Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 23.05.2023
Günstig mobil mit dem HNV-Pfingst-Ticket

Das Pfingst-Schnäppchen vom HNV: Über die Feiertage werden alle HNV-Tageskarten automatisch zum Pfingst-Ticket. Vom 27. bis 29. Mai drei Tage lang fahren, jedoch nur für Einen bezahlen.
Wer mit dem Pfingst-Ticket in die Ferien starten möchte, braucht nichts weiter zu tun, als sich eine Tageskarte (SOLO oder PLUS) zu kaufen. Familien oder Kleingruppen mit bis zu fünf Personen lösen die TageskartePLUS, wer allein auf Tour geht, fährt günstig mit der TageskarteSOLO. Das Spar-Angebot besteht für alle Preisstufen der Tageskarte. Über die Aktionstage gefahren werden kann im jeweils gelösten Geltungsbereich. Erhältlich sind die Tageskarten im Bus, am Automaten, an der DB-Fahrkartenausgabe, im Kundencenter der SBS am Heilbronner Hauptbahnhof, im DB Online-Shop und als Handyticket (Apps: HNV mobil, HandyTicket Deutschland + DB Navigator). Im HNV-KundenCenter (Olgastr. 2, Heilbronn) werden die Gesamtnetztickets auch im Vorverkauf angeboten. Diese müssen bei Fahrtantritt nur noch entwertet werden und schon kann's losgehen.
Übrigens: Auch wer seine Gesamtnetz-Tageskarte erst am Pfingstsonntag löst, kann mit dieser noch am Pfingstmontag in Bus und Bahn einsteigen.
Ausgedehnte Ausflüge mit Bus, Bahn und Stadtbahn sind so überhaupt kein Problem. Tolle Ziele gibt es im HNV-Land in Hülle und Fülle. Und geht der Ausflug mit dem Pfingst-Ticket zu einem der HNV-Kooperationspartner, gibt es dort gegen Vorlage des Fahrscheins sogar noch Eintrittsermäßigungen.
Weitere Artikel:
- Einfach mal was Schönes auf dem Burghof
- Betriebsleiter der Kläranlage Thomas Hammer ist neuer Gewässerschutzbeauftragter
- Fronleichnam in Lauffen
- Himmlisch Zartes von Harfe, Flöte und Viola
- Tag der Städtbeauförderung lockte zahlreiche BesucherInnen an den Infostand im Städtle
- Neue Infotafeln "Altwürttembergischer Landgraben"
- Feinsiebrechen schützt zukünftig die Zaber
- chorAL singt "MESSIAH"
- Hoffen auf die Rettung
- Kulturregion HeilbronnerLand: Die Baukunst der Römer
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- STADTRADELN 2023 - Radeln für ein gutes Klima
- Yoga im Freien - Kurs der VHS Unterland Außenstelle Lauffen
- Trübes Wetter bei der Freibaderöffnung
- Sarina Pfründer tritt die Nachfolge von Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger an
- SCHUNK firmiert zukünftig als SCHUNK SE & Co. KG
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Ehrung der Preisträger zum Foto des Jahres
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Kindererziehung erhöht die Rente
- Erzählkaffee am Donnerstag, 1. Juni, um 14.30 Uhr
- Wahlergebnisse der Bürgermeisterwahl in Lauffen a.N. vom 7. Mai 2023
- Energiewenden im Freibad Ulrichsheide
- Konzert und Meisterkurs mit Prof. Lin & Prof. Kuppel
- Unterhaltsame Stunden beim städtischen Seniorennachmittag
- Fotokalender 2023 im Bürgerbüro erhältlich
- „Städtle“ in das Städtebauförderprogramm aufgenommen
- "+/- 1900 - Aufbruch der Moderne"
- Wechsel an der Spitze: Henrik A. Schunk ist neuer Vorsitzender des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0.
- Kunst am Kies öffnet am 30. April
- Jugendwerkstatt wird zur Burgerwerkstatt
- Neckar-Zaber-Tourismus
- „Baukultur im Zeichen ihrer Zeit“ der Kulturregion HeilbronnerLand startet im Mai mit ersten Veranstaltungen
- Lauffen sucht ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten
- Foto des Jahres 2023
- Foto des Jahres 2022: Werner Ohsam - Nebelbogen an der Kaywaldschleife
- Bewegungstreff
- Neuer Ausbildungskurs der Ökumenischen Telefonseelsorge Heilbronn
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests 2023 wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a. N. 1881 e.V.
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 29. März
- Offene Sprechzeiten des Welcome Centers in Heilbronn: jeden Donnerstagvormittag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Gesundheit am Arbeitsplatz: Vorbeugen mit »RV Fit«
- Eine denkmalgeschützte Tür und frische Blumen – das Hölderlinhaus im Frühling
- Änderungen auf dem Lauffener Parkfriedhof
- Handys für Hummeln
- Fünf städtische Bauprojekte werden durch das Land Baden-Württemberg gefördert
- Zeitumstellung - Sommerzeit beginnt am 26. März
- Walter Sittler als „Weingenießer des Jahres“ in Lauffen ausgezeichnet
- Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!