Amonet Trio mit Götz Engelhardt (Bratsche), Bianca Alecu (Flöte) und Jelena Sophia Engelhardt (Harfe) - Headerabbildung

Programmübersicht

Amonet Trio: "Durch zauberhafte Klangwelten"

© privat

So, 14.5.23, 17.00 Uhr, Klosterhof Lauffen a.N.

Amonet Trio: "Durch zauberhafte Klangwelten"

Konzert mit Götz Engelhardt (Bratsche), Jelena Sophia Engelhardt (Harfe) und Bianca Alecu (Flöte) mit Werken u.a. von J.S. Bach, Ravi Shankar, Maurice Ravel und Claude Debussy

 

Eintritt: 

18 € / 8 € (erm.)

 

Das Amonet Trio nimmt Sie mit auf eine Reise durch zauberhafte Klangwelten des 17. bis 21. Jahrhunderts, auf eine Reise zwischen Sinnesfreude und Träume. Im Amonet Trio, gegründet 2022, gehen drei sehr unterschiedliche Instrumente in einem besonderen kammermusikalischen Klangkonzept auf. Dabei lassen sich die Musiker von Werken hochkarätiger Komponisten inspirieren und wagen sich an Arrangements ausgefallener, im Original nicht für diese Besetzung geschriebener Stücke, heran.

 

Das Konzert beginnt innig mit einer sakralen Bach-Arie, bevor - gleichsam meditierend - ein Duo für Flöte und Harfe, „Die verzauberte Morgenröte“ von Ravi Shankar, erklingt. Während sich der französische Komponist Jaques Ibert bei seiner Komposition der „Deux Interludes“ von der spanischen Literatur und Musik inspirieren ließ und mit Flamenco-artigen Rhythmen zuweilen an einen andalusischen Tanz erinnert, erklingen in dem Werk „Abenddämmerung“ des amerikanischen Komponisten Arthur Foote eher leise Töne: warm, zärtlich, aber auch durchaus glänzend. Als krönender Abschluss des Programms steht das Trio für Flöte, Viola und Harfe von Claude Debussy auf dem Programm,ein Ausnahmewerk für diese Besetzung. Mit dessen facettenreicher Klangfarbe gilt es als eine Art Hommage an die glanzvollen Barock- und Rokokozeiten Frankreichs. Ruhige,  kraftvolle Passagen werden von den einzelnen Instrumenten auf raffinierte Art und Weise übernommen, um sie dann im Zusammenspiel in einer zauberhaften Klangmélange zu präsentieren.

 

Götz Engelhardt ist seit 1986 Bratschist des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn. Bianca Alecu, die ihren musikalischen Werdegang in Rumänien begann, absolvierte mit Bestnote ihren Abschluss in Querflöte zunächst in Straßburg, später in Mannheim. Jelena Sophia Engelhardt ist erste Harfe der Mannheimer Philharmoniker. Alle drei Triomitglieder musizieren regelmäßig in verschiedenen Ensembles auf namhaften Bühnen im In- und Ausland.

 

Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a. N.

Das "bühne frei..."-Programmheft 2023 als nicht-barrierefreies pdf; die gleichen Informationen wie im Heft finden Sie auch unter www.lauffen.de/buehnefrei2023 mit den jeweiligen Unterseiten
Das "bühne frei..."-Programmheft 2023 als nicht-barrierefreies pdf; die gleichen Informationen wie im Heft finden Sie auch unter www.lauffen.de/buehnefrei2023 mit den jeweiligen Unterseiten

Partner des Kulturprogramms