Sie befinden sich auf Seite 4: vorherige Seite anzeigen


Mittwoch, 15.10.2025 bis Mittwoch, 15.10.2025 (19:00 - 21:30)
Degrowth - Optionen für ein anderes Wirtschaften

AK Klimaschutz, Weitere Infos
Die Veranstaltung findet im Hölderlin Café statt.
Kosten: kostenfrei, kleine Spende für die Lauffener Klimapaten erwünscht
Vorverkauf: keine Voranmeldung notwendig

Freitag, 17.10.2025 (09:30)
Stammtisch "Senioren Digital"

VdK Ortsverband Lauffen


Freitag, 17.10.2025 (15:30)
Vorlesezeit in der Stadtbücherei für Kinder von 4 - 6 Jahren
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Samstag, 18.10.2025 (14.00 - 16.00)
Themenführung durch die Steillagen in Lauffen a.N.

Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Parkplatz Hagdol
Die Gäste erhalten Einblick in die großartige bauliche Leistung und die mühsame Arbeit der Weingärtner in diesen Steillagen.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Absolute Trittsicherheit, denn die Treppen sind sehr steil und haben kein Geländer, Schwindelfreiheit, festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung Erwachsener, Teilnahme auf eigenes Risiko !
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei. Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl.
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Straße, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Information und Anmeldung bei Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Tel.: 07133 1 51 94 bzw.
enzel@magenta.de


Samstag, 18.10.2025 (19:30)
HERBSTLESE: Hälfte des Lebens – eine Liebesgeschichte

Hölderlin-Freundeskreis e.V., Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos
Vertonungen von Hölderlin-Texten mit Christian Oliveira (Sprecher), Milena Vanova (Cello), Daniel Delgado (Klavier)
Kosten: 9 Euro / Schüler*innen und Studierende frei
Vorverkauf: Vorverkauf ab September im Bürgerbüro, Bahnhofstr. 50 oder online unter www.lauffen.de/tickets

Sonntag, 19.10.2025 (15.00 - 17.00)
Stadtführung Lauffen "Dorf & Dörfle - einst & jetzt"

Gästeführer Hartmut Wilhelm, Parkplatz Hagdol
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Straße, 74348 Lauffen.
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei;
Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.

Sonntag, 19.10.2025 (09.45 - 12.00)
Führung "Waldbaden - Achtsamkeit im Kaywald"
Gästeführerin Ariane Gutsche
Langsames Gehen durch den Wald mit leichten Sinnesübungen (Sehen, Hören, Riechen, Fühlen), dabei entspannen, durchatmen, Neues erleben und einfach nur (Ich-)Sein.
Durch die leichten Sinnesübungen und die Langsamkeit nehmen wir den Lauffener Kaywald und die Natur achtsamer wahr. Wir können aufatmen, durchatmen, freier werden und u.a. auch Stress abbauen. Übungen aus dem Qi-Gong und Indian Balance verstärken die tiefe Atmung, die zur Aufnahme der gesunden Waldluft führen.
Teilnahme z.Z. nur für Erwachsene sowie wettergerechte, warme Kleidung, festes Schuhwerk, etwas zum Trinken mitnehmen, begrenze Teilnehmerzahl und Anmeldung erforderlich.
Kosten: 20 € pro Person. Anmeldung erforderlich bis Donnerstag
16.10.2025 an Ariane Gutsche, zertifizierte Kursleiterin "Waldbaden - Achtsamkeit", Tel.: 07133
90 00 77 oder +49 157 80 98 30 89 bzw.
ariane-gutsche@t-online.de.
Vorverkauf: Treffpunkt am Sonntag 19.10.2025 um 09:45 Uhr am Umspannwerk (an der Landesstrasse L 1103 Richtung Hausen), Im Bühl 122, 74348 Lauffen.



Sonntag, 19.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025 (16:30 - 18:00)
Herbstkonzert der Musikerjugend der Stadtkapelle Lauffen a.N.
Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N., Stadthalle, Weitere Infos
Kosten: -
Vorverkauf: -




Montag, 20.10.2025 (14:00 - 16:00)
Handarbeiten und Lesen
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch
Wir vom Büchereiteam der Stadtbücherei machen es möglich.
Da wir das Problem kennen, wenn man sich zwischen Stricknadeln und Superkrimi entscheiden muss, bieten wir ab Montag, 20. Oktober 14 Uhr einmal im Monat in den Räumen der Stadtbücherei eine gemütliche, informative, entspannte Gelegenheit für Erwachsene, sich ihrem Handarbeitsprojekt zu widmen und gleichzeitig etwas über neue Bücher zu erfahren, vorgelesen zu bekommen, Tipps für Geschenke usw.
Vorteile: Die schon längst angefangenen Socken werden fertig und man lernt gleichzeitig die neuesten Bücher kennen.

Montag, 20.10.2025 (19:30)
HERBSTLESE: Susanne Tägder: Die Farbe des Schattens

Hölderlin-Freundeskreis e.V., Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos
Moderation Günther Grosser, Mitglied der Jury für den deutschen Krimipreis
Die preisgekrönte Schriftstellerin hat litererarisch durch Kurzgeschichten auf sich aufmerksam gemacht. Ihr Schreibstil ist "knapp und fokussiert, schnörkellos und treffsicher auf den Punkt gebracht". "Die Farbe des Schattens" ist ihr zweiter Krimi.
Kosten: Eintritt frei
Vorverkauf: Bitte beachten: Im Saal des Hölderlinhauses gibt es nur eine begrenzte Anzahl Plätze. Frühzeitiges Erscheinen garantiert den Einlass. Saalöffnung um 19 Uhr.