Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Feste und FeiernKulinarisches

Samstag, 05.07.2025 bis Sonntag, 06.07.2025

Lauffener Brückenfest

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Feste und FeiernKulinarischesMusik

Samstag, 05.07.2025 bis Sonntag, 06.07.2025

Lauffener Brückenfest 2025

Lauffener Brückenfest 2025

Stadt Lauffen a.N., Innenstadt

Das große Lauffener Stadtfest mit vielen Lauffener Vereinen und Organisationen sowie mehreren Bühnen, Speisen und Getränken.
Musik

Samstag, 05.07.2025 (10:00 - 12:00)

Tag der Instrumente

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Musikschule

Falls Ihr Kind oder Sie selbst Interesse am Musizieren haben, aber noch nicht wissen, welches Instrument oder Fach es sein soll, dürfen Sie sich unseren „Tag der Instrumente“ am Samstag, den 5.7. in Lauffen (10-12 Uhr) in Ihrem Kalender notieren.

Für einen ersten Überblick zu Fächern und Instrumenten, empfehlen wir Ihnen vorab den Artikel „Vorhang auf“ auf unserer Homepage.
SeniorenSportliches

Donnerstag, 10.07.2025 bis Donnerstag, 10.07.2025

unterwegs unter d' Woch'

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

"Rund um den Neuen Berg"
Musik

Donnerstag, 10.07.2025 (19:30)

Konzert "Junge Talente"

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Klosterhof

Seit 2018 können sich motivierte und talentierte SchülerInnen um zusätzlichen Unterricht innerhalb der „Begabtenförderung“ bewerben. Finanziert wird diese durch den Förderverein und seine Sponsoren. Seit 2023 ist darüber hinaus die landesgeförderte „Studienvorbereitende Ausbildung“ Bestandteil des umfangreichen Angebots unserer Musikschule. Welch hervorragende musikalische Ergebnisse diese Spitzenförderung hervorbringen kann, das möchten wir Ihnen an einem besonderen Konzertabend vorstellen.
Am Donnerstag, den 10. Juli laden unsere Stipendiaten der Begabtenförderung und der Studienvorbereitenden Ausbildung um 19.30 Uhr zu einem besonderen musikalischen Genuss in den Klosterhof Lauffen ein.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf viele Gäste!
Senioren

Freitag, 11.07.2025 (9.30)

Stammtisch "Senioren Digital"

Stammtisch "Senioren Digital"

VdK Ortsverband Lauffen

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Beim "Einstieg ins Internet", bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet u.v.m. Also alles Dinge, die auch uns "Ü 50ern" das Leben erleichtern können.
Theater

Freitag, 11.07.2025 (19:00)

"bühne frei...": "Quo vadis - Rusticus?"

"bühne frei...": "Quo vadis - Rusticus?"

Stadt Lauffen a.N., Ev. Kirchengemeinde Lauffen a.N.-Neckarwestheim, CVJM Lauffen a.N., Rathausburg, Burghof, Weitere Infos

Theaterstück anlässlich des Bauernkriegs 1525
von Jürgen Reiner
Leitung: Gotthard Buck

2025 jährt sich zum 500. Mal der Aufstand der Bauern. Der Bauernkrieg im Jahr 1525 ist ein historisch bedeutsames Ereignis. In vielen Regionen wird auf unterschiedlichste Weise daran erinnert. So auch in Lauffen a.N. Jürgen Reiner, Vorsitzender des Heimatvereins, hat viel recheriert und eigens ein Theaterstück geschrieben: eine frei erfundene Geschichte, die auch auf historischen Geschehnissen basiert.

In den letzten 28 Jahren gab es in Lauffen 6 große Theaterprojekte an unterschiedlichen Aufführungsorten. Im Juli finden nun erstmals auf dem Hof der Rathausburg 5 Open-Air-Aufführungen statt, eine auf dem Kelterplatz in Gemmrigheim. Die Theatergruppe
unter der Leitung von Gotthard Buck probt mit seinen über 30 hochmotivierten Laienschauspielern seit Januar am dem Stück.

Kurze Inhaltsangabe:
1525 - der Bauernkrieg ist im vollen Gange. Auch Lauffener Bauern sind in Weinsberg beim Blutostern am 16. April 1525 dabei und hoffen und kämpfen für bessere Lebensumstände. In Lauffen ist zur selben Zeit der „Lauffener Bote" verschwunden.
Wurde das Sprachrohr der Obrigkeit ebenfalls gemeuchelt? Oder hat es doch andere
mysteriöse Umstände gegeben? ...

Kosten: "Freie Bürger und Leibeigene": VVK 15 € / AK 17 €;
"Mädchen und Knaben": 8 €
Vorverkauf: Vorverkaufsstellen sind:
"Eine-Welt-Laden" in Lauffen: Montags bis Samstags
"Kunst-am-Kies" in Lauffen: Sonntags
Bei beiden nur BARZAHLUNG möglich!
Theater

Samstag, 12.07.2025 (19:00)

"bühne frei...": "Quo vadis - Rusticus?"

"bühne frei...": "Quo vadis - Rusticus?"

Stadt Lauffen a.N., Ev. Kirchengemeinde Lauffen a.N.-Neckarwestheim, CVJM Lauffen a.N., Rathausburg, Burghof, Weitere Infos

Theaterstück anlässlich des Bauernkriegs 1525
von Jürgen Reiner
Leitung: Gotthard Buck

2025 jährt sich zum 500. Mal der Aufstand der Bauern. Der Bauernkrieg im Jahr 1525 ist ein historisch bedeutsames Ereignis. In vielen Regionen wird auf unterschiedlichste Weise daran erinnert. So auch in Lauffen a.N. Jürgen Reiner, Vorsitzender des Heimatvereins, hat viel recheriert und eigens ein Theaterstück geschrieben: eine frei erfundene Geschichte, die auch auf historischen Geschehnissen basiert.

In den letzten 28 Jahren gab es in Lauffen 6 große Theaterprojekte an unterschiedlichen Aufführungsorten. Im Juli finden nun erstmals auf dem Hof der Rathausburg 5 Open-Air-Aufführungen statt, eine auf dem Kelterplatz in Gemmrigheim. Die Theatergruppe
unter der Leitung von Gotthard Buck probt mit seinen über 30 hochmotivierten Laienschauspielern seit Januar am dem Stück.

Kurze Inhaltsangabe:
1525 - der Bauernkrieg ist im vollen Gange. Auch Lauffener Bauern sind in Weinsberg beim Blutostern am 16. April 1525 dabei und hoffen und kämpfen für bessere Lebensumstände. In Lauffen ist zur selben Zeit der „Lauffener Bote" verschwunden.
Wurde das Sprachrohr der Obrigkeit ebenfalls gemeuchelt? Oder hat es doch andere
mysteriöse Umstände gegeben? ...

Kosten: "Freie Bürger und Leibeigene": VVK 15 € / AK 17 €;
"Mädchen und Knaben": 8 €
Vorverkauf: Vorverkaufsstellen sind:
"Eine-Welt-Laden" in Lauffen: Montags bis Samstags
"Kunst-am-Kies" in Lauffen: Sonntags
Bei beiden nur BARZAHLUNG möglich!
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 13.07.2025 (15.00 - 16.00)

Lauffener Sonntagsführung "Hölderlin kompakt"

Gästeführer Hartmut Wilhelm

Lauffen hat eine reiche Geschichte und mit dem Hölderlinhaus und dem außergewöhnlichen Kreisverkehr des Künstlers Peter Lenk wird die Verbindung zum berühmten Dichter Friedrich Hölderlin lebendig gehalten.
Doch...! Wer war dieser Mann, 1770 geboren in Lauffen am Neckar mit seinem großen Einfluss auf die deutsche Literatur ? Was war ihm wichtig ? Was macht Hölderlin so Besonders ?
Viele Hochs und Tiefs bestimmten sein Leben, eingebettet in die lebhafte Zeit rund um die Revolution in Frankreich und dem Hoffen auf eine Veränderung in Württemberg.
In einer rund einstündigen Führung stellt Gästeführer Hartmut Wilhelm den Gästen kurz und eingängig "Hölderlin kompakt" vor.
Eigentlich, angesichts dieser Dichterpersönlichkeit , fast unmöglich - aber lassen Sie sich einfach mitnehmen.

Kosten: 5 € p.P., Kinder frei,
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Start der Führung am Sonntag 29.09.2024 um 15:00 Uhr.
Vorverkauf: Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Kulinarisches

Sonntag, 13.07.2025 (11:00 - 15:00)

Tag des offenen Tores

Tag des offenen Tores

Glienke-Hemmerlein Metall GmbH

70-jähriges Jubiläum
mit Bewirtung und Führung durch die Firma