Virtueller Lauffener Bote

Archiv: Integrationsausschuss

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Integrationsausschuss | Enderle, Waltraud | 03.07.2023 – 17.07.2023

6 Monate Hausaufgabenhilfe für Kinder aus geflüchteten Familien

Geflüchtete Kinder sind einer vielfachen Belastung ausgesetzt: Verlust der Heimat, traumatisierende Erlebnisse, Verunsicherung in einem zuerst fremden Kulturkreis mit einer fremden Sprache. Die Eltern können sie beim Lernen oft wenig unterstützen, weil sie selbst die Sprache erst lernen müssen.

Deshalb begann ein Team von sieben Betreuer/innen im Januar 2023 für den Intergrationsausschuss mit einer ehrenamtlichen Hausaufgabenhilfe im Karl-Harttmann-Haus. An jedem Schuldonnerstag steht das Team von 14 bis 18 Uhr den angemeldeten Kindern zur Verfügung.

Es kamen ca. 15 Kinder aus der Ukraine, Syrien, Tschetschenien und Afghanistan, von der ersten Klasse bis zur Oberstufe.

Natürlich geht es oft darum, Deutsch zu üben, aber auch Englisch und Mathe sind gefragt. Und niemand sagt nein zu einer kleinen Runde Fußball im Hof und dem Gruppentreffen um 16 Uhr mit kleinen Spielen und gemeinsamem Singen mit Gitarrenbegleitung.
Die ausgezeichnete Stimmung des Teams wurde in den ersten Wochen nur getrübt durch unangekündigtes Fehlen und häufigen Wechsel von eingeplanten SchülerInnen. Durch freiwerdende Plätze konnten wir dann auch Anfragen der Schulsozialarbeiter/innen der Lauffener Schulen aufgreifen und drei Kinder ohne Fluchtbiografie aufnehmen. Nach den Osterferien hatte sich die Gruppe zurechtgerüttelt, jetzt sind es stabil 18 Kinder und 6 Betreuer/innen.
Das Hausaufgabenteam möchte im Schuljahr 23/24 weiter machen. Die bisher teilnehmenden Kinder haben Vorrang, aber auch Neuanmeldungen sind herzlich willkommen.
Anmeldeformulare gibt es beim Integrationsausschuss (integrationsausschuss@lauffen.de) oder bei Ingrid Albrecht (ingrid.h-albrecht@web.de)
Und wer weiß, vielleicht will ja auch jemand unser Team ergänzen? Melden Sie sich gerne bei uns!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Evangelische Kirchengemeinde für die Räume, an den Integrationsausschuss für die Unterstützung und an das ganze Team für das Engagement!