Grafik eines Mannes mit erhobenem Daumen, der ein Buch liest, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Rathaus

Leichte Sprache

Leichte Sprache

Hier stellt die Stadt Lauffen a.N. sich und ihre Angebote vor

Infos in Leichter Sprache

Grafik eines Mannes mit erhobenem Daumen, der ein Buch liest, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.

 

Sie wollen mehr zu den einzelnen Themen wissen? Dann klicken Sie auf die unterstrichenen Links.

 

Die weiter·führenden Infos sind nicht mehr in leichter Sprache!

Stadtwappen Logo: Läufer mit Speer und Brief in der Hand

Die Stadt Lauffen am Neckar ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg

 

In Lauffen leben etwa 12.000 Menschen.

 

Lauffen liegt am Fluss Neckar zwischen vielen schönen Wein·bergen.

Gemeinde·rat

Zeichnung einer Gruppe bei einer Abstimmung per Handzeichen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Der Gemeinde·rat der Stadt besteht aus gewählten Vertretern der Bürger. Der Gemeinde·rat wird für fünf Jahre gewählt.

 

Die Gemeinde·räte treffen viele wichtige Entscheidungen für die Stadt, die die Stadt·verwaltung umsetzt.

 

Gemeinde·räte entscheiden zum Beispiel darüber wo was gebaut werden darf.

 

Sie entscheiden zum Beispiel auch, ob ein Jugend·haus eröffnet werden soll.

 

Oder sie entscheiden darüber, wie teuer ein Kinder·garten·platz ist.

 

Der Chef der Stadt·verwaltung ist der Bürger·meister.

Rat·haus und Bürger·büro

Rathausburg mit Neckar im Vordergrund

Das ist das Rat·haus der Stadt Lauffen.

Es steht auf der Vogel·insel (Rathausstraße 10).

Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger (Foto: Rolf Bodmer)

Im Rat·haus arbeitet der Bürger·meister.

 

Er heißt Klaus-Peter Waldenberger.

 

Er ist der Chef der Stadt·verwaltung.

 

Eine Frau wird an der Theke des Bürgerbüros beraten

Das ist das Bürger·büro.

 

Es gehört zur Stadt·verwaltung.

 

Es ist am Bahnhof in der Bahnhof·straße 54.

Zeichnung einer Szene am Schreibtisch, bei der sich zwei Personen gegenübersitzen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Im Bürger·büro kann man viele Dinge erledigen.

 

Hier hilft man Ihnen weiter.

 

Im Bürger·büro bekommen Sie viele Infos.

Was macht das Bürger·büro?

Das Bürger·büro hilft Ihnen in vielen Dingen weiter.

 

Hier bekommen Sie auch viele Infos.

 

Welche Infos genau, erklären wir hier.

Zeichnung eines Dorfes mit Häusern, Straße und Kirche, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie sind nach Lauffen am Neckar gezogen? Im Bürger·büro können Sie sich anmelden.

 

Sie sind in Lauffen umgezogen?

Im Bürger·büro können Sie sich ummelden.

Zeichnung eines Personalausweises, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie brauchen einen neuen Ausweis?

Oder einen Reise-Pass?

 

Den bekommen Sie im Bürger·büro.

Zeichnung eines Hochzeitspaares, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie wollen heiraten?

Das können Sie im Bürger·büro anmelden.

Zeichnung einer Person an der Nähmaschine, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie wollen hier ein Geschäft aufmachen?

Im Bürger·büro können Sie ein Gewerbe anmelden.

 

 

 

Zeichnung eines älteren Paares und einiger Geldscheine daneben, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie wollen Rente beantragen?

Im Bürger·büro bekommen Sie dazu Infos.

Ein Mann und eine Frau betrachten eine Wanderkarte

Im Bürger·büro ist auch die Touristen·info.

Hier bekommen Sie Infos:

  • zum Wandern und Rad·fahren
  • zu Hotels und Restaurants
  • zu Museen und Veranstaltungen.
Zeichnung von zwei Polizisten, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Im Bürger·büro ist auch die Polizei-Behörde.

Das Bürger·büro beantwortet Fragen, wenn Sie einen Straf·zettel bekommen haben.

Collage unterschiedlicher Werbeflyer von bühnefrei

Im Bürger·büro können Sie Karten für

das Kultur·programm kaufen:

für Konzerte, Theater, Comedy...

Bürger-Infos für zuhause

Zeichnung einer Weltkugel mit drei verbundenen Computern, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Viele Infos rund um die Stadt, können Sie sich über das Inter·net holen.

 

Ein Kugelschreiber liegt auf einem Formular (Foto: pixabay.com)

Hier finden Sie viele Formulare.


Die können Sie schon zuhause ausfüllen und mitbringen.

Hilfe im Not·fall

Blaulicht eines Feuerwehrfahrzeugs
© Michael Schwarzenberger / pixabay

Es gibt einen Not·fall?

Sie wollen für Not·fälle vor·sorgen?

 

Hier finden Sie Infos dazu:

 

Internet·seite vom Bundes-Amt für Bevölkerungs·schutz und Katastrophen-Hilfe.

Das kurze Wort für das Bundes-Amt ist BBK.

Kinder·gärten

Gesamtlogo Kinderbetreuung mit stilisiertem Neckar und vielen bunten Punkten

In Lauffen gibt es 8 Kinder·gärten und eine Kinder·krippe der Stadt.

 

Dazu gibt es 2 kirchliche Kinder·gärten.

 

Es gibt auch einen Waldorf-Kinder·garten und eine Waldorf-Kinder·krippe.

 

Und es gibt eine Kinder·tagespflege.

 

Die Kinder·krippen und die Kinder·tagespflege sind für Kinder von 0-3 Jahren.

 

Die Kinder·gärten sind für Kinder ab 3 Jahren.

Zeichnung mehrerer Kinder, die an einem Tisch mit Bauklötzen spielen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie wollen ein Kind im Kinder·garten oder einer Kinderkrippe anmelden?

Dann brauchen Sie ein Formular.

 

Das Formular bekommen Sie im Bürger·büro.

 

Das Bürger·büro ist in der Bahnhof·straße 54.

 

Hier finden Sie die Lauffener Kinder·gärten.

Schulen

In Lauffen gibt es viele verschiedene Schulen.

 

Die meisten Schulen sind für Kinder.

 

Es gibt auch Schulen für Erwachsene.

Zeichnung von Lehrer und Kindern in der Schule, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Für kleine Kinder von der 1. Klasse bis zur 4. Klasse (ca. 6 bis etwa 10 Jahren) gibt es zwei Grund·schulen:

 

Es gibt mehrere weiterführende Schulen ab der 5. Klasse:

Es gibt auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

 

Für sie gibt es diese Schulen:

Hier kann man mehr über die Schulen in Lauffen erfahren.

Kinder spielen auf der Geige in der Musikschule
Kinder stellen beim Ferienprogramm selbst Eis her

Diese Schulen sind für Kinder und Erwachsene:

In der Musikschule kann man lernen ein Musik·Instrument zu spielen oder schöner zu singen.

 

In der Volks·hochschule gibt es viele Kurse für Erwachsene.

 

Einige Kurse sind auch für Kinder.

 

Man kann dort eine neue Sprache lernen.

 

Man kann dort kochen lernen.

 

Man kann dort Sport machen. Und vieles mehr.

 

 

Gesundheit

Alle Menschen werden einmal krank.

 

Ärzte und Therapeuten helfen wieder gesund zu werden.

 

Sie verschreiben Medikamente und Therapien und helfen im Not·fall.

 

Medizin und Medikamente bekommt man in der Apotheke.

 

Alle Infos zu Ärzten, Therapeuten, Apotheken und  Kranken·häusern, finden Sie hier.

Zeichnung einer Frau, die vom Zahnarzt behandelt wird, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie müssen zum Arzt?

Bei der Krankengymnastik übt ein Mann auf einem Pezziball

Suchen Sie einen Therapeuten?

Zeichnung eines Krankenhauses mit Notarztwagen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie sind plötzlich sehr krank?

 

Es geht Ihnen oder einer anderen Person sehr schlecht?

 

Sie müssen zum Not·dienst oder ins Kranken·haus?

Zeichnung mehrerer unterschiedlicher Medikamente, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie suchen eine Apotheke?

Frei·zeit und Kultur

In Lauffen gibt es viele Möglichkeiten seine Frei·zeit zu verbringen.

 

Es gibt viele Feste und Veranstaltungen.

 

Viele Menschen treffen sich in Vereinen.

Dort machen sie etwas zusammen, zum Beispiel Sport oder Musik.

 

Man kann in Lauffen in die Bücherei und ins Museum gehen.

 

Man kann in Lauffen einen Tanz·kurs machen oder in ein Konzert gehen.

 

Hier finden Sie Infos zu den Themen Frei·zeit und Kultur in Lauffen am Neckar.

Zeichnung mehrerer Personen, die Gymnastik machen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Zeichnung von drei Männern, die Fußball spielen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie wollen sich bewegen?

 

Sie wollen Gymnastik machen?

 

Sie wollen Fuß·ball spielen?

 

Man kann in Lauffen in einen Sport·verein gehen.

 

Hier finden Sie die Sport-Angebote in Lauffen.

Zeichnung einer Frau mit roter Bademütze beim Brustschwimmen , Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Im Sommer kann man im Frei·bad schwimmen.

 

Hier finden Sie  alle Infos zum Frei·bad.

Zeichnung eines Kinosaales mit roten Sitzen und Leinwand, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie gehen gerne ins Kino oder ins Theater?

 

Hier finden Sie die Kultur-Angebote in Lauffen.

Zeichnung einer Frau, die in einem roten Buch liest, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie lesen gerne?

 

In Lauffen gibt es eine Bücherei.

Dort kann man Bücher, Spiele und Filme ausleihen.

 

Hier finden Sie Infos zur Bücherei.

 Zeichnung eines Gartenfestes mit feiernden Menschen,Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Sie wollen wissen, was in Lauffen los ist?

 

Sie mögen gerne Feste?

 

Sie treffen gerne andere Menschen?

 

Hier finden Sie den Veranstaltungs·kalender.

Infos zur Bundestags·wahl am 26. September 2021

Zeichnung einer Wahlurne, in die ein Briefumschlag gesteckt wird, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Was man wissen muss zur Bundestags·wahl.

 

Bundestagswahl in Deutschland

am Sonntag, 26. September 2021

 

Für Infos einfach auf das Bild links klicken.

Alle Menschen sollen sich in Lauffen wohl·fühlen und zurecht·finden.

Die Infos in leichter Sprache werden daher immer weiter ergänzt.

 

Sie haben eine Antwort nicht gefunden?

 

Sie wollen etwas anderes wissen oder verstehen?

 

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:

 

Gerald Rutz

E-Mail: rutzg@lauffen-a-n.de

Tel.: 07133 106-13

Grafik eines Corona-Virus: Orangerote Kugel mit vielen kleinen kegelförmigen  Auswüchsen (Bild: pixabay.com)

Haben Sie Fragen zum Corona·virus?

 

Dann rufen Sie die Corona-Hotline des Land·kreises an: 07131 994 50 12.

 

Die Corona-Hotline des Land·kreises ist Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr, Montag bis Donnerstag von 13.30 - 16 Uhr und  Samstag und Sonntag von 12 - 15 Uhr zu erreichen.

 

Oder Sie rufen die Corona-Hotline des

Landes·gesundheitsamts an: 0711 904 39 555.

 

Die Corona Hotline des Landes·gesundheitsamts ist täglich von 9 - 18 Uhr erreichbar.

 

Sie sollten anrufen, wenn:

 

- Sie Fieber oder Husten haben und nur schlecht atmen können.

 

- Sie jemanden persönlich getroffen haben, der eine Corona·infektion hat.

 

- Sie sich vielleicht angesteckt haben, aber Sie wissen es nicht genau.

 

- Sie mehr Infos zu Corona haben wollen.

Weitere Infos zu Corona in leichter Sprache

Viele gute Infos zu Corona finden Sie auf der Internet-Seite der Bundes·regierung:

www.bundesregierung.de


Hier finden Sie Nachrichten, Erklärungen und Regeln. 

Zum Beispiel:


Was ist das Corona-Virus?


Welche Regeln und Schutz-Maßnahmen sind wichtig?


Wie hilft die Bundes·Regierung in der Corona-Krise?


Warum ist die Corona-Warn-App wichtig?

Die "Leichte Sprache Bilder" sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.