Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
FDP | Müller, Birgit | 05.04.2021 – 16.04.2021
Angebote der Friedrich-Naumann-Stiftung
Schule weiter denken-Was wir aus der Pandemie lernen. Buchvorstellung und Diskussion.
15.04.2021, 20:00 - 21:15 Uhr
Was Eltern, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Frühjahr 2020 erlebt haben: Ein ganzes Land ging ins Homeschooling. Wie nie zuvor nahmen die Eltern teil an der Schulbildung ihrer Kinder. Und Lehrer mussten sich auf eine komplett neue Unterrichtssituation einstellen. Alle Beteiligten fühlten sich überfordert und zum Teil alleingelassen.
War das System schuld? Weil die Ministerien den Spagat zwischen Unterstützung und Autonomie der Schulen nicht schafften? Weil es bis heute keine einheitlichen Qualitätsstandards gibt? Weil die Digitalisierung viel zu lange schleifen gelassen wurde?
Was wir aus den Erfahrungen des Lockdowns lernen können, diskutieren wir mit den Herausgebern des Buches "Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen" (Dudenverlag, Erscheinungsdatum 19.04.2021), Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek und Prof. Dr. Kai Maaz, sowie der bildungspolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten, Katja Suding MdB, und Leonie Lange, Mitglied im Landesvorstand des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes.
Anmeldung über martin.fischer@freiheit.org