Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 28.04.2022
ZEAG Energie AG und Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH bringen rein elektrisches Carsharing nach Lauffen am Neckar
Die ZEAG Energie AG und die Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH nehmen E- CarSharing-Standort in Betrieb / neue E-Ladesäule am P+R Parkplatz in der Bahnhofstraße
Reines e-Carsharing auf kommunaler Ebene ist in Baden-Württemberg und vielen anderen Bundesländern noch die Ausnahme. Mit diesem Schritt unterstreicht die ZEAG deshalb ihre Rolle als innovativer Akteur in der Region. „Wir fördern gezielt innovative Mobilitätskonzepte. Mit der gemeinsamen Nutzung eines Elektrofahrzeugs von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt und Bürgerinnen und Bürgern geht Lauffen konsequent in Richtung klimafreundliche Mobilität. So machen ein ressourcenschonender Umgang durch das Teilen eines Fahrzeugs und ökologischer Antrieb sogar Spaß!“, sagt Franc Schütz, Vorstand der ZEAG Energie AG.
v.l.n.re: Franc Schütz (Vorstand ZEAG Energie AG), Frieder Schuh (Geschäftsführer der Stadtwerke Lauffen GmbH), Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger (Stadt Lauffen am Neckar)
Zu diesem Zweck betreibt der Energiedienstleister auch in Heilbronn bereits insgesamt 21 E-Fahrzeuge sowie jeweils ein E-Fahrzeug in den Gemeinden Neckarwestheim und Untergruppenbach, die auch von Mitarbeitern der Gemeinden gebucht werden können.
E-Autos leisten einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung vor Ort. Denn sie fahren emissionsfrei - vor allem ohne jeglichen Ausstoß der für die Atemwege giftigen Stickstoffoxide (NOx). „Der Verkehr ist laut Umweltbundesamt der größte Verursacher von Stickstoffoxid-Emissionen in Deutschland. Somit ist er einer der Schlüsselfaktoren für die Luft in unseren Städten und Gemeinden“, so Schütz weiter. „Elektrisch betriebene Fahrzeuge kommen völlig ohne NOx aus. Kommt ihre Energie aus erneuerbaren Quellen, erzeugen sie zudem kein CO2. Mit der Nutzung des e-Carsharings kann jeder sofort lokal einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“So lässt sich innerhalb des ZEAG-Ladenetzes auch problemlos Strom nachladen, ohne dass für den Nutzer zusätzliche Kosten anfallen. In und um Heilbronn betreibt die ZEAG bereits 171 öffentliche Ladepunkte an 56 Standorten.
v.l.n.r.: Bürgermeister K.-P. Waldenberger (Stadt Lauffen a.N.), Franc Schütz (Vorstand ZEAG Energie AG), Lisa Stein (e-Carsharing ZEAG Energie AG), Tim Vogelmann (Teamleiter Elektromobilität ZEAG), Frieder Schuh ( Geschäftsführer Stadtwerke Lauffen GmbH)
Die ZEAG möchte einen zusätzlichen Anreiz zum umweltfreundlichen Fahren bieten und bringt passend zum neuen e-Carsharing-Standort in Lauffen eine Aktion an den Start, bei der sich die Nutzer, die sich bis zum 31.05.2022 registrieren, Fahrtguthaben in Höhe von
39€ (die Höhe der ersten Grundgebühr) mittels eines Rabattcodes sichern können.
Auch alle anderen Fahrerinnen und -fahrer von Elektroautos können ab sofort in Lauffen am Neckar (Zwischen-)Station machen, um am P+R Parkplatz in der Bahnhofstraße die Reichweite ihrer Fahrzeuge zu erhöhen oder um Erledigungen zu tätigen und gleichzeitig ihr Auto zu laden.
Frieder Schuh, Geschäftsführer der Stadtwerke Lauffen freut sich: „Mit der neuen Ladesäule können wir gleich mehrere Vorteile miteinander verbinden: Wir tragen dazu bei, die emissionsfreie Mobilität in Lauffen voranzutreiben, bieten unseren Elektroauto- affinen Bürgerinnen und Bürgern eine bequem erreichbare Lademöglichkeit und haben gleichzeitig einen attraktiven Standort, der eine durchgehende Mobilitätskette zwischen der Bahn, dem ÖPNV am Bahnhof und einem klimafreundlichen Individualfahrzeug ermöglicht.“ Die Stadtwerke betreiben bereits seit vielen Jahren die P+R Anlage am Lauffener Bahnhof und ergänzen nun mit dem ersten Carsharing-Fahrzeug ihr Angebot.
Tim Vogelmann ist als Teamleiter für den Bereich Elektromobilität der ZEAG Energie AG verantwortlich: „Bei diesem von der ZEAG verbauten und auch vollständig von ihr betriebenen Modell handelt es sich um den neuesten Stand der Technik, hiermit kann man bis zu 10-mal schneller laden als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Die maximale Ladeleistung beträgt 22 kW, die bei gleichzeitigem Laden zweier Fahrzeuge dynamisch aufgeteilt wird.“ Die neue Ladestation ist angebunden an die größte Roaming-Plattform Europas. „Und sollten die E-Mobilisten auch mal einen längeren Ausflug mit dem Fahrzeug unternehmen wollen - unseren E-Carsharing-Kunden stehen über 100.000 Ladepunkte im größten Ladeverbund in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Einfach die nächste freie Ladestation wählen, spontan Strom laden und über QR-Code, mit Kreditkarte oder mit der Ladekarte des jeweiligen Elektromobilität-Providers bezahlen“, so Vogelmann. Der Ladestrom an den ZEAG-Basisstationen sei in der Fahrzeugmiete bereits enthalten.
Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger erklärt: „Lauffen am Neckar ergänzt damit nicht nur die bereits bestehende Ladeinfrastruktur der Stadt, sondern fügt durch den attraktiven Standort auf dem Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof mit dem Sharing- Fahrzeug genau den Baustein hinzu, den es braucht, um klimafreundlich ganz individuell direkt bis zum Wunschziel zu gelangen. Egal, ob privat oder geschäftlich. Das ist ein echtes Plus für die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Stadt Lauffen am Neckar.“ Und ergänzt: „Sorgloser geht es kaum“. Mit der Erweiterung des Angebots der P+R Anlage
am Bahnhof ist dies ein weiterer Baustein in der Umsetzung der im Landkreis Heilbronn geplanten Mobilitätsstationen.
Das ZEAG-e-Carsharing:
arsharing ist für Bürgerinnen und Bürger, die weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr fahren, eine wirtschaftliche Alternative zum eigenen Fahrzeug. Beim ZEAG e-Carsharing zahlen sie lediglich die Zeit, in der sie ein Auto tatsächlich nutzen. Fixkosten wie Kraftfahrzeugsteuer, Versicherung, Inspektionen, Reifenwechsel oder TÜV/AU sind im Preis enthalten – inklusive Parkplatz an allen ZEAG e-Carsharing-Stationen. Mit allen
„Mo‘s“, wie die e-Carsharing-Fahrzeuge heißen, laden Nutzer im gesamten Ladenetz der ZEAG kostenfrei und einfach, denn die Mo-Ladekarte wird von der intelligenten Ladeinfrastruktur automatisch erkannt.
Weitere Infos zur ZEAG-Ladeinfrastruktur finden sich hier:
www.zeag-energie.de/mobilitaet
Weitere Artikel:
- Live-Theaterspaziergang rund um den Römischen Gutshof mit der Theaterspinnerei Frickenhausen
- Kleinod im Dörfle
- Neckar-Zaber-Tourismus: Planwagenfahrt: Hundertprozent Herzblut und Wein
- Baustelle für Spielschiff am Spielplatz Kies startet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 11. Mai
- Badesaison 2022 erfolgreich am Wochenende gestartet
- Bürgermeistersprechstunde
- Aktuell zählt jede Blutspende
- Von verzauberten Fröschen und erfüllten Träumen
- Bundesweiter Tag der Städtebauförderung in Lauffen a.N.
- Hacking - ein professionalisiertes Geschäftsmodell
- Das Erzählkaffee jetzt wieder im mittel.punkt
- Vorverkauf für „Meister Eder und sein Pumuckl“ am 26. Juni hat begonnen
- Vorverkauf für die Juli-Veranstaltungen des Lauffener Kulturprogramms „bühne frei…“ startet am 19. Mai
- Little City: Die Anmeldung der Kinder und Betreuerinnen und Betreuer läuft
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Seefest am Tauchsteinsee
- Helfer vor Ort
- Blutspender werden und Leben retten
- Interessante Gästeführungen erwarten Sie !
- Mitgliederbeirat der Komm.ONE tagte im Lauffener Klosterhof
- Aktuelles Team und (ehemalige) Amtsleiter blicken zurück auf 20 Jahre Bürgerbüro
- Die Theaterspinnerei Frickenhausen präsentiert "Himmel über Hölderlin"
- Theaterspaziergang durch die Weinberge mit "Himmel über Hölderlin"
- Kopf hoch! Love and Peace and Happiness ! – der neue Fotopoint bei Kunst am Kies
- Abenteuerspielplatz aktuell geschlossen
- Bewegungstreff immer freitags
- Neues Spielschiff am Spielplatz Kies kommt im Juni
- Ein Team, viele Aufgaben, vier Leitende und zwei Geburtstage
- Freibad Ulrichsheide öffnet am 14. Mai
- Neckar-Zaber-Tourismus: Mit dem Planwagen zu Lauffens schönsten Orten
- Foto des Jahres 2022
- Seebrücke schafft Sichere Häfen
- Wohnraum für Ukraine Flüchtlinge gesucht
- Kunst aus Kinderhand
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 30. März
- Mit Schauspiel und Musik auf Klangkunstreise durch das Neckartal
- Start bei Kunst am Kies!
- Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung informiert:
- Freibad Ulrichsheide öffnet am 14. Mai
- Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022
- Abenteuerspielplatz wird neu strukturiert
- STADTRADELN 2022 - Die Stadt Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Information des Kreisfeuerverbandes: Brandschutzerziehung liegt uns am Herzen
- Theaterspaziergang durch die Weinberge mit "Himmel über Hölderlin"
- Vorverkauf für "Himmel über Hölderlin" startet am 7. April
- Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
- Aufruf zur Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine!