Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 15.12.2022
Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
Lauffen auf einen Blick am Samstag, 11. Februar um 15 Uhr
Eine charmante Führung durch die Hölderlin-Stadt am Neckar mit Geschichte, Geschichten, Wein und Dichtkunst

Bei dieser Stadtführung gibt es Vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen „Geschichtle“ erfahren Sie mehr über Stadt zu beiden Ufern des Neckars. Am linken Neckarufer - im „Dorf“ - und drüben - im „Städtle“ - gibt es viele interessante Verknüpfungen zum Fluss, der die Stadt prägt, und zum Wein. Auch der Platz von Lauffen in der Weltgeschichte und die Menschen, die in dieser Stadt ihre Heimat haben, sind ein Thema
Bei einem kurzweiligen Rundgang durch die Stadt (nach Absprache auch barrierefrei möglich) lernen Sie in rund 90 Minuten ausgewählte Sehenswürdigkeiten kennen. Diese werden vom Lauffener Gästeführerehepaar Gabi und Günter Schlag präsentiert. Treffpunkt für diese öffentliche Führung ist am Samstag, 11. Februar um 15 Uhr an der Steintheke auf dem Kiesplatz in der Kiesstraße, 74348 Lauffen am Neckar.
Die Kosten für Erwachsene betragen 5 €; Kinder nehmen kostenfrei teil.
Eine Anmeldung wird erbeten bei den Gästeführern G. u. G. Schlag, Tel.: 07133 / 86 78 bzw. per E-mail unter gug.schlag@web.de.
Hinweis: Die von der Stadt Lauffen an Neubürger verteilten Gutscheine für vergünstigte Teilnahme an Gästeführungen können eingelöst werden.
Zum „Vorsitz“ beim Mariele und Loui am Freitag 17. Februar um 18 Uhr
Z‘amma komma, neigierig sein, Strom spare, mitanander essa! Ja, des nennt m’r „Vorsitz“.

Dieses Mal ist s’Mariele vom Dorf dran. Natürlich wird auch der „Stadtbüttel Hillers Loui“ vorbeischauen, um Energie zu sparen. Mit unterhaltsamen Geschichten und Begebenheiten von Früher werden die zwei Lauffener Originale nicht sparen. Auch für ein uriges, stattliches, mehrgängiges Vesper sorgen die Zwei: „S’oll en g’mütlicha Vorsitz gäba!“. Heimelig wird es bei einer kleinen Schnapsprobe und Glüh.Gin. Ein edler Tropfenwird im Keller probiert. Natürlich steht auch das eine oder andere „Fläschle Wein“ auf dem Tisch.
Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend, ohne „schaffa“.
Wann: Freitag, 17. Februar 2023
Wo: Brennerei Schiefer, Querstr. 12, 74348 Lauffen
Preis pro Person: 40 € inkl. Vesper und ausgewählte Getränke.
Zur Planung der Kleinbewirtung wird um Anmeldung gebeten bis Mittwoch, 15.02.2023 an Andrea Täschner: Andrea.Taeschner@web.de bzw. Tel.: 07133 1 75 93.
Stadtführung: „Dorf & Dörfle an Neckar und Zaber am Sonntag, 19. Februar um 15 Uhr

Eine rund zweistündige Führung am linken Neckarufer und entlang des Flüsschen Zaber mit u.a. Skulpturengruppe „Hölderlin im Kreisverkehr“, Hölderlin-Denkmal, Klosterhof, Hölderlinhaus von außen, Regiswindiskirche, Legende von der Ortsheilgen Regiswindis, Regiswindiskapelle sowie ausgewählten Geschichten von einst & jetzt.
Treffpunkt ist am Sonntag, 19. Februar, um 15 Uhr der Parkplatz 6 „Hagdol“, Nordheimer Str., 74348 Lauffen. Die Teilnahmekosten für Erwachsene betragen 5 €, Kinder nehmen kostenfrei teil.
Information bei Gästeführer Hartmut Wilhelm; Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Weltgästeführertages 2023, der vom Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD), 90439 Nürnberg, initiiert wird.
Weitere Artikel:
- Bürgermeistersprechstunde
- Landschaftspflegetag am Samstag. 11. Februar um 9 Uhr
- Der Arbeitskreis Asyl ist jetzt Integrationsausschuss
- Erneuerung des Spielplatzes in der Silcherstraße
- Projektaufruf 2023 für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus und der Kulturlandschaft
- Fasching im Pauluszentrum am 10. Februar
- Fasching im Pauluszentrum am 10. Februar
- Starke Sprüche - Starke Stelen – Starke Schüler
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Margot Fröhlich verstärkt den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD)
- Er schreibt, sie schreibt – ich schreibe
- Da braut sich was zusammen!
- Foto des Jahres 2023
- Großes Besucherinteresse für die Region auf der CMT
- Neckar-Zaber-Tourismus auf der CMT Stuttgart
- Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2023
- Bewegungstreff
- Die Bürgerinnen und Bürger an der Energiezukunft in Lauffen a.N. beteiligen
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe bei der Steuererklärung für Ruheständler
- 30 Jahre Städtles-Bühne
- Die Sternsinger vor dem Bürgerbüro
- Neue Kehrmaschine in Betrieb genommen
- Bezirksversammlung Unteres Neckartal am 17. Februar in Flein
- Das neue Programmheft der VHS Unterland ist da
- Trollinger Marathon 2023
- Württembergische Weinbautagung 2023
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus
- Glasfaserausbau: Verlängerung der Nachfragebündelung in Lauffen am Neckar
- Ausschreibung Heimatpreis 2023
- Hölderlinhaus, Literaturhaus Heilbronn und ev. und kath. Erwachsenenbildung laden ein:
- Aktuelle Informationen Neckar-Zaber-Tourismus
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!
- Foto des Jahres 2022