Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen

Sonntag, 05.10.2025 (15.00 - 16.30)
Spezialführung "Die Burg und die Grafen von Lauffen"
Gästeführer Nicolai Knauer
Der Gästeführer ist ein über die Region hinaus erfahrener Burgenforscher und Fachbuchautor; zudem hat er das Burgmuseum konzipiert und realisiert.
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Eine Anmeldung ist erwünscht an Gästeführer Nicolai Knauer, Tel.: 07066 43 73 bzw. nknauergd@t-online.de.
Sonntag, 05.10.2025 (11:00 - 18:00)
"tausendschön" Kunsthandwerkermarkt im Herbst

tausendschön, Klosterhof, Weitere Infos
Poesie, Kunst, schönes Handwerk, Musik, leckere Speisen….
Es geht um die schönen Dinge im Leben.
Zum 8. Mal laden Sabine, Anna, Susanne, Annette, Sarah und Andrea zum „tausendschön“ Markt nach Lauffen.
Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen aus nah und fern bringen tausend schöne Dinge in den Klosterhof - Altbekanntes und überraschendes Neues. Kulinarische Leckereien und Live-Musik laden ein, an der langen Tafel zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ein kleiner Ausblick auf das Angebot findet sich auf instagram unter tausendschoen-kunsthandwerker
„tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt
Sonntag, 5. Oktober 2025
11 – 18 Uhr
Klosterhof Lauffen, Nordheimer Strasse

Montag, 06.10.2025 (19:30)
HERBSTLESE: Felicitas Hoppe "Stube und Kosmos"

Hölderlinhaus, Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos
Von abenteuerlichen und fantastischen Reisen durch wirkliche und erfundene Welten
Moderation: Fabian Goppelsröder
Als "Deutschlands fantastischste Fabuliererin“ bezeichnete der Journalist Elmar Krekeler die Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe. Seit ihrer Fahrt auf einem Containerfrachtschiff um die Welt steht das imaginäre Reisen im Zentrum ihres Schreibens. Und sie nimmt uns mit auf ihre literarischen Streifzüge zwischen "Stube und Kosmos".
Kosten: 9 Euro / Schüler*innen und Studierende frei
Vorverkauf: Vorverkauf ab September im Bürgerbüro, Bahnhofstr. 50 oder online unter www.lauffen.de/tickets

Freitag, 10.10.2025 (19:30 - 23:59)
HERBSTLESE: Lange Lesenacht im Hölderlinhaus

Hölderlinhaus, Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos
Stories von Autorinnen und Autoren aus aller Welt – spannend, witzig, berührend.
Mit Ulrike Kieser-Hess, Marian Kopp, Uwe Grosser, Felix Keßler, Götz Schwarzkopf, Coretta Ehrenfeld, Karl-Ernst-Schmitt, Katharina Altmann, Erwin Köhler
Kosten: Eintritt frei
Vorverkauf: Kommen Sie einfach spontan vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Freitag, 10.10.2025 (19:30)
Märchen im Burgturm: Von Mäusen

Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.
Achtung: Da die Brückenbaustelle auf 2026 verschoben werden musste, finden die Märchenlesungen im zweiten Halbjahr 2025 nun doch wie gewohnt im Turm der Rathausburg (Rathausstr. 10) statt.
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.

Samstag, 11.10.2025 (14.00 - 15.30)
NEU - NEU: Kaffeestunde im Hause Hölderlin
Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag
Bei Kaffee und Kuchen stellt Ihnen die Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag in einen Vortrag das bewegte Leben des Dichters Friedrich Hölderlin vor, der in Lauffen a.N. 1770 geboren wurde.
Hölderlin gilt als ein ganz besonderer Vertreter der Deutschen Literatur und hat mit seinen Werken die romantische Lyrik maßgeblich geprägt.
Ein Leben, seine Liebe und seine Werke geben Einblick nicht nur in die Person Hölderlin als Dichter, sondern er war auch ein Denker, der sich mit Fragen der Existenz, der Natur und der menschlichen Erfahrung auseinandersetzte.
Gemütlich bei einer netten Kaffeegesellschaft im HofCafé des Hölderlinhauses treffen wir uns an einen ganz besonderen Ort... und nehmen an Hölderlins Leben teil.
Kosten: 12,50 € pro Person für Vortrag einschließlich Kaffeegedeck (1 Tasse Kaffee/Tee und 1 Stück Kuchen).
Um Anmeldung bis Sonntag, 05.10.2025 wird gebeten an Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag unter Tel.: 07133 86 78 mit AB oder per Mail gug.schla@web.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Vorverkauf: Treffpunkt für die Veranstaltung am Samstag, 11.10.2025, um 14:00 Uhr ist das HofCafé im Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen a.N.

Sonntag, 12.10.2025 bis Sonntag, 12.10.2025
Pfalz-Tour
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Sonntag, 12.10.2025 (15.00 - 17.00)
Vortrag "Zu Gast im Hölderlinhaus"
Gästeführer Klaus Koch
Im Jahr 1770 wurde der spätere Dichter Friedrich Hölderlin in Lauffen am Neckar geboren. Die ersten vier Lebensjahre verbrachte er im Haus in der heutigen Nordheimer Straße Nr. 5. Hölderlins Großvater hat dieses Haus 1743 gekauft und dann zu einem repräsentativen Wohnhaus mit barocken Elementen umgebaut - würdig und standesgemäß für einen herzoglichen Klosterhofmeister.
Gästeführer Klaus Koch präsentiert dieses Haus in seinem renovierten Zustand und verbindet Bauhistorie mit der Familie des heute berühmten Sohnes der Stadt. Dabei beleuchtet er in seinem Vortrag insbesondere einzelne Abschnitte der 18 Jahre dauernden Ausbildungszeit von Friedrich Hölderlin - beginnend als Schüler der Lateinschule in Nürtingen (1775) über die Klosterschulen in Denkendorf und Maulbronn bis hin zum Abschluss des Theologiestudiums (1793) in Tübingen.
Genießen Sie einen informativen Sonntagnachmittag im historisch-modernen Ambiente. Während des Vortrags kann als Selbstzahler Kaffee und Kuchen eingenommen werden.
Kosten: Die Kosten pro Person betragen 6 € für den Vortrag. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich bis zum Freitag 10.10.2025 an Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.
Vorverkauf: Treffpunkt für die rund zweistündige Veranstaltung ist am Sonntag, 12.10.2025, um 15:00 Uhr auf dem "Hölderlin-Parkplatz", gegenüber dem Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen.

Sonntag, 12.10.2025 (14.00 - 16.00)
Gästeführung "Wein im Lauffener Städtle"
Wolfgang Keimp, Weinerlebnisführer Baden-Württemberg
Kosten: Teilnahmekosten 27 € p.P..
ANMELDUNG erforderlich.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Information und Anmeldung an den "Weinerlebnisführer Baden-Württemberg" Wolfgang Keimp, Tel.: 0174 9 29 75 85 bzw. info@radundwein.de

Sonntag, 12.10.2025 bis Sonntag, 12.10.2025 (19 - 22)
Konzert Ben Sands
KuMa Lauffen, Weitere Infos
Einlass: 18 Uhr
Konzertbeginn: 19 Uhr
Location: Irish Pub
Kosten: 18 Euro
KuMa-Mitglieder: 15 Euro
Vorverkauf: Kartenreservierung unter:
reservierung@kuma-lauffen.de