Sie befinden sich auf Seite 7: vorherige Seite anzeigen


Mittwoch, 22.10.2025 bis Mittwoch, 22.10.2025
unterwegs unter d' Woch'
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos
Freitag, 31.10.2025
ChurchNight
Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim, Regiswindiskirche

Freitag, 31.10.2025 (09:30)
Stammtisch "Senioren Digital"

VdK Ortsverband Lauffen

Sonntag, 02.11.2025
Wildes Holz: Klassiker
, Klosterhof


Samstag, 08.11.2025 (18:30)
Stusslichter machen eine Bücherparade!
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch
Die Stusslichter lesen zwischen den Zeilen, lassen die Texte zum Leben erwachen und spinnen daraus neue und außergewöhnliche Geschichten.
Bring dein Lieblingsbuch mit oder wähle aus dem vielfältigen Angebot der Stadtbücherei ein Exemplar aus.
Die Improtheater-Spieler*innen entwickeln daraus ganz neue, kreative, skurrile oder komische Szenen.
Ohne Skript, nur mit den Buchinspirationen der Zuschauer und jeder Menge Spaß.
Jede Szene ist spontan und einzigartig. Lachtränen sind garantiert.
Erlebe einen Abend voller unerwarteter Wendungen und kreativer Energie.
Geeignet für Bücherwürmer UND Lesemuffel.
Samstag, 08. November. Beginn 19.00 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch, Bahnhofstr. 54 in Lauffen a.N.
Kosten: Eintritt ist frei. Spende erwünscht.

Sonntag, 09.11.2025 bis Sonntag, 09.11.2025 (19.00 - 21.00)
Konzert
Akkordeon-Orchester e.V. Lauffen a.N., Bürgerstube-Stadthalle, Weitere Infos
Kosten: 10 Euro
Vorverkauf: Sanitär Stöcker Bahnhofstr. 30a 74348 Lauffen sowie alle aktiven Spieler

Sonntag, 09.11.2025 (11)
Abrudern
Lauffener Ruderclub "Neckar", Bootshaus



Sonntag, 09.11.2025 bis Sonntag, 09.11.2025 (13:00 - 18:00)
Verkaufsoffener Sonntag, Martini Markt mit Laternenumzug der Stadtkapelle
Stadt Lauffen a.N. /Gewerbeverein / Stadtkapelle

Sonntag, 09.11.2025 bis Sonntag, 09.11.2025
Wanderung
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Sonntag, 09.11.2025 (15.00 - 16.30)
Führung "Herbstliches Lauffen"
Gästeführer Hartmut Wilhelm
Ein kurzer Weg ist es bis zum herbstlichen Klosterbereich, wo Johann Christian Friedrich Hölderlin am 20. März 1770 geboren wurde. Im Klostergarten steht eine kleine Gedenkstätte für Friedrich Hölderlin: ein bronziertes Zinkrelief mit Hölderlins Büste und klugem Zitat.
Das mit viel Aufwand renovierte Hölderlinhaus kommt kurz ins Blickfeld.
Durchs "Dörfle" - vorbei an der Ölmühle - geht es weiter durch die Bahnunterführung zum Lamparter-Park sowie Spiel- und Parkplatz-Gelände im Mündungsbereich der Zaber in den Neckar, auch ein Hochwasserauffanggebiet.
Das nächste Ziel ist die mächtige auf einem Bergsporn thronende Regiswindiskirche.
Der Bau der Regiswindiskirche wurde ab 1227 im basikalen Schema begonnen und um 1300 vollendet. Nach Zerstörung durch Blitzschlag 1564 - der Chor überstand der Brand unbeschadet - wurde die Kirche als Hallenkirche im Renaissancestil mit drei gleich hohen Schiffen wieder errichtet. Ursprünglich wurde
die Regiswindiskirche als ehemalige Wallfahrtskirche zu Ehren der Ortsheiligen Regiswindis gebaut. Die Regiswindiskirche ist seit der Reformation - nach der für Herzog Ulrich und die Protestanten siegreichen "Schlacht bei Lauffen im Jahre 1534 - evangelische Pfarrkirche. Die "Hungerlinde" auf der Felsspitze des Kirchberges erblüht im Herbstlaub und ist letzte Station der Herbstführung.
Kosten: für Erwachsene: 6 €, Kinder nehmen wie üblich kostenfrei teil.
Treffpunkt für rund 90 Minuten dauernde Führung ist am Sonntag 09.11.2025 um 15:00 Uhr der Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Informationen bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.