Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 4: vorherige Seite anzeigen

Musik

Sonntag, 15.03.2026 (11:00)

Konzerte im HeilbronnerLand e.V.: Nachwuchskonzert

Hölderlinhaus, Hölderlinhaus, Saal, Weitere Infos

Lesung

Donnerstag, 19.03.2026 (19:30)

Märchen im Burgturm: Von Blumen

Märchen im Burgturm: Von Blumen

Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos

Schon seit einigen Jahren kehrt regelmäßig Leben in den Lauffener Burgturm ein: Die Lauffener Märchenfreunde um Heide Böhner lesen dort Märchen. Einen wahren Geschichtenschatz haben sie dafür gehoben – die Märchenliteratur scheint geradezu unerschöpflich zu sein.
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.

Achtung: Wegen der Baustelle Rathausbrücke ab März 2026 finden die Märchenlesungen ab März 2026 in der Stadtbücherei (Bahnhofstr. 54) statt.

Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 21.03.2026 (14:00 - 15:30)

Hölderlin´s Geburtstagstafel

Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag, Hölderlinhaus, Saal

Samstag, 21.03.2026; 14:00 bis 15:30 Uhr
Hölderlin´s Geburtstagstafel
HofCafé im Hölderlinhaus, Nordheimer Straße 5
***
Am 20. März 2026 feiern wir den Geburtstag von Friedrich Hölderlin, einem der bedeutendsten deutschen Dichtern, der in Lauffen am Neckar geboren wurde.
Hölderlin gilt als einer der besonderen Vertreter der deutschen Literatur und hat mit seinen Werken die romantische Lyrik maßgeblich geprägt. Hölderlin wurde 1770 in eine Zeit geboren, die von politischen Umwälzungen und kulturellen Veränderungen geprägt war.
Kommen Sie mit auf einen kurzweiligen virtuellen Spaziergang durch Hölderlin´s bewegtes Leben.
Ein Leben, geprägt von tiefen Freundschaften, in verschiedenen Städten, darunter Tübingen, Frankfurt und Bordeaux.
Einer Liebe zu der schönen, aber unerreichbaren Susette Gontard, die er in seinen Gedichten verewigte.
Seine späteren Jahre waren geprägt von langen Phasen der Einsamkeit und Isolation, doch trotz aller Höhen und Tiefen blieb sein literarisches Erbe unvergänglich.
Anlässlich seines Geburtstags erinnert Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag bei der Veranstaltung an das bewegte Leben und das außergewöhnliche Werk Friedrich Hölderlins. Gemütlich bei einer netten Kaffeegesellschaft im HofCafé des Hölderlinhauses treffen wir uns an seinem Geburtstag - an seinem Geburtsort… und schweifen durch sein Leben.

Kosten: Dauer ca. 1,5 h; Kosten 13,50 € incl. Kaffeegedeck (1 Tasse Kaffee/Tee & 1 Stück Kuchen)
Vorverkauf: Anmeldung bis 17.03.2026 bei Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag, Tel. 07133-8678 (ein AB ist geschaltet) oder per mail gug.schlag@web.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Musik

Samstag, 21.03.2026 bis Samstag, 21.03.2026 (19:30 - 21:30)

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N., Stadthalle, Weitere Infos

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen a.N. unter Leitung von Isabell González Villar
Beginn: 19.30 Uhr
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 22.03.2026 (14:45 - 17:00)

Zu Gast im Hölderlinhaus

Gästeführer Klaus Koch

"Zu Gast im Hölderlinhaus"
Im Jahr 1770 wurde der spätere Dichter Friedrich Hölderlin in Lauffen am Neckar geboren. Die ersten vier Lebensjahre verbrachte er im Haus in der heutigen Nordheimer Straße Nr. 5. Hölderlins Großvater hat dieses Haus 1743 gekauft und dann zu einem repräsentativen Wohnhaus mit barocken Elementen umgebaut - würdig und standesgemäß für einen herzoglichen Klosterhofmeister.
Gästeführer Klaus Koch präsentiert dieses Haus in seinem renovierten Zustand mit einer Begehung. Der anschließende Vortrag beschäftigt sich mit der 18 Jahre dauernden Ausbildung von Friedrich Hölderlin - beginnend als Schüler der Lateinschule in Nürtingen (1775) über die Klosterschulen Denkendorf und Maulbronn bis hin zum Abschluss des Theologiestudiums (1793) in Tübingen.
Genießen Sie einen informativen Sonntagnachmittag im historisch-modernen Ambiente. Während des Vortrages kann als Selbstzahler Kaffee und Kuchen eingenommen werden.

Kosten: Die Kosten pro Person betragen 6 € für Führung und Vortrag. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich bis zum Samstag 21.03.2026 an Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.

Vorverkauf: Treffpunkt für diese Veranstaltung ist am Sonntag, 22.03.2026, um 14:45 Uhr auf dem "Hölderlin-Parkplatz", gegenüber dem Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen.
Feste und FeiernKulinarischesFührungen, Vorträge & Kurse

Donnerstag, 26.03.2026 (17:00 - 18:00)

Heimatliebe trifft Weingenuss - die gemütliche Feierabendrunde

Landgut STENG, Im Rotenberg 1, 74348 Lauffen am Neckar, Weitere Infos

Erlebe Wein dort, wo er zuhause ist – inmitten der Reben, die unsere Landschaft prägen und unsere Herzen berühren. Bei dieser kleinen Weinerlebnisführung verbinden sich regionales Naturerlebnis und genussvolle Augenblicke zu einem unvergesslichen Ausflug.

Gemeinsam wandern wir entlang der Weinberge zu unserem Brunnenhaus, entdecken die Geschichten hinter den Rebstöcken und spüren ein Stück Heimat in jedem Glas Wein. Ob du hier aufgewachsen bist oder die Region gerade erst entdeckst – diese Führung ist eine Einladung, die Heimat und den Wein, wie er hier wächst, mit allen Sinnen zu genießen.

Leistungen:
- geführte Weinerlebnistour
- 1 Steng Secco
- 2 Weine vom Landgut Hirth/Steng
- Mineralwasser oder andere alkoholfreie Getränke
- Gebäck

Weitere Informationen:
- Wegstrecke/Länge: ca. 2 km
- Wegbeschaffenheit: Asphalt, Wiesenwege
- Treffpunkt: vor der Brennwerkstatt des Landguts
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Gruppengröße: 10 - 30

Kosten: 18€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter info@steng-lauffen.de

Falls euch nach dieser kleinen aber feinen Wandertour Hunger und Durst überfällt - gerne könnt ihr auf unserem Landgut unsere Annabelle Weinbar besuchen. Bei schönem Wetter gerne auch in unserem Wein- und Biergarten. Tischreservierung erbeten unter: 07133/7418.
KinderLesung

Freitag, 27.03.2026 (15:30)

Vorlesezeit in der Stadtbücherei für Kinder von 4 - 6 Jahren

Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Vorlesezeit für Kinder von 4 - 6 Jahren am Freitag, den 27. März 2026 um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Lauffen.
Während die Kinder eine spannende Geschichte hören, dürfen eure Eltern/Großeltern, wer auch immer euch begleitet, ganz leise (!) Bücher aussuchen oder lesen. Im Anschluss an die Lesung wird meist noch etwas gebastelt. Dauer etwa 1 Stunde.

Kosten: keine
TheaterLesung

Freitag, 27.03.2026 (20:00)

"bühne frei...": Best of Poetry Slam - "Dichterinnenwettstreit Deluxe"

"bühne frei...": Best of Poetry Slam - "Dichterinnenwettstreit Deluxe"

Stadt Lauffen a.N., Klosterhof, Weitere Infos

Von Frauen für Frauen und Männer - moderiert von Elias Raatz

TEXTE, DIE DIE WELT EROBERN: Gastgeber und Moderator Elias Raatz präsentiert mit dem Dichterinnenwettstreit deluxe im Rahmen der „Starke Frauen“-Reihe des Lauffener Kulturprogramms 2026 die Creme de la Creme der Poetry Slammerinnen aus dem deutschsprachigen Raum in einer unterhaltsamen Show! Der Best of Poetry Slam bietet das Beste aus Comedy, Poesie, Kabarett und Lesung geballt an einem Abend – leidenschaftlich performt von poesieschleifenden Schreiberlingen, zeilenbiegenden Sprachakrobatinnen und lachmuskeltrainierenden Humorfetischistinnen.

LITERATURSPEKTAKEL DER ANDEREN ART: Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Bühnenautorinnen ihre selbstverfassten Texte live mit vollem Stimm- und Körpereinsatz performen. Die Texte können ganz unterschiedlich sein: lustig, lyrisch, kabarettistisch oder poetisch. Aus dem bunten Themenstrauß picken sich die Dichterinnen im Lauffener Slam die Themen heraus, die sie als Frauen beschäftigen. Mit Humor und Tiefgang sowie einer großen Portion literarischem Talent kämpfen die Auftretenden um die Gunst des Publikums, das entscheiden darf, welche Autorin aus dem Wettbewerb als Siegerin hervorgeht.

Diese Dichterinnen gehen zum Thema „Starke Frauen“ an den Start: Tonia Krupinski (Tübingen), Anna Lisa Azur (Wuppertal), Evelyn Krutsch (Tübingen), Lotta Emilia (München), Special Guest: Bea Herzog (Mainz).

Kosten: Eintritt: 16 €; erm. 12 €
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets
Musik

Samstag, 28.03.2026 bis Samstag, 28.03.2026

Mitgliederversammlung

Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N., Musikerheim, Weitere Infos

Mitgliederversammlung der Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N. mit Berichten der Vorstandschaft und musikalischer Umrahmung im Musikerheim, Körnerstr. 20

Kosten: -
Vorverkauf: -
Musik

Sonntag, 12.04.2026 (19:30)

"bühne frei...": 25 Jahre Homentaschn - "Jiddische Lieder und Klezmer"

"bühne frei...": 25 Jahre Homentaschn - "Jiddische Lieder und Klezmer"

Stadt Lauffen a.N., vhs unterland, Klosterhof, Weitere Infos

Die Homentaschn feiern 2026 ihr 25-jähriges Bestehen. Die Gruppe entführt ihr Publikum in eine versunkene Welt, mit neuen und alten Klezmerstücken und jiddischen Liedern, die das Leben (nicht nur) im ostjüdischen Stetl melancholisch und fröhlich, eindringlich und poetisch, zornig und humorvoll beschreiben.

Im Mittelpunkt des Programms stehen Lieder über ganz verschiedene jiddische Frauen und ihr Leben voller Freuden und Leiden. Mit Melodien und Geschichten lässt die Gruppe eine Welt entstehen, die ebenso von knitzer Klugheit geprägt ist wie von einem zutiefst menschlichen Humor, von Schicksalsergebenheit und Lebensmut, von dem Schrecken und dem Leid, das Verfolgung und Vernichtung bringen, aber auch von der Freude an Musik und Tanz, an gutem Essen und Freundschaft.

Die "Homentaschn" sind:
Roland Wunderlich (Gesang, Bass, Tisch-Harmonium, Gitarre, Mandoline)
Harald Schnabel (Klarinette, Saxophon, Percussion)
Götz Engelhardt (Geige, Gesang)
Rainer Albrecht (Gesang, Gitarre, Klavier, Melodika, Bass)

Kosten: Eintritt: 15 €; erm. 10 €
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets