Württembergische Landesbühne: Szenenfoto aus "Das NEINhorn" (Schauspielerin in flauschigem weißen Einhornkostüm)

Programmübersicht

WLB: "Das NEINhorn"

© Tobias Metz

So, 22.10.2023, 15 Uhr, Einlass: 14.30 Uhr, Stadthalle Lauffen a.N.

 

Württembergische Landesbühne Esslingen

Das NEINhorn

Nach einem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling für Kinder ab 4 Jahren

 

Eintritt: 8 €

 

Ein schnickeldischnuckelig süßes Einhorn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der gesamte Wald. Doch an ihm ist etwas Besonderes: Es sagt meist nichts und wenn, dann sagt es immer „Nein!“. Es sagt nein zu jedem Vorschlag und jeder Idee, die von den Eltern kommt. Es will einfach trotzig sein! Und es will raus aus dem Herzwald, in dem immer alles zuckerwatterosa und schnickeldischnuckelig ist!

Als es eines Tages einen Waschbären, der immer „Was?“ fragt, einen Hund, der immer „Na und?“ antwortet, und eine Königstochter, die immer „Doch!“ sagt, trifft, bildet sich ein großes bockiges Team: das NEINhorn, der WASbär, der NaHUND und die KönigsDOCHter werden ab jetzt immer miteinander rumhängen und vielleicht noch mehr widerspenstige Kumpels entdecken.

„Das NEINhorn“ ist eines der neuesten Kinderbücher des Stuttgarter Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling (*1982), bestens bekannt für seine „Känguru-Chroniken“. Mit „Das NEINhorn“ hat Kling ein Fest der Phantasie und der Sprachspielerei erdacht, das Große wie Kleine verzaubert.

Die Württembergische Landesbühne Esslingen hat die fantasievolle Geschichte für Kinder ab 4 Jahren als klassisches Schauspieltheater umgesetzt.

Info: Mit einer zusätzlichen Bühnenmikrofonierung ist zudem für eine gute Verständlichkeit der witzigen Texte gesorgt!

 

Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N.

Das "bühne frei..."-Programmheft 2023 als nicht-barrierefreies pdf; die gleichen Informationen wie im Heft finden Sie auch unter www.lauffen.de/buehnefrei2023 mit den jeweiligen Unterseiten
Das "bühne frei..."-Programmheft 2023 als nicht-barrierefreies pdf; die gleichen Informationen wie im Heft finden Sie auch unter www.lauffen.de/buehnefrei2023 mit den jeweiligen Unterseiten

Partner des Kulturprogramms