Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 03.06.2022
25 Jahre pro Region - Herausforderungen und Chancen der Region Heilbronn-Franken und des Landkreises Heilbronn
Die von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth und Frank Stroh gegründete Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen.
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs will der Verein in den vier Landkreisen der Region und der Stadt Heilbronn mit jeweils einer öffentlichen Veranstaltung auf die Region Heilbronn-Franken aufmerksam machen und die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen. Mit diesen Veranstaltungen soll der Bevölkerung der Region Heilbronn-Franken aufgezeigt werden, welche zukunftsweisende Projekte in der ganzen Region zurzeit laufen oder laufen werden.
In einer Talkrunde wird mit Landrat Norbert Heuser, Wirtschaftsförderer Dr. Patrick Dufour, Stefan Schneider, Geschäftsführer Caritas Heilbronn-Hohenlohe, dem Sportkreisvorsitzenden Klaus Ranger MdL, sowie Oberbürgermeister Klaus Holaschke, Stadt Eppingen und Gemeindetag, über die Region Heilbronn-Franken und den Landkreis Heilbronngesprochen zu den kommenden Herausforderungen und Zielen. Kritisch nachfragt wird aber auch, wo es noch Potenziale gibt. Die Moderation übernimmt Tanja Ochs, Kraichgau-Stimme. Das Schlusswort spricht Frank Stroh, Stv. Beiratsvorsitzender der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken. Weitere Einblicke sollen im Rahmen dieser Veranstaltung eine kleine Ausstellung sowie ein Imagefilm vermittelten. Die Veranstaltung im Landkreis Heilbronn findet statt am Dienstag, 26. Juli um 18 Uhr, im Schwanensaal der Stadt Eppingen, Bahnhofstraße 26, 75031 Eppingen.
Die Vorsitzende von pro Region, Friedlinde Gurr-Hirsch, betont, gerade die aktuellen Krisen würden zeigen, dass gemeinsames Handeln immer wichtiger werde und es keinen Platz für Kirchturmdenken geben dürfe.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@pro-region.de oder Tel.: 07940 / 15-2329.
Weitere Artikel:
- Kreissparkasse Heilbronn feiert neues BeratungsCenter in Lauffen a.N. mit Tag der offenen Tür
- Bürgermeistersprechstunde
- Städtische Begegnungsstätte Mittel.Punkt
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Kreissparkasse Heilbronn spendet für Spielschiff der Stadt Lauffen 10.000 Euro
- Sommerliches Konzert mit dem Posaunenchor am 2. Juli
- Berühmte Gärtnerinnen und ihre floralen Paradiese
- Der Freibadbesuch berechtigt nicht zum Falschparken
- Ausstellungwechsel bei Kunst am Kies
- Baden und Schwimmen im Neckar gefährlich
- Kinder-Mitmach-Konzert mit Mike Müllerbauer am 14. Juli
- Kulturregion HeilbronnerLand: "Sagenumwobener Wald - Sagen aus dem Zabergäu" am 2. Juli
- Der 2. Lauffener Kultursommer lockt mit A-Cappella-Pop, Slam Poetry und einer Folknacht vom Feinsten
- Der lustige Kobold mit dem roten Haar kommt am Sonntag in die Stadthalle
- Lauffener Musikfest
- After-Work-Genuss im Hofcafé
- Bürgerbüro ab 4. Juli wochentags bis 17 Uhr geöffnet
- Haus der Geschichte sucht Ihre persönliche "Neckar-Story"
- Die deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente
- Konzert am 7. Juli im Klosterhof
- Woche der Diakonie mit Angeboten in Lauffen a.N.
- Neckar-Zaber-Tourismus
- lauffen will es wissen - vom urknall in die ewigkeit! die geschichte des alls in 60 minuten
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Meister Eder und sein Pumuckl"
- 26. Old@mer-Rallye ADAC Heidelberg Historic kommt am 9. Juli nach Lauffen a. N.
- Hubschrauberspritzung am Freitag, 17. Juni
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Little City: Gesamtbetreuertreffen am 30.06.2022 um 19:30 Uhr in der Stadthalle
- Roman Franken aus Lauffen am Neckar nimmt an digitaler Fußball-Weltmeisterschaft teil
- Sitztanz Inklusionsangebot der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs der Ökumenischen Telefonseelsorge Heilbronn
- Lauffener Ferienprogramm vom 08. August bis 20. August 2022
- Ausbau Radweg nach Kirchheim (RadNETZ) schreitet voran
- Die Anmeldungen zum Ferienprogramm starten am 09. Juni!
- Im wahrsten Sinne ein Durchlaufen des Lebensbogens
- Filiale der Kreissparkasse Heilbronn in Lauffen wegen Umzug am Freitag, 3. Juni geschlossen – SB-Bereich voll umfänglich nutzbar
- Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N.
- Kleinod im Dörfle
- Bewegungstreff immer freitags
- Das Katzenbeißer- Team beim Trollinger Marathon
- Freibad Ulrichsheide
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 11. Mai
- Badesaison 2022 erfolgreich am Wochenende gestartet
- Open Air Kino im Burghof
- Das Erzählkaffee im Juli im Freibad
- Bundesweiter Tag der Städtebauförderung in Lauffen a.N.
- Hacking - ein professionalisiertes Geschäftsmodell
- Kopf hoch! Love and Peace and Happiness ! – der neue Fotopoint bei Kunst am Kies
- Foto des Jahres 2022
- STADTRADELN 2022 - Die Stadt Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale