Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 21.06.2022
Kulturregion HeilbronnerLand: "Sagenumwobener Wald - Sagen aus dem Zabergäu" am 2. Juli
Vor der wunderbaren Waldkulisse des Forchenwalds gibt es Sagen aus dem Zabergäu
Der Wald - sagenumwoben und zauberhaft - steht im Mittelpunkt der Lesung von Ulrike Kieser-Hess und einer Lauffener Märchenerzählerin. (Foto: Marco Dinkel)
Eine Märchenerzählerin und eine Journalistin erzählen am Samstag, 2. Juli, um 16 Uhr mitten im Lauffener Forchenwald Märchen, Sagen und Bräuche aus der Region, die sich um den Wald ranken. Die Zuhörerschaft wird in ein verzaubertes Land entführt, in dem Ritter und Flötenspieler, verwunschene Kirchen, unterirdische Gänge, Geister und Gaukler zu Hause sind.
Märchenerzählerin und Journalistin
Es lesen und erzählen zu einen eine Lauffener Märchenerzählerin, die schon seit vielen Jahren mit den „Lauffener Märchenfreunden“ an den beliebten monatlichen Lesungen „Märchen im Burgturm“ mitwirkt; zum anderen Ulrike Kieser-Hess, die sich selbst als „neugierige Journalistin mit einer großen Liebe zu Büchern und Geschichten“ bezeichnet.
Verwunschener Ort
Getreu dem Motto der Kulturregion ist der Veranstaltungsort wirklich ganz "besonders": Es handelt sich umeine ausgeschilderte Kreuzung mitten im Lauffener Forchenwald. Ein Platz, an dem sich in früheren Zeiten die Jugend zum Tanz getroffen hat und wo so manche Liebelei ihren Anfang nahm.
Damit alle Interessentinnen und Interessenten auch dorthin finden, ist der Treffpunkt für die Lesung vor der Sportgaststätte (Am Forchenwald 50). Eintritt auf Spendenbasis. Eine Anmeldung unter www.lauffen.de/tickets erleichtert die Planungen.
Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N.
Weitere Artikel:
- Kreissparkasse Heilbronn feiert neues BeratungsCenter in Lauffen a.N. mit Tag der offenen Tür
- Bürgermeistersprechstunde
- Städtische Begegnungsstätte Mittel.Punkt
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Kreissparkasse Heilbronn spendet für Spielschiff der Stadt Lauffen 10.000 Euro
- Sommerliches Konzert mit dem Posaunenchor am 2. Juli
- Berühmte Gärtnerinnen und ihre floralen Paradiese
- Der Freibadbesuch berechtigt nicht zum Falschparken
- Ausstellungwechsel bei Kunst am Kies
- Baden und Schwimmen im Neckar gefährlich
- Kinder-Mitmach-Konzert mit Mike Müllerbauer am 14. Juli
- Der 2. Lauffener Kultursommer lockt mit A-Cappella-Pop, Slam Poetry und einer Folknacht vom Feinsten
- Der lustige Kobold mit dem roten Haar kommt am Sonntag in die Stadthalle
- Lauffener Musikfest
- After-Work-Genuss im Hofcafé
- Bürgerbüro ab 4. Juli wochentags bis 17 Uhr geöffnet
- Haus der Geschichte sucht Ihre persönliche "Neckar-Story"
- Die deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente
- Konzert am 7. Juli im Klosterhof
- Woche der Diakonie mit Angeboten in Lauffen a.N.
- Neckar-Zaber-Tourismus
- lauffen will es wissen - vom urknall in die ewigkeit! die geschichte des alls in 60 minuten
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Meister Eder und sein Pumuckl"
- 26. Old@mer-Rallye ADAC Heidelberg Historic kommt am 9. Juli nach Lauffen a. N.
- Hubschrauberspritzung am Freitag, 17. Juni
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Little City: Gesamtbetreuertreffen am 30.06.2022 um 19:30 Uhr in der Stadthalle
- Roman Franken aus Lauffen am Neckar nimmt an digitaler Fußball-Weltmeisterschaft teil
- Sitztanz Inklusionsangebot der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N.
- Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs der Ökumenischen Telefonseelsorge Heilbronn
- Lauffener Ferienprogramm vom 08. August bis 20. August 2022
- Ausbau Radweg nach Kirchheim (RadNETZ) schreitet voran
- Die Anmeldungen zum Ferienprogramm starten am 09. Juni!
- 25 Jahre pro Region - Herausforderungen und Chancen der Region Heilbronn-Franken und des Landkreises Heilbronn
- Im wahrsten Sinne ein Durchlaufen des Lebensbogens
- Filiale der Kreissparkasse Heilbronn in Lauffen wegen Umzug am Freitag, 3. Juni geschlossen – SB-Bereich voll umfänglich nutzbar
- Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N.
- Kleinod im Dörfle
- Bewegungstreff immer freitags
- Das Katzenbeißer- Team beim Trollinger Marathon
- Freibad Ulrichsheide
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 11. Mai
- Badesaison 2022 erfolgreich am Wochenende gestartet
- Open Air Kino im Burghof
- Das Erzählkaffee im Juli im Freibad
- Bundesweiter Tag der Städtebauförderung in Lauffen a.N.
- Hacking - ein professionalisiertes Geschäftsmodell
- Kopf hoch! Love and Peace and Happiness ! – der neue Fotopoint bei Kunst am Kies
- Foto des Jahres 2022
- STADTRADELN 2022 - Die Stadt Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale