umgesetzt.
Text und Foto: Schuh
Weitere Artikel:
- 28. Lauffener Ferienprogramm vom 02. bis 20. August 2021
- Neue Betriebsleitung auf der Kläranlage Lauffen
- SCHUNK erhält Auszeichnung für zukunftsweisende Ausbildung
- Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung
- Schnelltestung auf SARS-CoV-2
- LAUFFEN – DIGITAL Online-Anmeldeverfahren für die Kindertagesstätten und Horte
- Bürgermeistersprechstunde - schreiben Sie mir! Mailen Sie mir! Rufen Sie mich an!
- Pandemie-Öffnungszeiten im Bürgerbüro gelten bis Ende März
- Foto des Jahres 2021
- Auslandslauffener-Brief informiert über das vergangene Jahr
- Land verschärft Corona Verordnung bei Einreise und Absonderung
- Flagge zeigen für Menschenrechte
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Bares Geld für die Rente
- Der Jugendrat lädt ein:
- Kostenfreie EnergieStartberatung
- Eine Wasserfällung am Neckarkanal
- LUBW-Jahresbroschüre „Schwerpunkte 2020“:
- Lindenhof - Wohnen - Leben - Gemeinsam!
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 10. Februar
- Rückblick 2020 - Ausblick 2021 verpasst?
- Aus der Arbeit des Bürgerbüros
- Rückblick 2020 - Ausblick 2021
- Nicht nur der gerade Weg führt zum Ziel
- Offener Brief des Gemeinderats der Stadt Lauffen am Neckar
- Vereine und Organisationen: Bitte aktualisieren Sie den Veranstaltungskalender
- Neue Pflegedienstleitung bei der Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim
- Auswirkungen fetthaltiger Abwasser auf Kanal und Kläranlage
- LAUFFEN DIGITAL- Anmeldeverfahren für das Betreuungsjahr 2021/2022 erstmals online
- Bauplätze gesucht!
- Rockmusical Hölder - Doppel-Live-CD
- Stadt öffnet Videokonferenzlösung für die Nutzung durch Lauffener Vereine
- Information des Eigenbetriebs Abwasser der Stadt Lauffen am Neckar zu Dränagen und zur Rückstausicherung
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert:
- Führungsspitze der Stadt Lauffen a.N.
- Land schreibt erneut Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus – Bewerbungsschluss am 31. März 2021
- Frühjahr-Sommer-Semester der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Leidenschaft und Engagement für die Musik und ihre Vermittlung
- Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
- Die Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Homeoffice sicher und gesund gestalten
- Neugeborenenbesuchsdienst
- Ausschreibung für Landespreis Heimatforschung
- Little City 10 wird auf die erste Sommerferienwochen 2022 verschoben
- Abfallkalender 2021 liegt diesem Lauffener Boten bei
- Weiterhin kein Bewegungstreff
- Jodtablettenversorgung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
- Nutzen Sie die Beratungen des Kreisdiakonieverbandes
- Keine Besuche zu Ehejubiläen und Geburtstagen ab 90 Jahren