
Dienstag, 20.01.2026 (19:30)
Märchen im Burgturm: Märchen von Wilhelm Hauff
Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.
Achtung: Wegen der Baustelle Rathausbrücke ab März 2026 finden die Märchenlesungen ab März 2026 in der Stadtbücherei (Bahnhofstr. 54) statt.
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.



Samstag, 31.01.2026 (13:00 - 16:00)
Feuer und Flamme - die Winter-Weinerlebnistour
Landgut STENG, Im Rotenberg 1, 74348 Lauffen am Neckar, Weitere Infos
Leistungen:
- geführte Weinerlebniswanderung
- 1 Steng Secco
- 2 mal Glühwein
- Mineralwasser oder andere alkoholfreie Getränke
- 1 Grillwurst
Weitere Informationen:
- Wegstrecke/Länge: ca. 4 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Wegbeschaffenheit: vorwiegend Asphaltwege
- Treffpunkt: vor der Brennwerkstatt des Landguts
- Gruppengröße: 10 - 30
Kosten: 37€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter info@steng-lauffen.de
Ein gemütlicher Abschluss in der Annabelle Weinbar rundet dieses Wandererlebnis ab. Lasst euch verwöhnen bei kulinarischen Köstlichkeiten und einem Glas Wein vom hofeigenen Weingut Hirth/Steng. Tischreservierung erbeten unter: 07133/7418.

Sonntag, 15.02.2026 (19:30)
"bühne frei...": Zucchini Sistaz - "Falsche Wimpern - Echte Musik"
Stadt Lauffen a.N., Stadthalle, Weitere Infos
Um es gleich vorab zu sagen: Ein Abend mit den ZUCCHINI SISTAZ ist weit mehr als ein gewöhnliches Konzert. Mit pointierten Moderationen präsentieren die Musikerinnen eine mitreißende Bühnenshow aus neu arrangierten Swing-Klassikern und eigenen, brillant geschriebenen Songs im Stil der 20er bis 50er Jahre. In ihrem vierten Bühnenprogramm „Falsche Wimpern – Echte Musik“ demonstrieren die Sistaz eindrucksvoll, wie man aus drei Musikerinnen eine ganze Big Band macht!
Ihr vielfältiges Repertoire umfasst dabei Swing, Jazz, Chansons und Couplets, präsentiert mit erstklassigem, mehrstimmigem Close-Harmony-Gesang und virtuosem Instrumentalspiel. Jule Balandat setzt am Kontrabass souverän das Fundament, während Tina Werzinger an der Schlaggitarre und Ukulele für den treibenden Rhythmus sorgt. Sinje Schnittker überzeugt nicht nur an der Trompete, sondern bringt unter anderem mit Klarinette, Posaune, Flügelhorn, Akkordeon oder Xylophon viele zusätzliche Klangfarben ins Spiel.
Ihre Qualität und Bühnenpräsenz haben sie auch auf Tourneen mit Größen wie Götz Alsmann, der SWR Big Band, Gerburg Jahnke oder Wildes Holz unter Beweis gestellt. Mit viel Liebe zum Detail, großer Spielfreude und der richtigen Prise Humor verwandeln die ZUCCHINI SISTAZ jeden Abend auf herzerfrischende Art in die Nacht der Nächte. Und zaubern ihrem Publikum ein Lächeln ins Gesicht.
Kosten: Kat. 1: 28 €, erm. 18 €
Kat. 2: 24 €, erm. 14 €
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets

Mittwoch, 18.02.2026 (19:30)
Märchen im Burgturm: Von Italien
Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.
Achtung: Wegen der Baustelle Rathausbrücke ab März 2026 finden die Märchenlesungen ab März 2026 in der Stadtbücherei (Bahnhofstr. 54) statt.
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.



Samstag, 21.02.2026 (15:00 - 18:00)
Feuer und Flamme - die Winter-Weinerlebnistour
Landgut STENG, Im Rotenberg 1, 74348 Lauffen am Neckar, Weitere Infos
Leistungen:
- geführte Weinerlebniswanderung
- 1 Steng Secco
- 2 mal Glühwein
- Mineralwasser oder andere alkoholfreie Getränke
- 1 Grillwurst
Weitere Informationen:
- Wegstrecke/Länge: ca. 4 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Wegbeschaffenheit: vorwiegend Asphaltwege
- Treffpunkt: vor der Brennwerkstatt des Landguts
- Gruppengröße: 10 - 30
Kosten: 37€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter info@steng-lauffen.de
Ein gemütlicher Abschluss in der Annabelle Weinbar rundet dieses Wandererlebnis ab. Lasst euch verwöhnen bei kulinarischen Köstlichkeiten und einem Glas Wein vom hofeigenen Weingut Hirth/Steng. Tischreservierung erbeten unter: 07133/7418.


Freitag, 27.02.2026 (15:30)
Vorlesezeit in der Stadtbücherei für Kinder von 4 - 6 Jahren
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch
Während die Kinder eine spannende Geschichte hören, dürfen eure Eltern/Großeltern, wer auch immer euch begleitet, ganz leise (!) Bücher aussuchen oder lesen. Im Anschluss an die Lesung wird meist noch etwas gebastelt. Dauer etwa 1 Stunde.
Kosten: keine



Samstag, 07.03.2026 (14:00 - 17:00)
Weinblicke - Naturgenuss mit Neckarblick
Landgut STENG, Im Rotenberg 1, 74348 Lauffen am Neckar, Weitere Infos
Leistungen:
- geführte Weinerlebnistour
- 1 Steng Secco
- 4 Weine vom Landgut Hirth/Steng
- Mineralwasser und andere alkoholfreie Getränke
- Snackbox
Weitere Informationen:
- Wegstrecke/Länge: ca. 4 km
- Wegbeschaffenheit: Asphalt, Wiesenwege
- Treffpunkt: vor der Brennwerkstatt des Landguts
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Gruppengröße: 10 - 30
Kosten: 47 €
Anmeldung erforderlich unter info@steng-lauffen.de
Falls euch nach dieser Weinerlebnistour Hunger und Durst überfällt - gerne könnt ihr auf unserem Landgut unsere Annabelle Weinbar besuchen. Bei schönem Wetter gerne auch in unserem Wein- und Biergarten. Tischreservierung erbeten unter: 07133/7418.

Samstag, 07.03.2026 (15:00 - 17:00)
4 Personen, die in Lauffen Geschichte schrieben
Gästeführer Klaus Koch
Diese Öffentliche Führung mit Gästeführer Klaus Koch bringt den Gästen die vier Persönlichkeiten informativ und unterhaltsam nahe.
Nach der Führung kann das Hof-Cafe des Hölderlinhauses als Selbstzahler besucht werden.
Kosten: 6 € / Erwachsene, Kinder frei,
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Info: Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.

Sonntag, 15.03.2026 (11:00)
Konzerte im HeilbronnerLand e.V.: Nachwuchskonzert
Hölderlinhaus, Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos

Donnerstag, 19.03.2026 (19:30)
Märchen im Burgturm: Von Blumen
Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.
Achtung: Wegen der Baustelle Rathausbrücke ab März 2026 finden die Märchenlesungen ab März 2026 in der Stadtbücherei (Bahnhofstr. 54) statt.
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.



