Aktuelle Tourismus-News
Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 10.01.2021
Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
Samstag, 13. August: Führung im Lauffener „Städtle“
Oberes Schloss Foto: Ulrich Seidel
Diese Öffentliche Führung mit Gästeführer Karlheinz Torschmied hat das Lauffener „Städtle“ zum Ziel. Bei diesem Rundgang durch den am rechten Neckarufer gelegenen historischen Stadtteil werden u.a. geschichtsträchtige Gebäude erschlossen.
Die rund zweistündige Führung startet um 15 Uhr im Rathaushof mit der um 1100 von den „Popponen“ errichteten Burg der Grafen von Lauffen. Die Führung zeigt weiterhin die imposante seit 1274 bestehende und heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer mit den Durchlässen „Altes“ und „Neues Heilbronner Tor“. Sie führt zum Gebäude „Engelhansen“ und zu den Gefängniszellen. Eine weitere Station ist die Martinskirche, die um 1200 einst als Nikolauskapelle zusammen mit der Gründung des „Städtle“ erbaut wurde. Die Führung kostet für Erwachsene 5 €; Kinder dürfen kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt ist am Samstag, 13. August, um 15 Uhr der Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen. Informationen bei Gästeführer Karlheinz Torschmied, Tel.: 07133 77 22 bzw. torschmied@t-online.de.
„Lauffener Sonntagsführung“ am 14. August um 15 Uhr: Die Regiswindiskirche
Regiswindiskirche - Foto: Günter Gaida aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2021
Hoch oben über dem Neckar thront diese imposante Kirche, ein Wahrzeichen der Stadt Lauffen mit schillernder Geschichte. Die Anfänge der Kirche liegen fast 1200 Jahre zurück. Die Führung mit Gästeführer Karlheinz Torschmied erzählt Fakten, Daten und Geschichten rund um diesen bemerkenswerten Sakralbau. Nicht immer war die Regiswindiskirche in dieser Größe und Schönheit zu sehen. Von dem Beginn der Besiedlung des Kirchberges über die Sage der Regiswindis bis in die heutige Zeit gibt es viel zu erfahren. Die rund einstündige öffentliche Führung am Sonntag, 14. August startet um 15 Uhr am Eingangsportal der Regiswindiskirche, Kirchbergstr., 74348 Lauffen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 3 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.
Informationen bei Gästeführer Karlheinz Torschmied, Tel.: 07133 77 22 bzw. torschmied@t-online.de.
Lauffener Stäffelestour am Sonntag, 14. August um 14 Uhr
Foto: Fy
Kultur- und Weinspaziergang in der alten Lauffener Neckarschlinge mit 4-er Weinprobe, Wasser und schwäbischen Snacks.
Treffpunkt: Parkplatz Hagdol, Lauffen, Kosten: 15 €/Person. Info und Anmeldung: Gudrun Link, Tel. 07135 13409 oder info@weinerlebnis-link.de
Führung „Gastlichkeit an jedem Eck“ - Ein Spaziergang zum Erinnern und Mitmachen -
am Samstag, 20. August um 15 Uhr
Ein Spaziergang durch die vom Heimatverein Lauffen konzipierte Freiluftausstellung „Gastlichkeit an jedem Eck“ beleuchtet die Lauffener Gastwirtschaften im Wandel der Zeit. Die Ausstellung umfasst 10 Stationen zwischen „Gasthof zur Eisenbahn“ (Bahnhofstr.) über Gastwirtschaften in der Stuttgarter Straße bis hin zur „Sonne“ in der Heilbronner Straße.
Auf diesem Weg wird auf Informationstafeln Wissenswertes, Nostalgisches und Hintergründiges über ausgewählte Gastwirtschaft einst und jetzt vermittelt. Historische Fotos und Werbeanzeigen der Gastwirtschaften runden die Informationen ab. Auf dem Spaziergang kann der Wandel der Gastwirtschaften nahezu hautnah erlebt werden, nämlich - Gastwirtschaften, die heute noch betrieben werden
- Gastwirtschaften, die nicht mehr betrieben werden, deren Gebäude heute noch vorhanden sind und nun anderweitig genutzt werden
- Gastwirtschaften, deren Gebäude aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr existieren.
Auf diesem Spaziergang ist ausdrücklich gewünscht, dass sich die Gäste mit einbringen, sich an eigene Erlebnisse von damals erinnern und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Der rund zweistündige Spaziergang mit Gästeführer Klaus Koch startet am Samstag, 20. August um 15 Uhr vor dem „Gasthaus zur Eisenbahn“, Bahnhofstr. 46, 7438 Lauffen. Die Teilnahmekosten für Erwachsene betragen 3 € / Person. Informationen bei Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch@Lauffen.de.
Sonntagsführungen: Zwei Führungen durch die Lauffener Grafenburg am Sonntag,
21. August um 15 Uhr und 15.45 Uhr
Im Rahmen der „Lauffener Sonntagsführungen“ finden am 21. August zwei öffentliche Führungen durch die Lauffener Grafenburg statt. Die Grafen - auch Popponen genannt - waren bis zu ihrem Aussterben männlicherseits um 1219 als Amtsträger des Reiches ein einflussreiches Adelsgeschlecht im Neckartal von Lauffen bis hin nach Heidelberg. Start ist um 15 Uhr und 15:45 Uhr. Die Führungen dauern ca. 30 Minuten. Sie gehen durch das Museum und die Burg. Erläutert wird die Entstehung der Burg der Grafen von Lauffen mit dem heute noch vollständig erhaltenen Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert. Im Museum stellen Ausstellungsstücke den Alltag der damaligen Salierzeit anschaulich und zum Anprobieren dar. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 2,00 €, Kinder dürfen kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt für die Führungen ist der Rathaushof in der Rathausstr. 10, 74348 Lauffen a.N. Informationen bei Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag, Tel.: 07133 86 78, g.ebner-schlag@web.de.
Alle Tourismus-Artikel anzeigen