Veranstaltungen im Museum im Klosterhof
Die besondere Atmosphäre der früheren Klosterkirche ist ein Ort für Literatur, Musik, Theater und Vorträge. Hier präsentieren Autoren und Musiker, Künstler und Literaturwissenschaftler Neues, Wichtiges, Erheiterndes und Nachdenkliches.
Dem berühmtesten Sohn der Stadt, Friedrich Hölderlin, sind jährlich mehrere Veranstaltungen gewidmet.
Erster Ausblick auf das neue Jahr

Das
Museumscafé
öffnet im Winter nur an einzelnen Sonntagen.
Die nächsten Termine:
10. Februar
17. März
31. März
Neujahrsempfang
Sa, 12. Januar
50 Jahre Heimatverein Lauffen a.N.
zu Gast: Autor Felix Huby
Comedy
Sa, 2. Februar
Ingolf Lück: Sehr erfreut
20 Uhr
Eintritt: 22 € / 11 € (Schüler/Stud.)
Ausstellungseröffnung
Sa, 16. Februar
Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg
600 Bücher zum Schauen und Stöbern
14 Uhr
Konzert
So, 24. Februar
Jerusalem Duo
Hila Ofek, Harfe und Andre Tsirlin, Saxophon
Eintritt: 16 € / 8 € (Schüler/Stud.)
Lesung
Fr, 1. März
Das Kleid meiner Mutter
Die Stuttgarter Autorin Anna Katharina Hahn zu Gast
20 Uhr, Eintritt frei
Zu den Ausstellungen im Museum geht es hier.
Das Museum im Klosterhof wird unterstützt vom Heimatverein Gesellschaft Alt Lauffen e.V. und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dieses Engagement trägt wesentlich zur Museumsarbeit bei.
Immer wieder werden von Verein und Museumsleitung Ausstellungen vorbereitet und präsentiert, die die Geschichte der Stadt Lauffen a. N. anschaulich aufbereiten und Historikern wie Schulklassen eine profunde und verständliche Informationsquelle bieten.
Wer Interesse an geschichtlichen Hintergründen hat, kann sich gerne an die Mitglieder des Heimatvereins wenden.
Sofort noch mehr Informationen zur Lauffener Geschichte gibt es auf dieser Homepage - wählen Sie einfach in der Box rechts die für Sie interessanten Themen aus.
Das könnte Sie auch noch interessieren:

Was ist los in Lauffen am Neckar?