Suche im Kalender

Sonntag, 15.09.2024 (15.00 - 16.30)
Kulturregion HeilbronnerLand: Pilgerweg von der Martinskirche (alt) zur Martinskirche (neu)
Gästeführer Gerhard Kuppler, Pfarrer i.R.
Auf dem Martinspilgerweg von der (ehemaligen) Martinskirche zur (heutigen) Martinskirche in Lauffen a.N..
Von den Martinskirchen in Großingersheim und Meimsheim über Lauffen nach Sontheim führt der Hauptweg des Martinspilgerweg. Dieser Pilgerweg wurde im Jahr 2005 vom Europäischen Rat zur "Europäischen Kulturstraße" ernannt.
Die Teilnehmenden der Sonderführung erleben mit Pfarrer i.R. Gerhard Kuppler ein Stück Pilgerweg von der Kirche im "Dorf Lauffen" (links am Neckarufer) über die historischen Neckarbrücke zur Martinskirche im "Städtle".
Treffpunkt für diese Sonderführung am Sonntag 15.09.2024 ab 15:00 Uhr ist der Haupteingang der Regiswindiskirche, Kirchbergstraße, 74348 Lauffen.
Von den Martinskirchen in Großingersheim und Meimsheim über Lauffen nach Sontheim führt der Hauptweg des Martinspilgerweg. Dieser Pilgerweg wurde im Jahr 2005 vom Europäischen Rat zur "Europäischen Kulturstraße" ernannt.
Die Teilnehmenden der Sonderführung erleben mit Pfarrer i.R. Gerhard Kuppler ein Stück Pilgerweg von der Kirche im "Dorf Lauffen" (links am Neckarufer) über die historischen Neckarbrücke zur Martinskirche im "Städtle".
Treffpunkt für diese Sonderführung am Sonntag 15.09.2024 ab 15:00 Uhr ist der Haupteingang der Regiswindiskirche, Kirchbergstraße, 74348 Lauffen.
Kosten: Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 €, Kinder sind wie immer frei.
Hinweis (1): Die Einnahmen und mögliche Spenden werden für die Sanierung der zwei Orgeln der Regiswindiskirche verwendet.
Vorverkauf: Hinweis (2): Diese Themenführung ist eine Veranstaltung im Rahmen des von der Kulturregion HeilbronnerLand für 2024 initiierten Projekts "Sakrale Bauten, sakrale Kunst - Gotteshäuser, Museen, Pilgerstraßen und Wallfahrtsort".
Informationen bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Pfarrer i.R., Tel.: 07133 9 29 67 60 bzw. kuppler.gerhard@web.de.
Eine Anmeldung ist erwünscht.