Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 16.05.2022
Bundesweiter Tag der Städtebauförderung in Lauffen a.N.
Landschaftsarchitekt Luz stellt weitere Pläne für die Kiesstraße vor
Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter wurde wie in vielen Städten bundesweit am vergangenen Samstag in Lauffen der Tag der Städtebauförderung begangen. Auf dem Platz an der Bergstraße sowie im LamparterPark konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Bannern über die bisherigen Erfolge des Sanierungsgebiets Lauffen IV (Stadtmitte) und die zukünftigen Planungen für den Bereich rund um die Kiesstraße informieren.
Landschaftsarchitekt Christof Luz erläuterte die weiteren Pläne für den Bereich rund um die Kiesstraße.
Landschaftsarchitekt Christof Luz, der für die Gestaltung von Kiesplatz und LamparterPark verantwortlich zeichnet, vermittelte in Führungen einen Eindruck, welche weiteren Potenziale und freiraumplanerischen Möglichkeiten an dieser zentralen Stelle der Stadt bestehen, die es nun nach Möglichkeit noch bis zum Ende der Laufzeit des Sanierungsgebietes bis voraussichtlich 2025 zu heben gilt.
So könnte die Kiesstraße umgestaltet werden (Blick Richtung Kreisverkehr) Quelle: "studiobrand.3Dvisuals/ Luz Landschaftsarchitektur
So soll beispielsweise die Gestaltung des LamparterParks bis zur Kiesstraße fortgeführt werden, die Straße zur Entlastung der Anwohner etwas von der Bebauungs abgerückt und bessere Park- und Querungsmöglichkeiten geschaffen werden. Möglichst unauffällig in die Grüngestaltung integriert werden soll ein Hochwasserschutz für die Altstadt, so die Überlegungen. Außerdem soll die Sanierung der historischen Bebauung am Kirchberg, einer der „Schauseiten“ der Stadt, weiter voran getrieben werden. Die Stadt hat hier bereits umfangreichen Grunderwerb getätigt und steigt nach und nach in die altstadtgerechte Sanierung der Gebäude ein, demnächst beginnend mit dem Gebäude Kiesstraße 7 oberhalb von „Kunst am Kies“ an der Treppe zur Regiswindiskirche. Hier präsentierte Keramikerin Sabine Brüggemann am Samstag bereits vorab Ihre Arbeit, die zukünftig in diesem Gebäude verortet sein soll.
So könnte der Altstadtrand einmal aussehen (Blick vom LamparterPark) Quelle: "studiobrand.3Dvisuals/ Luz Landschaftsarchitektur
Bereits über 40 Jahren gibt es in Lauffen Städtebauförderprogramme. Anfang der 80er Jahre wurde mit dem ersten Programm im Städtle begonnen. Seit 2014 läuft das aktuelle Sanierungsgebiet „Lauffen IV“ rund um den nördlichen Kirchberg und die Kiesstraße bis zur Zaber und in der Erweiterung „Museumsquartier“. In den vergangenen 8 Jahren konnten bereits viele Maßnahmen realisiert werden. Neuordnung Kiesplatz und Schaffung LamparterPark, Gebäudesanierungen im Kirchberger, die Maßnahmen im Museumsquartier wie Hölderlinhaus und Klosterhof sowie private Sanierungen zur Aufwertung der Gebäude zählen dazu.
Zahlreiche Banner informieren die Besucherinnen und Besucher über das Sanierungsgebiet.
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente und zentrale Säule der Stadtentwicklung. In Lauffen stehen weiterhin Fördermöglichkeiten für sanierungswillige Eigentümerinnen und Eigentümer im Sanierungsgebiet zur Verfügung. Weitere Informationen zur Städtebauförderung erhalten Sie auf der Lauffener Homepage unter: www.lauffen.de/website/de/wohnen_und_arbeiten/bauen_und_sanieren/gebaeudesanierung oder beim von der Stadt beauftragten Sanierungsträger „Die STEG“.
Bei Sanierungsinteresse melden Sie sich einfach bei Frau Bürkle unter Marion Bürkle, STEG Heilbronn, 07131/964012, marion.buerkle@steg.de für ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch oder im Lauffener Stadtbauamt unter 07133-106-36.
Text und Fotos: Helge Spieth, Stadtbaumeister
Weitere Artikel:
- Kreissparkasse Heilbronn feiert neues BeratungsCenter in Lauffen a.N. mit Tag der offenen Tür
- Bürgermeistersprechstunde
- Städtische Begegnungsstätte Mittel.Punkt
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Kreissparkasse Heilbronn spendet für Spielschiff der Stadt Lauffen 10.000 Euro
- Sommerliches Konzert mit dem Posaunenchor am 2. Juli
- Berühmte Gärtnerinnen und ihre floralen Paradiese
- Der Freibadbesuch berechtigt nicht zum Falschparken
- Ausstellungwechsel bei Kunst am Kies
- Baden und Schwimmen im Neckar gefährlich
- Kinder-Mitmach-Konzert mit Mike Müllerbauer am 14. Juli
- Kulturregion HeilbronnerLand: "Sagenumwobener Wald - Sagen aus dem Zabergäu" am 2. Juli
- Der 2. Lauffener Kultursommer lockt mit A-Cappella-Pop, Slam Poetry und einer Folknacht vom Feinsten
- Der lustige Kobold mit dem roten Haar kommt am Sonntag in die Stadthalle
- Lauffener Musikfest
- After-Work-Genuss im Hofcafé
- Bürgerbüro ab 4. Juli wochentags bis 17 Uhr geöffnet
- Haus der Geschichte sucht Ihre persönliche "Neckar-Story"
- Die deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente
- Konzert am 7. Juli im Klosterhof
- Woche der Diakonie mit Angeboten in Lauffen a.N.
- Neckar-Zaber-Tourismus
- lauffen will es wissen - vom urknall in die ewigkeit! die geschichte des alls in 60 minuten
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Meister Eder und sein Pumuckl"
- 26. Old@mer-Rallye ADAC Heidelberg Historic kommt am 9. Juli nach Lauffen a. N.
- Hubschrauberspritzung am Freitag, 17. Juni
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Little City: Gesamtbetreuertreffen am 30.06.2022 um 19:30 Uhr in der Stadthalle
- Roman Franken aus Lauffen am Neckar nimmt an digitaler Fußball-Weltmeisterschaft teil
- Sitztanz Inklusionsangebot der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs der Ökumenischen Telefonseelsorge Heilbronn
- Lauffener Ferienprogramm vom 08. August bis 20. August 2022
- Ausbau Radweg nach Kirchheim (RadNETZ) schreitet voran
- Die Anmeldungen zum Ferienprogramm starten am 09. Juni!
- 25 Jahre pro Region - Herausforderungen und Chancen der Region Heilbronn-Franken und des Landkreises Heilbronn
- Im wahrsten Sinne ein Durchlaufen des Lebensbogens
- Filiale der Kreissparkasse Heilbronn in Lauffen wegen Umzug am Freitag, 3. Juni geschlossen – SB-Bereich voll umfänglich nutzbar
- Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N.
- Kleinod im Dörfle
- Bewegungstreff immer freitags
- Das Katzenbeißer- Team beim Trollinger Marathon
- Freibad Ulrichsheide
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 11. Mai
- Badesaison 2022 erfolgreich am Wochenende gestartet
- Open Air Kino im Burghof
- Das Erzählkaffee im Juli im Freibad
- Hacking - ein professionalisiertes Geschäftsmodell
- Kopf hoch! Love and Peace and Happiness ! – der neue Fotopoint bei Kunst am Kies
- Foto des Jahres 2022
- STADTRADELN 2022 - Die Stadt Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale