Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | Bareis, Gabriele | 01.04.2022
Bitte kein feuchtes Toilettenpapier!
Die Klasse 3a der Hölderlin-Grundschule besuchte am Dienstag, 29.3. die Kläranlage Lauffen. Nachdem wir Herrn Hammer, den Leiter der Kläranlage Lauffen, begrüßt hatten, startete die Führung im Freien. (...)
Wir sind den ganzen Weg zur Kläranlage zu Fuß gelaufen. (...) Die Führung war sehr interessant. Am Schluss wurde die Gruppe geteilt, als wir auf den Tropfkörper hochsteigen durften. Nach der Führung haben wir am Neckarufer hinter der Kläranlage gevespert.
Stimmen aus der Klasse:
Pia: Auf die Frage, was nicht ins Abwasser sollte, nannte Herr Hammer das feuchte Toilettenpapier. Weil es sich nicht auflöst, führte es zu technischen Problemen, weil es zu Verstopfungen führt.
Carlotta: Ich fand alles sehr spannend und aufregend. Schade fand ich, dass wir das Verwaltungsgebäude mit dem Labor nicht besichtigen durften.
Maxim: Ich fand es cool, wie Herr Hammer alles erzählt hat. Ich habe schon einiges über die biologische Reinigung gewusst, habe aber sehr viel gelernt, wie die Kläranlage funktioniert. Besonders interessant fand ich, welche Gase bei der Klärung entstehen.
Letizia: Danke, dass wir die verschiedenen Becken sehen durften. Es war sehr interessant zu sehen, wie das Wasser aussieht, wenn es in die Klärananlage kommt und wie es aussieht, wenn es die Kläranlage verlässt. Die biologische Reinigung fand ich interessant, weil man sehen konnte, wo die Bakterien leben.
Vielen Dank an Herrn Hammer für die interessante Führung! Die Klasse 3a
Den vollständigen Bericht von Carlotta und Emilia mit allen Stationen der Kläranlage und alle Stimmen der Klasse lesen Sie auf www.hoelderlin-grundschule.de
Weitere Artikel:
- Aufführung von Chor und Theater-AG: Die kleine Hexe
- Aufführung von Chor und Theater-AG: Die kleine Hexe
- Heutige Aufführung von Chor und Theater-AG der Hölderlin-Grundschule
- Coaching durch Theaterpädagogin Simone Endres
- Projekttag BW-Poly
- Neues aus dem Nistkasten
- Lerngang zur Feuerwehr
- Vorbereitungen für das Sommertheater: Kulissenbau
- Reise durch Küche und Kulturen verschiedener Länder
- AG Labor Küche und Schulgarten
- Hexenbesen
- Unser Theatererlebnis: Nina und Paul und Boxx-Geschichten
- Basketballturnier 2022
- Präventionsprojekt Dialog A mit Joe Stirn