Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.07.2023
Eine ganz persönliche Note in jedem Bild
Sommerausstellung im Klosterhof zeigt ab dem 16. Juli Arbeiten von Lauffener Kunstschaffenden – In diesem Boten stellen wir Hans Jürgen Mair vor


Hans Jürgen Mair ist ein Mann mit vielen Leidenschaften. Ganz oben auf seiner persönlichen Top-Liste steht die Familie mit den sechs Enkelkindern. Seine Malerei, sein Garten und seine Musik folgen auf den vorderen Plätzen. Wenn er von seinen Favoriten erzählt, verbreitet er Lebensbejahung und viel Positives und genau so sind die meisten seiner Bilder. Er mag kräftige Farben, mag fast alle Techniken und ist stets auf der Suche nach neuen Motiven, lässt sich von Blumen, Landschaften, Skylines und Stillleben inspirieren und probiert immer wieder Neues aus.

Hans Jürgen Mair ist in Bayern geboren, kam aber schon als Kind nach Lauffen. Zur Malerei kam er eigentlich als Entspannungstechnik. Für seinen belastenden Job als Polizist bei der Drogenfahndung suchte er einen Ausgleich und fand ihn in der ruhigen Malerei und der lebhaften Musik, als Alleinunterhalter oder im Lauffener Akkordeon-Orchester. Seine Bilder sind gegenständlich, oft dekorativ. Ob er sprüht oder mit seinen Lieblingen den Acrylfarben - „sie haben eine tolle Leuchtkraft“ - malt, mit Sand und Spachtelmasse Strukturen auf die Leinwand bringt, ob es auch mal Öl sein darf oder Airbrush, er ist: „immer mit Herz und Seele dabei“.
Seine Motive begegnen dem Maler in der Natur oder auf Reisen: „das geht mir dann im Kopf herum und ich überlege, wie ich das mit meinen Mitteln umsetzen kann“. Mit dem Hintergrund fängt Hans Jürgen Mair an und setzt dann den
Vordergrund Stück für Stück zusammen. Oft hängt er seine Arbeiten eine Zeitlang im Zimmer auf, schaut sie immer wieder an, befindet sie für okay oder beschließt: „da muss noch ein wenig Farbe rein, denn die Wirkung muss stimmen“. Zum Beispiel bekommt die Frau, die im grauen Regenmilieu ihrem Ziel zustrebt wenigstens einen roten Schirm. Hans Jürgen Mair bildet nicht fotografisch ab, sondern macht aus der Vorlage ein persönliches Kunstwerk, lässt Farben fließen, Brücken leuchten, Rosenfarben erblühen, um die ihn jeder Gärtner beneiden würde.
Auch an historischen Bildern hat er sich schon probiert, in „Lauffen um 1900“ zeigt sich eine ganz andere Mair-Facette. Eine Ausstellung bedeutet ihm viel, „da kann man seine Vielfalt zeigen“. Wenn sich die Menschen an seinen Bildern, ihrer Ästhetik erfreuen, „ist das auch meine Freude“.
Text u. Foto: Ulrike Kieser-Hess
Weitere Artikel:
- Spende des Heimatvereins Lauffen e.V.
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Raus aus dem Zuckerwattewald
- Unsere neuen Auszubildenden der Stadt Lauffen a.N.
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadtkapelle: Herbstkonzert der Bläser-Jugend und Start-Ups am 15. Oktober
- Quartiersplätze in Obere Seugen II werden hergestellt
- Kabarett-Philosoph mit Skrupeln
- HerbstLese zum Ersten
- Post bleibt von Freitag, 29. September bis einschl. 2. Oktober geschlossen
- KuMa Lauffen e.V. : Folkkonzert im Phoenix am 1. Oktober
- Kunst am Kies: Feuer und Flamme
- Benefizkonzert "Orgel beflügelt" am Sonntag, 8. Oktober um 18 Uhr in der Regiswindiskirche
- Kurzzeitparkplatz für Fahrräder beim Bürgerbüro in der Testphase
- Eine Welt Initiative Lauffen und Eine-Welt-AG des Hölderlin-Gymnasiums laden ein
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Tönet, Ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Bewegungstreff
- Die "Mir im Süden"-Schöpfer Füenf geben zum letzten Mal alles für ihre Fans
- Erzählkaffee am Donnerstag, 5. Oktober um 14.30 Uhr
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Das NEINhorn"
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Spendenaufruf Woche des Sehens
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Saisonende im Freibad Ulrichsheide
- Grandioser Saisonabschluss des Open-Air-Kinos im Burghof
- „Aufwind“ Adventskalender 2023: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Jahreshauptübung 2023: Alle Personen gerettet, Brand gelöscht
- Foto des Jahres 2023
- Bürgermeisterin Pfründer führt gute Tradition fort: Ehemalige der Stadtverwaltung und des Gemeinderates treffen sich am Inselmontag
- 25jähriges Dienstjubiläum von Gabriele Fegert
- Fünf Parkmöglichkeiten am neuen Bürgerbüro Lauffen a.N. (BBL)
- Wiedereröffnung des Busbahnhofs
- Lesungen und Konzert - HERBSTLESE
- Save the Date: Little City 11 findet vom 29. Juli bis 2. August 2024 statt
- Asiatische Tigermücke – Verdachtsfall in Lauffen a.N.
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Besuch der Bürgermeisterin bei Nachbarkollege Csaszar aus Brackenheim
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Lauffener Unternehmensgespräch Physio² - Praxis für Physiotherapie
- Erste Spielgruppe im Kindergarten gestartet
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Wein auf der Insel 2023 war sehr gut besucht
- Verabschiedung von langjähriger Mitarbeiterin Inge Bohn am 1. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadt Lauffen am Neckar "Stadtmitte V" - Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB
- 25jähriges Dienstjubiläum
- Lauffener Unternehmensgespräch: Econelo GmbH
- Regelmäßige Kontrolle der Spielgeräte auf den Spielplätzen
- Ehrenamtliche retten die Schwarzpappel vor dem Aussterben
- Laufender Umbau des Bereichs Naturwissenschaft und Technik im Hölderlin-Gymnasium
- Aktion: Ran an das Obst!
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Weißer Ring Außenstelle Heilbronn
- Gemeinsames Gastgeberverzeichnis 2024 der Touristik Gemeinschaft Heilbronner Land
- Sonntags mit dem Theaterbus nach Pforzheim ins Theater
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- In wenigen Schritten zur Rathausburg
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Der Umzug ist erfolgreich abgeschlossen
- Grillverbot wieder aufgehoben
- Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) – Polizeibehörde Lauffen a.N.
- Ein rollendes Abenteuer zum Start der Sommerferien
- Handysammelbox im Bürgerbüro
- Württemberger Weinradweg passiert Lauffen a.N.
- Informativ, unterhaltsam, schön bebildert: Historischer Stadtführer
- Feuer und Flamme - Bronze-Skultpuren
- Daumenkino in Bronze
- Aus Wortschöpfungen werden Buchstabenschöpfungen
- Kunst im Kies
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst
- Besuch aus der Ferne im Hölderlinhaus
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Umbau des Busbahnhofes
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Rentenübersicht ist ein Baustein der Altersvorsorgeplanung
- Energiewenden im Freibad Ulrichsheide
- Zeitumstellung - Sommerzeit beginnt am 26. März
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!