Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. | Kenngott, Michael | 05.07.2022
Unfall in Tiefgarage und Flächenbrand
"VU Pkw, 1 Person eingeklemmt", lautete am 27.06. um 12:21 Uhr das Alarmstichwort für die Einsatzkräfte der FFL. Noch auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte die Mitteilung, dass es sich hier um einen Unfall in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienwohnhaus handeln soll. An der Einsatzstelle eingetroffen, konnte bei der Erkundung festgestellt werden, dass ein Kfz in Folge eines Unfallgeschehens starkt beschädigt, die Person im Kfz jedoch nicht eingekelmmt war. Durch Notarzt und Rettungsdienst wurde die Person versorgt und in ein Klinikum verbracht, während die Feuerwehr den Brandschutz sicherstellte und das Fahrzeug stromlos gemacht hatte. Nach dem zwei jugendliche Personen dabei beobachtet worden sind, wie diese Feuerwerksböller in ein Getreidefeld geworfen haben und kurz darauf auch Rauch aufgestiegen ist, wurde die FFL am 02.07. um 17:30 Uhr alarmiert. Mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle ausgerückt, konnte mit drei C-Rohren der Flächenbrand gelöscht werden. Die beiden Jugendlichen dürfen sich nun mit der Polizei auseinandersetzen. Vor dem Hintergrund der nach wie vor vorherrschenden sommerlichen Temperaturen und der Trockenheit, möchte die FFL an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf die hohe Gefahr von Flächen- und Waldbränden aufmerksam machen.
FFL -Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit-
Michael Kenngott
Weitere Artikel:
- Wohnungsbrand und Tiernotlage
- Blaulicht und Sondersignal
- Undefinierbarer Geruch/Gas, Gasaustritt in Brackenheim und Brandnachschau
- Gefahrstoffeinsatz, Hilfeleistung Rettungsdienst, Jugendflamme
- Verpuffung in Talheim und brennender Baum
- Bauunfall und Messeinsatz
- Einsatzreiche Woche für die FFL
- Türe öffnen Notfall, Flächenbrand und Gefahrstoffeinsatz
- Türe öffnen Notfall
- Gefahren beim Umgang mit Leinöl
- Türe öffenen Notfall und Gewässerverunreinigung
- Kleinbrand, ausl. Betriebsstoffe, Rauchentwicklung
- Überlandhilfe Nordheim
- "Pkw-Brand"
- Auslaufende Betriebsstoffe nach Unfall
- Rauchwarnmelder löst aus und Türöffnung
- Dachstockbrand, Messeinsatz, Rauchentwicklung und Gartenhausbrand
- Hochwasserbereitschaft
- Ölspur und Türöffnung Notfall
- Messeinsatz und Flächenbrand
- Einsatzstelle ausleuchten und Türöffnung/Notfall
- Überlandhilfe Neckarwestheim
- Pkw-Brand und Türöffnungen/Notfall
- Mehrere Einsätze für die FFL
- Hilfeleistung für den Rettungsdienst
- Rauchmelder sind Lebensretter
- Blaulicht und Sondersignal
- Wünsche der FFL für das Jahr 2022