Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | Bareis, Gabriele | 20.03.2023
Reise durch Küche und Kulturen verschiedener Länder
Jule und Letizia haben sich diesen Hector-Kinderakademie-Kurs, ein Kochkurs von Paulina Ceballos an sechs Samstagen in Folge ausgewählt. Hier ihr gemeinsamer Bericht im Anschluss an den zweiten Termin:
Bei dem Kochkurs von Paulina haben wir dieses Mal leckere vegane Gnoccis in der Kernzeitküche gekocht. Wir haben auch veganen Parmesan aus Nüssen hergestellt. Außerdem kann Paulina 6 Sprachen sprechen, ernährt sich vegan und ist Essensberaterin. Nach dem Kochkurs darf man die Rezepte mitnehmen und zu Hause nachkochen.
Jule: Es hat sehr Spaß gemacht und man weiß was darin ist.
Letizia: Mir hat es auch sehr gefallen, weil man beim Kochen Gerichte aus verschiedenen Ländern kennenlernt und so eine Reise in diese Länder macht.
Info zum Kurs „Reise durch Küche und Kulturen verschiedener Länder“:
Wir kochen zusammen pro Termin ein Rezept aus dem Land, erfahren dabei etwas über gesunde Ernährung und die Kultur und Sprache des jeweiligen Landes. Die Kinder kochen Gyoza (japanosche Dumplings), Gnocchi, Veggie Burgers, Möhren-Schokoladentrüffel, Tacos mit selbst gemacht Tortillas, Crepes und Galletes (Bretonische Buchweizenpfannkuchen). Alle Rezepte sind vegan.
Mit diesem Kurs lernen die Kinder nicht nur, wie man einfache Rezepte zubereitet, sondern sie erfahren auch, wie ihr Körper und ihr Geist mit guter Ernährung besser funktionieren. Sie werden auch lernen wie sie durch ihre Ernährung die Umwelt schützen können. (…)
Die aus Mexiko stammende Kursleiterin Paulina Ceballos ist Ernährungsberaterin und hat für die UN Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) gearbeitet. Sie spricht fließend Italienisch, Englisch, Spanisch und Französisch, hat in allen diesen Ländern gelebt und vermag so, das große Wissensbedürfnis besonders begabter Kinder zu stillen.
Mehr Infos www.hoelderlin-grundschule.de

Weitere Artikel:
- Heutige Aufführung von Chor und Theater-AG der Hölderlin-Grundschule
- Coaching durch Theaterpädagogin Simone Endres
- Projekttag BW-Poly
- Neues aus dem Nistkasten
- Lerngang zur Feuerwehr
- Schulgarten
- Vorbereitungen für das Sommertheater: Kulissenbau
- AG Labor Küche und Schulgarten
- Hexenbesen
- Unser Theatererlebnis: Nina und Paul und Boxx-Geschichten
- Basketballturnier 2022
- Präventionsprojekt Dialog A mit Joe Stirn
- Lerngang zum Kartoffelhof Rieß
- Bitte kein feuchtes Toilettenpapier!