Abbildung zum Programm "Hölderlin -Stationen eines Lebens" von und mit Claudia Burris: Hölderlin-Portrait von Pironti (links), Klaviertastatur (rechts)

Programmübersicht

Claudia Burris: "Hölderlin - Stationen eines Lebens"

© Massimiliano Pironti

ausverkauft!

Zum 253. Geburtstag Friedrich Hölderlins

Mo, 20.3.23, 19.30 Uhr, Saal Hölderlinhaus Lauffen a. N.

Hölderlin – Stationen eines Lebens

Gefühlvoller Klavierabend mit der Komponistin und Pianistin Claudia Burris

 

Eintritt: 8 €

Eintritt frei unter 18 J., Schüler, Studierende

 

Die Komponistin und Pianistin Claudia Burris nimmt an diesem Abend das Publikum mit auf eine melodische musikalisch-biographische Reise durch wichtige Stationen im Leben Friedrich Hölderlins. Schon während der Schulzeit löste die Begegnung mit Friedrich Hölderlin in Claudia Burris eine starke innere Bewegung aus. Während des späteren Musikstudiums und in der Zeit danach befasste sie sich intensiv mit Hölderlins Dichtung und seiner Biografie. Auch zog es sie immer wieder an die Orte, wo Hölderlin wichtige Stationen seines Lebens verbracht hat. Dass sie einen kleinen Klavierzyklus schreiben würde zu diesem Thema, wurde ihr erst klar, als über die Jahre immer wieder eines dieser kleinen Stücke plötzlich wie „angeflogen“ kam und alles sich nach und nach zu einem Ganzen fügte.

 

Mit sehr schlichten Mitteln und sich hineinfühlend in das Lebensgefühl der damaligen Zeit bringen ihre Klavier-Miniaturen verschiedene Situationen aus Hölderlins Leben zum Ausdruck. Es geht dabei weniger um die Dichtung oder gar eine Vertonung derselben als vor allem um den sehr persönlichen Blick der Komponistin auf das Leben des Menschen Friedrich Hölderlin.

 

Claudia Burris lebt derzeit als freie Klavierlehrerin in Frankfurt. Mit zwölf veröffentlichten Klavieralben ist sie bisher als Komponistin hervorgetreten. Ihr pianistischer Fokus liegt jedoch vor allem auf der „Freien Improvisation“, mit der sie in früheren Jahren eine Vielzahl von Konzerten gab, heute vor allem aber CDs produziert. Auf ihrer Website hat sie ihr gesamtes musikalisches Werk dem Dichter Friedrich Hölderlin gewidmet.

 

„Das Hölderlinhaus im Wandel der Zeit“: Exklusive Sneak-Preview der neuen Führung zum architektonischen Juwel Hölderlinhaus mit Gästeführer Klaus Koch
Kosten: 5 € / Person, Beginn: 18 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde, Treffpunkt: Hof Hölderlinhaus
Geburtstags-Kombi zum Spezialpreis: Führung + Konzert: nur 10 €

 

Eine Veranstaltung des Hölderlinhauses. Gefördert vom Literaturland Baden-Württemberg.

Logo Literaturland Baden-Württemberg

Das "bühne frei..."-Programmheft als (nicht-barrierefreies) pdf-Datei zum Download - einfach anklicken! Die gleichen barrierefreien Informationen erhalten Sie unter www.lauffen.de/buehnefrei2023

Partner des Kulturprogramms