Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 22.05.2023 – 30.06.2023
Feinsiebrechen schützt zukünftig die Zaber
Nachrüstung in Regenüberlaufbecken III erfolgreich abgeschlossen
Das Regenüberlaufbecken RÜB III in der Nähe des Bahndurchlasses (Posten 47) wurde als Rundbecken mit einem Volumen von 52 m3 im Jahr 1989 erstellt. Das Becken hat ein Einzugsgebiet von knapp 70 ha und deckt Teile der Gebiete Weststadt bis Weststadt III, Obere Seugen sowie den Bereich Köbererstraße/ Haldenrain ab. Das Becken hat die Funktion, bei einem Regenereignis den ersten Schmutzstoß in der Kanalisation abzufangen und in der Folge die Weiterleitung in den Stauraumkanal Brühl bzw. den Abschlag von überschüssigem Mischwasser in die Zaber zu übernehmen.
Obwohl der Abschlag wasserrechtlich zulässig und genehmigt ist, kam es in der Vergangenheit immer wieder zum Austrag von Feststoffen (Papierreste, Hygieneartikel etc.) in die Zaber. Daher hat sich der Gemeinderat im vergangenen Jahr entschlossen, für knapp 200.000 Euro eine Rechenanlage in das Becken einbauen zu lassen.

Eine Feinsiebrechenanlage schützt durch den Tauchwandeffekt zukünftig vor dem Austrag von Schwimmstoffen in die Zaber. Die Schwimmstoffe werden ausgefiltert und wieder dem Kläranlagenzufluss zugeführt. Auf dem Weg zur Kläranlage befinden sich weitere Rechen, die die Feststoffe endgültig aus dem Abwasser entfernen, damit diese der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden können.

Ein zeitgemäßer Gewässerschutz erfordert den Einsatz von technisch hochwertigen Anlagen zur Erhaltung unserer Umwelt. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung mit Betriebsleiter Hr. Hammer, der gleichzeitig auch der Gewässerschutzbeauftragte der Stadt ist und das Projekt gemeinsam mit dem Tiefbauamt geplant und begleitet hat, freut sich über diese wesentliche Verbesserung der Abwasserbehandlung.