Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.02.2023
Carsharing am Bahnhof - Frühlingsaktion
Jetzt 39 € Fahrtguthaben für e-Carsharing in Lauffen sichern!
Seit April 2022 können Lauffener Bürgerinnen und Bürger am P+R-Parkplatz am Lauffener Bahnhof ein rein elektrisch betriebenes Carsharing-Fahrzeug der ZEAG Energie AG und der Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH nutzen. E-Autos leisten einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung vor Ort. Denn sie fahren emissionsfrei - vor allem ohne jeglichen Ausstoß der für die Atemwege giftigen Stickstoffoxide (NOx). „Der Verkehr als der mit Abstand größte Verursacher von Stickstoffoxid-Emissionen in Deutschland ist einer der Schlüsselfaktoren für die Luft in unseren Städten“, so Franc Schütz, Vorstand der ZEAG Energie AG.
Elektrisch betriebene Fahrzeuge kommen völlig ohne NOx aus. Kommt ihre Energie aus erneuerbaren Quellen, erzeugen sie zudem kein CO2 und stellen ein wichtiges Mittel gegen den Klimawandel dar. Da Carsharing-Nutzer nur bei Bedarf auf ein Fahrzeug zurückgreifen, ergibt sich ein weiterer Vorteil: Parkraum bleibt frei und die Verkehrsdichte kann sinken. Mehr Raum für Grünflächen kann so die urbane Lebensqualität steigern.
Das Carsharing-Angebot in Lauffen richtet sich sowohl an Pendler sowie an Einwohner*innen ohne Auto. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Wer Carsharing-Fahrzeuge nutzt und selbst kein eigenes Auto besitzt, hat keinerlei Kosten für Versicherung, Reparaturen und Wertverlust. Abgesehen von einer Jahresgebühr i.H.v. 39 € fallen je Stunde lediglich 5,99 € und pro Tag 47,99 € an. Auf diese Option stellt das System bei einer Miete ab der neunten Stunde um. Abgerechnet wird immer so, wie es für den Kunden günstiger ist. Das ergibt einen rechnerischen Minutenpreis von rund 10 Cent – deutlich weniger als bei großen überregionalen Carsharing-Anbietern in Deutschland. Im März 2023 bekommt außerdem jede*r Lauffener*in, der oder die sich für das e-Carsharing der ZEAG registriert, die erste Jahresgebühr als Fahrtguthaben gutgeschrieben.

Da alle Fahrzeuge des ZEAG e-Carsharings voll elektrisch sind, bietet dies zudem die Möglichkeit, Elektromobilität mit großem Spaßfaktor auszuprobieren.
Nutzer müssen lediglich einmalig ihren Führerschein registrieren, die App herunterladen und ihre Bezahldaten hinterlassen. Anschließend können sie auf der App sehen, welches Fahrzeug an der gewünschten Station frei ist. Jetzt nur mit wenigen Klicks reservieren und schließlich abholen. Da alle angebotenen Autos vernetzt sind, ermittelt das System selbstständig Nutzungsdauer und Endpreis. Der Rechnungsbetrag wird automatisch mit der gewählten Zahlmethode abgebucht. Am Ende der Nutzung fahren die Kunden zur Station zurück, schließen das Ladekabel an und beenden die Miete mit Hilfe der App. In Lauffen a.N. befindet sich der e-Carsharing-Standort direkt neben dem Bahnhof-Parkhaus auf dem Park & Ride-Parkplatz. Alle Informationen finden Sie unter www.zeag-carsharing.de
Weitere Artikel:
- Änderungen auf dem Lauffener Parkfriedhof
- Bürgermeistersprechstunde
- "Preludes zu Beethoven 8“
- Durch zauberhafte Klangwelten: Kulturfrühling in Lauffen am Neckar
- Leistung macht Spaß - Im Boot oder auf Rollschuhen
- Städtischer Seniorennachmittag am Montag, 24. April ab 14 Uhr
- Feiern und Genießen bei den Lauffener Weintagen der Lauffener WeingärtnereG
- Die Stadt als zuverlässiger Mieter
- Stimmen Sie ab für Ihr Foto des Jahres 2022
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Wenn das Krokodil Hugo Hunger hat, hilft nur Luftablassen
- Promenaden auf den Spuren einer verwandten Seele
- Märchen von Bauern im Burgturm
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Klimainformationen vom Klimaneutralitätsbeauftragten. Mit dem heutigen Schwerpunkt „Steckerfertige Solaranlagen“.
- „Was aber bleibet stiften die Künstler “
- Zeitumstellung - Sommerzeit beginnt am 26. März
- Letztes Konzert aus der Reihe Orgelfrühlings des Orgelfördervereines, mit dem Kirchenmusikdirektor und Kantor der Kilianskirche Heilbronn, Stefan Skobowsky am Samstag, 01. April 2023, 18 Uhr, Regiswindiskirche
- Freibadsaison 2023 - Nutzen Sie den Vorverkauf in den Osterferien!
- Erzählkaffee am Donnerstag, 6. April um 14.30 Uhr
- Schauspiel-Urgewalt Peter Trabner und Autor Ralf Roschlau auf den Spuren von Klimakrise und Konsumwahn
- Orgelfrühling mit drei Konzerten an verschiedenen Orgeln
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- "Das Leben des Diogenes" oder "Alles viel zu viel, zu viel - alles für die Tonne!"
- Empedokles und Klimatyp
- Foto des Jahres 2023
- Bundesanstalt für Gewässerkunde führt Markierungsversuch am Neckar durch
- Trollinger Marathon: Helfer für Verpflegungsstellen gesucht!
- Trollinger Marathon: Streckenordner gesucht!
- Aus dem Archiv des Lauffener Boten
- Kontinuität ist Basis für den Erfolg
- Literatur pur - mit Walter Sittler und Barbara Auer
- Walter Sittler als „Weingenießer des Jahres“ in Lauffen ausgezeichnet
- Stimmen Sie ab für Ihr Foto des Jahres 2022
- UP fahrt – Carsharing Angebot in Lauffen
- Die After-Work-Sessions auf dem Kiesplatz starten wieder
- Deutsche GigaNetz GmbH plant Ausbau des Glasfasernetzes in Lauffen am Neckar
- Saisonstart mit freiem Eintritt im Museum Hohenasperg
- Bewegungstreff
- Auslandslauffener ging in die weite Welt
- Billard, Gaming Lounge und Kartenspiele
- Frühjahrsprogramm der VHS Unterland
- Der Arbeitskreis Asyl ist jetzt Integrationsausschuss
- Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2023
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!