Sie befinden sich auf Seite 4: vorherige Seite anzeigen
Sonntag, 23.03.2025 (14.00 - 15.30)
NEU - NEU: Hölderlins Geburtstagstafel
Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag
Am 20. März 2025 feiern wir den 255. Geburtstag von Friedrich Hölderlin, einem der bedeutendsten deutschen Dichter, der in Lauffen am Neckar geboren wurde. Hölderlin gilt als einen der bedeutendsten Vertreter der Deutschen Literatur und hat mit seinen Werken die romantische Lyrik maßgeblich geprägt. Hölderlin wurde 1770 in eine Zeit geboren, die von politischen Umwälzungen und kulturellen Veränderungen geprägt war.
Kommen Sie mit auf einen kurzweiligen virtuellen Spaziergang durch Hölderlins bewegten Leben.
Ein LEBEN, geprägt von tiefen Freundschaften, in verschiedenen Städten, darunter Tübingen, Frankfurt und Bordeaux.
Einer LIEBE, zu der schönen, aber unerreichbaren Susette Gontard, die er in seinen Gedichten verewigte.
Seine WERKE, wie "Hyperion" und die berühmten Hymnen, sind von seiner tiefen Sehnsucht nach Harmonie und einem idealen Zustand geprägt. Seine Gedichte sind oft von melancholischer Schönheit und einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Hölderlin war nicht nur ein Dichter, sondern auch ein Denker, der sich mit den Fragen der Existenz, der Natur und der menschlichen Erfahrung auseinander setzte.
Seine späteren Jahre waren geprägt von langen Phasen der Einsamkeit und Isolation, doch trotz aller Höhen und Tiefen blieb sein literarisches Erbe unvergänglich.
Anlässlich seines 255. Geburtstages erinnert Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag an das bewegte Leben und das außergewöhnliche Werk von Friedrich Hölderlin.
Gemütlich bei einer netten Kaffeegesellschaft im Café des Hölderlinhauses treffen wir uns zu seinen Geburtstag - an seinem Geburtsort - und nehmen an seinem Leben teil.
Kosten: 12,50 € für die Vortragsveranstaltung einschließlich Gedeck (1 Tasse Kaffee/Tee und 1 Stück Kuchen).
Um Anmeldung bis Samstag, 15.03.2025, wird gebeten an Gabi Ebner-Schlag, Tel 07133 86 78 mit AB oder per E-Mail: gug.schlag@web.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Vorverkauf: Treffpunkt ist am Sonntag, 23.03.2025, um 14:00 Uhr im Café des Hölderlinhauses Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen.
Sonntag, 23.03.2025 bis Sonntag, 23.03.2025 (11:00 - 17:00)
Creativ Markt
TVL Halle, Neckarstr. 54
Hobbykünstler Ausstellung
Es gibt Kaffee und Kuchen
Eintritt frei
Freitag, 28.03.2025 (15:30)
Vorlesestunde in der Stadtbücherei
Stadtbüchrei Lauffen öffentlich katholisch
Während ihr eine spannende Geschichte hört, dürfen eure Eltern/Großeltern, wer auch immer euch begleitet, ganz leise (!) Bücher aussuchen oder lesen. Dauer etwa eine halbe Stunde.
Sonntag, 30.03.2025
Josef Brustmann & Peter Gaymann
Sonntag, 30.03.2025 (14.00 - 15.00)
Sonderführung: Die E-Lok des Lauffener Zementwerkes
Gästeführer Wolfram Berner
"Die E-Lok Nr. 2 des Lauffener Zementwerkes"
Im Oktober 1971 wurden zwei zweiachsige und 24 Tonnen schwere Elektrolokomotiven mit einer Spurweite von 600 mm fabrikneu von Siemens an das Zementwerk in Lauffen ausgeliefert, die "E-Lok Nr. 1" und "E-Lok Nr.2". Bis zum Jahresende 1983 wurden sie fortan auf der größtenteils parallel zum Neckar verlaufenden Werksbahn eingesetzt. Ihre Aufgabe war: Der Kalktransport aus dem ca. 5 km entfernten Neckarwestheimer Steinbruch ins Zementwerk neben dem Lauffener "Städtle".
Bei dieser "Sonderführung der Erinnerung" soll vor Ort während eines Bahntrassenspazierganges die Geschichte der "E-Lok Nr. 2" erläutert werden. Daneben werden Details , auch von anderen Fahrzeugen, und der Betriebsablauf der feldspurigen Werksbahn anhand von Anschauungsmaterial den Teilnehmenden vermittelt.
Dass die E-Lok Nr. 2 nach langer Abstellzeit und aufwändiger Restaurierung nun wieder im Rems-Murr-Kreis beim "Freundeskreis Feldbahn" fährt, soll am Ende gewürdigt werden.
Veranstalter dieses Spazierganges ist Wolfram Berner, aktives Mitglied im "Freundeskreis Feldbahn", 71397 Leutenbach-Nellmersbach.
Kosten: Kosten der Sonderführung: 8 € /Erwachsene, Kinder sind frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 27.03.2025 direkt an Gästeführer Wolfram Berner, Tel.: 0172 1 84 98 83 bzw. wolfram.berner@gmx.de.
Vorverkauf: Treffpunkt dieser Sonderführung am 30.03.2025, Sonntag, um 14:00 Uhr: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde. Anschließend kann ausgewählte Fachliteratur erworben werden.
Freitag, 04.04.2025 bis Freitag, 04.04.2025
Mitgliederversammlung
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos
Sonntag, 06.04.2025 (09.45 - 12.00)
Führung "Waldbaden - Achtsamkeit im Kaywald"
Gästeführerin Ariane Gutsche
Langsames Gehen durch den Wald mit leichten Sinnesübungen (Sehen, Hören, Riechen, Fühlen), dabei entspannen, durchatmen, Neues erleben und einfach nur (Ich-)Sein.
Durch die leichten Sinnesübungen und die Langsamkeit nehmen wir den Lauffener Kaywald und die Natur achtsamer wahr. Wir können aufatmen, durchatmen, freier werden und u.a. auch Stress abbauen. Übungen aus dem Qi-Gong und Indian Balance verstärken die tiefe Atmung, die zur Aufnahme der gesunden Waldluft führen.
Teilnahme z.Z. nur für Erwachsene sowie wettergerechte, warme Kleidung, festes Schuhwerk, etwas zum Trinken mitnehmen, begrenze Teilnehmerzahl und Anmeldung erforderlich.
Kosten: 20 € pro Person. Anmeldung erforderlich bis Donnerstag
03.04.2025 an Ariane Gutsche, zertifizierte Kursleiterin "Waldbaden - Achtsamkeit", Tel.: 07133
90 00 77 oder +49 157 80 98 30 89 bzw.
ariane-gutsche@t-online.de.
Vorverkauf: Treffpunkt am Sonntag 06.04.2025 um 09:45 Uhr am Umspannwerk (an der Landesstrasse L 1103 Richtung Hausen), Im Bühl 122, 74348 Lauffen.
Sonntag, 06.04.2025 (11)
Anrudern
Lauffener Ruderclub "Neckar", Bootshaus, Weitere Infos
Freitag, 11.04.2025 (19.30)
Märchen im Burgturm: Kräutermärchen
Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.
Samstag, 12.04.2025 (15.00 - 17.00)
Führung "Der Neckar rund um Lauffen"
Gästeführer Hartmut Wilhelm
Treffpunkt: Zaberbrücke, Kiesplatz, Kiesstraße., 74348 Lauffen.
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info: Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.