Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 25.04.2022
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung informiert:
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle - aktuelle Broschüre April 2022
Vor fünf Jahren wurde das Standortauswahlgesetz (StandAG) novelliert. Dies markierte einen Neustart bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Das Verfahren findet unter Beteiligung der Öffentlichkeit statt und orientiert sich ausschließlich an gesetzlich festgelegten wissenschaftlichen Kriterien. Es bietet die Chance, einen breiten und nachhaltigen gesellschaftlichen Konsens zum Umgang mit den Hinterlassenschaften des Atomzeitalters zu finden und so das letzte Kapitel zur Atomenergienutzung in Deutschland gemeinsam zu schließen.
Gemäß StandAG führt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Aufsicht über das Verfahren und ist Träger der Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Arbeiten zur Standortsuche selbst führt ein bundeseigenes Unternehmen durch, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH. Die BGE mbH hat im September 2020 ihr erstes Zwischenergebnis vorgelegt. Demnach lassen 54 Prozent der Fläche Deutschlands günstige geologische Eigenschaften für ein Endlager erwarten. Anschließend hat die Fachkonferenz Teilgebiete als erstes gesetzlich vorgesehenes Beteiligungsformat das Zwischenergebnis beraten und ihren Bericht im September 2021 an die BGE mbH übergeben. Im nun folgenden Schritt bereitet die BGE mbH die Einengung auf Standortregionen vor, bevor der Bundestag darüber entscheidet. Das BASE wird in den betroffenen Regionen Regionalkonferenzen einrichten, die umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten bieten.
Die aktuelle Broschüre April 2022 können Sie unter
www.endlagersuche-infoplattform.de/kommunen-infobroschuere
einsehen bzw. herunterladen.
Weitere Artikel:
- Live-Theaterspaziergang rund um den Römischen Gutshof mit der Theaterspinnerei Frickenhausen
- Kleinod im Dörfle
- Neckar-Zaber-Tourismus: Planwagenfahrt: Hundertprozent Herzblut und Wein
- Baustelle für Spielschiff am Spielplatz Kies startet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 11. Mai
- Badesaison 2022 erfolgreich am Wochenende gestartet
- Bürgermeistersprechstunde
- Aktuell zählt jede Blutspende
- Von verzauberten Fröschen und erfüllten Träumen
- Bundesweiter Tag der Städtebauförderung in Lauffen a.N.
- Hacking - ein professionalisiertes Geschäftsmodell
- Das Erzählkaffee jetzt wieder im mittel.punkt
- Vorverkauf für „Meister Eder und sein Pumuckl“ am 26. Juni hat begonnen
- Vorverkauf für die Juli-Veranstaltungen des Lauffener Kulturprogramms „bühne frei…“ startet am 19. Mai
- Little City: Die Anmeldung der Kinder und Betreuerinnen und Betreuer läuft
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Seefest am Tauchsteinsee
- Helfer vor Ort
- Blutspender werden und Leben retten
- Interessante Gästeführungen erwarten Sie !
- Mitgliederbeirat der Komm.ONE tagte im Lauffener Klosterhof
- Aktuelles Team und (ehemalige) Amtsleiter blicken zurück auf 20 Jahre Bürgerbüro
- Die Theaterspinnerei Frickenhausen präsentiert "Himmel über Hölderlin"
- Theaterspaziergang durch die Weinberge mit "Himmel über Hölderlin"
- Kopf hoch! Love and Peace and Happiness ! – der neue Fotopoint bei Kunst am Kies
- Abenteuerspielplatz aktuell geschlossen
- Bewegungstreff immer freitags
- Neues Spielschiff am Spielplatz Kies kommt im Juni
- Ein Team, viele Aufgaben, vier Leitende und zwei Geburtstage
- Freibad Ulrichsheide öffnet am 14. Mai
- ZEAG Energie AG und Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH bringen rein elektrisches Carsharing nach Lauffen am Neckar
- Neckar-Zaber-Tourismus: Mit dem Planwagen zu Lauffens schönsten Orten
- Foto des Jahres 2022
- Seebrücke schafft Sichere Häfen
- Wohnraum für Ukraine Flüchtlinge gesucht
- Kunst aus Kinderhand
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 30. März
- Mit Schauspiel und Musik auf Klangkunstreise durch das Neckartal
- Start bei Kunst am Kies!
- Freibad Ulrichsheide öffnet am 14. Mai
- Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022
- Abenteuerspielplatz wird neu strukturiert
- STADTRADELN 2022 - Die Stadt Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Information des Kreisfeuerverbandes: Brandschutzerziehung liegt uns am Herzen
- Theaterspaziergang durch die Weinberge mit "Himmel über Hölderlin"
- Vorverkauf für "Himmel über Hölderlin" startet am 7. April
- Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
- Aufruf zur Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine!