Collage von Bildern von Lauffener Festen

Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 7: vorherige Seite anzeigen

Musik

Samstag, 26.07.2025

Tango Unlimited

Kooperation mit Konzerte im Heilbronner Land, Klosterhof

Samstag, 26.07.2025

Laienschauspiel anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg

Theatergruppe Lauffen, Rathausburg, Burghof

Theater/ Laienschauspiel anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg - ein Projekt der Theatergruppe Lauffen

Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 26.07.2025 (18.00 - 19.30)

Abendführung in Lauffen zu beiden Ufern des Neckars

Gästeführer Hartmut Wilhelm

Ausgewählte Stationen dieser Abendführung sind stichwortartig: Regiswindiskirche, Hungerlinde, Regiswindiskapelle, Neckarpanorama, Neckar-Enz-Linie, Alte Neckarbrücke, Burg der Grafen von Lauffen, Gefängnis.
Insgesamt 89 Minuten Unterhaltung und "Jetzt weiß ich, was ich schon immer wissen wollte".

Kosten: für Erwachsene 6 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.
Treffpunkt: Haupteingang Regiswindiskirche, Kirchbergstr. 16, 74348 Lauffen.
Info und Anmeldung (erwünscht) bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Vorverkauf: Hinweis:
Diese Abendführung findet statt im Rahmen des landesweiten Tourismusaktionstages mit dem Jahresmotto "Nachts im Süden" auf Initiative der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), Stuttgart.
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 27.07.2025 (15.00 - 16.00)

"Lauffener Sonntagsführung" Martinskirche

"Lauffener Sonntagsführung"  Martinskirche

Gästeführer Klaus Koch

"Lauffener Sonntagsführung": Martinskirche u.a. Baugeschichte, Ausstattung der Kirche, Wandmalereien, Entwicklung nach der Reformation.

Treffpunkt: Martinskirche, Heilbronner Straße, 74348 Lauffen.

Kosten: 5 € p.P., Kinder frei.
Info: Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de
Feste und Feiern

Sonntag, 27.07.2025 (11 - 18)

Sommerfest am Neckar

Lauffener Ruderclub "Neckar", Bootshaus, Weitere Infos

Rund ums Bootshaus hinter dem Freibad wird mit Steaks, Würsten, Pommes, Vegetarischem, Kaffee, Kuchen, Wein, Bier und Alkoholfreiem gefeiert. Es besteht die Möglichkeit zum Schnupperrudern

Sonntag, 27.07.2025

Laienschauspiel anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg

Theatergruppe Lauffen, Rathausburg, Burghof

Theater/ Laienschauspiel anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg - ein Projekt der Theatergruppe Lauffen

Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 03.08.2025 (15.00 - 16.00)

"Lauffener Sonntagsführung" Regiswindiskirche

Gästeführer Hartmut Wilhelm

Erfahren Sie mehr über die (Bau-) Geschichte der heutigen evangelischen Regiswindiskirche. Bis zur Reformation war sie eine Wallfahrtskirche.

Kosten: 5 € p.P., Kinder frei.
Treffpunkt: Eingangsportal Regiswindiskirche, Kirchbergstr., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de
Führungen, Vorträge & Kurse

Sonntag, 10.08.2025 (15.00 - 17.00)

Führung im Lauffener "Städtle"

Führung  im Lauffener "Städtle"

Gästeführer Karlheinz Torschmied, Rathausburg, Burghof

Führung am rechten Neckarufer im "Städtle" mit u.a. Burg der Grafen von Lauffen, Altes Gefängnis, Martinskirche, wehrhafte Stadtmauer mit Altem und Neuem Heilbronner Tor.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.

Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info bei Gästeführer Karlheinz Torschmied, Tel.: 07133
77 22 bzw. torschmied@t-online.de.
Lesung

Mittwoch, 13.08.2025 (19.30)

Märchen im Burgturm: Orientalische Märchen

Märchen im Burgturm: Orientalische Märchen

Stadt Lauffen a.N., Rathausburg, Weitere Infos

Schon seit einigen Jahren kehrt regelmäßig Leben in den Lauffener Burgturm ein: Die Lauffener Märchenfreunde um Heide Böhner lesen dort Märchen. Einen wahren Geschichtenschatz haben sie dafür gehoben – die Märchenliteratur scheint geradezu unerschöpflich zu sein.
Lauschen Sie diesen Geschichten der Märchenfreunde bei Gebäck und Tee.

Kosten: Der Eintritt ist frei.
Um Spenden für Kinderhilfsprojekte wird gebeten.
Führungen, Vorträge & Kurse

Samstag, 16.08.2025 (17.00 - 18.30)

Führung "Abendstimmung im Hölderlin Quartier"

Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag

Die Gästeführung "Abendstimmung im Hölderlinquartier" führt uns zu markanten Orten, die an Hölderlin erinnern und die Atmosphäre einfangen, die der kleine Friedrich in Lauffen, seiner Geburtsstadt, erleben durfte, als die Sonne langsam hinter den Dächern versank und das Licht in warmen Tönen erstrahlte. Wir tauchen ein in die Welt von Friedrich Hölderlin, einem der bedeutendsten Dichter der Deutschen Literatur.
Wir begegnen dem Neckar, einer wichtigen Inspirationsquelle für Hölderlin. Wo Himmel und Wasser sich treffen, spürt man die Verbindung zwischen Natur und Poesie - ein zentrales Thema in Hölderlins Werken.
Im Diotima-Garten und bei den Hölderlin Denkmälern verweilen wir, erfahren etwas über sein bewegtes Leben in unruhigen Zeiten, seinen Ideen, Idealen und seinen dichterischen Werken. Auch sein Geburtshaus vermittelt uns einen Eindruck seiner Welt und wird den Spaziergang beenden.
Kommen Sie mit auf eine Führung zum Ende des Tages, mit Hölderlin-Gedichten und Begebenheiten aus seinem Leben.

Kosten: für Erwachsene 6 €, für Kinder frei.
Eine Anmeldung ist erbeten an Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag per E-Mail unter gug.schlag@web.de.
Vorverkauf: Treffpunkt ist am Samstag, 16.08.2025, um 17:00 Uhr an der Steintheke am Kiesplatz, Kiesstr., 74348 Lauffen.