Viele kleine Holzhütten auf dem Abenteuerspielplatz

Sport und Bewegung

Kinderfarm

Kinderfarm Lauffen am Neckar

Aus dem Abenteuerspielpatz wird die Kinderfarm Lauffen a.N.

Nach einer gründlichen Neustrukturierungsphase auf dem Gelände des ehemaligen Abenteuerspieplatzes, öffnet das Gelände unter dem neuen Namen „Kinderfarm Lauffen a.N.“ wieder seine Pforten für alle interessierten Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahren.

Parallel werden erste Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen und Schulen geschlossen. Auch die Outdoorklasse der Kaywaldschule soll auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes Raum finden. Zu einem ersten öffentlichen Termin sind alle interessierten Kinder und Erwachsenen am Samstag, 15. Oktober, eingeladen.

 

Der reguläre offene Betrieb startet ab dem 18. Oktober 2022.

Die Zeiten sind wie gewohnt immer dienstags und donnerstags von 14:30 – 18  Uhr und in der Winterzeit (Oktober – März) von 14:30 – 17  Uhr, sowie jeden zweiten Samstag von 14  – 18 Uhr. Die aktuellen Öffnungszeiten hängen im Schaukasten vor der Kinderfarm aus.

 

Die Kinderfarm der Stadt Lauffen a.N. ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit.

Aktuelles

Öffnungszeiten Osterferien

 

Der Frühling ist nun endlich da und auf der Kinderfarm blühen schon zahlreich die von den Kindern eingepflanzten Frühlingsblumen. Ab April hat die Kinderfarm nun auch wieder bis 18:00 geöffnet. In den Osterferien wird es einen erweiterten offenen Betrieb geben.

Der offene Betrieb ist für Kinder von 6-14 Jahren (ohne Begleitung von Erwachsenen).

 

1.Ferienwoche:

Dienstag 04.04        14:30 – 18:00

Mittwoch 05.04        9:00 – 12:00

Donnerstag 06.04   14:30 – 18:00

Freitag 07.04            Karfreitag – geschlossen

Samstag 08.04         14:30 – 18:00

 

 

2.Ferienwoche

Dienstag 11.04         14:30 -18:00

Mittwoch 12.04        9:00 – 12:00

Donnerstag 13.04   14:30 – 18:00

Freitag 14.04            bleibt die Farm geschlossen

In den Ferien wird es ein buntes Programm auf der Kinderfarm geben. Wir wollen erste Setzlinge in unserem Farmgarten einpflanzen, im Baubereich weiterarbeiten , ein Lagerfeuer machen und vieles mehr. Kommt einfach vorbei und bringt auch gerne eigenen Ideen mit.

Förderbereiche

> Sozialer Bereich

Regeln aushandeln, Gemeinsame Aktionen planen, Konflikte lösen

 

> Handwerklich - technischer Bereich 

Hüttenbau, Entwickeln von Spielgeräten

 

> Natur- und Umweltbereich

Experimente (mit Wasser und Luft), Hegen und Pflegen von Grünanlagen

 

> Landwirschaftlich - gärtnerischer Bereich

Beete anlegen, Bäume und Sträucher aufziehen und pflegen, Kleintierhaltung, Marmelade einkochen

 

> Kreativ - schöpferischer Bereich

Seifenkistenbau, Kunstprojekte


> Senso - motorischer Bereich

Umgang mit Werkzeug erlernen, Balancieren auf Baumstämmen,

Körperliche Arbeit (Sägen, Bauen, Graben)

Nutzungsregeln

Nutzerkreis

Die Kinderfarm ist ausschließlich für Kinder im Alter von 3 – 14 Jahren unter Aufsicht einer pädagogischen Betreuerin geöffnet. Andere Nutzer, mit Ausnahme der die Kinder betreuenden Personen, sind ausgeschlossen.

 

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten richten sich nach dem aktuellen Belegungsplan und sind im Jahresdurchschnitt auf 20 h pro Woche begrenzt. Außerhalb dieser Zeiten ist die Kinderfarm geschlossen. Die jeweils gültigen Belegungspläne müssen zusammen mit dieser Benutzungsordnung für jeden gut sichtbar im Eingangsbereich der Kinderfarm aufgehängt werden.

 

Es gelten folgende Rahmenöffnungszeiten:

 

Werktags von 9:00 – 18:00 Uhr

Samstags von 9:00 – 12:00 Uhr oder von 14:00 – 18:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen findet kein Betrieb statt.

 

Während der Mittagsruhe von 12:30 – 14:00 Uhr dürfen besonders störende Arbeiten gem. § 5 PolizeiVO Lauffen nicht durchgeführt werden (z.B. Rasenmähen, Hämmern, Bohren, Sägen, etc.)

 

Um einen Missbrauch des Platzes - insbesondere in den Nachtstunden - zu verhindern, wird der Platz außerhalb der Betriebszeit durch den Betreiber verschlossen.

 

Spezielle Regelungen zur Tierversorgung:

Grundsätzlich ist die Versorgung der Tiere bis 19 Uhr abzuschließen und nicht vor 7 Uhr zu beginnen.

Die Betreuenden des Abenteuerspielpatzes dürfen außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Abenteuerspielplatzes im o.g. Zeitrahmen zwischen 7 und 19 Uhr maximal von drei Kindern in persönlicher Absprache begleitet werden und der Begang des Geländes ist dann ausschließlich auf die Tierversorgung zu begrenzen. An Sonn- und Feiertagen ist dabei besonders auf die Vermeidung von Lärm zu achten.

 

Ein jeweils aktueller Belegungsplan wird an der Kinderfarm ausgehängt.

 

Weitere Regelungen

 

Um die Geruchsbelästigung der Nachbarn durch Feuerstellen zu vermeiden, stellt der Betreiber Folgendes sicher:

 

  • Der Feuerstellenbereich muss möglichst weit von der vorhandenen Bebauung entfernt eingerichtet werden (auf der Westseite des Grundstücks).
  • Die Befeuerung darf ausschließlich mit trockenem, geeigneten Holz erfolgen.
  • Der Betreiber sorgt für eine ordnungsgemäße Befeuerung ohne übermäßige Rauchentwicklung, die z.B. durch Verbrennen von feuchtem Material entstehen kann.

 

Der Betreiber sorgt für die ordnungsgemäße Beseitigung von Abfällen (insbesondere Essensabfällen) und trägt dafür Sorge, dass sich auf dem Gelände kein Ungeziefer ansammeln kann.

 

Bei der Aufstellung von temporären Toiletten stellt der Betreiber den hygienischen Zustand sowie den ordnungsgemäßen Betrieb sicher.

 

Die Besucher der Kinderfarm sind gehalten, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, um die Verkehrsbelastung der Anlieger so gering wie möglich zu halten. Insbesondere soll der Hainbuchenweg nicht durch Besucher befahren werden, oder dort geparkt werden.

 

Die Nutzung ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Ordnung und Sauberkeit sind selbstverständliche Pflicht aller Nutzer. Die Anlage ist schonend zu behandeln.

 

Die bevollmächtigten Personen der Stadtverwaltung Lauffen a.N. üben auf dem Gelände das Hausrecht aus. Alle Platznutzer haben den Anweisungen des Personals unverzüglich Folge zu leisten. Bei ordnungswidrigem Verhalten kann ein Platzverweis ausgesprochen werden.

 

Das könnte Sie auch noch interessieren: