Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 30.05.2022
Im wahrsten Sinne ein Durchlaufen des Lebensbogens
Die Theaterspinnerei Frickenhausen lud zu einem Kulturspaziergang in die Weinberge ein: „Himmel über Hölderlin“
Die Theaterspinnerei Frickenhausen nahm die Kulturwanderer mit auf Hölderlins Lebensreise , inklusive sechs live gespielter Schauspielszenen zwischen dem Dichter (Jens Nüßle, re.) und Gaia (Susie Rosina Pochert), der Verkörperung der "Mutter Erde".
Der Himmel über Lauffen war wolkenreich, abwechslungsreich, als die Theaterspinnerei Frickenhausen mit ihrem Audio-Open Air-Spaziergang „Himmel über Hölderlin“ zu Gast war. Das Hölderlinhaus hatte im Rahmen des städtischen Kulturprogramms "bühne frei..." und der Kulturregion HeilbronnerLand die Truppe aus der Nähe von Nürtingen eingeladen. Ihr Anliegen war es, dem Dichter mit den heutigen technischen Mitteln nahe zu kommen, dem „Schwärmer, Suchenden, an der Liebe Zerbrochenen, Zerrissenen“.
Rund 30 interessierte mit Funk-Kopfhörern ausgestattete Zuschauende und Zuhörende folgten den Schauspielern Jens Nüßle und Susie Rosina Pochert auf ihrem 1,5 Stunden dauernden Dichter-Kennenlern-Spaziergang durch die Weinberge entlang des Neckars. Der Himmel bot ein spannendes natürliches Bühnenbild, dicke schwarze, trübe Wolken wechselten mit heiteren, luftigen, hellen Formationen, ein bisschen so wie in Hölderlins Leben. Sechs szenische Stationen waren auf dem Weg eingestreut, man war da ganz dicht dran an Hölderlin.
Dem Dichter folgte man, der in vielen seiner Gedichte immer wieder die Natur zum Thema hatte und viel gewandert ist. Und wie konnte man seinem Naturempfinden besser nachspüren als durch Kopfhörer von der Welt 2022 ein bisschen abgeschirmt, angesichts der schönen Landschaft am Neckar, der poetischen Texte, „es war, wie wenn man in eine andere Welt abgetaucht wäre“, resümiert eine Zuhörerin.
Die Theatermacher haben es einfühlsam und informativ, ohne großen Pathos, geschafft, dieses Leben und diese Texte lebendig werden zu lassen, Texte von denen einst ein Kritiker meinte sie seien „gänzlich sinnfrei“ oder ein anderer monierte „die Sprache ist unverständlich und dunkel und der Rhythmus rau“. Diese besondere Hölderlinsche Sprache wurde, eingebettet in die Lauffener Natur, im Vorgetragenen total verständlich und mit ruhigen und gemessenen Schritten folgte man der weiteren Entwicklung des „aus der Zeit gefallenen Dichter“.
Vertonungen von Hölderlingedichten, angenehm leicht, rundeten das Lebensbild ab, wie auch Briefauszüge, Kommentare der Mutter, Biografisches, Stimmen der ihn Umgebenden. Aber auch die „Flüsterstimmen“ in Hölderlins Kopf, zischelten eindringlich durch die Weinberge, Dämonen lachten hämisch, die Kopfhörertechnik machte sie lebendig, bedrohlich, gemein. Das Schicksal habe ihm ein Bein gestellt, resümiert Hölderlin. „über das man lebenslang strauchelt“.
Ein Durchlaufen des Lebensbogens nannten es die Mimen und von eher heiteren, verliebten und auch politisch hoffnungsvollen Zeiten glitt das Leben, geprägt auch von Misserfolgen, Unruhe und psychischen Beschwerden ins Düstere, „immer dunkler wird es auf meinen Wegen“. „Wird man sich meiner erinnern?“ fragt der Dichter am Ende seines Lebensweges, überschattet von dunklen Wolken, aber tröstlich geleitet von einem Engel.
Der Audio-Spaziergang „Himmel über Hölderlin“ hat dem Sohn Lauffens eine klare, positive Antwort gegeben. So ist Literatur vermittelbar, angenehm, erfahrbar, modern, frei von pathetischer Dichterverehrung, in der einleuchtenden Mischung von Leben und Werk. Hölderlin hat man mal wieder auf eine neue Art kennengelernt, eine Vermittlungsintension, die auch das Hölderlin-Musical und das Hölderlinhaus verkörpern. „Komm ins Offene Freund“ fordert Hölderlin, der Spaziergang hat genau das bewirkt, man war offen für einen vielleicht neuen Freund und die Art und Weise der Präsentation holte ihn genau dahin, ins Offene.
Bild und Text: Ulrike Kieser-Hess
Weitere Artikel:
- Kreissparkasse Heilbronn feiert neues BeratungsCenter in Lauffen a.N. mit Tag der offenen Tür
- Bürgermeistersprechstunde
- Städtische Begegnungsstätte Mittel.Punkt
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Kreissparkasse Heilbronn spendet für Spielschiff der Stadt Lauffen 10.000 Euro
- Sommerliches Konzert mit dem Posaunenchor am 2. Juli
- Berühmte Gärtnerinnen und ihre floralen Paradiese
- Der Freibadbesuch berechtigt nicht zum Falschparken
- Ausstellungwechsel bei Kunst am Kies
- Baden und Schwimmen im Neckar gefährlich
- Kinder-Mitmach-Konzert mit Mike Müllerbauer am 14. Juli
- Kulturregion HeilbronnerLand: "Sagenumwobener Wald - Sagen aus dem Zabergäu" am 2. Juli
- Der 2. Lauffener Kultursommer lockt mit A-Cappella-Pop, Slam Poetry und einer Folknacht vom Feinsten
- Der lustige Kobold mit dem roten Haar kommt am Sonntag in die Stadthalle
- Lauffener Musikfest
- After-Work-Genuss im Hofcafé
- Bürgerbüro ab 4. Juli wochentags bis 17 Uhr geöffnet
- Haus der Geschichte sucht Ihre persönliche "Neckar-Story"
- Die deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente
- Konzert am 7. Juli im Klosterhof
- Woche der Diakonie mit Angeboten in Lauffen a.N.
- Neckar-Zaber-Tourismus
- lauffen will es wissen - vom urknall in die ewigkeit! die geschichte des alls in 60 minuten
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Meister Eder und sein Pumuckl"
- 26. Old@mer-Rallye ADAC Heidelberg Historic kommt am 9. Juli nach Lauffen a. N.
- Hubschrauberspritzung am Freitag, 17. Juni
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Little City: Gesamtbetreuertreffen am 30.06.2022 um 19:30 Uhr in der Stadthalle
- Roman Franken aus Lauffen am Neckar nimmt an digitaler Fußball-Weltmeisterschaft teil
- Sitztanz Inklusionsangebot der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs der Ökumenischen Telefonseelsorge Heilbronn
- Lauffener Ferienprogramm vom 08. August bis 20. August 2022
- Ausbau Radweg nach Kirchheim (RadNETZ) schreitet voran
- Die Anmeldungen zum Ferienprogramm starten am 09. Juni!
- 25 Jahre pro Region - Herausforderungen und Chancen der Region Heilbronn-Franken und des Landkreises Heilbronn
- Filiale der Kreissparkasse Heilbronn in Lauffen wegen Umzug am Freitag, 3. Juni geschlossen – SB-Bereich voll umfänglich nutzbar
- Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N.
- Kleinod im Dörfle
- Bewegungstreff immer freitags
- Das Katzenbeißer- Team beim Trollinger Marathon
- Freibad Ulrichsheide
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 11. Mai
- Badesaison 2022 erfolgreich am Wochenende gestartet
- Open Air Kino im Burghof
- Das Erzählkaffee im Juli im Freibad
- Bundesweiter Tag der Städtebauförderung in Lauffen a.N.
- Hacking - ein professionalisiertes Geschäftsmodell
- Kopf hoch! Love and Peace and Happiness ! – der neue Fotopoint bei Kunst am Kies
- Foto des Jahres 2022
- STADTRADELN 2022 - Die Stadt Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale