Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Ausstellung

Sonntag, 26.10.2025 bis Sonntag, 23.11.2025

Ausstellung: Angekommen in Lauffen

Ausstellung: Angekommen in Lauffen

Integrationsausschuss Stadt Lauffen a. N., Regiswindiskirche, Weitere Infos

Der Integrationsausschuss Lauffen am Neckar lädt zu einer besonderen Ausstellung ein. Es werden 15 Portraits von Menschen gezeigt, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und nach Lauffen kamen.

Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten in der Regiswindiskirche besucht werden (Zutritt über den Nordeingang):

Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr

Kosten: Der Eintritt ist frei
JugendlicheAusstellungFührungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 13.11.2025 (18:00)

Schulbörse für Abschlussjahrgänge Klasse 9 und 10 aller Schularten

Schulsozialarbeit, Agenda Jugend, Stadt Lauffen, Stadthalle

Die Börse über weiterführende Schulen findet wie jedes Jahr in der Lauffener Stadthalle für die Schüler*innen der Abschlussklassen von Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen statt.
Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist es, frühzeitig und wohnortsnah einen Überblick über alle schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten im Stadt- und Landkreis Heilbronn zu bekommen. Außerdem besteht an diesem Abend ausreichend Möglichkeit sich sowohl durch Impulsvorträge über die verschiedenen Schularten wie Berufsfachschule, Berufskolleg und Berufliche Gymnasien zu informieren und im Gespräch mit Vertretern der Schulen seine persönlichen Fragen zu stellen.
Herzliche Einladung zu dieser kostenlosen Informationsveranstaltung!
JugendlicheSeniorenLesungFührungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 13.11.2025 (20:00)

Lesung und Gespräch mit dem Autor Farhad Alsilo

Stadtbücherei Lauffen in Zusammenarbeit mit dem Integrationsausschuss Lauffen

Als 11-Jähriger überlebte er den Völkermord an den Jesiden, heute lebt er in Stuttgart, ist Maschinenbaustudent, Autor und Menschenrechtsaktivist. Farhad Alsilo liest aus seinem Buch „Der Tag, an dem meine Kindheit endete“, wirbt für Gerechtigkeit und Schutz für Geflüchtete und zeigt, wie Integration gelingen kann.
Dies ist eine Begleitveranstaltung zu der Ausstellung „Angekommen in Lauffen“, die vom Integrationsausschuss der Stadt Lauffen vom 19.9. bis 19.10. im Hölderlinhaus und vom 26.10. bis 23.11. in der Regiswindiskirche präsentiert wird.

Kosten: Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
LesungAusstellung

Donnerstag, 13.11.2025 (20:00)

Lesung und Gespräch mit dem Autor Farhad Alsilo

Lesung und Gespräch mit dem Autor Farhad Alsilo

Integrationsausschuss Stadt Lauffen a. N., Bücherei am Bahnhof, Weitere Infos

Als 11-Jähriger überlebte er den Völkermord an den Jesiden, heute lebt er in Stuttgart, ist Maschinenbaustudent, Autor und Menschenrechtsaktivist. Farhad Alsilo liest aus seinem Buch "Der Tag, an dem meine Kindheit endete", wirbt für Gerechtigkeit und Schutz für Geflüchtete und zeigt, wie Integration gelingen kann.

Kosten: Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht
Senioren

Freitag, 14.11.2025 (09:30)

Stammtisch "Senioren Digital"

Stammtisch "Senioren Digital"

VdK Ortsverband Lauffen

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Beim "Einstieg ins Internet", bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet u.v.m. Also alles Dinge, die auch uns "Ü 50ern" das Leben erleichtern können.
KinderLesung

Freitag, 14.11.2025 (15:30)

Vorlesezeit in der Stadtbücherei für Kinder von 4 - 6 Jahren

Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Während die Kinder eine spannende Geschichte hören, dürfen die Eltern/Großeltern, wer auch immer die Kinder begleitet, ganz leise (!) Bücher aussuchen oder lesen. Meist gibt es am Schluss noch etwas zum Basteln. Dauer: Etwa eine halbe Stunde.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 15.11.2025 (15.00 - 17.00)

Führung "Mit Kind und Kegel zur Kirberghütte"

Gästeführerinnen Beate Schiefer, Andrea Täschner

Ein fröhlicher Herbstspaziergang für junge Familien und Großeltern mit Enkeln, eben für Alle.
Als Tandem "s'Mariele vom Dorf" (Beate Schiefer) und der ehemalige Stadtbüttel "Hiller's Loui" (Andrea Täschner) erkunden die beiden Lauffener Originale das Naturschutzgebiet rund um den See, der "Seeloch" genannt wird.
Am Kirberghäusle, einer traditionellen Weinberghütte, wird es gemütlich. Bei Abendstimmung genießen wir dann Alkoholfreies, Punsch, Glühwein, Lebkuchen, Hefezopf.

Kosten: für Führung, Kleinbewirtung und Unterhaltung: 20 € je Erwachsener, 6 € je Kind, "Kegel" nehmen kostenfrei teil. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag 13.11.2025 an Andrea Täschner, Tel.: 07133 1 75 93 bzw. andrea.taeschner@web.de.
Hinweis 1: Die Führung findet statt bei mindestens 15 verbindlichen Anmeldungen.
Hinweis 2: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Vorverkauf: Treffpunkt ist am Samstag 15.11.2025 um 15:00 Uhr am Parkplatz "Fischerheim", 74348 Lauffen am Neckar.
KinderJugendliche

Samstag, 15.11.2025 (19:30 - 21:00)

Boys evening für Jungs ab 10 Jahren

Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Hast du Bock auf einen spannenden Abend! Perfekt!!! Denn wir planen eine Aktion reiche Jagd um die Torte. Wer wird diese gewinnen? Bist du dabei? Dann melde dich an per Mail: info@buecherei-lauffen.de oder Tel. 07133 200 065

Kosten: keine

Sonntag, 16.11.2025 (13:00)

Sonntag-Nachmittag-Wanderung

Kneippverein Lauffen, Weitere Infos

Heilbronn – Waldheide, Schweinsbergturm, Köpferanlage.

Die Wanderung führt vom Jägerhaus über die schöne Waldheide, zum Schweinsbergturm, den ersteigen wir und genießen die prächtige Aussicht übers Heilbronner Land. Auf dem Rückweg passieren wir die Einsiedelei am Köpferbrunnen und gelangen durch das idyllische Köpfertal entlang des Baches wieder zurück und zum Jägerhaus.

Strecke ca. 10,5 km, ca. 3,5 Std. über Waldwege und kleine Pfade. Festes Schuhwerk ist erforderlich, Stöcke empfohlen.
Abschließende Einkehr im Jägerhaus ist möglich
Wanderführung Wendelin Wolf Tel. 0171 7143491
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Treffpunkt Sonntag 16. Sept. 13.00 Uhr Parkplatz Hagdol, Nordheimer Straße, zur Bildung von Fahrgemeinschaften, oder 13.30 Uhr Parkplatz Jägerhaus, Heilbronn.

Musik

Sonntag, 16.11.2025 (17:00)

"bühne frei...": Chor der Regiswindiskirche singt Händel "Der Messias"

"bühne frei...": Chor der Regiswindiskirche singt Händel "Der Messias"

Stadt Lauffen a.N., Ev. Kirchengemeinde Lauffen a.N.-Neckarwestheim, CVJM Lauffen a.N., Stadthalle, Weitere Infos

Georg Friedrich Händel: "Der Messias"
für 4 Soli (SATB), Chor und Orchester
Leitung: Katharina Linn

Das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel gehört bis heute zu den populärsten Werken geistlicher Musik des christlichen Abendlandes.
Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen.

Händel vertonte hier die christliche Glaubenslehre bezüglich des Erlösers auf Basis der King-James-Bibel und des Book of Common Prayer. Dabei stützte er sich auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens. Der „Messiah“ wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt.

Der generationenverbindende Chor der Regiswindiskirche hat eine lange Geschichte. Zu seiner heutigen Gestalt prägten ihn die langjährigen Chorleiter Richard Rensch (von 1948-1976) und Hartmut Clauß (von 1977 – 2011). Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus – er bereichert nicht nur monatlich die Gottesdienste mit Motetten und Liedsätzen aus alter und neuer Zeit, sondern pflegt auch das Repertoire weltlicher Chormusik. Außerdem bringt der Chor regelmäßig Kantaten und Oratorien zur Aufführung, darunter Brahms Deutsches Requiem, Haydns Schöpfung, Mendelssohns Lobgesang, Mozarts Requiem oder Bachs Johannespassion.

Es singen und spielen:
Judith Wiesebrock (Sopran)
Sandra Stahlheber (Alt)
Daniel Schreiber (Tenor)
Nicolas Ries (Bass)
Barockorchester, Benedetta Costantini (Konzertmeisterin)
Katharina Linn (Leitung)

Kosten: Kat. 1: 30 € / erm. 20 €
Kat. 2: 25 € / erm. 15 €
Kat. 3: 20 € / erm. 10 €
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets