Virtueller Lauffener Bote

Archiv: Hölderlin-Freundeskreis

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Hölderlin-Freundeskreis | Kast, Ingrid | 27.10.2021 – 30.11.2021

Manfred Henne liest aus „ Im Laufe der Zeit“

Er schreibt Gedichte, Reisebeobachtungen und präsentiert Fundstücke der Landesgeschichte. Letzteres kommt nicht von ungefähr. Das Hölderlin-Freundeskreis-Mitglied Manfred Henne, wohnhaft in Gemmrigheim und pensionierter Schriftsetzer ist ehrenamtlicher Beauftragter des Landesamtes für Denkmalpflege - Archäologie und Landeskunde sind seine Steckenpferde.

 

Das wird auch im gut besetzten Saal des Hölderlinhauses am vergangenen Sonntagabend deutlich. Manfred Henne sucht und findet Kostbarkeiten in der Landesgeschichte, Episoden über Friedrich Hölderlin, die lebenslustige Anna Sutter oder auch die Schimmelstute Helene, Lieblingspferd des stattlichen Königs Friedrich I von Württemberg, die im hohen Alter von 27 Jahren starb. Unterhaltsame Anekdoten, die er durch wenige, ausgesuchte eigene Gedichte aus seinen mittlerweile 8 Büchern einrahmt und den Zuhörern damit einen Einblick in ein langjähriges und kreatives Schaffen gibt.

 

Die Lesung war der Auftakt einer Herbsttrilogie – weiter geht es am

 

Sonntag, 14. November, 17.00 im Saal des Hölderlinhauses mit Prof. Wolfgang Urban, er spricht zu Heimaterfahrung und Vision bei Friedrich Hölderlin und am

 

Donnerstag, 25.11. 18.00 im Saal des Hölderlinhauses mit Uwe Grosser, langjähriger Kulturredakteur der Heilbronner Stimme. Er stellt den aktuellen Roman von Steffen Kopetzky – Monschau vor – anschließend kann über das Buch und die Welt bei einem guten Lauffener Wein diskutiert werden.