Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

MusikTheater

Samstag, 17.05.2025

Tête-à-Tête im Wonnemond, Musik mit Geige und Harfe sowie Gedichte, Dr. Nanna Koch u.a.

Kiwanis-Club Heilbronn, Klosterhof

Sonntag, 18.05.2025 (14.00 - 18.00)

Planwagenfahrt mit dem Katzenbeisser-Carrus

Weinerlebnisführerin Martina Buck

Planwagenfahrt mit dem Katzenbeisser- Carrus.
Eine informative, erlebnisreiche und genussvolle Fahrt von rund vier Stunden durch die Stadt Lauffen am Neckar und die Weinlandschaft.
Es ist eine herzliche Einladung zur "Fünf-Sinne-Tour", bei der alle Sinne angesprochen werden.
Lassen Sie sich überraschen - nicht nur durch die fünf angebotenen Weine, das regionale Fingerfood, Mineralwasser sowie Traubensaft.

Kosten: Die Kosten für Führung, Fahrt, Unterhaltung, Getränke und Bewirtung betragen 45 € je Person.
Eine Anmeldung ist erforderlich an Martina Buck, zertifizierte Weinerlebnisführerin, Tel.: 07133
51 17 bzw. katzenbeisser-carrus@gmx.de.
Vorverkauf: Treffpunkt ist am Sonntag 18.05.2025 um 14:00 Uhr am kostenlosen Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Sportliches

Sonntag, 18.05.2025 bis Sonntag, 18.05.2025

Wanderung im Schwarzwald

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

"Lautenbacher Hexensteig"
MusikLesung

Freitag, 23.05.2025 (18)

Lesung mit Thomas Lang

Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch, Phoenix - Irish Pub im Vogtshof

Thomas Lang, ein Jurist mit Hang zu Witz und Bier. Er macht nicht nur seit Jahren Kabarett, sondern schreibt auch sehr lustige Krimis – wenn ihm seine Arbeit als Jurist die Zeit lässt. Am Freitag, den 23. Mai 2025 liest er aus seinem neuen Buch "Warten auf Goldberg". Musikalisch wird er dabei von Friedemann Manz begleitet.

Kosten: 10 Euro an der Abendkasse
Musik

Samstag, 24.05.2025 (19:00 - 22:00)

Frühlingskonzert

GV Urbanus-Lauffen e.V., Stadthalle, Weitere Infos

Nach C-Pause seit 2020 wagt es der Gesangverein Urbanus wieder, sein traditionelles Frühlingskonzert zu veranstalten. Schwerpunkt werden 80er Jahre Songs sein. Gäste sind: Akkordeonverein Lauffen und TAKTLOS - Chor Brackenheim

Kosten: Eintritt 12€ / erm. 8€
Vorverkauf: Abendkasse ab 18:15 Uhr
Sportliches

Samstag, 24.05.2025 bis Samstag, 24.05.2025

Radtour

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

"Bergauf, bergab zum Wunnenstein"
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 24.05.2025 (15.00 - 16.30)

Lauffen - ein Rundgang durch Geschichte, Poesie und Natur

Lauffen - ein Rundgang durch Geschichte, Poesie und Natur

Gästeführer Tilman Schmidt

EIN NEUES ANGEBOT
"Lauffen - ein Rundgang durch Geschichte, Poesie und Natur"
Lauffen am Neckar ist ein geschichtsträchtiger Ort mit besonderen Persönlichkeiten und Kleinoden. Bei einem Rundgang vom Klosterhof im "Dörfle" über den "Lamparterpark" bis zum "Kiesplatz" an der Zabermündung machen wir einen Streifzug durch die bewegte Geschichte von Lauffen, die schon vor den Römern begann. Einer der berühmtesten Söhne der Stadt ist der Dichter und Poet Friedrich Hölderlin. Lauffen darf sich seit 2022 offiziell "Hölderlinstadt" nennnen. Über ihn erfahren wir mehr an einigen Erinnerungsstätten, z.B. dem Kunstwerk "Hölderlin im Kreisverkehr" und am Hölderlin-Denkmal. Ein besonderes Augenmerk dieser Führung gilt der vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft in und um Lauffen. Mit der "Nachtigalleninsel" hinter der Rathausburg hat Lauffen ein ganz besonderes Kleinod mitten im Neckar. Diese "Vogelinsel" war das erste offizielle Naturschutzgebiet in ganz Deutschland, von einer Privatperson gekauft und geschützt. Wer möchte, darf zu dieser Führung gerne sein Fernglas mitbringen.

Kosten: für Erwachsene 6 €, Kinder nehmen kostenfrei teil. Start und Ende der Führung: Kostenloser Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Informationen bei Gästeführer Tilman Schmidt, Tel. 015117591400. Anmeldung ist erwünscht unter
lauffen-schmidt@gmx.de.
Vorverkauf: Hinweis: Die von der Stadt Lauffen a.N. an Neubürger verteilten Gutscheine für vergünstigte Teilnahme an Gästeführungen können eingelöst werden.
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 25.05.2025 (15.00 - 17.00)

Führung im Lauffener "Städtle"

Führung  im Lauffener "Städtle"

Gästeführer Gerhard Kuppler, Rathausburg, Burghof

Führung am rechten Neckarufer im "Städtle" mit u.a. Burg der Grafen von Lauffen, Altes Gefängnis, Martinskirche, wehrhafte Stadtmauer mit Altem und Neuem Heilbronner Tor.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Tel.: 07133
9 29 67 60 bzw. kuppler.gerhard3@web.de.
Musik

Mittwoch, 28.05.2025 (19.00)

Musizierstunde

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Musikschule

Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 31.05.2025 (15.00 - 17.00)

Gästeführung Lauffen -mit dem Blick einer Neubürgerin

Gästeführerin Anette Schäfer

NEU - NEU - NEU
Gästeführung Lauffen - mit dem Blick einer Neubürgerin.
Eine "Reingeschmeckte" führt die Gäste von dem am rechten Neckarufer gelegenen "Städtle" ins "Dorf" am gegenüberliegenden Ufer und präsentiert dabei Wahrzeichen, Natur, Heilige und Dichtkunst.
Die Führung mit Anette Schäfer startet auf der einzigartigen Rathausinsel im "Städtle", geht über die historische Alte Neckarbrücke mit ihrem wunderbaren Panorama und führt in das "Dorf".
Dort wird ein wichtiger Teil der Erkundung sich der Heiligen Regiswindis widmen sowie der spirituellen Geschichte Lauffens. Wir besuchen die Regiswindiskirche und erfahren mehr über die Bedeutung für die Einheimischen und den Ort. Und natürlich darf die Dichtkunst nicht fehlen - wir begeben uns auf die Spuren von Friedrich Hölderlin, dem großen Sohn der Stadt. Ich erzähle gerne den Gästen, wie ich seine Werke und seine Verbindung zu Lauffen für mich entdeckt habe.
Unter dem Motto "Geschichte und Geschichten" rund um Lauffen möchte ich Ihnen nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch persönliche Anekdoten und meine frischen Eindrücke mit Ihnen teilen.
Die rund zweistündige Führung startet am Samstag, 31.05.2025, um 15:00 Uhr im Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 €; Kinder sind wie immer frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorverkauf: Informationen bei Gästeführerin Anette Schäfer unter: Anette.S.Schaefer@web.de.