Sie befinden sich auf Seite 2: vorherige Seite anzeigen
Samstag, 26.07.2025 (21.30 - 24.00)
After-Show-Party des Lauffener Kultursommers 2025 zum Tourismusaktionstag "Nachts im Süden"

Stadt Lauffen a.N. / Hofcafé Hölderlinhaus / Phoenix Irish Pub, Klosterhof
Kosten: Eintritt frei!

Samstag, 26.07.2025 (19.30)
Lauffener Kultursommer bei "bühne frei...": Tango Unlimited

Kooperation mit Konzerte im Heilbronner Land e.V., Klosterhof, Weitere Infos
Tango Unlimited: Tangogeschichten
Tango in vielen Facetten mit Live-Tanz
Freigelände Klosterhof Lauffen a.N., Einlass: 18.30 Uhr
Ob als Tanz oder in der Musik: Tango fasziniert mit seiner Leidenschaft und Lebensfreude. Er spielt mit Sehnsucht, Emotionen und Erotik.
Das Ensemble Tango Unlimited weiß davon mehr als nur ein Lied zu singen. Mit ihren „Tangogeschichten“ präsentiert die 6-köpfige Formation, bestehend aus Violine, Akkordeon, Saxophon, Piano, Kontrabass und Schlagzeug, ein spannungsreiches Programm mit musikalischen Episoden vom Suchen und Finden, Lieben und Leben. Außer typischen traditionellen Tangostücken gibt es auch Tango Nuevo, Jazz und Filmmusik. Dazu wird ein Tanzpaar zu einigen Stücken live Tango tanzen.
Tango Unlimited sind:
Ruth Sabadino – Saxophon & Moderation
Markus Herzer – Klavier & Leitung
Christoph Sabadino - Schlagzeug
Ulrich Schlumberger
Amy Lungu - Violine
Steffen Hollenweger – Bass
Martina Beilharz & Daniel Canuti - Tanzpaar
Eine Veranstaltung von Konzerte im Heilbronner Land e.V. und der Stadt Lauffen a.N.
Der Lauffener Kultursommer 2025 wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.
Kosten: Eintritt: Erwachsene 25 €; erm. 15 € (Sparkassenkunden, Schüler, Studierende);
Kinder bis 12 Jahren frei.
Vorverkauf: Online-Kartenvorverkauf über
www.konzerte.hn
sowie im Lauffener Bürgerbüro (Info-Tel. 07133/20770)

Sonntag, 27.07.2025 (15.00 - 16.00)
"Lauffener Sonntagsführung" Martinskirche

Gästeführer Klaus Koch
Treffpunkt: Martinskirche, Heilbronner Straße, 74348 Lauffen.
Kosten: 5 € p.P., Kinder frei.
Info: Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de

Sonntag, 27.07.2025 (11 - 18)
Sommerfest am Neckar
Lauffener Ruderclub "Neckar", Bootshaus, Weitere Infos

Sonntag, 27.07.2025 (19:00)
"bühne frei...": "Quo vadis - Rusticus?"

Stadt Lauffen a.N., Ev. Kirchengemeinde Lauffen a.N.-Neckarwestheim, CVJM Lauffen a.N., Rathausburg, Burghof, Weitere Infos
von Jürgen Reiner
Leitung: Gotthard Buck
2025 jährt sich zum 500. Mal der Aufstand der Bauern. Der Bauernkrieg im Jahr 1525 ist ein historisch bedeutsames Ereignis. In vielen Regionen wird auf unterschiedlichste Weise daran erinnert. So auch in Lauffen a.N. Jürgen Reiner, Vorsitzender des Heimatvereins, hat viel recheriert und eigens ein Theaterstück geschrieben: eine frei erfundene Geschichte, die auch auf historischen Geschehnissen basiert.
In den letzten 28 Jahren gab es in Lauffen 6 große Theaterprojekte an unterschiedlichen Aufführungsorten. Im Juli finden nun erstmals auf dem Hof der Rathausburg 5 Open-Air-Aufführungen statt, eine auf dem Kelterplatz in Gemmrigheim. Die Theatergruppe
unter der Leitung von Gotthard Buck probt mit seinen über 30 hochmotivierten Laienschauspielern seit Januar am dem Stück.
Kurze Inhaltsangabe:
1525 - der Bauernkrieg ist im vollen Gange. Auch Lauffener Bauern sind in Weinsberg beim Blutostern am 16. April 1525 dabei und hoffen und kämpfen für bessere Lebensumstände. In Lauffen ist zur selben Zeit der „Lauffener Bote" verschwunden.
Wurde das Sprachrohr der Obrigkeit ebenfalls gemeuchelt? Oder hat es doch andere
mysteriöse Umstände gegeben? ...
Kosten: "Freie Bürger und Leibeigene": VVK 15 € / AK 17 €;
"Mädchen und Knaben": 8 €
Vorverkauf: Vorverkaufsstellen sind:
"Eine-Welt-Laden" in Lauffen: Montags bis Samstags
"Kunst-am-Kies" in Lauffen: Sonntags
Bei beiden nur BARZAHLUNG möglich!

Sonntag, 03.08.2025 (15.00 - 16.00)
"Lauffener Sonntagsführung" Regiswindiskirche
Gästeführer Hartmut Wilhelm
Kosten: 5 € p.P., Kinder frei.
Treffpunkt: Eingangsportal Regiswindiskirche, Kirchbergstr., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de

Dienstag, 05.08.2025 (21:00 - 23:00)
Open Air Kino: Feste & Freunde

Stadt Lauffen am Neckar, Freibad
Einlass: 20:15 Uhr
Film: Feste & Freunde Ein Hoch auf uns!
Filmbeginn: ca. 21 Uhr bzw. nach Einbruch der Dunkelheit.
Keine Bestuhlung, bitte bringen Sie Ihre Kissen und Decken mit!

Sonntag, 10.08.2025 (15.00 - 17.00)
Führung im Lauffener "Städtle"

Gästeführer Karlheinz Torschmied, Rathausburg, Burghof
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info bei Gästeführer Karlheinz Torschmied, Tel.: 07133
77 22 bzw. torschmied@t-online.de.

Mittwoch, 13.08.2025 (19.30)
Märchen im Burgturm: Orientalische Märchen

Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.

Samstag, 16.08.2025 (17.00 - 18.30)
Führung "Abendstimmung im Hölderlin Quartier"
Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag
Wir begegnen dem Neckar, einer wichtigen Inspirationsquelle für Hölderlin. Wo Himmel und Wasser sich treffen, spürt man die Verbindung zwischen Natur und Poesie - ein zentrales Thema in Hölderlins Werken.
Im Diotima-Garten und bei den Hölderlin Denkmälern verweilen wir, erfahren etwas über sein bewegtes Leben in unruhigen Zeiten, seinen Ideen, Idealen und seinen dichterischen Werken. Auch sein Geburtshaus vermittelt uns einen Eindruck seiner Welt und wird den Spaziergang beenden.
Kommen Sie mit auf eine Führung zum Ende des Tages, mit Hölderlin-Gedichten und Begebenheiten aus seinem Leben.
Kosten: für Erwachsene 6 €, für Kinder frei.
Eine Anmeldung ist erbeten an Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag per E-Mail unter gug.schlag@web.de.
Vorverkauf: Treffpunkt ist am Samstag, 16.08.2025, um 17:00 Uhr an der Steintheke am Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen.