Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Ausstellung

Sonntag, 26.10.2025 bis Sonntag, 23.11.2025

Ausstellung: Angekommen in Lauffen

Ausstellung: Angekommen in Lauffen

Integrationsausschuss Stadt Lauffen a. N., Regiswindiskirche, Weitere Infos

Der Integrationsausschuss Lauffen am Neckar lädt zu einer besonderen Ausstellung ein. Es werden 15 Portraits von Menschen gezeigt, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und nach Lauffen kamen.

Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten in der Regiswindiskirche besucht werden (Zutritt über den Nordeingang):

Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr

Kosten: Der Eintritt ist frei
Führungen, Vorträge & Kurse

Mittwoch, 19.11.2025 bis Mittwoch, 19.11.2025

unterwegs unter d' Woch'

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Jetzt wird's sprudelig!
KulinarischesLesung

Freitag, 21.11.2025 (20:00)

"bühne frei...": Lesung Sibylle Baeker "Vermisst in den Highlands"

"bühne frei...": Lesung Sibylle Baeker "Vermisst in den Highlands"

Stadt Lauffen a.N., vhs unterland, Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos

Krimilesung mit Whiskyprobe mit der Fachfrau für „Whisky & Crime“
(Einlass: 19.30 Uhr)

Sybille Baecker ist gebürtige Niedersächsin und Wahlschwäbin. Sie liebt das Ländle, ihr Herz schlägt aber auch für die Highlands und die rauen Küsten Schottlands, die sie immer wieder gern und ausgiebig bereist. Ebenso hegt sie ein Faible für den Scotch Whisky. Die Fachfrau für »Whisky & Crime« ist Autorin der erfolgreichen Krimiserie um den Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander. 2020 wurde sie mit dem Arbeitsstipendium des Autorinnennetzwerkes Mörderische Schwestern ausgezeichnet.

Bei „Vermisst in den Highlands“ geht Baeckers Protagonistin Alison Dexter, Privatdetektivin aus Inverness, auf Spurensuche in der Einsamkeit der schottischen Highlands. Eigentlich hat sich Alison ja eine Auszeit genommen, da steht eine alte Bekannte vor ihrer Tür: Violet Thompson. Die Millionärsgattin, mit der Alison mehr Abneigung als Freundschaft verbindet, steckt in Schwierigkeiten. Doch bevor Alison ihr Geheimnis erfährt, verschwindet sie spurlos. Violets Mann lässt dies seltsam kalt. Alison forscht nach und folgt einer Spur in die einsamen Highlands. Als sie dort überfallen wird und die Polizei wenig später ihren ausgebrannten Wagen findet, wird der Fall persönlich. Denn im Kofferraum liegt eine verkohlte Leiche.

Im Lauffener Hölderlinhaus liest die Autorin aus ihrem aktuellen Buch und lädt das Publikum mit drei Proben ihrer liebsten schottischen Whiskys dazu ein, sich die wilde Schönheit der Highlands gleichsam auf der Zunge zergehen zu lassen.

Kosten: 19 € mit 2-stöckiger Whiskyprobe, 12 € ohne Getränke

Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets
Feste und Feiern

Samstag, 22.11.2025 (19.30)

Herbstfeier

Lauffener Ruderclub "Neckar", Stadthalle

Festlicher Saisonrückblick mit Ehrung von langjährigen Mitgliedern, von Regattasiegern und von trainingsfleißigen Kilometersammlern.
Führungen, Vorträge & Kurse

Montag, 24.11.2025 bis Montag, 24.11.2025 (19:00 - 21:00)

Saniert in die Zukunft

Arbeitskreis Klimaschutz Lauffener Klimapaten, Weitere Infos

Themen des Vortrags von der Klimaschutzagentur make it aus Heilbronn:

Warum energetisch sanieren?
Der Einfluss auf Klima, Energiekosten und Wohnkomfort
Möglichkeiten der Sanierung:
Dämmung, Fenster, Heizungsmodernisierung und mehr
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Von der Planung bis zur Umsetzung
Häufige Fehler vermeiden:
Was Sie bei der Sanierung beachten sollten
Förderprogramme und finanzielle Unterstützung:
So entlasten Sie Ihr Budget

Kosten: Der Eintritt ist frei
KinderJugendlicheSeniorenFeste und FeiernKulinarisches

Donnerstag, 27.11.2025 bis Dienstag, 23.12.2025 (17:00 - 21:00)

Weihnachtshütte am Postplatz

Siehe Aushang an der Hütte

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren stellt der Gewerbeverein Lauffen auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtshütte auf dem Postplatz auf. Vom 27. November bis 23. Dezember 2025 laden wir Sie herzlich ein, dort vorbeizuschauen.
In der Zeit von 17:00 bis 21:00 Uhr bewirten verschiedene Schulen, Vereine und Parteien die Hütte und sorgen für eine gemütliche vorweihnachtliche Atmosphäre.
KulinarischesFührungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 27.11.2025 bis Donnerstag, 27.11.2025 (18:00 - 21:30)

Vegane Weihnachten - Inspirationen für ein leckeres Fest

Arbeitskreis Klimaschutz Lauffener Klimapaten, gemeinsam mit VHS, Erich-Kästner-Schule, Weitere Infos

Es muss nicht immer die Gans sein. Wie alternative Festtagsmenüs aussehen können, wird in diesem Kochkurs gezeigt.

Kosten: 25 €, Lebensmittel werden vor Ort abgerechnet
Vorverkauf: Anmeldung über die VHS, Kurs 252LA30532,
7 - 9 TN
Senioren

Freitag, 28.11.2025 (09:30)

Stammtisch "Senioren Digital"

Stammtisch "Senioren Digital"

VdK Ortsverband Lauffen

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Beim "Einstieg ins Internet", bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet u.v.m. Also alles Dinge, die auch uns "Ü 50ern" das Leben erleichtern können.
Musik

Samstag, 29.11.2025

"bühne frei...": Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg

"bühne frei...": Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg

Stadt Lauffen a.N., Stadthalle, Weitere Infos

Leitung: Klaus Graf
(Einlass: 19.30 Uhr)

Ein relaxter Turbo! So wirkt Jazz.
Ganz besonders im „LaJazzO“, wo die besten Nachwuchs-Jazzerinnen und -Jazzer Baden-Württembergs zusammen grooven. Und beim Publikum, das direkt mitgeht.

Das Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg spielt ein breit gefächertes Programm aus 100 Jahren BigBand-Geschichte. Zeitgenössische europäische Musik ebenso wie amerikanische Klassiker von Größen wie Count Basie, Duke Ellington oder Thad Jones. Und selbstverständlich sind auch Vokal-Arrangements dabei. Die Ensemblemitglieder bilden ein perfektes musikalisches Team und spielen auch solistisch ihr ganzes improvisatorisches Können aus.

Das Lajazzo ist seit mehr als 40 Jahren DAS Auswahlorchester des Landes Baden-Württemberg im Bigbandformat. Hier wird zusammengeführt was im Nachwuchsbereich des Jazz zusammengehört: junge Nachwuchsmusiker*innen aus ganz Baden-Württemberg können ihre musikalischen Fähigkeiten einbringen und verbessern, Kontakte fürs Leben knüpfen, ihren Horizont erweitern und vielleicht Entscheidungshilfe für ihre berufliche Zukunft bekommen. Mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten und einem charismatischen, renommierten Leiter: die Lauffener Jazzgröße Klaus Graf.

Das Landesjugendjazzorchester ist ein Förderprojekt des Landesmusikrats Baden-Württemberg.

Kosten: Eintritt: 22 € / 12 € (erm.)

Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets
KulinarischesLesungFührungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 29.11.2025 (14:30)

adventliche Kaffeestunde in der Stadtbücherei - AUSVERKAUFT-

Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei stellen Lesestoff für die Feiertage vor. Außerdem servieren wir Kaffee oder Tee an kleinen Tischen.

Kosten: Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro und eine kleine Tüte adventliches Gebäck.


Vorverkauf: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir um Anmeldung zu dieser Veranstaltung. Tel. 07133 200 065 oder per mail: info@buecherei-lauffen.de