In dieser Rubrik sind keine Artikel vorhanden!
Gesangverein Urbanus Lauffen a. N. e. V. | 30.07.2025
Im August finden keine Chorproben statt. Die erste Chorprobe findet wieder ab 04.09. für den Tiefklang um 19:30 Uhr und den StammChor um 20:30 Uhr in der WG im Brühl statt. Ab 25.09. startet unser neuer gemischter Projektchor unter dem Motto: Alle singen QUEEN. Die Proben sind immer donnerstags um 19.00 Uhr in der WG Lauffen im Brühl 48. Anmeldung bitte an: orga@stimmvoll.de Am Ende des Projektchores …
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | 29.07.2025
Der Hartmannswillerkopf im Elsass ist ein Aussichtsfelsen, der im 1. Weltkrieg zu einem der blutigsten Schlachtorte des Krieges Krieges wurde. Der Soldatenfriedhof, die Krypta , das deutsch-französische Museum sowie zahlreiche Hinterlassenschaften aus den damaligen Kampfhandlungen erinnern heute als stumme Zeugen an diese schlimme Tragödie. Am Sonntag, den 28.September bietet der Volksbund eine Tagesfahrt …
Sportfreunde Lauffen (Neckar) e.V. | 28.07.2025
Saisonauftakt und Bundesliga auf der Ulrichsheide! Mit dem "Spiel des Jahres" gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim starteten die Sportfreunde in die neue Saison. Vor einer Traumkulisse mit ca. 1.800 Zuschauern verkaufte sich unser Team teuer, doch der Bundesligist gewann standesgemäß deutlich mit 0:11 Toren. Die Gäste aus Hoffenheim präsentierten sich nach dem Spiel noch sehr nahbar für alle Fans …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 28.07.2025
Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck kehrte der Lauffener Ruderclub von den baden-württembergischen Landesmeisterschaften zurück, die auf der 1.000-Meter-Strecke in Breisach am Rhein ausgetragen wurden. Die jungen Ruderer aus Lauffen präsentierten sich dabei erneut in ausgezeichneter Form. Für die erste Goldmedaille sorgten Kilian Saur und Nathanael Ehmer im Jungen-Doppelzweier der Altersklasse 12/13. …
Begegnungsstätte für Ältere | 03.03.2025
Am Montag, 04.08. ab 14 Uhr findet wie gewohnt der Spielenachmittag statt. Alle, die gerne spielen, sind herzlich eingeladen. Ob Brett- oder Kartenspiele, altbekannte Spiele oder Neues, alles ist möglich. Wer möchte, kann sein Lieblingsspiel mitbringen. Am Mittwoch, 06.08. ab 15 Uhr ist Frau Karen Stiritz bei uns zu Gast mit dem Thema: Kommunikation und andere "MisTverständnisse"- Man kann nicht NICHT …
DLRG e. V. | 27.07.2025
Zum Sommerfest der DLRG-Jugend wurde am Freitag, den 25. Juli geladen. So trafen sich die Trainingskinder und deren Eltern, sowie die Trainer und Helfer im Vereinsheim. Der Leiter Ausbildung Patrick Spahr begrüßte die Gäste, besonders den Ehrenvorsitzenden und Mitbegründer der Ortsgruppe H. Güßler sowie den stellvertretenden Bürgermeister Herrn A. Jäger. Er bedankte sich bei den Trainern und teilte …
Arbeitskreis Klimaschutz - Lauffener Klimapaten | 28.07.2025
Der Arbeitskreis Klimaschutz - die Lauffener Klimapaten - trifft sich jeden 3. Montag im Monat. Das nächste Treffen findet am 18. August um 18 Uhr im Rathaus auf der Burg statt. Bei uns kann jeder mitmachen! Ihr wollt eigene Ideen für mehr Klimaschutz in Lauffen einbringen? Kein Problem! Gemeinsam als starkes Team setzen wir eure Vorschläge um - oder ihr engagiert euch bei laufenden Projekten wie dem …
Landfrauenverein Lauffen a.N. | 27.07.2025
Am Mittwoch, den 6. August 2025, treffen wir uns ab 18:00 Uhr unter dem neuen Sonnensegel im Garten der Kneippanlage zu einem gemütliches Beisammensein . Wer möchte, hat Gelegenheit zum Wassertreten und natürlich gibt es auch Getränke und etwas zu Knabbern. Die Präventive Gymnastik macht ab 1. August Pause bis zum Ende der Sommerferien. Am Montag, den 15. September, geht es weiter. Die präventive Gymnastik …
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | 22.07.2025
Der Volksbund ist ein gemeinnütziger Verein mit dem zentralen Anliegen des Erinnerns und Gedenkens. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Wir gestalten öffentliches Gedenken und suchen nach Wegen dialogischen Erinnerns. So wollen wir die unterschiedlichen historischen Erfahrungen und Erinnerungskulturen unserer europäischen …
Lindenhof e.V. | 22.07.2025
Vergangene Woche hatten wir mit den Veeh-Harfenspielerinnen Hilde Rieß und Edda Kirsch (Maria Kunz war dieses Mal leider verhindert) wohlbekannte Gäste zu Besuch. Und wie es schon Tradition ist, nahmen nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken alle Bewohner*innen im gemütlichen Wohnzimmer der Lindenhof-WG Platz, wo sich auch die Musikerinnen mit ihren Instrumenten in Position brachten. Wer es noch nicht weiß: …
VdK Ortsverband Lauffen a. N. | 22.07.2025
Auch in diesem Jahr bieten wir, gemeinsam mit dem OV Oberes Zabergäu, wieder einen Tagesausflug an. Dieses Mal geht der Ausflug nach Bruchsal und Schwetzingen und findet am 06. September 2025 statt. Vorgesehen ist eine Führung im Musikautomatenmuseum in Bruchsal, in Schwetzingen wäre der Besuch des Schlossgartens möglich. Hierfür wurden uns vom VdK Oberes Zabergäu wieder 10 Plätze zur Verfügung gestellt. …
Am Freitag, 19. September 2025 treffen wir uns um 15:00 Uhr in Neckarwestheim im Nussbaum-Besen. Gemütliches Beisammensein, nette Gespräche und leckeres Essen. Jedes teilnehmende Mitglied erhält einen Zuschuss zum Verzehr. Anmeldeschluss: 11.09.2025 Anmeldungen bitte an: ov-lauffen-frauenvertreterin@vdk.de oder Tel. 07133 960902 Gisela Hofmann …
Turnverein 1881 e.V. | 21.07.2025
Über die Sommerferien bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Die Vorstandschaft …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 21.07.2025
Über die 500-Meter-Kurzstrecke auf dem Dutzendteich in Nürnberg holte Oliver Milosevic für den Lauffener Ruderclub "Neckar" einen Sieg. Er ging in einer Renngemeinschaft mit Schweinfurt (mit im Boot Ex-Lauffener Dominik Blattert) im Männer-Doppelvierer an den Start. In einem Vier-Boote-Feld übernahmen sie sofort die Führung und bauten sie bis zum Ziel zu einem Vosprung von über drei Sekunden aus. Im …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 11.07.2025
Werner Rösch und Thomas Lindenmann vom Lauffener Ruderclub "Neckar" sicherten sich bei den Triple-Meisterschaften - Deutsche Großbootmeisterschaften, Deutsche Masters-Meisterschaften und Deutsche Hochschulmeisterschaften - in Krefeld einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze im Masters-Rudern. Auf dem Elfrather See ging es über die 1000-Meter-Strecke. Am ersten Tag herrschten ideale Bedingungen, …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 07.07.2025
Mit einer sehr guten Leistung überzeugten die Kinder des Lauffener Ruderclubs beim Bundeswettbewerb in München. An diesen Deutschen Meisterschaften der U15-Ruderer auf der olympischen Regattaanlage von 1972 in Oberschleißheim konnten nur die schnellsten Boote aus jedem Bundesland teilnehmen. Für das Team Baden-Württemberg hatte sich der Lauffener Jungen-Doppelvierer in der Altersklasse der 12/13-Jährigen …
Landfrauenverein Lauffen a.N. | 29.06.2025
startet Samstag, den 26. Juli 2025, mit einer Lehr- und Besichtigungsfahrt zum Besucherbergwerk Bad Friedrichshall. Abfahrt mit dem Bus ab 11:00 Uhr an den üblichen Haltestellen. Das im Mai 2025 wieder eröffnete Salzbergwerk beschert seinen Besuchern bei jedem Wetter ein unvergessliches Erlebnis: Nach der rund 30-sekündigen Fahrt mit dem Förderkorb, taucht man ein in die Welt des "weißen Goldes". In …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 27.06.2025
Die Lauffener Ruderjugend war kürzlich auf dem größten Stausee Deutschlands im Einsatz: der Bleilochtalsperre. Sechs Siege brachten die Lauffener von der Regatta in Bad Lobenstein mit nach Hause. Am Samstag ging es über die 1.000-Meter-Strecke, am Sonntags über die Sprintdistanz von 500 Metern. Am Start waren vor allem Vereine aus Ostdeutschland wie Berlin, Leipizig, Dresden oder Pirna. Mit dabei waren …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 23.06.2025
51 Jahre hat es gedauert, bis der Lauffener Ruderclub "Neckar" mal wieder eine Deutsche Jugendmeisterschaft feiern konnte: Luisa Lindenmann holte den Titel am Sonntag auf dem Fühlinger See in Köln bei den Deutschen Meisterschaften der U17, der U19 und der U23. Im Vierer ohne Steuerfrau der 15/16-Jährigen fuhr sie in einer Renngemeinschaft mit drei Ruderinnen aus Ulm, Stuttgart und Mannheim auf der …
Freie Christliche Bildung Lauffen e.V. | 16.06.2025
Als Schule in freier Trägerschaft deckt unser Schulgeld nur einen Teil der Kosten. In den ersten Jahren bekommen wir keine staatliche Unterstützung. Daher sind wir in der Gründungsphase besonders auf Spenden angewiesen, um Personal- und Materialkosten decken zu können. Wir suchen daher 50 Leute, die 12 Monate lang jeweils 50€ in die Schule investieren. Dadurch haben wir für den Start jeden Monat bereits …
Die Entdeckerschule Lauffen, eine freie evangelische Schule, soll als eine weitere Grundschule in Lauffen am Neckar die Schullandschaft bereichern. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem jeder eingeladen ist, zu entdecken. Kinder sind von Natur aus “Entdecker”. Sie lieben es zu entdecken, so lernen und wachsen sie. An unserer Schule wollen wir Verschiedenes entdecken unter anderem: Freude am Lernen, …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 08.06.2025
Doppelschlag in Hamburg und Heidelberg: Während Luisa Lindenmann in der Hansestadt die letzte große Regatta vor den Deutschen Jugendmeisterschaften besuchte, war der Rest der Lauffener Ruderer in Heidelberg. Der Vierer ohne Steuerfrau mit Luisa Lindenmann (Renngemeinschaft mit Stuttgart, Mannheim, Ulm) konnte die gute Form der vergangen Wochen bestätigen und setzte sich auch in Hamburg an beiden Tagen …
Budo-Club-Hikari e. V. | 06.06.2025
Am Samstag den 17.5. fand ein Landeskadertraining des Wettkampfmodus Fighting unter Leitung von Landestrainer Witold Golonka in Lauffen statt. Dies war die letzte Einheit vor den Deutschen Meisterschaften U14,U16 und U18 in Chemnitz und wurde daher entsprechend intensiv und anspruchsvoll gestaltet. Alle 30 Teilnehmer, davon 6 Lauffener, absolvierten die 4 Stunden verletzungsfrei und können daher mit …
Arbeitskreis Klimaschutz - Lauffener Klimapaten | 09.06.2025
Der Arbeitskreis Klimaschutz, die Lauffener Klimapaten, trifft sich jeden 3. Monat. Das nächste Treffen ist am 16. Juni um 18:00 Uhr im Rathaus auf der Burg. Bei uns kann jeder mitmachen! Ihr möchtet euch mit eigenen Initiativen für mehr Klimaschutz in Lauffen einbringen? Kein Problem! Als starkes Team gehen wir eure Ideen gemeinsam an oder ihr beteiligt euch bei unseren laufenden Formaten wie bspw. …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 02.06.2025
Mit großer Mannschaft war der Lauffener Ruderclub bei der Regatta in Bamberg vertreten: Zehn Ruderer absolvierten 15 Starts und brachten dabei zehn Siege mit nach Hause. Der Jüngste machte den Anfang: Simeon Ehmer, erst elf Jahre alt, ließ im vollen Vier-Boote-Feld seinen zwölfjährigen Gegnern keine Chance und holte sich den ersten Sieg des Tages. Am Samstag waren zudem Theophil Saur und Nathanael …
Budo-Club-Hikari e. V. | 20.05.2025
Am Samstag, den 10. Mai, wurde Mario Dürr im Rahmen des Württemberg-Events, dem größten Ju-Jutsu-Lehrgang des Jahres in Württemberg geehrt. Der Trainer des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen wurde bereits im Vorjahr mit der goldenen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet. Nun verlieh der JJVW-Präsident Volkmar Baumbast seinem Präsidiums-Kollegen den 4. Dan (4. schwarzer Gürtel). Mario Dürr ist dem Ju-Jutsu …
Am Samstag und Sonntag, den 3. und 4. Mai, starteten die Ju-Jutsuka des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen bei den Süddeutschen Meisterschaften in Fürth (Bayern). Etliche Lauffener Athleten hatten sich über ihre Erfolge bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften für diese Runde qualifiziert. Die Sportlerinnen und Sportler aus der Hölderlin-Stadt starteten in den Disziplinen Fighting (klassischer Ju-Jutsu-Wettkampf) …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 19.05.2025
Nach ihren Erfolgen bei der Regatta in Mannheim hat Luisa Lindenmann vom Lauffener Ruderclub bei der Junioren-Regatta in Köln noch einmal nachgelegt. Wieder kehrte sie mit drei Siegen an den Neckar zurück : zwei im Achter, einer im Vierer ohne Steuerfrau. Im Juniorinnen-Achter der 15/16-Jährigen waren die Gegnerinnen der Baden-Württemberg-Auswahl, zu der Luisa Lindenmann gehört, eine bayerische Auswahl …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 13.05.2025
Mit gleich vier Siegen in der Tasche kehrte Luisa Lindenmann von der internationalen Mai-Regatta im belgischen Gent zurück, zu der über 1400 Boote gemeldet hatten. Die B-Juniorin des Lauffener Ruderclubs war mit der Baden-Württemberg-Auswahl je zweimal im Vierer ohne Steuerfrau und im Achter im Einsatz. Das Besondere dabei: Die 16-jährigen Baden-Württembergierinnen gingen an beiden Regattattagen in …
Budo-Club-Hikari e. V. | 19.04.2025
Vom 12. bis 15. April fand während der Osterferien das Jugend-Camp des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg e. V. statt. Die Kinder und Jugendlichen von 7 bis 17 Jahren sowie ihre Betreuer trainierten in der Lauffener Hölderlin-Sporthalle der Heimstätte des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen. Zur Übernachtung ging es dann in das Schloss Beilstein. Das Programm bestand aus einem bunten Mix aus Ju-Jutsu und anderen …
Am Dienstag, den 15. April 2025, kam der Präsident des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg e. V. Volkmar Baumbast im Rahmen des JJVW-Jugend-Camps nach Lauffen. Dort überraschte er Ruud Groenendijk mit der Ehrennadel in Bronze. Der Ju-Jutsuka des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen engagiert sich über fast zwei Jahrzehnte für Kinder und Jugendliche als Trainer im Verein, als Betreuer bei Freizeiten im Verband …
Budo-Club-Hikari e. V. | 30.03.2025
Am Sonntag, den 30. März, traten Andreas Kraft (TSG Öhringen) und Jonas Zimmer (Budo-Club Hikari e. V. Lauffen) in Backnang zur Prüfung zum 4. Dan (4. schwarzer Gürtel an). Dies ist die zweithöchste Stufe, die durch eine technische Prüfung erreicht werden kann. Nach Demonstration der traditionellen Darstellungsform der Ju-no-Kata, erläuterten die Prüflinge anhand praktischer Beispiele die Nomenklatur …
Budo-Club-Hikari e. V. | 22.03.2025
Am Freitag, den 21. März, fand die Jugendversammlung des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen in der Hölderlin-Sporthalle statt. Stimmberechtig waren Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene bis zum Alter von 26 Jahren. Nach einem positiven Rückblick auf das Sportjahr 2025 wählen die jungen Judoka und Ju-Jutsuka unter Leitung der Jugendsprecherin u27 Johanna Elflein einen Jugendsprecher u18. Mit …
Budo-Club-Hikari e. V. | 16.03.2025
Am Samstag, den 15. März, startet das Ju-Jutsu-Wettkampf-Team des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen bei der baden-württembergischen Meisterschaft in Philippsburg. Das Trainer-Team Mario Dürr, Marcel Korn und Jonas Zimmer waren sehr zufrieden. Für die Süddeutsche Meisterschaft im Mai in Fürth gilt es vor allem die individuelle Taktik der Kämpfer noch besser einzustellen. Im Fighting konnten Alexandru Stratulat …
Budo-Club-Hikari e. V. | 08.03.2025
Selbstverteidigungskurs am Weltfrauentag Am 8. März veranstaltete der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen anlässlich des Weltfrauentags einen Selbstverteidigungskurs für Frauen. Mehr als 40 Frauen meldeten sich an und trainierten drei Stunden unter der Aufsicht des Trainer-Teams bestehende aus Louisa Vogel, Hanka Schulz, Leah Samietz, Laura Bieber, Johanna Elflein, Hannes Weil, Christian Müller, Ruud Groenendijk, …
Budo-Club-Hikari e. V. | 07.03.2025
Am Samstag, den 15. Februar fand in Philippsburg der alljährliche Trommlercup statt, ein Vorbereitungswettkampf, der sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet. Daher war der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen (BCH) mit 7 Startern (drei davon Newcomer) im Wettbewerb vertreten, die Folge einer ambitionierten Reaktivierung des Wettkampfsports im Trainingsalltag. Alle Athleten zeigten konstant …
Budo-Club-Hikari e. V. | 22.02.2025
Am 8. Februar kämpfte Adam Braungardt (8) vom Budo-Club Hikari e. V. Lauffen bei den Bezirksmeisterschaften u11 in Backnang. Der Nachwuchssportler konnten sich gegen drei andere Jungen in starken Kämpfen durchsetzen und sicherte sich bei seinem ersten Wettkampf direkt die Goldmedaille. Damit qualifizierte er sich für die Nord-Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn. Trainer Ruud Groenendijk …
Budo-Club-Hikari e. V. | 09.02.2025
In den frühen Morgenstunden des 25.01.2025 brachen zwei Athleten des Ju-Jutsu-Fighting-Teams (Maximilian Fabich und Levi Laur) des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen mit ihrem Trainer Mario Dürr zum Dojo des JJKSV auf, um das Wettkampfjahr 2025 mit einem Landeskaderlehrgang in Raststatt einzuläuten. Unter Leitung des fünffachen Weltmeisters Roman Apolonov übten sich circa 20 Landeskaderathleten sowohl …
Lauffener Ruderclub "Neckar" | 03.02.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Lauffener Ruderclub, wie der Erste Vorsitzende Uwe Grosser bei der Hauptversammlung im Bootshaus betonte. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich und in Sachen Geselligkeit verlief das Jahr ganz nach den Vorstellungen der Vorstandschaft. Die wurde einstimmig wiedergewählt. Erster Voritzender bleibt Uwe Grosser, Zweiter Vorsitzender Werner Rösch und Dritter Vorsitzender …
Budo-Club-Hikari e. V. | 14.01.2025
Beim Budo-Club Hikari e. V. Lauffen startet im Januar ein Anfängerkurs für Interessierte (m/w/d) von 16 bis 99 Jahren. Unser erfahrenes Trainer-Team bietet über zwei Monate die Möglichkeit an einem Judo-Training mit den Schwerpunkten Techniktraining, Spaß und Fitness teilzunehmen. Nach einem Probetraining über drei Einheiten ist die Teilnahme an einem Anfängerkurs über 10 Wochen möglich. Das Training …
Budo-Club-Hikari e. V. | 30.12.2024
Beim Budo-Club Hikari e. V. Lauffen startet im Januar ein Anfängerkurs für Interessierte (m/w/d) von 16 bis 99 Jahren. Unser erfahrenes Trainer-Team bietet über zwei Monate die Möglichkeit an einem Ju-Jutsu-Training mit den Schwerpunkten Selbstverteidigung, Spaß und Fitness teilzunehmen. Nach einem Probetraining über drei Einheiten ist die Teilnahme an einem Anfängerkurs über 10 Wochen möglich. Das …
Budo-Club-Hikari e. V. | 23.09.2024
In den letzten vier Tagen der Sommerferien fuhren die Jugendlichen des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen mit ihrem Trainer-Team zur Jugendfreizeit Richtung Bodensee. In einem gemütlichen in der Natur gelegenen Gruppenhaus verbrachten die 21 Mädchen und Jungen eine entspannte gemeinsame Zeit mit Sport, Gesellschaftsspielen, Badespaß, einem Ausflug nach Meersburg, Filmabenden und erholsamen Stunden am Lagerfeuer. …
1978 wurde der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen gegründet. 1984 kam zum Judo die neue Trendsportart Ju-Jutsu (moderne Selbstverteidigung) als zweite Sportart in den Verein. Bereits seit 40 Jahren trainieren Jugendliche und Erwachsene in Lauffen Ju-Jutsu. Für einige steht der Wettkampfsport im Fokus, für andere eher die Selbstverteidigung. Seit Beginn des neuen Schuljahres können nun auch Kinder ab 6 …
Budo-Club-Hikari e. V. | 02.09.2024
Nach den Sommerferien bieten die Lauffener Ju-Jutsuka ein kostenloses Schnupper-Training (3 Einheiten) an. Beim Aufwärmtraining spielen wir gemeinsam Spiele und trainieren unsere Fitness und Koordination. Anschließend werden einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken mit einem kooperativen Partner geübt. Gegen Ende versuchen wir dann diese Techniken „unter Stress“ zu wiederholen oder es gibt …
Nach den Ferien bieten die Lauffener Judoka ein Schnupper-Training für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren an. Mit Spiel und Spaß bringen die qualifizierten Trainer den Judo-Kids die ersten Schritte der traditionellen japanischen Kampfsportart bei. Das Training fördert sowohl koordinative, motorische und athletische Fähigkeiten, wie auch das Selbstbewusstsein, das Selbstwertgefühl der Kinder …
Förderverein Haus Edelberg | 07.07.2024
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein könnten Bewohner mit ihren Betreuern den Krainbachhof bei Schwaigern mit seinen vielen sehr zutraulichen Tieren besuchen. War dass eine Freude, die Tiere zu streicheln, zu füttern und auf den Arm zu nehmen. Es war für alle ein tolles Erlebnis. …
Nachdem der Besuch von Moritz Seidel letztes Jahr mit Blumenbinden den Bewohnern vom Haus Edelberg viel Freude und großen Spaß gemacht hat, bat ihn Dagmar Zoller-Lang, die Vorsitzende des Fördervereins, seinen Besuch dieses Jahr zu wiederholen. Letzte Woche kam er nun mit vielerlei wunderbaren Sommerblumen, Grünzeug und allem was zum Blumen - Binden benötigt wird. Er erklärte und zeigte ausführlich …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 04.04.2024
28 Kinder und Jugendliche aus Lauffen, dem Landkreis Heilbronn sowie aus ganz Deutschland sind dabei in unserem Kinderbuch "MENSCHENSKINDER. Wir können Freunde sein.", der ersten Veröffentlichung unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" der Hölder Initiative e.V. erschienen im Renidere Verlag. Das inklusive Kinderbuch ist im Stil eines Freundebuchs mit Fragen und Antworten gehalten. Eine Besonderheit …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 13.01.2024
Wir sind sehr glücklich und stolz auf unser erstes Buch: "MENSCHENSKINDER. Wir können Freunde sein.“ Es ist am 30.11.2023 im Renidere Verlag erschienen. Im Stil eines Freundebuchs beantworten 28 Kinder Fragen über sich, ihre Hobbys und Interessen. Viele haben eine chronische Erkrankung oder Behinderung. Davon erfährt man nebenbei, denn das ist nur eine Eigenschaft neben vielen. Einige sind auch hier …
Reiterverein Lauffen a. N. e. V. | 25.09.2023
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 15. Oktober 2023! Unser Tag der offenen Tür eignet sich perfekt für einen sonntäglichen Familienausflug. Geführtes Eselreiten draußen und geführtes Ponyreiten in der Reithalle sind wie immer die Highlights. Bitte beachten Sie die Online-Buchungsmöglichkeit für das Ponyreiten. Stallführungen ermöglichen den Blick hinter die …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 08.06.2023
Wir freuen uns unglaublich über den ersten Preis der "Herzensangelegenheit von Mitarbeitern" der Asklepios Klinik Langen für unsere Inklusionsboxen. Unsere zweite Vorsitzende Tanja Baijens arbeitet inzwischen hier und hat unsern Verein vorgeschlagen. Mit uns wurden weitere tolle Projekte ausgezeichnet: Die Albert Schweitzer Schule und das Malteser Projekt für medizinsche Versorgung für Menschen ohne …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 06.03.2023
Bunte Eier und knusprige Hasen Ostern- und Frühlingsspaß mit den Naturkids inklusiv. Am So. 02.04.2023 treffen wir uns von 11.00 - 14.00Uhr im Naturfreundehaus Nordheim, Lauffenerstr. 51 (neben dem Freibad). Wir wollen mit Naturmaterialien Ostereier färben und etwas österliches Backen. Bei gutem Wetter spielen wir noch im NF Garten zusammen, bei Regen drinnen. Offenes Angebot für Kinder ab 5 J. mit …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 05.10.2022
Am Samstag, den 08.10.2022 veranstalten wir die Familien-Lesung mit den Nordheimer Naturfreunden im NF-Haus zum inklusiven Kinderbuch >AUF DEM SPIELPLATZ< von Nele Junghanns, Autorin des Blogs anders-gluecklich.de Sie hat das farbenprächtige Buch geschrieben und gestaltet. Eine Geschichte über Freundschaft und nebenbei wird so manches über die Behinderung des Mädchen Marie erklärt. 👩🏼🦽Sie hat eine …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 14.01.2022
Der wohltätige Spendenlauf "Rare Diseases Run 2022", zu Gunsten von Menschen mit seltenen Erkrankungen, findet vom 28.02.2022 - 06.03.2022 erstmals virtuell statt. Jedermann und -frau ist eingeladen mit zu laufen, walken oder rollen. Auch Nicole von " Fit mit Nicole" macht wieder mit sowie mehrere unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" und vom Hölder-Verein. Einige unserer Familien bzw. ihre Kinder …
Unsere Inklusionsboxen für Kinder werden bereits seit zwei Jahren sehr gut angenommen und wir verschicken sie inzwischen quer durch Deutschland. Auch für die Sekundarstufe und Jugendliche ab der 5 Klasse haben wir eine Kiste voll mit Materialien, Jugendbüchern und Filme rund um Vielfalt, Inklusion und tolle Ideole mit Behinderung. Jede*r Interessierte - ob Sozialarbeiter*in, Lehrkraft, Schüler*in, …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 20.12.2021
Wir wünschen Ihnen allen ein gutes, neues Jahr 2021. Bereits im Januar geht es weiter mit unserer inklusiven Reitgruppe in Kooperation mit dem Reitverein Lauffen. Unter www.rv-lauffen.de finden Sie die neuen Termine und auch einen Link zur Spendenseite für dieses tolle Projekt für Kinder mit und ohne Behinderung. Wir planen bereits die nächste Lesung und freuen uns über neue Aktive, die uns unterstützen …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 16.08.2021
Das wird unsere Lesung 2021: Anna Mühlhause mit ihrer Autobiografie : „SPAS(S)TI ...wenn Weglaufen keine Option ist“ - dieses Mal als Online-Veranstaltung am Sa. 18.09.2021- 19.30Uhr via Zoom. Was bedeutet es mit einer Infantile Cerebralparese (ICP) aufzuwachsen? Von ihrem inklusiven Schulalltag, Hürden, Ops, ausgefallenen Partys, Mobbing, besonderen Freundschaften und was sie selbst ausmacht – darüber …
Das ist das neue Projekt unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" mit und auf Anregung von Kirsten Rickes vom Reitverein Lauffen a. N. . Ab Mitte Oktober wird es einmal im Monat unvergessliche Begegnungen zwischen Tier und Mensch - eine unbeschwerte Zeit für Kinder mit Behinderungen und ohne geben. Die Kinder können ganz bei sich sein in ihrer halben Stunde auf dem Pferd oder Therapieesel. Dort können …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 05.10.2020
Gleich zwei Lesungen hielten die beiden Schöpferinnnen von "Paula und die Zauberschuhe" am So., 27.09.2020 auf Einladung von der Hölder - Initiative e. V. und Solidaria e. V. in den Lebensräumen in Heilbronn. Die Veranstaltung wurde geteilt, um genügend Abstand halten zu können. Die Autorin Alexandra Haag las immer kleine Ausschnitte aus dem Kinderbuch über das Mädchen Paula, das eine Spastik hat. …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 23.03.2020
Ab sofort findet regelmäßig ein online Wohlfühl- Gymnastikkurs für pflegende Angehörige und andere Pflegende statt - initiert von unserer Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt" in Kooperation mit "Fit mit Nicole". Da Pflegende häufig Nacken- und Rückenschmerzen von der körperlich anstrengend Pflege haben und auch unter Stress leiden, ist Mobilisieren, Kräftigen und Entspannen gleichsam wichtig. Da viele …
Aufgrund des Coronavirus ist die Protestaktion der Pflegerebellen für Teilhabe und Inklusion, die ursprünglich am Samstag, 04.04.2020 in Ludwigsburg geplant war nun abgesagt, bzw. sie wird verschoben. Das neue Datum legen wir fest, sobald die Situation besser absehbar ist. Nichtsdestotrotz suchen wir noch Helfer*innen für unser Orga-Team und sammeln weiter Erfahrungsberichte (gerne mit Fotos und Verwendungsfreigabe …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 28.02.2020
Die neuen Termine des Frühjahrstreffen von "Teilhabe jetzt!: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung" stehen fest: - Vormittagstermin: Fr. 06.03.2020 ab 9.30Uhr im Café Lichtburg - Abendtermin: Fr. 13.03.2020 ab 19.00Uhr in den Lebensräumen in der Wilhelmstr. 53 Heilbronn. Wir laden Verteter*innen von regionalen EUTB Stellen dazu ein. Und wollen außerdem über die geplante …
Stuttgart - Wer pflegt seine Lieben oder ist selbst pflegebedürftig? Am Montag, 09.03.2020 findet das Fachgespräch "Die Situation von pflegenden Angehörigen in BW verbessern" im Haus der Abgeordneten, baden-württembergischen Landtag, auf Einladung der Faktion Grüne in BW, statt. Dauer: 14.00-17Uhr, Eintritt frei. Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://termine.gruene-landtag-bw.de/ Wer Interesse …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 07.03.2020
Wir laden herzlich ein zum Abendtermin von "Teilhabe jetzt!: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung" am Fr. 13.03.2020 ab 19.00Uhr in den Lebensräumen in der Wilhelmstr. 53 Heilbronn. (Der Vormittagtermin war am 06.03.2020 im Cafe Lichtburg Lauffen) Wir haben auch Verteter*innen von regionalen EUTB Stellen dazu eingeladen. Wir bitten um Voranmeldung um genügend Plätze …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 16.12.2019
Wir wünschen allen Lauffener*innen ein schönes Weihnachtsfest. Es freut uns, dass immer wieder neue Menschen zu uns dazustoßen und die neu gegründete Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt!" für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung bereits gut angenommen wird. Mit ihr und Solidaria e.V. zusammen stellten wir Anfang Oktober auch die Demo pflegender Angehöriger in Heilbronn auf die Beine, die …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 15.11.2019
Beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt!" für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung am Fr., 29.11.2019 im Café Lichtburg nahmen sechs pflegende Mütter teil. Die Gruppe tauschte sich zu Themen wie Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege aus. Die Teilnehmerinnen wünschen sich das künftig Expert*innen zu den Treffen eingeladen werden , die u.a. zum Thema Betreuung von …
Bei der Verlosung des handsignierten Buchs von Arnold Schnittger "Ich berühr den Himmel. Im Rollstuhl durch Deutschland" hat Edith Abele aus Obrigheim gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Lesen! …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 25.11.2019
Die Hölder Initiative e.V. unterstützt auch dieses Jahr die private Geschenkaktion für Kinder von geflüchteten Familien und UMAs organisiert von Lauffener Eltern. Wenn Sie gerne ein oder mehrere Kinder und Jugendliche ( von wenigen Monaten bis 18Jahren) sowie UMAs (unbegleitete minderjährige Asylsuchende) beschenken möchten, dann melden Sie sich bitte bis spätestens Nikolaus, Fr. den 06.12.2019 bei: …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 11.11.2019
Die ersten beiden Treffen von "Teilhabe jetzt! Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung" - einer Untergründung der Hölder-Initiative e.V. - stehen fest: 1) Freitag, 29.11.2019 - 10.30Uhr im Café Lichtburg (Stuttgarter Straße 4, Lauffen a.N. ) 2) Freitag,17.01.2020 - 19.00Uhr in den LebensRäumen (Wilhelmstr. 53, Heilbronn). Die Treffen sind für alle Interssierten kostenfrei. …
Das erste Treffen, der im Herbst 2019 neu gegeründeten Selbsthilfegruppe "Teilhabe jetzt! für pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung - sowie schwerer, chronischer Erkrankung, findet am Freitagvormittag, 29.11.2019 ab 10.30Uhr im Café Lichtburg (Stuttgarter Straße 4, Lauffen a.N. ) statt. Die Selbsthilfegruppe ist eine Untergründung der Hölder-Initiative e.V. und steht allen Interessierten …
Hölder – Initiative für Kultur und Inklusion | 31.10.2019
Arnold Schnittger wühlt auf mit seinem Buch "Ich berühr den Himmel. Im Rollstuhl durch Deutschland". 32 Gäste erlebten am Freitag 18.10.2019 eine mitreißende Lesung im schönen Café Lichtburg. Der Hamburger ist als zweiter Autor zu Gast bei uns in Lauffen a. N. bei der Hölder-Initiative e.V. und Solidaria e.V. Eindrücklich schildert er all die Missstände die pflegenden Angehörigen in ihrem Alltag begegnen, …