Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 30.03.2023 – 25.04.2023
Leistung macht Spaß - Im Boot oder auf Rollschuhen
Bei der Sportlerehrung im Klosterhof wurden 83 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

„Es geht wieder los“ freute sich Lauffens Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger bei der Sportlerehrung im Klosterhof. Nach den durch Corona bedingten Ausfällen konnten in diesem Jahr wieder aktiv Sporttreibende der Jahre 2020, 2021 und 2022 geehrt werden. 22 Goldmedaillen, 10 Silbermedaillen und 70 Bronzemedaillen wurden verliehen und es wurde mal wieder klar, wie vielfältig und breitgefächert das Sportangebot in der Hölderlinstadt ist.
Ob Rudern oder Rollschuhlaufen, Schießen oder Schwimmen, Laufen oder Ringen, allen scheinen ihr Sportarten viel Spaß zu machen und wenn dafür noch Auszeichnungen zu erreichen sind, ist klar: „Leistung macht Spaß“, wie es die Deutsche Olympische Gesellschaft formuliert. Ihre Vertreterin in Heilbronn-Unterland-Hohenlohe Sigrid Seeger-Losch war in Lauffen zu Gast um Ruderer Werner Rösch mit der Plakette für besondere Leistungen der Gesellschaft zu ehren: „Werner Rösch ist ein Paradebeispiel für gelebtes Engagement im Ehrenamt“. Dass er 600 Regatta-Siege auf seinem sportlichen Konto hat, blieb natürlich nicht unerwähnt, die Goldmedaillen der Lauffener Sportlerehrung sind fast unzählig, in diesem Jahr kamen nochmal drei dazu.

Eine harte Zeit liege hinter der Kommune, hinter Sport und Kultur resümierte der Rathauschef, „Maskenbälle“ statt Spiele mit Bällen seien die Regel gewesen, ebenso wie der Solosport statt dem gemeinsamen Spiel auf dem Fußballplatz. Keine Wettbewerbe haben während Corona stattgefunden, keine Medaillen konnten verliehen werden. Doch in den Vereinen verortet Klaus-Peter Waldenberger die Chance, dem Sport wieder eine hohe Akzeptanz zu verleihen. „Wir müssen das Vertrauen in öffentliches Leben wieder herstellen“.
Die Ehrung der Sportler sieht er auch als Dank, fürs Durchhalten an die Sportler, die Trainer, Eltern und die Verantwortlichen in den Vereinen.

Keine Sportlerehrung ohne Rahmenprogramm: Dieses Mal heizten die „Hotsteppers“, die Sporttanzgruppe der Sportunion Neckarsulm schon zu Beginn des Abends kräftig ein und zeigten, wie viel Spaß die Mischung aus fetziger Musik, Tanz und Sport machen kann. Leise Töne hatte der Gitarrist und Sänger Aljosha Konter im Repertoire. Vom Verliebtsein, vom Leben und Erlebtem lieben, singt er in seinem „Liebemacher-Pop“. Die Sportlerehrung in Lauffen, fand er „krass, echt cool“ und freut sich schon auf seinen Auftritt im Rahmen des städtischen Kulturprogramms am 26. Mai im Burghof.

Bettina Keßler, Leiterin des Lauffener Bürgerbüros, die mit ihrem Team die Veranstaltung organisiert hatte, dankte den „Vielen im Hintergrund, die die Sportler unterstützen“ und somit neben den Sportlern die sportliche Sache in Lauffen am Laufen halten.
Medaillenliste Sportlerehrung 2023 am 28. März
Insgesamt 83 Sportler 100 Medaillen
GOLD: (22)
Ruderclub Lauffen a.N.:
Werner Rösch 2 x
Kraftsportverein - Ringen
Ralf Schneider
Tennis
Jana Nolte 2x
TVL - Sportabzeichen
Werner Rösch
Hans-Peter Schwarz
Ernst-Helmut Wannenwetsch
Rad-, Rollschuh- und Kraftfahrerverein Nordheim e.V. - Rollkunstlauf
Carlotta Hartmann
Sonja Jähne
Pauline Jähne
Ella Krauß
Mia Lazinka
Emma Mayer
Helena Palm
Franziska Jähne
TSG Backnang – Volleyball
Sabine Kramer 2 x
SV Cannstatt – Wasserball
Patrick Lars Färber
Schützenverein Lauffen a.N.
Florian Reitz
Constantin Wolf
Corbinian Wolf
Silber (10)
Ruderclub Lauffen a.N.
Anne Mittenmayer
Kraftsportverein - Ringen
Michelle Albert
Lukas Rikowsky
Sportabzeichen:
Gerhard Hergert
Hans Ehrlich
Kurt Grauer
Gudrun Wannenwetsch
Günther Umbach
Rad-, Rollschuh- und Kraftfahrerverein Nordheim e.V. - Kunstradfahren
Tamara Blatt
Schützenverein Lauffen a.N.
Florian Reitz (2021)
Bronze: (70)
Kraftsportverein - Ringen
Michael Alber
Rico Sailer
Darian Müller
Lukas Rikowsky
Tennisclub - Tennis:
Enja Perger
Amadeo Hanselmann
Felin Röser
Elias Hochmuth
Leopold Fahbich
Edgar Stetter
TVL – Badminton
Hans Ehrlich
Ulrich Eberbach
TVL - Sportabzeichen
Werner Marquardt
Uwe Fabich
Laufen:
Dieter Lang
Jutta Federico
Budoclub Hikari – Ju-Jutsu:
Mathis Eckert
Marcel Korn
Luca Häussermann
Cedric Schulz
TVL - Handball:
Alina Baumann 2 x
Tamara Ebrahimi 2 x
Melanie Erren 2 x
Miriam Henning 2 x
Fiona Ivic 2 x
Matthea Rüger 2 x
Emily Schäfer 2 x
Chiara Schäffer 2 x
Pauline Schimang 2 x
Fenja Schnermann 2 x
Svea Schnermann 2 x
Mara Schoch 2 x
Lisa Schock 2 x
Marie Schumacher 2 x
Vivien Wimmer
Nina Baumann
Lena Gracanin
Marielene Reichhardt
Marlene Schoch
Jana Strohmaier
Lilian Schwarz
Enya Umbach
Schützenverein Lauffen a.N.
Constantin Wolf (2021)
Timm Häfele
Tatjana Kuckelkorn
Katja Brösch
Jaqueline Sartorius
Gisela Schrumpf
Daniel Münig
Gerd Kiefer
Ferdinand Rumm
Michael Schrumpf
Uwe Dörr
Hans W. Brösch
Rolf Bemberg
Gerhard Kraft
Text und Fotos: Ulrike Kieser-Hess