Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 12.12.2022
Hölderlinhaus, Literaturhaus Heilbronn und ev. und kath. Erwachsenenbildung laden ein:
ZU·FRIEDEN·SCHREIBEN - Schreibwerkstatt mit Alexander Estis, Schriftsteller
Wollen Sie besser, anders, ungewöhnlicher, mehr, weniger oder auch genauso schreiben wie bisher? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Ausgehend von der Schrift über den Satz bis hin zum vollständigen Text: Diese Werkstatt widmet sich an vier Abenden dem Schreiben in seinen unterschiedlichen Facetten.

Was ist besser: Bildschirm und Tastatur oder Stift und Papier? Kann (gute) Literatur auch (gute) Therapie sein? Ab wann wird eine Valentinskarte zu einem literarischen Text? Soll man in Kriegszeiten auch über den Frieden schreiben?
In diesem Kurs können sich die Teilnehmenden über solche wie auch über ganz andere Fragen austauschen und die Antworten praktisch erproben. Denn im Vordergrund stehen Schreibübungen und die Arbeit an kurzen Texten. Dabei bilden die eigenen Schreiberfahrungen und Interessen der Teilnehmenden den Ausgangspunkt. In Werkstattgesprächen werden wir uns schließlich über die so entstandenen Texte austauschen.
Die Schreibwerkstatt findet an verschiedenen Orten statt, wo Sie folgende Themen erwarten:
Vom Schriftbild zum Sprachbild – Schreiben am internationalen Tag der Handschrift
Mo 23.01.2023, 19 – 21.30 Uhr
Literaturhaus im Trappenseeschlösschen, Trappensee 1, Heilbronn
Wahnsinn und Kunstsinn – Schreiben bei Hölderlin
Di 7.02.2023, 19 – 21.30 Uhr
Museum Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Lauffen am Neckar
Worauf reimt sich »Mensch«? – Schreiben am Valentinstag
Di 14.02.2023, 19 – 21.30 Uhr
keb Heilbronn, Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Krieg der Worte – Schreiben in schwerer Zeit
Mo 27.02.2023, 19 – 21.30 Uhr
vhs Heilbronn, Kirchbrunnenstr. 12, Heilbronn
Alle Module können auch einzeln besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs ist für alle Interessenten ab 16 Jahren geeignet.
Referent: Alexander Estis, Schriftsteller und derzeitiger Stadtschreiber von Heilbronn
Kurs-Nr.: 23107-110 | 12,- € pro Modul oder als Abo 40,- €
Alle Anmeldungen bei der Kath. Erwachsenenbildung (keb) Heilbronn unter: 07131-741 1101 oder info@keb-heilbronn.de
Interkultureller Schreibworkshop
SCHREIBEN ZWISCHEN DEN SPRACHEN
Im Rahmen der Reihe ZU·FRIEDEN·SCHREIBEN
Literatur spricht alle Sprachen! Egal, in welchen Sprachen Sie schreiben oder sprechen – an diesem Abend kommen Sie zu Wort und zum Wort. Denn man findet sein Wort, wenn sich ein Ohr dafür öffnet, wie es im Gedicht „Zuflucht“ von Karl Kraus heißt. In unserer Werkstatt sind alle willkommen, ob Sie aus einem anderen Land stammen, ob Sie mehrsprachig aufgewachsen sind oder ob Sie einfach gern in einer Fremdsprache schreiben. In einem respektvollen und friedlichen Miteinander wollen wir die Vielfalt der Sprachen zelebrieren und uns gegenseitig weiterhelfen, wenn die Wörter fehlen.
Die Schreibanlässe und Übungen, die Alexander Estis (selbst zweisprachig) an diesem Abend anleitet, regen zur Einkehr und zum Austausch an.
Willkommen sind alle Interessierten, unabhängig von Sprache, Deutschkenntnissen, Herkunft und Schreiberfahrung. Herzliche Einladung auch an Übersetzer, Sprachmittler und alle anderen Personen, die an literarischer Zusammenarbeit in vielsprachigen Kontexten interessiert sind.
Do 9.03.2023, 17.30 Uhr – 22 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn
Alexander Estis, Autor
Kurs-Nr.: 23129 | Eintritt frei
Anmeldung bei der keb Heilbronn unter: 07131-741 1101 oder info@keb-heilbronn.de
Eine Kooperationsveranstaltung mit Unterstützung von

Zuflucht
Hab’ ich dein Ohr nur, find’ ich schon mein Wort:
wie sollte mir’s dann an Gedanken fehlen?
Von zwei einander zugewandten Seelen
ist meine flüchtig, deine ist der Hort.
Ich komme aus dem Leben, jenem Ort,
wo sie mit Leidenschaft das Leben quälen
und sich die Menschen zu der Menschheit zählen,
und technisch meistern sie den Tag zum Tort.
So zwischen Schmach und Schönheit eingesetzt,
rückwärts die Welt und vorwärts einen Garten
ersehend, bleibt die Seele unverletzt.
Fern zeigt das Leben seine blutigen Scharten,
an mir hat es sich selber wundgehetzt.
Öffne dein Ohr, um meines Worts zu warten!
Karl Kraus, Zuflucht (1920), in: Ausgewählte Gedichte, Verlag der Schriften von Karl Kraus (Kurt Wolff), München, S. 20-21.
Weitere Artikel:
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am Freitag, 3. Februar
- Bürgermeistersprechstunde
- Landschaftspflegetag am Samstag. 11. Februar um 9 Uhr
- Der Arbeitskreis Asyl ist jetzt Integrationsausschuss
- Erneuerung des Spielplatzes in der Silcherstraße
- Projektaufruf 2023 für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft
- Fasching im Pauluszentrum am 10. Februar
- Fasching im Pauluszentrum am 10. Februar
- Starke Sprüche - Starke Stelen – Starke Schüler
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Margot Fröhlich verstärkt den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD)
- Er schreibt, sie schreibt – ich schreibe
- Da braut sich was zusammen!
- Foto des Jahres 2023
- Großes Besucherinteresse für die Region auf der CMT
- Neckar-Zaber-Tourismus auf der CMT Stuttgart
- Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2023
- Bewegungstreff
- Die Bürgerinnen und Bürger an der Energiezukunft in Lauffen a.N. beteiligen
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe bei der Steuererklärung für Ruheständler
- 30 Jahre Städtles-Bühne
- Die Sternsinger vor dem Bürgerbüro
- Neue Kehrmaschine in Betrieb genommen
- Bezirksversammlung Unteres Neckartal am 17. Februar in Flein
- Das neue Programmheft der VHS Unterland ist da
- Trollinger Marathon 2023
- Württembergische Weinbautagung 2023
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus
- Glasfaserausbau: Verlängerung der Nachfragebündelung in Lauffen am Neckar
- Ausschreibung Heimatpreis 2023
- Aktuelle Informationen Neckar-Zaber-Tourismus
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!
- Foto des Jahres 2022