Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen




Donnerstag, 13.11.2025 (20:00)
Lesung und Gespräch mit dem Autor Farhad Alsilo
Stadtbücherei Lauffen in Zusammenarbeit mit dem Integrationsausschuss Lauffen
Dies ist eine Begleitveranstaltung zu der Ausstellung „Angekommen in Lauffen“, die vom Integrationsausschuss der Stadt Lauffen vom 19.9. bis 19.10. im Hölderlinhaus und vom 26.10. bis 23.11. in der Regiswindiskirche präsentiert wird.
Kosten: Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Freitag, 14.11.2025 (09:30)
Stammtisch "Senioren Digital"
VdK Ortsverband Lauffen


Freitag, 14.11.2025 (15:30)
Vorlesezeit in der Stadtbücherei für Kinder von 4 - 6 Jahren
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Samstag, 15.11.2025 (15.00 - 17.00)
Führung "Mit Kind und Kegel zur Kirberghütte"
Gästeführerinnen Beate Schiefer, Andrea Täschner
Als Tandem "s'Mariele vom Dorf" (Beate Schiefer) und der ehemalige Stadtbüttel "Hiller's Loui" (Andrea Täschner) erkunden die beiden Lauffener Originale das Naturschutzgebiet rund um den See, der "Seeloch" genannt wird.
Am Kirberghäusle, einer traditionellen Weinberghütte, wird es gemütlich. Bei Abendstimmung genießen wir dann Alkoholfreies, Punsch, Glühwein, Lebkuchen, Hefezopf.
Kosten: für Führung, Kleinbewirtung und Unterhaltung: 20 € je Erwachsener, 6 € je Kind, "Kegel" nehmen kostenfrei teil. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag 13.11.2025 an Andrea Täschner, Tel.: 07133 1 75 93 bzw. andrea.taeschner@web.de.
Hinweis 1: Die Führung findet statt bei mindestens 15 verbindlichen Anmeldungen.
Hinweis 2: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Vorverkauf: Treffpunkt ist am Samstag 15.11.2025 um 15:00 Uhr am Parkplatz "Fischerheim", 74348 Lauffen am Neckar.


Samstag, 15.11.2025 (19:30 - 21:00)
Boys evening für Jungs ab 10 Jahren
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch
Kosten: keine

Sonntag, 16.11.2025 (17:00)
"bühne frei...": Chor der Regiswindiskirche singt Händel "Der Messias"
Stadt Lauffen a.N., Ev. Kirchengemeinde Lauffen a.N.-Neckarwestheim, CVJM Lauffen a.N., Stadthalle, Weitere Infos
für 4 Soli (SATB), Chor und Orchester
Leitung: Katharina Linn
Das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel gehört bis heute zu den populärsten Werken geistlicher Musik des christlichen Abendlandes.
Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen.
Händel vertonte hier die christliche Glaubenslehre bezüglich des Erlösers auf Basis der King-James-Bibel und des Book of Common Prayer. Dabei stützte er sich auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens. Der „Messiah“ wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt.
Der generationenverbindende Chor der Regiswindiskirche hat eine lange Geschichte. Zu seiner heutigen Gestalt prägten ihn die langjährigen Chorleiter Richard Rensch (von 1948-1976) und Hartmut Clauß (von 1977 – 2011). Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus – er bereichert nicht nur monatlich die Gottesdienste mit Motetten und Liedsätzen aus alter und neuer Zeit, sondern pflegt auch das Repertoire weltlicher Chormusik. Außerdem bringt der Chor regelmäßig Kantaten und Oratorien zur Aufführung, darunter Brahms Deutsches Requiem, Haydns Schöpfung, Mendelssohns Lobgesang, Mozarts Requiem oder Bachs Johannespassion.
Es singen und spielen:
Judith Wiesebrock (Sopran)
Sandra Stahlheber (Alt)
Daniel Schreiber (Tenor)
Nicolas Ries (Bass)
Barockorchester, Benedetta Costantini (Konzertmeisterin)
Katharina Linn (Leitung)
Kosten: Kat. 1: 30 € / erm. 20 €
Kat. 2: 25 € / erm. 15 €
Kat. 3: 20 € / erm. 10 €
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets




Montag, 17.11.2025 (14:00 - 16:00)
Handarbeiten und Lesen
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch
Wir vom Büchereiteam der Stadtbücherei machen es möglich.
Da wir das Problem kennen, wenn man sich zwischen Stricknadeln und Superkrimi entscheiden muss, bieten wir am Montag, den 17.11. um 14 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei eine gemütliche, informative, entspannte Gelegenheit für Erwachsene, sich ihrem Handarbeitsprojekt zu widmen und gleichzeitig etwas über neue Bücher zu erfahren, vorgelesen zu bekommen, Tipps für Geschenke usw.
Vorteile: Die schon längst angefangenen Socken werden fertig und man lernt gleichzeitig die neuesten Bücher kennen.

Montag, 17.11.2025 bis Montag, 17.11.2025 (18:00 - 19:30)
Monatstreffen AK Klimaschutz - Lauffener Klimapaten
Arbeitskreis Klimaschutz Lauffener Klimapaten, Rathausburg, Weitere Infos
Bei uns kann jeder mitmachen! Ihr wollt eigene Ideen für Klimaschutz in Lauffen einbringen? Kein Problem! Gemeinsam als starkes Team setzen wir eure Vorschläge um - oder ihr engagiert euch bei laufenden Projekten.

Mittwoch, 19.11.2025 bis Mittwoch, 19.11.2025
unterwegs unter d' Woch'
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos


Freitag, 21.11.2025 (20:00)
"bühne frei...": Lesung Sibylle Baeker "Vermisst in den Highlands"
Stadt Lauffen a.N., vhs unterland, Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos
(Einlass: 19.30 Uhr)
Sybille Baecker ist gebürtige Niedersächsin und Wahlschwäbin. Sie liebt das Ländle, ihr Herz schlägt aber auch für die Highlands und die rauen Küsten Schottlands, die sie immer wieder gern und ausgiebig bereist. Ebenso hegt sie ein Faible für den Scotch Whisky. Die Fachfrau für »Whisky & Crime« ist Autorin der erfolgreichen Krimiserie um den Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander. 2020 wurde sie mit dem Arbeitsstipendium des Autorinnennetzwerkes Mörderische Schwestern ausgezeichnet.
Bei „Vermisst in den Highlands“ geht Baeckers Protagonistin Alison Dexter, Privatdetektivin aus Inverness, auf Spurensuche in der Einsamkeit der schottischen Highlands. Eigentlich hat sich Alison ja eine Auszeit genommen, da steht eine alte Bekannte vor ihrer Tür: Violet Thompson. Die Millionärsgattin, mit der Alison mehr Abneigung als Freundschaft verbindet, steckt in Schwierigkeiten. Doch bevor Alison ihr Geheimnis erfährt, verschwindet sie spurlos. Violets Mann lässt dies seltsam kalt. Alison forscht nach und folgt einer Spur in die einsamen Highlands. Als sie dort überfallen wird und die Polizei wenig später ihren ausgebrannten Wagen findet, wird der Fall persönlich. Denn im Kofferraum liegt eine verkohlte Leiche.
Im Lauffener Hölderlinhaus liest die Autorin aus ihrem aktuellen Buch und lädt das Publikum mit drei Proben ihrer liebsten schottischen Whiskys dazu ein, sich die wilde Schönheit der Highlands gleichsam auf der Zunge zergehen zu lassen.
Kosten: 19 € mit 2-stöckiger Whiskyprobe, 12 € ohne Getränke
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets



