Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 27.07.2022
Seit Juli ist das Thekenteam des Bürgerbüros endlich wieder vollzählig
Erika Bergmann verstärkt seit Anfang Juli das Thekenteam des Bürgerbüros
Am 1. Juli hat das Thekenteam des Bürgerbüros Verstärkung bekommen: Erika Bergmann hat die Elternzeitvertretung von Larissa Klinke angetreten. Frau Bergmann übernimmt neben den vielfältigen Aufgaben an der Theke zudem die Bearbeitung von Anträgen auf verkehrsrechtliche Anordnungen und wird auch die Bereiche „bühne frei...“- Veranstaltungen sowie die touristischen Themen, etwa im Hinblick auf Stadtführungen, administrativ tatkräftig unterstützen.
Erika Bergmann hat langjährige berufliche Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Telesales und Kundenbetreuung gesammelt. Dabei konnte sie sowohl die kundennahe Arbeit im Außendienst als auch die vielseitigen administrativen Aufgaben im Vertriebsinnendienst in verschiedenen Unternehmen und Branchen kennen lernen. Nun freut sie sich auf ihr neues Kolleg*innen-Team und darauf ihre Erfahrungen im Bürgerservice einzubringen. „Wissen ist Macht! Neues zu erlernen gehört im Wesentlichen zu meinem Leben dazu“, so Erika Bergmann. Nach langen Jahren im Vertriebsaußendienst konnte sie viele deutsche Städte bereisen und kennen lernen, dabei ist ihr unsere Stadt Lauffen am Neckar besonders ans Herz gewachsen, wo sie seit 2003 auch wohnt.
„Es freut mich besonders meine Wahlheimat und ihre Bürger durch meine neue Aufgabe im Bürgerbüro unterstützen zu dürfen.“ Um die wichtige Phase der Einarbeitung erfolgreich abschließen zu können, ist natürlich der Input von allen Kolleg*innen enorm wichtig - dafür und für die offene, herzliche Art, mit der sie im BBL aufgenommen wurde, ist die neue Mitarbeiterin sehr dankbar.
Foto: Tina Kormesch
Weitere Artikel:
- bühne frei...: Vorverkauf für September ist gestartet!
- Baustellenbefahrung des Gemeinderats
- Kunst am Kies
- Strahlende Gesichter beim Lauffener Ferienprogramm
- Die deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Betrugsversuche nehmen wieder zu
- Neue Fahrradboxen am Bahnhof
- Bürgermeistersprechstunde
- Fast ein Drittel seines Lebens ist Uwe Fabich schon als Vertretung der Lauffener Bürgerinnen und Bürger tätig
- Baustellenbefahrung des Gemeinderats
- Baustellenbefahrung des Gemeinderats
- Sparkassen Handwerkspreis 2022/2023 – Die besten Handwerker der Region werden ausgezeichnet
- Aktuelles aus dem Freibad Ulrichsheide
- Ein besonderes Schiff hat am Kies festgemacht
- Streuobstbörse für den Landkreis Heilbronn
- Karin Faaß im Rathausgarten verabschiedet
- Wein auf der Insel findet 2022 wieder statt!
- Neuer Termin: Erzählkaffee im Freibad
- Sommerabend, perfektes Wetter und fast 6000 Starter
- „Summspannwerk“ in Lauffen am Neckar
- Bewegungstreff
- 19. Lauffener Hobby-Künstler-Ausstellung am 29. und 30. Oktober
- Fotokalender 2023 im Bürgerbüro erhältlich
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Open Air Kino - Monsieur Claude und sein großes Fest
- Lauffener Kinderfest 2022
- Ausstellungseröffnung mit Hölderlin und Hilbig
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13. Juli
- Weincontest – jetzt Mitstreiter suchen und anmelden!
- Frauenhaus-Suche
- "lauffen will es wissen!": Vom Urknall bis zur Ewigkeit!
- Landjugend führt schöne Tradition weiter
- Berauschendes Wetter und berauschende Kulisse!
- Erhöhte Waldbrand- und Graslandbrandgefahr – Ab sofort Sperrung der Grill- und Feuerstellen
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises in Lauffen a.N.
- Krippe "Schatzkischtle" freut sich über eine Spende vom Gasthaus Falken
- Ukrainische Flüchtlinge in Lauffen a.N.
- Freibadkarten online kaufen
- Auswirkungen auf das Freibad Ulrichsheide durch den Notfallplan Gas Ausrufung der Alarmstufe am 23.06.2022
- Wunderschön – bis auf das Wetter
- lauffen will es wissen! besucht die älteste Stadt nördlich der Alpen
- Friedrich Hölderlin (1770 – 1843), Bronze
- Schulsozialarbeit in Lauffen – was gibt´s Neues?
- Baden und Schwimmen im Neckar ist gefährlich
- Der Freibadbesuch berechtigt nicht zum Falschparken
- After-Work-Genuss im Hofcafé
- Roman Franken aus Lauffen am Neckar nimmt an digitaler Fußball-Weltmeisterschaft teil
- Foto des Jahres 2022